Zum Inhalt springen

my-saab.de

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von my-saab.de

  1. So, jetzt ich ;-) Saab 900 Turbo 16S Cabrio, B.J. 1993, rote Box, alle Extras, kein Reparaturstau, top gepflegt, sehr viel neu. Verkauft in 04/2009 für knappe 20.000,- Euro. Ciao, my-saab.de Aber die jetzige offene "Alternative" macht auch reichlich Spaß ;-)
  2. my-saab.de hat auf Grafschafter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dabei überraschte es mich dann doch selbst, das es so schnell ging. Ich hatte ja auch vorher alle "Konkurenten" beobachtet (besonders das mit 80.000 in Köln) und die stehen teilweise heute noch drin. Hatte schon gedacht, das ich es "zu hoch" angesetzt hätte. Nun, Ende gut-Alles gut!!!??? Ciao, Bernd.
  3. Meiner nicht mehr .... Meiner ist nicht mehr zu haben. Er ging zu Muttertag zu meinen Preisvorstellungen weg. Werde demnächst noch mal hier beschreiben, wie verrückt die Interessenten und der Verkauf war ;-) Ciao, my-saab.de (der jetzt immer noch offen fahren kann ;-)
  4. Nur unwesentlich drüber ;-) Ihr vergeßt, das ich obige Summe fast in den letzten drei Jahren freiwillig und unfreiwillig drin investiert habe :-( Ciao, my-saab.de
  5. Ahhh, deshalb habe ich nur Anrufe von Leuten die das blaue und gelbe Forum nicht kennen. Ihr meint alle ich wolle eh nicht verkaufen ;-) Jetzt verstehe ich, warum sich von Euch keiner meldet :-)))) Ciao, my-saab.de
  6. Hehehehe, das mache ich auch wenn sich weiter nur Leute melden, die dann dann eine Probefahrt machen und dann nichts anderes zu tun haben in den Krümel zu suchen um den Preis zu drücken. ;-) Ist wirklich eine schlechte Zeit einen schönen Saab zu verkaufen. Und wenn man diesen auch noch bei den bekannten Anbietern wie Mob... und Autosc... anbietet, bekommet man wirklich viele, viele Emails von Militärangehörigen die gerade im Irak oder Afganistan sind und Millionen bunkern. Oder die Abzocke mit den teuren Telefonnummern. Warum soll ich zurückrufen. meine telefonnummer steht doch da. Mannomann, da machste was mit. Ciao, my-saab.de
  7. Uuff, was bin ich froh hier nichts von meinem geschrieben zu haben ;-) Duck und wech.... Ciao, my-saab.de
  8. Ohhh Gerd. Im geheimen wünsche ich mir mit Dir nie etwas zu tun zu bekommen. Denn nur dann läuft mein Getriebe einwandfrei ;-) Tschüss nach Bayern. Bernd.
  9. Pisa??? Das ist doch dieser Turm in Frankreich, nicht wahr. Oder halt, ne. Der heißt doch irgenwie so wie ne Gegend um den Nürburgring ;-) Okay, es war nicht angelaufen, sondern Abbrand von 16 Jahren intensiver Benutzung. Wenn es jetzt wieder 16 jahre hält ist auch gut. Silber war noch genügend drauf. Ciao, Bernd.
  10. So, die Lehrzeit war ausreichend. ;-) Habe die Silberkontakte mit 1000er blank geschmirgelt. Die waren arg schwarz. Das war mehr als nur angelaufen. Danach mit NEOVAL Kontaktschutz die Kontakte versiegelt (gegen erneutes anlaufen) und die Betätiger leicht mit ISOFLEX TOPAS Fett geschmiert. Kontaktbrücken wieder auf die Kontaktträger aufgelegt (Achtung, zwei sind anders für den kompletten runterlauf der Scheiben) und das Gehäuse wieder vorsichtig aufgeclipst. Fertig. Eingebaut und alles funzt wieder wie früher. Geil. Man sollte sich doch mal eher trauen etwas auseinanderzubauen. Wieder was vom SAAB gelernt. Also, wer nicht zwei linke Hände hat, kann die Fensterheberschalteinheit wirklich simpel auseinanderbauen und reinigen. Traut Euch ;-) Ciao, Bernd.
  11. Na, ne 3,5 jährige Werkzeugmacherlehre wird wohl genügen. Brauche jetzt nur ein paar optische Hilfsmittel mehr ;-) Ciao, Bernd.
  12. Hier nochmal als Bild. Aufmachen war ganz einfach. Zumachen muss sich noch rausstellen ;-)
  13. Na toll, habe ich gerade gemacht. Dabei sind mir die Kontakte entgegengefallen ;-) Na hoffentlich bekomme ich den nach der Reinigung wieder zusammengebaut. So wie es ausschaut, werden die Kontaktbrücken in den Festkontakten nur eingehängt und dann ganz vorsichtig wieder den Deckel drauf. Werde berichten, ob es funktioniert hat. Ciao, Bernd.
  14. Wie hast Du die Schalteinheit den auseinander gebaut. ich komme garnicht an die einzelnen Schalter ran, da das ne komplette Einheit ist. gruß, Bernd.
  15. Das mit dem Papa kenn ich auch. Meiner argumentiert immer mit der Sicherheit. Obwohl er ja mit dem nur einen Fahrerairbag recht hat. Und wenn ich auf den Autobahnen sehe wie da gefahren wird. Man O man. Zum Glück habe ich ja dafür einen Zweitwagen. Ciao, Bernd.
  16. Oh Gott, oh Gott. Jedes Jahr kämpfe ich bei meiner Frau das ich meinen behalten darf. Ich muss aber auch sagen, das Sie jedes Jahr mehr gewinnt. Ich bin schon manchmal ins Wanken gekommen und wollte ihn ins I-Net setzen. Aber bei den Preisen, die Ihr so hier postet gebe ich ihn nicht her. Da muss schon ein anderer "Entreißpreis" gezahlt werden. Obwohl ich wohl auch ein Sonderfall bin. Schließlich wurde meiner von mir als absoluter Traumwagen gekauft und dementsprechend als eingefleischter Saabfan behandelt. Schließlich gab es drei Vorgänger. Und ich bin kein Arzt oder Rechtsanwalt der seine Karre verheizt sondern gelernter Werkzeugmacher der für seinen Traumwagen viele Überstunden schieben mußte. Ganze Freundschaften wurden mir aufgekündigt da jedes zweite Wort SAAB hieß. Gibt es sowas übrigens noch aus erster Hand? Nun, das ist alles lang her und man ist älter geworden. Träume verändern sich und sein Umfeld auch (Familiengründung mit Kindern). Garage ist belegt und ich muss jetzt jeden morgen Eiskratzen ;-) Man wird halt auch älter. Mal sehen wann meine Frau gewinnt. Obwohl ich hier auch gelesen habe, das sich Frauen dabei raus halten sollten ;-) Es kommt halt auf den "Entreißpreis". Dabei bräuchte ich kein vernichtendes Urteil unserer Experten befürchten. Er ist auf den aktuellsten Stand und hat keinen Reparaturstau dank HFT. Drei Sitze sind nagelneu, da dort noch nie einer saß. Er hat zwar schon einige Kilometer, aber die sind ehrlich belegbar. Ciao, Bernd. (http://www.my-saab.de)
  17. Endlich neue Felgen, da alte nicht aufzutreiben waren So, jetzt habe ich lange genug gesucht. Heute hat HFT mir 4 neue Felgen mit den neuen Reifen montiert. Anbei ein paar Bilder. Muss mich aber nach 14 Jahren an den neuen Anblick gewöhnen. Die drei noch guten Felgen werden am Wochenende in Ebay vertickt. Somit haben andere die Chance weiterzufahren, wenn auch so eine Felge defekt ist. Ciao, my-saab.de
  18. Beachte den Smilie dahinter. Ist kein Vorurteil, sondern eine Reaktion von mehren Freds zu diesem Thema, die es schon mal gab. my-saab.de
  19. realer Kaufpreis für ein 900 Cabrio Also, wenn ich hier immer so mitlese, überzeugt es mich immer mehr mein Cabrio bis in die Ewigkeit zu behalten. In den letzten zwei Jahren habe ich ca. 7000,- Euro investiert (müssen). Habe neu komplette Bremsen mit Bremsscheiben, Bremsschäuche, Traggelenke, Gummipuffer, neues Dach, umgerüstete Klima, Motor komplett überholt (müssen), und und vieles mehr. Okay, ob das wirklich nach 100.000 km wirklich nötig war, sei dahingestellt. Letztendlich waren die Teile ja schon 13 Jahre alt. Gut, Rostfrei ist relativ und in den Hohlräumen schwer zu beurteilen. Äußerlich und an den bekannten Stellen ist er es aber. Liegt wohl daran, das ich damals sogar den Motorraum und Türen innen regelmäßig eingewachst und poliert habe. Und natürlich immer in diversen Foren mitgelesen habe um gefährdete Schwachstellen zu erkennen und gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ja, der Getriebeölstand ist auch immer kontrolliert. Außerdem, schaut jetzt immer HFT nach dem Saab. Nun, mein Traumauto (und der vierte Saab) ist es immer noch, nur das heute die Rangfolge hinter der Familie steht. Auch sitzt das Geld als Familienvater nicht mehr so locker. Emotional müsste ich für mein Cabrio mindestens 20.000 Euro Schmerzensgeld verlangen. Ob das für ein vollausgestattetes (Klima, E-Sitze, Alarmanlage, Audio mit Wechsler, usw.) Turbo Cabrio aus erster Hand (vom Saabfan und nicht vom Arzt, Rechtsanwalt, usw ;-) mit jetzt 138.000 km gerechtfertigt wäre, kann ich nicht beurteilen. Und was dann? Was bekommt man für 20.000 Euro. Zumindest kein offenes Traumauto mehr mit evtl. einer Wertsteigerung in den nächsten Jahren. Ciao, my-saab.de P.S. Dies auch als Beitrag zu den vielen Beiträgen in Foren zu der Frage: Ist der Saab 900 XY wirklich soviel wert, oder bekommt man auch welche günstiger.
  20. An schweißen dachte ich auch erst. Machen meine Werkzeugmacherkollegen mit Ihren Hightecgeräten ja öfters. Nur, deren Werkstücke hängen nicht an einem 900 Turbo 16 S. Gut, Horst wird mich bestimmt nicht als Heizer kennen :-) aber manchmal ärgern mich die BMW-Fahrer auf der BAB schon (hä,hä, macht das immer spaß). Gruß, Bernd.
  21. Borbet mit seinen Händlern hat definitiv keine mehr auf Lager. Das war natürlich meine erste Anlaufadresse. Ich suche weiter... Ciao,my-saab.de
  22. Na ja, vier neue Felgen sind auch nicht gerade günstig. Auf Ebay findet man eigentlich sehr oft diese Felge. Leider dann mit ET35 oder 5-Loch oder als 4x100, oder anderer Mittenzentrierung. Auch auf felgeneinzelstuecke.de war leider nichts. Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt (muss), merkt man, das noch mehr gibt, denen es so wie mir geht. Allein die obige webadresse überraschte mich schon. Und das ist nicht die einzige. Ciao, Bernd.
  23. Hallo. Dies ist hier meine letzte Change. HFT hat leider beim Reifenwechsel an einer Schüsslerfelge innen eine Beule mit Riss endeckt. Leider finde ich die Felgen Schüssler (Borbet), Model C, 7,5 JX17H2, 4-Loch, Lochkreis 108, Mittenzentrierung 65 nicht mehr. Auf der Felge steht noch C 75 7 30. Hatte Reifen 215/40 drauf. Vielleicht ist es einem ja genauso ergangen und hat noch drei Felgen rumliegen. Dann bitte melden. Wenn sich keiner meldet, wissen wenigstens alle mit Schüssler-Felgen, das ich dann noch drei auf Lager liegen habe. So wie es aussieht muss ich mich wohl an den Gedanken gewöhnen viel Geld für neue Felgen auszugeben. Von dem dann gewöhnen an das neue Design ganz abgesehen (hatte ich schließlich 14 Jahre drauf). HFT hat mir schon zwei Felgen gezeigt. Was mich noch interessieren würde, welche Felge Ihr in der Größe 17" drauf habt. Ich bin mir noch nicht sicher was für welche ich mir holen soll. Ciao, my-saab.de
  24. Mit Edelstahlschrauben bekommt Ihr aber viel größere Probleme. Die korrodieren nämlich dann nicht mehr. Und das ist eigentlich gar nicht gut. Nun korrodiert nämlich der Aluminiumspriegel dafür. Und denn kann man nicht einfach so tauschen. Ich hatte auch so eine gute Idee. Danach konnte ich zusehen wie das Alluminium korrodierte. Laut elektrischer Spannungsreihe geht nämlich das unedlere Metall in Lösung (Korrodiert). Lieber wieder verzinkte einsetzen und regelmäßig tauschen. Habt Ihr nicht so eine erfahrung gemacht? Ciao, my-saab.de
  25. my-saab.de hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe gerade noch mal im Zubehörkatalog von 93 geschaut. Die Doppelrohre waren aus Edelstahl und doppelwandig. Das innere Rohr war rot lackiert. Sah sehr gut aus. Sollte damals 911,- DM kosten. Ciao, my-saab.de.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.