Moin! Bei meinem Saab 9-5 ys3e 2.3t von 1998 mit knapp 300.000km leuchtet die Öldruck-Kontrolleuchte beim Start der Zündung oder des Motors nicht auf. Ölstand ist normal. Folgende Ursachen kommen mir in den Sinn: Die Leuchte in der Armatur ist defekt. Es gibt einen Kabeldefekt zwischen Öldruckschalter und Leuchte. Der Öldruckschalter ist defekt. Könnte es noch weitere Ursachen geben & Wie würdet ihr vorgehen um den Defekt zu finden? Mein Gedanke war, dass ich den Öldruckschalter ausfindig mache. Dort müsste es ja einen Stecker geben. Kann ich diesen Stecker mit einem Leitfähigen Draht mit dem Motorgehäuse verbinden um den Stromkreis zu schließen? Würde dann die Kontrollleuchte aufleuchten, wüsste ich, dass der Defekt im Schalter liegt. Würde sie nicht aufleuchten, läge der Defekt im Kabel oder es wäre das Leuchtmittel selbst. - ergibt das Sinn? Und wenn ja - wo sitzt der Öldruckschalter? Komme ich von oben dort Ran, oder muss ich das Auto aufbocken und den von unten finden? Vielleicht gibt es noch eine viel einfachere Möglichkeit - würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Ich habe zu allererst daran gedacht, die Sicherung zu finden, jedoch ist mir aus der Betriebsanleitung nicht ersichtlich, welche Sicherung für die Öldruckleuchte zuständig ist und ich gehe davon aus, dass alle Kontrollleuchten über die selbe Sicherung abgesichert sind - ist das richtig? Mit lieben Grüßen Matti