Alle Beiträge von Thurle
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
und so fügt sich eins zum anderen - Danke Aero 84 --> 0,96 bar Druck im Ansaugrohr bei Motor aus --> 0,42 bar Druck im Leerlauf also "Saugerbetrieb" und Unterdruck --> 2.25 bar Druck im Volllast Bereich
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
Das Wastegate ist gängig, pumpen tut er nicht und wiegesagt Grundladedruck werde ich nochmal´s prüfen lassen. Ich hab mich jetzt nochmal durch die Step1 Erfahrungen bezüglich des Beschleunigungsverhaltens (Schlag in´s Kreuz) usw. gelesen und genauso fährt er sich jetzt auch. Von dem her denke ich das es passt, was mich allerdings dann wundert warum sich der Wagen mit dem Original Ventil das ich seit Sonntag leihweise drin hatte dann anderst verhalten hat.
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
du meinst Beratungsresitent :) Den Grundladedruck, kann ich erst messen wenn ich die Anzeige habe. Aber der muss passen sonst hätte der Meister von Saab der festgestellt hat das das Ventil defekt ist das als erstes behoben. Bis auf BSR Steuergerät und Magnetventil ist alles original @ schweden-troll - BSR hat mir das Ventil kostenlos als Ersatz für das defekte geschickt. Ich hab zwar gehört das die heftig teuer sein sollen hab die aber bei saab-er....de schon für 70 € neu gesehen. BSR hatte aber auch 234 € auf der Rechnung
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
Vorerst mal eine andere Kuriosität, hatte ja ein Orginal Saab Ventil seit Sonntag verbaut von dem auch die Drücke stammen. Eben ist von BSR mein Ersatzventil gekommen, das kurz geprüft OK arbeitet also reindamit. Probefahrt gemacht und erstmal voll erschrocken, jetzt schiebt er deutlich mehr an, also Bosch-Tester wieder mit hin und siehe da das ganze hat eine ganz andere Charakteristik außerdem ist unter Volllast der Druck des Ansaugrohres um 0,5 bar höher. Wie kommt sowas zustande verwendet BSR ein spezielles Ventil ?!?!
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
OK, danke schon mal für die Info´s. Dann werd ich mir jetzt mal ne Ladedruckanzeige besorgen, die anschließen und dann nochmal schauen - wo muss ich die zwischenklemmen, bzw. hat einer von euch nen Tipp für ne halbswegs "ansehnliche" und oder wo sie am besten verbaut wird. Ich wollt mir sowas eigentlich ersparen, des nachgerüste sieht immer so nach Bastelladen aus
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
Sorry steh jetzt auf der Leitung... bei 911 Umdrehungen im Stand hat er 41 kPa
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
im Leerlauf ohne Belastung 42 kPa
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
Umrechnen? 100 kPa sind doch 1 bar oder? gemessen wurde per Bosch Tester der Saugrohrdruck im Fahrbetrieb
-
Ladedrücke nach BSR Stage 1 - Passt das so?
Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag beschrieben hab ich mir von BSR das Stage 1 Paket für meinen 2.0l 113kw gegönnt. Nach ausgiebiger Fehlersuche, das Magnetventil war von Anfang an defekt bin ich mir nicht sicher ob jetzt alles passt. Hier die ausgelesenen Drücke; Min. 26 kPA bei 898 Drehzahl Max. 200 kPA bei 5500 Drehzahl Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte ob das ganze jetzt sauber passt oder ob ich erneut auf die Suche gehen muss.
-
Foto von 902/931 mit Zusatzscheinwerfern
Mir gefällts auch super, wär echt super wenn einer von euch dann n "Einbauplan" für uns weniger technisch Begabte machen könnte
-
BSR Leistungssteigerung - was tanken
Schade das meine Frage so dermaßen aus dem Ruder läuft, mir war als Tuning Neuling wichtig wie die Erfahrungen mit Super und Super Plus sind und ob´s echt was bringt. Vielleicht ist es an dieser Stelle besser den Beitrag zu schließen da der nächste Tiefpunkt offensichtlich nur beleidigend wäre.
-
BSR Leistungssteigerung - was tanken
Hallo, erstmal vielen Dank an alle die mir bei der Entscheidungsfindung mit der Leistungssteigerung geholfen haben. Nachdem ich das BSR Stage 1 drin hab, fährt sich´s wie vom anderen Stern. Allerdings sagte mir mein freundlicher ich solle zwegs dem "klopfen" Super Plus tanken, wie sind eure Erfahrungen bzw. was tankt ihr? Danke schon mal im voraus für die Info´s
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Bezüglich der Eintragung mein Tüv-Prüfer hat mir erklärt das er 20% Leistungssteigerung, also die Vollturbo-Motorisierung ohne größeren Aufwand eintragbar sind. Alles darüber hinaus ist seeeeehr schwierig und teuer. Deshalb werde ich mir die FPT-Variante eintragen lassen und wenn was is dann geht er halt gut :) ---- ich weiß das das auch Augenwischerrei ist aber .... Ich behaupte mal 90% der Nodic´s, Speedpart´s und BSR gechipten Saab´s fährt ohne Betriebserlaubnis
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
@ Schwedentroll: ...und dann verbaust Du eine Leistungssteigerung die kaum eintragbar ist? und welche ist Eintragbar? hab wegen der Standheizung ne AGM-Batterie verbaut um die mach ich mir keine Sorgen, vielmehr um die Geschichte mit Tech2 und verheiraten
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Also hab mir eben BSR Stage 1 bestellt und werde dann nochmal berichten, bzw. weiß einer von euch was zum Thema Einbau. Ich arbeite zwar in ner Kfz-Werkstatt hab aber dunkel im Hinterkopf das da was mit der Wegfahrsperre und Tech2 war. Ich will mit der Mehrleistung ja nicht permanet auf dem Gaspedal stehen sondern es soll eher eine "Stille-Reserve" sein, da es im Grunde ja mit Frau und Baby eher die Familienkutsche ist. Fehlerspeicher ist leer; Wartungshistorie für die letzten 80.000 km ist bekannt und kein Ölverlust an sämtlichen Stellen (Kopfdichtung bei 160.000 erneuert)
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
@ Landsteicher; naja Berlin is ne ganze Ecke weg bei uns in Bayern (Augsburg) is die A96 / A7 / B17 usw immer noch Tieffluggebiet und beruflich bedingt mein Revier außerdem sind die Landstraßen immer noch super frei und da beim überholen immer den 3. bis Anschlag ausdrehen is nicht so des was ich mir vorstelle.... @ AOG; Danke für die ausführliche Beschreibung, DAS hilft mir weiter. Ich weiß auch das n Aero kaufen und mal drauf losfahren einfacher is, allerdings hab ich in letzter Zeit viel Zeit und Material in meinen gesteckt, z.B. Koni Fahrwerk; Standheizung; Doppel Din Radio, prof. Scheibentönung usw. und das ganze nochmal machen bzw. alles umbauen?????? Da nehm ich lieber noch den einen oder anderen Euro in die Hand, bzw. investier die Zeit und nimm kurz mal die Ölwanne runter Toll wäre mal zu wissen wann ihr euren "gechipt" habt, bzw. bei wieviel km
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
hat doch nichts mit Winter zu tun.. Ich wollte eigentlich einen mit weniger Leistung / km kaufen aber wie geschrieben wird er mir wohl noch 2-3 Jahr erhalten bleiben und dann soll er auch im Sommer mehr Leistung haben
-
Radaufhängung klappert
Koppelstangen = Stabi´s anschauen, ganz wichtig Vorderachse muss unter Belastung sein (also nicht hochgebockt)
-
Leistungssteigerung bei 180´km oder neue Basis und dann Leistungssteigerung
Hallo Leute, eigentlich wollt ich meinen 9-3 I verkaufen und mir nen Saab 9-3 Aero Kombi kaufen, leider hat sich aber kurzfristig meine Mietsituation geändert. Jetzt müsst ich für kleines Geld einen "neuen" (9-3 I Aero) günstig kaufen oder BSR oder ähnlich meinen über 200 PS bewegen. Was ist aus eurer Erfahrung ratsamer für max. 5000 € einen mit wenig km kaufen und "aufmachen" oder meinen 9-3 2.0l 154 PS auf 220 PS tunen und damit rechnen das ich des ein oder andere Verschleißteil erneuern muss. Vielen Dank für eure Tipps lg Thurle
-
standheizung nachrüsten und mit sid 2 ansteuern
Hallo warum über SID ansteuern? Ich hab ne Eberspächer die NUR über eine Fernsteuerung bedient wird, bzw. n schlichter An- / Ausschalter. Also keine häßliche Uhr im Innenraum - viel mehr Gedanken würd ich mir über die Einbauposition der Brennkammer machen (vorne links hinter der Stoßstange)
-
AUX-In Adapter (Klinke) f. Saab 9-3 I
Hallo, ich hatte jetzt über ein Jahr ne "Zwischenlösung" aus´m Ebay wo direkt am Antennenkabel (nicht über Zigarettenanzünder) ein "Radiosignal" eingespeist wird. War irgendwie billig aber nie wirklich gut von dem her kann ich dir nur eines empfehlen --> lass es oder rüst um auf Doppel Din (der Getränkehalter muss dran glauben) ich hab jetzt n Pioneer der den Ipod / Aux und USB direkt ansteuert und außerdem ne Bluetooth Freisprecheinrichtung hat. lg Thurle
-
Hilfe..Vibrationen beim Beschleunigen und nix zum finden
Hallo, hab mich mit dem gleichen Problem die Tage beschäftigt, in einem ähnlichen Tread wurde der Tipp gegeben das Fett in den Antriebswellen aufzufüllen. Hat bei mir super geklappt auf jeder Seite ca 100 gr. Molykote BR2 Plus (ca 5 € Tube) rein und alles ist super. Bevor extrem aufwendig und teuer die Teile getauscht werden würd ich das mal in betracht ziehen.. lg Thurle
-
Passen Felgen vom 93 II auch auf den 93 I ??
hi, unten mal ein Auszug aus einem vergleichbaren Gutachten von AEZ für eine 7x17 5/110 ET 40. Wichtig ist für Dich das Du Dir ein Festigkeitsgutachten für die SAAB Felgen besorgst sonst trägt Dir das kein Tüv ein. Verkaufsbezeichnung: SAAB 9-3 Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen YS3D e4*95/54*0012*.., 85 - 113 215/40R17 87 11A; 21B; 22L ab e4*95/54*0012*04; e4*98/14*0012*.. 215/45R17 87 11A; 21B; 21M; 22L; 367 10B; 11B; 11G; 11H; 85 - 136 205/45R17 88 11A; 21B; 22L; 367 12A; 51A; 71K; 721; 136 - 151 215/40R17 87W 11A; 21B; 22L 73C; 74A 215/45R17 87W 11A; 21B; 21M; 22L; 367 165 - 169 215/45R17 11A; 21B; 22L; 51G YS3F e4*2001/116*0065*.. 88 - 154 215/50R17 51G Kombi; Limousine; YS3F???? e4*2001/116*0065*.. 88 - 184 205/50R17 51G 10B; 11G; 11H; 12K; 225/45R17 51G 51A; 71K; 721; 73C; 74A Verkaufsbezeichnung: SAAB 9-3 (CABRIO) Fahrzeugtyp Betriebserlaubnis kW Reifen Auflagen zu Reifen Auflagen YS3F?7?? e4*2001/116*0077*.. 110 - 154 205/50R17 51G Saab 9-3; Saab 9-3 215/50R17 91 Aero; 225/45R17 51G 10B; 11G; 11H; 12K; 51A; 71K; 721; 73C; 74A Du siehst also die Größe ist passt sowohl für den 9-3 I wie auch für den 9-3 II, allerdings ist der Abrollumfang der Reifen ein anderer. mfg
-
15 Zoll passt bei mir nicht
Hallo Volvme52, um Dir zu helfen musst Du uns erst mal noch mit ein paar Fakten versorgen, z.B. sind es Orginal Alufelgen die Du dir da gekauft hast oder sind es Felgen aus dem Zubehör ; welche Einpresstiefe haben die Felgen die Du Dir gekauft hast ; passt der Lochkreis überhaupt ; oder wie Alex vorhin schon gefragt hat wurde Dein Fahrzeug mit ner größeren Bremsanlage (nachträglich?) ausgerüstet? ; Wieviel PS / KW hat Dein Saab eigentlich Bj. 2000 gibts mit 115 und mit 125 PS. Felgenbr. 6 Zoll, Felgengröße 15 Zoll, ET 49 mm, Felge 5 -loch, Lochkreis-Ø 110 mm, 65 mm Das sind die Angaben der Org. Stahlfelge die Abmessungen Deiner Alufelge sollten ähnlich oder identisch sein. mfg