Zum Inhalt springen

marc84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marc84

  1. Hallo Saab Freunde! Da ich mich für Das SLN entschieden habe aber keine passenden Bilder zum Saab 93 gefunden hatte, konnte ich mir nur indirekt vorstellen wie so ein SLN bei einem Saab 93 Heck aussieht. Da ich nun ein SLN an meinem Heck habe, möchte ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten. Vllt hat der ein oder andere auch schon solche Bilder gesucht....
  2. marc84 hat auf Bombom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wie sagt man(n) so schön...Aus fehler lernt man(n)
  3. marc84 hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab 93 I 2,2 Diesel BJ 98 mit 115/116 PS. Momentan bei 196000 KM. Soweit alles in Ordnung bis auf die Glühkerzen. Die wären ja an sich kein problem zu wechseln, wenn die sich rausschrauben lassen würden:mad: MFG Marc
  4. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Bodenseefisch... meine Nachrüstung hat ein wenig mehr gekostet. Habe mich für die T91 Fernbedienung von Webasto entschieden, beim Boschdienst für ca 300€ gekauft. Der Einbau hat mich ca 100 Euro gekostet. Dachte ja es geht nicht bzw nur schwer wegen dem Can-Bus System. Deshalb Habe ich mich ja für den Boschdienst entschieden. Aber wie ich im Verlauf des einbaues gesehen habe. Ist es richtig simpel und ich hätte es selbst machen können. Die Nachrüstung geht auch mit einer X beliebigen Fernbedienung + Empfänger. Auf jedenfall sollte es den "plus" Strom schalten können. Kurzfassung: Da ich mir nicht sicher war wegen dem Can-Bus System habe ich mich für die teuere Variante entschieden. Das geht auch auf jeden sehr viel billiger mit einer X Fernbedienung + Selbsteinbau.
  5. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sorry weil ich wieder ein altes Thema aufwühle aber ich dachte mir, das es vllt einige Leute gibt, die es vllt interessieren dürfte. Ich war heute in einer Bosch Werkstatt und habe mir eine Fernbedienung für die "normal" verbaute Standheizung/ Zuheizer vom Saab 93 I, 2,2 TiD einbauen lassen. Funktioniert Super und die Lüfteransteuerung schaltet sich auch mit an. So wie man(n) es von der BC Steuerung kennt. MFG Marc
  6. Hallo Bibo93, ich habe gerade mal probiert ob die Lüftung noch funktioniert wenn das Bedienteil entfernt wurde. Hmmm leider geht tut sich danach nichts mehr. MFG
  7. Hallo Troll, aber ich kann ja keine Tasten mehr drücken wenn ich das Bedienteil ausbaue und weg schicke...
  8. ohhh hatte mir aber schon fast gedacht das dies nicht gehen wird. Dann muss ich wohl oder übel den wagen so lange stehen lassen. Aber dank Dir trotzdem für die schnelle antwort
  9. Hallo, da mein ACC bedienteil Display defekt ist, möchte ich es gerne zu reparatur schicken. Aber bei diesen kalten temperaturen ganz ohne Heizung wäre nicht das wahre. Hat jemand von euch eine Idee die Heizung zu schalten obwohl das Bedienteil raus ist?? MFG Marc
  10. Hallo, die Leckleitungen wurden auch überprüft...alles in Ordnung. Na hoffentlich ist es nicht die Dieselpumpe:(
  11. Hallo Saab Freunde... Ich muss bei den niedrigen Temperaturen feststellen das mein Saab 9-3 I, BJ 1998, 2.2 TiD schlecht bis sehr schlecht anspringt. Das Problem besteht nicht erst seit heute. Ich verfolge schon seit einer Zeit dieses problem. Wenn der Wagen sehr lange steht, wie z.B. über nacht oder zumindestens so lange bis sich der Motor richtig abkühlen kann, sprinkt der Motor erst nach langer Zeit des jodelns vom Anlasser an. Wenn er dann irgendwann angesprungen ist, kommt es mir so vor, als wenn der Motor sich einige kurze male verschluckt bis er erst richtig rund läuft. Kurz darauf fängt die Check Engine Warnung an zu leuchten und hört nach ca. +/- 5 Kilometer oder wenn die Temperaturanzeige im Tacho die "kalte" Markierung überschreitet auf zu leuchten. Dieses Spiel wiederholt sich ständig von neuem sobald der Wagen lange genug stand. ( Bei wärmeren Temperaturen sprang der Wagen zwar etwas besser an aber die Check Engine Meldung trat trotzdem auf wie beschrieben ) Ich umgehe den Fehler so gut es geht mit der Standheizung. Denn wenn der Wagen ja warm genug ist tritt der Fehler nicht auf. Ich war schon 2 mal bei einer Saab Werkstatt. Beim 1.ten mal war laut Fehlercode das Vorglühsteuergerät gefekt. Habe darauf ein neues Steuergerät bei Saab erstanden. Es wurde vor Ort gewechselt, der Fehlercode gelöscht und am nächsten morgen fing wieder alles von vorne an. Dann habe ich den Fehlercode erneut auslesen lassen und wieder war der Fehlercode Vorglühsteuergerät "sporadisch" da. Also Fehlercode löschen bringt nix.... Wir haben jetzt schon "Privat" etwas versucht etwas einzugrenzen aber leider ohne Erfolg. 1. Wärmefühler abgeklemmt, Vorglühfunktion funktioniert ( Im Tacho ) 2. auf Glühkerzenstecker wird Strom geschaltet wenn Vorglühen aktiv 3.Traversen-Dichtung mit Unter- und Überdruck kontrolliert, alles in Ordnung Weiß jemand von euch einen Rat? MFG Marc
  12. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo patapaya! Ob die neue Angezeigte Reichweite noch mit der tatsächlichen Reichweite übereinstimmt kann ich noch nicht sagen. Habe den Wagen seitdem noch nicht leer gefahren. Aber jetzt wo du die Möglichkeit der Verstellung erwähnt hast, komme ich schon eher ins grübeln ob das daran liegen könnte. Ich habe vor kurzem mal die Sicherung im Sicherungskasten gezogen. Wollte mal etwas ausprobieren....Dann könnte er das ja eventuell verstellt haben( KM oder Meilen)... Wenn man das verstellen kann???? Habe soeben mal in das Hanbuch geschaut aber leider nichts zu diesem Thema gefunden. Weißt du mehr zum Verstellen dieser Option?? Dank Dir im vorraus MFG Marc
  13. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dank dir für die antwort...Nein eigentlich nicht, ist alles beim alten geblieben. Bin nicht umgezogen und die Fahrweise ist die gleiche...Vllt liegt das ja wirklich an der Tankstelle....
  14. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dank Dir wegen der schnellen Antwort...Schön zu wissen falls ich mir doch ein neues zulegen muss. Muss das nach dem Einbau noch mit dem Wagen "verheiratet" oder nur Einbauen und fertig?
  15. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, weiß jemand von euch einen Rat? Es ging immer Super aber bis vor 2 -3 Tagen spinnt mein SID II. Nachdem ich sonst immer getankt hatte, seigte mir das SID mindestens eine Reichweite von 1200Km an. Aber neuerdings zeigt er nur noch max 600Km bei vollgetanktem Tank an... Mehrmaliges löschen bzw reset`en hat leider keine lösung gebracht. Hat jemand von euch eine Idee? Ach so vllt solltet Ihr wissen um welchen Saab es handelt. Saab 9-3 / 2.2 TiD Baujahr 1998 MFG
  16. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saab Freunde...Sagt mal, passt das SID II vom 9-3 Bj. 2003 an den 9-3 I Bj 1998? Wenn ja, einfach tauschen und es funktioniert wieder??? MFG Marc
  17. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    also kann ich kein neues doppel DIN radio einbauen??? Habe noch kein neues Radio, auf jedenfall sollte es kein Saab radio werden.
  18. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kann man bei dem Saab 9-3 I das radio ohne probleme tauschen oder gibt es dann irgendwelche probleme mit der Elektronik oder der Standheizung? Ich habe mal hier irgendwo im Forum gelesen das die Standheizung, ich glaube über die Uhr vom Radio oder so läuft. danke euch
  19. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, mein Vorglühanlagen-Steuergerät ist defekt....Der Onkel, der sagt, jetzt aber vorglühen soll Defekt sein. Wurde bei Saab ausgelesen. Nun meine frage... Wie heißt das Steuergerät und kann mir eventuell jemand sagen wo ich dieses bekomme und eventuell für wieviel???? Danke euch!
  20. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo... ich glaube Ihr habt mich wohl falsch verstanden. Ich will die ja nicht nur so in den 9/3 verpflanzen. Es soll schon alles mit dabei sein. Scheinwerferreinigung hat er ja schon standart. Es fehlt nur noch die Automatische Leuchtweitenregulierung, algemein das Xenon und als letztes die Scheinwerfer in denen alles verbaut werden soll. Aber genau das Thema ist ja mein Problem...die Scheinwerfer. Ich wollte ja eigentlich nur wissen ob jemand von EUCH Scheinwerfer mit linse für den 9/3 kennt- bzw wo man die herbekommt. Die andere möglichkeit wäre natürlich die Scheinwerfer in eigenproduktion zu erstellen und dann abnehmen zu lassen.... Auf eure Hinweise....das alles ist mir bekannt, es würde von mir auch erst gefahren werden wenn die ganze Aktion vom Gutachter abgenommen wäre....
  21. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ich habe einen Saab 9/3 I Baujahr 1998. Ich möchte ganz gerne bei mir Xenon verbauen. Hat jemand von euch schon erfahrungen im Bezug auf Scheinwerfer Umbau? Muss ich die Scheinwerfer mir selbst bauen (zwecks Linse) oder gibt es irgendwo als Zubehör für dieses Fahrzeug Scheinwerfer mit Linse? Passen eventuell auch andere Scheinwerfer von den anderen Modellen mit Linse??? Habe schon etliche Zeit im Internet verbracht und wollte mir meine fragen selbst bei google suchen...aber leider ohne Erfolg. Ich hoffe einige von euch können mir weiterhelfen.....
  22. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dank Dir schonmal für deine Antwort...aber ich will jetzt nichts falschen in den Raum werfen aber ich glaube das meiner nur gerade mal eine "rote" Plakette bekommt. Bei Diesel mit nur Euro 2 bekommt er nur Rot oder???
  23. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Saab Freunde :-) Ich habe mal 2 fragen an euch, hoffe jemand kann sie mir beantworten. 1. Gibt es für den Saab 9/3 I andere Scheinwerfer als die "normalen"? Ich denke in Richtung Klarglas oder so.... Oder passen eventuell andere Scheinwerfer von einem anderen Modell?? 2. Weiß jemand von euch ob es für den Saab 9/3 I 2.2 TiD ein Rußpartikelfilter gibt??? Wenn ja, wo??? Ich bedanke mich schonmal im vorraus...
  24. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja ok, in deinem Fall ist es eher mit dem SID besser aber ich habe nicht wirklich feste Zeiten und da wäre eine Fernbedienung schon nicht schlecht!
  25. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kann man(n) bei einem Saab 9-3 an der originalen (ab Werk) Standheizung eine Fernbedienung nachrüsten??? Wenn ja, wo bekommt man(n) die???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.