Zum Inhalt springen

Ohlie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ohlie hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin Moin, vielleicht kann ich ein klein wenig beisteuern. Wir nutzen das Dension Gateway 500 in unserem Volvo XC 90. Dabei war darauf zu achten, daß das Gateway passend zum Fahrzeug zu ordnern ist - bitte auf der Dension Website recherchieren. Der Volvo z.B. nutzt ein Glasfasersystem und der Einbau ist nur möglich, wenn bereits ein CD-Wechsler vorhanden ist. Wie nutzt man das Gateway: Der Kasten ist kleiner als eine Zigarettenschachtel und kann ins Handschuhfach. Daran ist ein kleiner Schalter "on/off". Wenn an, dann schaltet er den CD-Wechsler ab und statt dessen den iPod auf. Wenn aus, ist der Wechsler aktiviert. Man kann das Dension dann über Tastenkombinationen steuern, was geht, aber nicht den Komfort des iPod zuläßt. Das sollte klar sein. Und es ist zwar Menu unterstützt, aber nur bedingt Menugeführt. Will heißen: man muss sich einige Tastenkombinationen merken, um zielsicher bestimmte Funktionen auszuwählen. Im Saab habe ich zunächst den AUX-Anschluß nachrüsten lassen, habe aber auch ein anderes Audiosystem als Du verbaut. Der kostete ca. 50 Euro zzgl. Einbau. Vor kurzem habe ich dann als Freisprechanlage die THB-Bury 9060 Music nachrüsten lassen, da sie zwei Bluetoothtelefone (dienstlich und privat) verarbeiten kann. Zudem fungiert diese FSE als sprachgesteuerte (!) Steuerzentrale für den iPod (bei mir das iPhone). Beispiel (gesprochene Befehle): Sprachsteuerung aktivieren - Music - ipod - Wiedergabeliste - Liste 3 Parallel wird auf einem kleinen Bildschirm (Touchscreen) diese Befehlskette verfolgt und die möglichen Auswahlen angezeigt. Sensationelles Teil. Und insgesamt günstiger als das Dension ;-) Ohlie
  2. Ohlie hat auf Saab-NL's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alternative LPG Moin Moin, ich selbst fahre einen 9-3 1.8t, welcher auf Autogas umgebaut ist. Möglicherweise sprengt dies Deinen Kostenrahmen, aber ich habe den Wagen aus privater Hand (mit sehr wenig Kilometern) gekauft und umrüsten lassen. Der Verbrauch ist ja eine Seite, aber als ehemaliger Dieselfahrer kenne ich auch die Nachteile: - hohe Steuern, auch bei Fahrzeugen mit DPF (Partikelfilter) - AGR-Ventile bei vielen Marken anfällig - nur bedingt tauglich für Kurzstrecken und viel Stadtfahrerei, da dort der DPF nicht freibrennen kann - meist höhere Versicherungsklassen - höhere Anschaffungskosten des Diesels Aus diesen Gründen habe ich mich für einen Benziner entschieden und umgerüstet. Aktuell kostet bei uns der Liter Dieselkraftstoff 1,33 Euro, ich zahle für LPG nur 69 Cent. Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,5 und 10 Litern, je nach Streckenführung. Ein Diesel würde hier relaistisch auch zw. 6 und 7 Lizern liegen. Den Rest macht jetzt Dein Taschenrechner. Viele Grüße und eine segensreiche Adventszeit. Ohlie
  3. Moin Moin, also ich hätte noch eine originale Ledermanschette über. (Unser Hund hat meinen Schaltknauf zernagt, und ich hatte dann über Ebay nur Schlatknauf und Manschette zusammen ergattert). Falls also jemand noch sucht - bitte per PM. Ohlie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.