Zum Inhalt springen

Massimiliano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Massimiliano

  1. Du etwa nicht?
  2. Endlich mal Einigkeit:smile:
  3. Wer sagt das? Wir haben die Manschette mit 2 feinen Schraubenziehern leicht zur Seite gedrückt und durch den dadurch entstandenen Schlitz mit einer feinen Spritze Fett rein gespritzt. Ich schrieb etwas Fett, nicht Randvoll. Wir haben die Aktion für sinnvoll empfunden, wie ihr das seht, ist euer Ding:cool:
  4. Danke für den Tipp, wir packen uns dick ein ;) Bei den neuen haben wir noch extra etwas zusätzliches Fett unter die Manschette gespritzt. Als kleiner Tipp meinerseits ;)
  5. Und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema: Wagen ist wieder repariert, ging auch erstaunlich fix, Schrauben waren nicht festgegammelt. Scheinbar hat mein Radlager aber nen ordentlichen Knacks mitbekommen, das hat jetzt reichlich Spiel. Siehe angehängtem Video: View My Video Zudem habe ich noch ein paar Bilder vom Corpus delicti gemacht.
  6. Prinzipiell gerne, kann jedoch sein, dass ich das WE über mit meiner Freundin in Wien bin, muss ich morgen mal klären. Schick mir doch mal ne PN mit deiner Nummer, dann können wir uns ja ggf kurzschließen. Die Katze ist echt ein feines Auto, hab ihn heut mal über die Autobahn gejagt, zieht schon ordentlich durch Hab auch ein paar Fotos bei dem schönen Wetter geschossen. Kann aber sein, dass ich ihn bald wieder verkaufe, ist einfach zu lang für die Stadt und in die Tiefgarage konnte ich ihn heut auch nicht stellen, da die Parkplätze zu kurz sind (Die Katze ist 5,20 lang)
  7. Bin, noch nicht wirklich zum Bildermachen gekommen. Nur schnell heut morgen Eins, wo er noch eingeschneit ist. Ist ein Jaguar XJ8 4,0 Sovereign Longwheelbase, 286 PS, 5,20 Meter lang (ein Riesenspaß nen Parkplatz zu finden:biggrin:), British Racing green mit beigem Leder. Bin sehr zufrieden aktuell. Schätze jedoch, dass ich bald perDu mit dem Tankwart bin, aktueller Durchschnittsverbrauch 17 Liter:cool:
  8. Vizilo hats geknackt:smile: Muss jetzt los, werde später paar Fotos einstellen...
  9. Soo, heute sind die Teile angekommen, das heißt in den nächsten Tage kann ich euch dann berichten und Fotos nachreichen. Ich konnte es mir jedoch nicht verkneifen in der Zwischenzeit nach nem anderen Spielzeug Ausschau zu halten. Habs heute abgeholt und bin begeistert. Ich eröffne mal die Rate Runde...mhh, was geb ich euch für Tipps? Es ist Heckgetrieben, V8, 286 PS und hat, wie in einem anderen Thread beschrieben, hintere Leselampen, die beim Türenöffnen angehen:smile: Nun mal ran.... Wenns erraten wurde, stell ich ein paar Bilder ein:rolleyes:
  10. Ja und nu?:biggrin: Riecht die Glyzerin denn anders, als die Flüssige? Ich denke der Vorteil des Potts ist, dass man bei Problemfällen auch mal etwas konzentrierter auftragen kann.
  11. nochmal ne Pflegefrage: Nehmt ihr die flüssige Stübben Lederseife oder den 500g Pott Glyzerin Seife?
  12. ganz unbedenklich. Wir haben letztens einen 63er Volvo P1800 nach 17 Jahren Schneewittchenschlaf (War aber kein Schneewittchensarg:biggrin:) gestartet, da war es angebracht vorher etwas zu orgeln, aber er sprang eh nicht sofort an, also wurde er zwangsläufig vorgeschmiert ;) Im schlimmsten Fall klackern die Hydrostößel eine gewisse Zeit, aber das gibt sich von selbst:smile:
  13. Siehste, scheint sich wirklich aktuell zu häufen:biggrin: Also passt in kommender Zeit auf eure Traggelenke auf:rolleyes: Ich bin zwar nicht abergläubig, aber ausgerechnet in der Kurve, wo ich gestern liegen geblieben bin, ist mein Vater vor einiger Zeit die DI abgeraucht, auch eine interessante Häufung der Ereignisse. Was das Poltern angeht, kann ich im Nachhinein nur sagen, dass bei voll eingeschlagener Lenkung, Zb beim Ausparken es etwas geknackt hat, sonst war während der Fahrt nichts zu verzeichnen.
  14. Muss ich mir nochmal genau anschauen, gestern wurde es dann schon dunkel, aber ich meine, dass der Spurstangenkopf noch dran ist. Bei dem anderen 9000er sah es genauso aus, lediglich dort auf der Beifahrerseite. Solche Defekt-Häufungen treten ja dann meist in kurzen Zeiträumen an. Bei einem anderen Auto von uns, traten vor ca 2 Jahren einige Fälle von gebrochenen Spurstangen auf. Die Teile haben vorher ca 50 Jahre problemlos gehalten und sind dann durchgehauen, sie scheinen aber auch etwas unterdimensioniert gewesen zu sein.
  15. Das war vor Anderthalb Jahren (296tkm) und dort wurde nichts bemängelt, meiner hat jetzt 315tkm runter, könnten also noch die Originalen gewesen sein:tongue:
  16. Keine Ahnung, wie bereits erwähnt, von der Historie war bei beiden Patienten nichts bekannt. Ist das 2. rausgehüpfte, welches mir in kurzer Zeit unter die Augen gekommen ist. Nein, das war mein Vater ;) Wobei ich es eher so audrücken will, 3 Ölwechsel in den letzten 100tkm, wobei der Letzte noch nicht lange her ist:tongue: Aber darum geht es auch gar nicht. Es sollte nur ein Hinweis sein, für all Diejenigen, die das Fahrwerk längere Zeit nicht kontrolliert haben, mal ein Auge auf die Traggelenke zu werfen. Bei den üblichen Verdächtigen, die sich auch in meiner Lobeshymne meldeten, brauche ich das natürlich nicht zu raten.
  17. Ich tippe mal auf Titangrau (K35) Das müsste dann Sandbeige (L35 sein) Quelle: 97er 9000 Prospekt
  18. Aus gegebenem Anlass wollte ich euch den Ratschlag geben, eure Traggelenke zu kontrollieren, wenn die Historie eurer 9000er nicht komplett bekannt ist. Habe letztens bereits bei einem Bekannten gesehen, dass sein Traggelenk bei einer Tiefgaragen-Rampe rausgesprungen ist ohne vorher iwelche Anzeichen von sich zu geben und gestern hat es mich erwischt. Mit ca 60 Km/h auf einem Zubringer zur Stadtautobahn, hats mein Traggelenk beim Überfahren einer Dehnungsfuge rausgehauen. Die Traggelenke haben wir daher für uns als neuralgische Punkte eingestuft, die ab sofort prophylaktisch gewechselt werden, wenn über die bisherige Fahrwerks-Wartung nichts bekannt ist. Daher ging heute direkt die Bestellung für 4 Neue raus, die umgehend bei meinem Grünen und dem blauen Lastenesel getauscht werden. Wie Einige wissen, heißt das bei uns schon was, wen wir prophylaktisch was wechseln:tongue: Ich habe ein paar Fotos angehängt, dort ist auch gut zu erkennen, dass das Spiel des Traggelenks die Spur beeinflusste, wenn man sich mal die innere Reifenflanke anschaut, die sah vor einem Monat noch nicht so aus. Gruß Max
  19. E33/E53 Leder Buffalo D33 kenn ich nicht. Dover ist H33 Pamir J33 Dover H33,H53 Buffalo E33,E53 Atlas F33 Arizona G33
  20. Also, ich hab mir mal das Zeug von Vatis Sofas geklaut und an einer Kopfstütze getestet, war aber von dem Ergebnis nicht überzeugt. War so eine milchige Reinigungs/Pflege-Lotion. Ist zwar gut eingezogen, aber das Leder fühlte sich danach nicht geschmeidiger oder weicher an. An einigen Stellen sogar eher "fettig/speckig" Werde im Frühjahr auch mal die Hamanol Kur ausprobieren.
  21. Ich beziehe mal Stellung: Das war auch mein Ursprungsgedanke, da es schließlich um den 9000er geht und nicht um andere Saab-Modelle, daher lag es nah es im 9000er Bereich zu posten. Wenn man sich meinen ersten Beitrag nochmal bewusst durchließt, müsste klar werden, dass ich ein rein positives Licht auf die Autos werfen wollte. Es zeigt lediglich wie überdurchschnittlich zuverlässig ein Saab ist. Wir sammeln nicht Marken spezifisch, somit haben wir mit weitaus anfälligeren Autos als den 9000er zu tun. Mein Vater war immer überzeugt von den großen BMWs als zuverlässige Autos, bis er Anfang der 90er einen 9000er kaufte (den er bis heute hat und mit 130tkm in der Garage steht.). Danach fuhr er nochmal 7er, aber kam doch wieder auf den 9000er zurück. Er hat auch nicht vor sich in nächster Zeit ein anderes Alltagsauto zuzulegen. Ja, leider.... Werden sie nicht, sind ja schließlich Saabs ;) Tja, C´est la vie, mit den eigenen Sachen kann man Tun und Lassen, was man will. Hier ein kurzes Zitat: "Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen." Lieber Klaus, das sollte kein persönlicher Angriff sein, eher eine ironische Stichelei, da ich zB durch Beiträge der Art und Weise nach, dass man pauschal mehrere Tausend Euro für Reparaturen bereithalten muss, für Quatsch empfinde. Diese Einstellung taucht hier oft im Forum auf, dies beflügelte mich uA diesen Thread zu starten. Ich wollte euch damit nicht auf den Schlips treten, aber wie für Foren, Vereine und vor Allem Stammtische üblich, die nur einer Marke zugeordnet sind, ist dort die Akzeptanz für Vergleiche meist nicht vorhanden, da sie ihre Meinung als unumstößlich ansehen und ihr Auto eh das Beste ist. Aufgrund dessen sammeln mein Vater und ich für uns selbst, nicht um die Autos bei irgendwelchen Ausfahrten/Treffen/Stammtischen zu präsentieren. Ich möchte mal so kühn behaupten, dass wir wissen, was wir tun und unser Handeln verantworten können bzgl der Wartung von Autos. Im Gegensatz zur heutigen gern herrschenden Überzeugung, Alles müsste ersetzt und erneuert werde, reparieren wir hingegen und haben bisher für jedes Problem eine Lösung gefunden, da wir über eine 200qm Halle mit Hebebühne, Schweißgeräten, Reifenabzieher, Dozer, Werkzeugwand usw verfügen, wo wir genug Platz haben um alle Probleme auszutüffteln. Dies Alles ist reines Hobby und ich denke, da müsst ihr mir zustimmen, recht professionell. Wir halten damit unseren Fuhrpark, der bis 1923 zurückreicht, stets am laufen. So, jetzt habe ich mir den Unmut von der Seele geschrieben:smile: Denkt über meinen Beitrag, was ihr wollt, aber ich habe keine Lust, diesen, von mir ernst gemeinten, Beitrag auf Stammtisch Niveau fortzuführen. Ich ging von falschen Gegebenheiten und mehr Akzeptanz bzw zumindest Toleranz in diesem Forum aus, gerade von Leuten, wie dir Klaus, wenn ich mir so deinen Tatra Avatar anschaue.
  22. @ Saab--Fan, es gibt hier leider keinen "Danke"- Button, also ein gedankliches Danke an dich ;) Wenigstens Einer, der mit Leidenschaft an Autos geht und nicht nur überpenibel Technikbesessen ist. Bei uns haben sich 15 9000er zusammengefunden, alles Turbos, ebenfalls Fahrräder nicht mit einberechnet:biggrin: @Klaus, Schade, dass du scheinbar so schlechte Erfahrungen mit Saab gemacht hast, dass du ein so hohes finanzielles Polster einplanst, aber das wird schon ;) Mein Grüner hat im letzten Jahr gerade mal 150€ an Wartung gebraucht (neuer Lufi, Ölwechsel, Kerzen und neues Kühlwasser) Mehr war nicht nötig:smile: und die ZKD führe ich auf die bei 300tkm eingepflanzte RedBox zurück, also verzeih ich ihm das und er fährt bekanntermaßen ja immer noch:tongue:
  23. Was CCs betrifft, liegt es wohl daran, dass sie bei uns in der Tiefgarage stehen ;)
  24. Massimiliano hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Ok, dir zu Liebe, werd ich nochma drüber grübeln... hmmm, die leicht Ölhaltigen Abgase könnte man vlt noch als Kriechöl verwenden, die Anwendung könnte jedoch etwas kompliziert werden, muss den Auspuff dann ja jedes mal auf die zu behandelnde Schmierstelle richten... Jetzt bist du gefragt, was fällt dir noch ein?
  25. näää, ich mag die öffentlichen Verkehrsmittel nicht! Hörma schwarz fahren is nicht, ich studier Jura ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.