Zum Inhalt springen

carsten2.3t

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von carsten2.3t

  1. Hi, ne, das Ostersuchen hat nichts gebracht, an diesen unseren Modellen sind nur 2 Schlauch-Anschlüsse am Ausgleichsbehälter, der grosse unten und der kleine oben-seitlich. der dritte im Bild oben mit dem Anzeiger ist einfach nicht da!!! Also, bitte nochmal nachgrübeln :) Wo kann das Radiator-Level-Signal herkommen? Am Thermostatgehäuse sitzt ein Stecker, aber ich vermute mal, das dort die Temperatur gemessen wird. Leider kann ich an meinem in der Garage nicht durch Abziehen sämtlicher Stecker testen, welcher es ist...der wird gerade geschlachtet :( Gruss Carsten
  2. na, danke an euch! Da muss ich ja am Ostersonntag mal suchen gehen :) Dass da was im Schlauch sitzten könnte wäre mir auch nie eingefallen, aber Kabel hatte ich da keine gesehen.... Bis dann Carsten
  3. @ Mike, du schreibst, dass man das TCS abschalten kann... Gilt das nur für die neueren Modelle ab 1992? Bei unserem Bj91 ist doch die ganze Elektronik vom Pedalsignal abhängig, oder? Gibt es da Unterschiede bei dem Drosselklappenteil? wäre natürlich prima, wenn man bei Problemen da einfach die Sicherung rausnehmen könnte :) Ciao Carsten
  4. Hi, bei unserem 9000er 2.3t Bj91 leuchtet die Radiator Level-Anzeige obwohl genügend Wasser drin ist. Wo sitzt denn der Sensor dafür? Bei den neueren Modellen ist er im Ausgleichsbehälter, aber bei M90 und 91 ist da definitiv keine Elektrik am Behälter! Bei meinem 9000i M90 war auch schon mal Wasser durch die ZKD raus und die Lampe hat nicht angezeigt! Also muss das Teil an irgendeiner unwirksamen Stelle sitzten.... Danke für eure tipps Carsten, der glücklich ist, heute nach 4 Jahren Saabfahrens dieses Forum gefunden zu haben :)))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.