Zum Inhalt springen

Thurle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Thurle

  1. wir sind gespannt :) was kostet die NGK beim Händler?
  2. Sven wo gibt es die rote NGK DI-BOX?
  3. ich meinte auch die Box von Schwedenteile allerdings ist sie in seinem Shop deutlich teurer wie in der Bucht
  4. Hallo, ich weiß ein oft diskutiertes Thema in dieser Runde ist der Ersatz der roten DI-Box, ich hab auch bereits die Suche bemüht bin da allerdings nicht so richtig fündig geworden. Ich brauch eine Zündkassette auf Ersatz und in der Bucht gehen die gebrauchten roten DI´s zu Preisen raus wo man meinen könnte die wären aus Gold. Hier weiß man auch nie wie lange schon gelaufen wie lange wird sie wohl noch halten - alles in allem also ein Lottospiel. Bei meiner Suche bin ich in der Bucht, bzw. auf der Händlerwebsite auf eine neue rote DI-Box gestoßen die nicht Original ist aber mit ca 200 € bezahlbar wäre. Hat einer von euch so eine Nachbau DI verbaut oder Erfahrungen damit? Gruß Thurle
  5. Hallo, für alle die sich auch die Umrüstung auf den "großen" LLK überlegen - macht es! Ich bin seid dem Umbau etliche Kilometer gefahren und muss sagen einfach gut. Subjektiv ist der Motor drehfreudiger oder agiler, der Sound aus dem Auspuff (Sebring ESD) ist noch besser und Mann ist einfach entspannter hinter dem Lenkrad. Allerdings stieg leider auch mein Spritverbrauch da ich erst ne gewisse Zeit brauchen werde um meine Fahrweise wieder der Vernunft und nicht dem schönen Gefühl der Beschleunigung anzupassen
  6. Hallo, auch auf die Gefahr das mich hier jetzt alle steinigen, es funktioniert bei Org. roter DI auch die schwarze (ohne Freibrennfunktion). Bei mir wurde vor ca 100.000 km von Saab direkt ne schwarze verbaut und damals wurde ich extra drauf hingewiesen das es passt. Zündkerzen Verschleißbild passt, Spritverbrauch nach wie vor gleich und der Motor läuft deshalb auch nicht rauer.
  7. Tja des is natürlich n anderes Kaliber! Nix gegen deine Sache aber über solche Vorhaben sagen meine Kumpels vom TÜV immer des gleiche... Lass ihn mal basteln, dann Zahlung per Vorkasse und dann nein .... Wenn du so aufwendig umrüsten willst geh wie an anderer Stelle schon geschrieben zu nehm Tuner / Auspuffhersteller lass dir dort ne Einzelanfertigung machen und der soll's Abnehmen lassen. Nur dann hat die Sache wirklich Hand und Fuß
  8. Dann bist du wieder bei der Fox Anlage. Versuch das Gutachten zu bekommen es läuft auf 900II und lass im Skandix oder einem anderen Teileprogramm die Artikelnummern einer 900II und deiner 9-3 Standard Auspuff Anlage raus. Damit dann noch einmal zum Prüfer und über Preis und Möglichkkeit verhandeln. Wenn er lesen kann braucht er fast nur noch abzuschreiben ;)
  9. PS sind mir relativ egal ich hätte auch das Upgrade auf 185 PS genommen aber da der Aufwand von € und Arbeit gleich ist. Seitdem bekomm ich das dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht ;) Allerdings hab ich nicht das Bsr Apc-Ventil verbaut sondern das Original Saab damit läuft er einfach harmonischer. Soll heißen er beschleunigt gleichmäßiger und verbraucht somit auch ca 1,5 l weniger für 100 km. Mit dem BSR gabs nur Vollgas wenn der Turbo kam inkl Tritt ins Kreuz
  10. War n spontaner Einfall beim aufräumen der Garage als mir der Llk im Weg umging. Nächstes mal meld ich's an
  11. Deswegen hab ich ja geschrieben - Endschlldämpfer von Sebring mit E-Kennung war /ist für mich der beste Kompromiss
  12. Danke, hab den Llk noch aus nem geschlachteten 9-3 Diesel. Bist du sicher das ich den Kühlerschlauch nicht benötige? Hab eben die Teilenummern von Wasser- und Ladeluftkühler zwischen 900 II und 9-3 I verglichen die Teile müssten identisch sein. Zwegs der Vorfreude was kann ich mir von der Umrüstung erwarten? Bsr Stage1 hat er seit 30tsd km
  13. Hi, ist zwar schon ein paar Tage her das hier was geschrieben wurde, ich würd auch gern auf nen Crossflow umrüsten. Hat das mit dem Schlauchsatz von DO88 gepasst, bzw wie aufwendig war der Umbau?
  14. Hi warum den immer komplette Anlage aus Edelstahl? Für den YS3D gibt´s kaum was und bei Hirsch kennt den sowieso keiner mehr. Du musst dich halt damit auseinandersetzen das du entweder extrem viel Geld in die Hand nimmst oder; - Fox Vor- und Endschalldämpfer aus Edelstahl mit Teilegutachten für 900 II YS3D verbaust und von einem nicht so peniblen Prüfer eintragen lässt (§19.3). Die Eintragung würd ich aber vorher absprechen da das Auto zwar die gleiche Bezeichnung (YS3D) trägt aber der 9-3 so viele Veränderungen gegenüber 900 II hat das es nicht mehr als Facelift durch geht und somit der Prüfer nen guten Tag braucht um sich in entsprechender Grauzone zu bewegen :) - Dir von Sebring oder Remus nen ESD in Edelstahl besorgst und dich mit geringem Aufwand über tollen Sound freust --> meine Lösung seit 100tsd km - Dir ne Ferrita Anlage in 2.5" verbaust und bis zur nächsten HU etwas angammeln lässt um dann freundlich auf die Frage des Prüfers zu antworten ... ja die ist schon immer so ... Vorschlag 1 & 2 sind grad zu fairen Preisen in der Bucht zu bekommen für Vorschlag 3 würd ich SKR Performance in Form von Stephan K hier im Forum empfehlen der kann dir sicher auch mit der evtl. zu geringen Leistung deines Aero helfen ....
  15. Hallo, sollte beim Vermessen rauskommen das Spur / Sturz nicht stimmen gibt es teilweise auch sogenannte Shimm-Scheiben die an die Achße montiert werden können um das auszugleichen
  16. Hallo du brauchst m12x1,5 Kegelbund Länge = Org Schraube + Hälfte oder 2/3 der Spurverbreiterung
  17. Thurle hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, heb doch einfach mal den Reifen neben deinen jetzigen du wirst sehen das die Seitenwand deutlich niedriger ist. Ich weiß nicht wo und wie du unterwegs bist aber abgesehen von deutlich weniger "Federweg" der flacheren Seitenwand sollte auch der "Schutz" der Felge stehen. Bei so wenig Gummi in der Seite schlägt halt alles super schön auf die Felge und gerade auf der Innenseite also dort wo keine Speichen sind eiert´s dann schon mal gern. Du müsstest übrigens die geänderte Größe auch beim Tüv eintragen lassen, da ist die Frage was für Felgen sind verbaut ist die Reifengröße im Gutachten vorhanden oder wird´s ne Einzelabnahme die dann noch eine Änderung der Fahrzeugpapiere auf der Zulassungsstelle nach sich zieht - kostet ja nicht nur Zeit sonder auch ganz schön Euro´s
  18. Was für eine Bereifung hast du den, bzw. welche Felgenbreite / ET hast du. Ich hab mittlerweile in 17" 215/40 / 215/45 und 225/45 auf 7;7.5 und 8x17 in verschiedenen ET´s bis runter auf ET35 gefahren. Meine Erfahrung war mit 8x17 ET 35 ist er in Spurrillen nur so reingefallen, jetzt fahr ich mit 7.5x16 ET 35 also eigentlich gleiche Felgenbreite und ET wie in 17" und er läuft einfach nur perfekt
  19. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, nachdem das Wastegate gangbar gemacht wurde funktioniert alles wieder. Allerdings habe ich nebenbei noch ein gebrauchtes APC (Original) gekauft und damit das BSR Nachrüstventil ersetzt. Seitdem ist die Leistungsentfaltung deutlich harmonischer, gibt es da Unterschiede? Ich habe an anderer Stelle schon einmal ein Bild der beiden auch optisch (BSR Ventil "W" größerer Durchmesser) gepostet damals konnte leider keiner eine Antwort geben.
  20. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Update des Schreckens; jetzt wieder keine Leistung bzw. nur bis Grundladedruck. Surrt bei euch das APC-Ventil auch permanent? Sobald Motor / Zündung an ist surrt das Ding und wenn ich´s per Tester ansteuere surrt es halt dann Intervall artig
  21. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Update: Ladedruck passt Auto ist noch nie so schön gelaufen wie jetzt ;) und das alles dank 30cm neuem Schlauch
  22. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja ist T5, hat mich anfangs auch verwirrt weil ich die Dinger immer gesucht hab...
  23. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab ich eben bestellt ich hoff das dann endlich Ruhe an der Turbo-Front ist....
  24. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wundersame Heilung??? Oben von der Drosselklappe zur rechten Spritzwand geht ein Schlauch der 5cm nach Drosselklappe "überbrückt" wird, danach kommt dann irgendwann ein Ventil mit Steckanschluss und danach gehts in die Spritzwand (Aktivkohlefilter). An der Stelle wo der Schlauch geflickt wurde war´s locker fast runtergerutscht dort habe ich mittels Schellen nun alles fixiert jetzt rennts wieder. Kann das die Ursache gewesen sein, bzw. ist das große mit dem Stecker das "berüchtigte" Tankentlüftungsventil oder fehlt das bei mir (da wo geflickt wurde)? Hier mal die Bilder
  25. Thurle hat auf Thurle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schraubentest durchgeführt Ladedruck wieder voll vorhanden, welches Ventil muss ich jetzt wechseln? Hab hier im 9-5er Forum ne günstige Reparatur Variante gefunden.... http://www.saab-cars.de/gm-saabs/49570-alternative-reparatur-loesung-fuer-defekte-tankentlueftung-9-5-a.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.