Alle Beiträge von Pilly
-
Rückleuchten rückrüsten - von Klarglas auf "oldschool" :)
Okay, Lösung gefunden... Sorry, ich hätte noch ein weniger länger suchen sollen :( Hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=109338 Wenn es in die Richtung funktioniert wird es auch andersrum gehen denke ich. Und das ich jemanden zum tauschen finde kann ich mir zwar auch vorstellen, allerdings werden die grauen Teile sicherlich zwecks Rückrüstung beim geplanten Verkauf in 2-3 Jahren wieder an Ort und Stelle angebaut werden müssen ;) Gruß Phil
-
Rückleuchten rückrüsten - von Klarglas auf "oldschool" :)
Hallo zusammen! Ich hoffe ich darf mit dieser Frage einen neuen Thread aufmachen. Und zwar hat sich ein Freund der Familie gerade ein relativ neues (Bj 2010 glaube ich) Saab 9-3 Cabrio gekauft. Er ist allerdings absolut kein Fan der Klarglasrückleuchten des letzten Faceliftes. Besteht die Möglichkeit diese zurückzurüsten? Ich habe in der Forensuche gefunden, dass das umrüsten von alt auf neu zumindest bei der Limo wohl klappt und auch von der Verkabelung problemlos ist. Gilt das für das Cabrio ebenso? Rein optisch könnte es ja passen, hatte jemand von euch die Stecker schonmal in der Hand? Ich würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet :) Gruß und Danke im Voraus, Philipp
-
Wärmetauscher - Zusatz zur Anleitung
Ich hab letztes WE auch den Wärmetauscher an unserem 9000er CSE getauscht - die Anleitung stimmte bis ins kleinste Detail und hat mir sehr geholfen. Da verschiedene Werkstätten Angebote zwischen 400 und 800€ abgegeben hatten und mir vom Wechsel in Eigenregie abgeraten haben (haha :D) dauerte es länger bis ich mich dann doch daran getraut habe. Jetzt im Nachhinein ärgere ich mich nur, dass ich einen kompletten Winter mit kalten Füßen und beschlagenen Scheiben gefahren bin. Der Wechsel war in unter 2Std erledigt und die Tauschteile haben keine 50€ gekostet! Einziger Stolperstein war wie hier im Thread erwähnt der Klimakasten, da brauchte ich einen zweiten Mann um den mit ein wenig gewürge rauszubekommen. Gruß Phil und ein großes Danke an euer Forum!
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Ich wollte nochmal ne kurze Rückmeldung geben: Ich habe den 1. Fühler von den obrigen Links verbaut, passte einwandfrei - ist aber über daparto.de noch günstiger zu bekommen. Seitdem ist das Problem mit dem Lüfter auch weg und die Anzeige funktioniert wieder einwandfrei! Gruß Phil
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Moin und sorry für den Doppelpost, aber nach 3 Monaten :D Einer meiner guten Vorsätze für dieses Jahr ist, dem Saab seine Sperenzchen abzugewöhnen, daher will ich das Problem jetzt endlich offensiv angehen. Ich komme allerdings schlecht klar, welche Teile ich genau brauche, es wäre wirklich prima wenn ihr Profis meine geplante Einkaufsliste nochmal gegenchecken würdet. Wie gesagt die Teile sind alle für einen '95er 9000 2,3t mit 200PS. Für die Anzeige diesen Geber neu: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur-1-8/1011479/ Der sieht optisch dem momentan verbauten ähnlich, aber wofür ist das beispielsweise dieser hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1015090/ Für das Problem mit dem Lüfter habe ich laut Suche 2 Sachen gefunden die das Problem eingrenzen, den Thermoschalter und (unwahrscheinlicher) ein hängendes Relais, ist das so richtig? Also sollte ich mal sehen wie viele Kontakte der Thermoschalter hat und dann den auch neu kaufen?! Gruß Phil
-
CD Laufwerk defekt - Reparaturmöglichkeit oder Ersatz gesucht
Moin, beim 9000er meines Dads hat sich das CD Laufwerk verabschiedet :S Gibt das Möglichkeiten das zu reparieren bzw. reparieren zu lassen? Ersatz finde ich nur im Angloamerikanischem Raum und dann nicht für unter 100€ was ich ehrlich gesagt ein bisschen happig finde. Wenn jemand zufällig so ein Ding loswerden möchte immer her damit Lohnt es sich nen Thread im Marktplatz aufzumachen oder ist das ein sinnloses Unterfangen weil das Teil so selten ist? Alle Daten zum Laufwerk sind auf den folgenden Bildern ersichtlich: [ATTACH]50097.vB[/ATTACH][ATTACH]50098.vB[/ATTACH] Beste Grüße, Phil
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Das mit dem Lüfter kann ich auch so bestätigen, teilweise läuft der nach Kurzstrecke von 2km mehrere Min. nach ... Ansonsten bin ich nicht weitergekommen und die Werkstatt hat acuh nix gefunden (und trotzdem 40€ kassiert ...) Gruß Phil
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Moin Vizilo, danke für deine Hilfe, das mit dem "seitlich am Block" habe ich wohl überlesen, Schande über mein Haupt ;) Den "richtigen" Sensor habe ich eben gemessen und komme auf einen Wert von 800 Ohm, das passt in etwa mit der oben angegebenen Temperatur aus der Tabelle zusammen, für ein genaues Ergebnis muss ich morgen bei kaltem Motor nochmal messen. CE wird neuerdings auch angezeigt und blinkt 3x. Da habe ich aber schon aus der Suche das Ergebnis, dass ich den Fehler mit dem abstecken des Ansauglufttemperatursensors und darauf folgendem anschalten der Zündung selber produziert habe. Abstecken der Batterie für einige Minuten löscht den Fehlerspeicher richtig ?? Und für das Problem mit der Anzeige bleibt dann eigentlich nur noch ein Problem in der Kabelage über oder? Gruß und Danke schonmal, Phil
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Da :D Kann man damit bedenkenlos fahren? Das ist momentan die wichtigste Frage weil ich morgen einen Termin habe der sich nur sehr schlecht per Bahn erreichen lässt
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Moin, ich hoffe ich darf mich hier mit einklinken. Die Tempanzeige des Kühlwassers spinnt momentan komplett herum. Teilweise zeigt sie kilometerlang ohne Probleme richtig an, dann fällt sie einfach aus und geht auf Null. Ein paar Minuten später geht sie dann wieder an, allerdings teilweise nicht mehr auf das Ausgangsniveau zurück sondern zeigt weniger an. Ich hatte zuerst irgendwie die Verschraubung an der Rückseite der Anzeige im Verdacht weil ich es so von meinem BMW kenne ... Allerdings hat das nciht den erhofften Erfolg gebracht. Dann habe ich das gelbe Kabel das zum KI geht durchgemessen. Wenn die Anzeige funktioniert liegen dort die oben angegebenen 5V an, wenn die Anzeige ausgefallen ist sind es exakt 1,6V. Somit denke ich, kann ich die Anzeige komplett ausschließen. Ich dachte ich hätte den oben angegebenen Tempsensor gefunden (son braunes Ding mit roter Sicherung??) und hab den durchgemessen, komme allerdings auch bei Betriebstemperatur auf 1,5kOhm ... Habt ihr Ideen wie ich das Problem weiter eingrenzen kann? Ich gehe mal davon aus, dass es nur ein Anzeigefehler ist und ich ohne Risiko einfach weiterfahren kann?! Vielen Dank im Voraus und beste Grüße, Philipp
-
CD Radio an alte Anschlüsse
Hä? bzw wie bitte ? Hab das nicht verstanden, muss ich nu noch nen anderen Stecker als den von ebay kaufen? Oder irgendwie einen Stecker am Autop abziehen ? Muss ich mit der Zange ran oder nciht ? Hülfäää! Bin daraus leider nicht schlau geworden ... Gruß Philipp und danke für eure Hilfe! PS: Wenn das hier klappt habe ich 2 solche Alpine Radios aus dem alten Saab rumfliegen die ich gern loswerden will! Bei etwaigem Interesse bitte PN mit Preisvorstellung!
-
CD Radio an alte Anschlüsse
Das Radio ist original von Saab und auch alle Kabel sehen orginal aus, ich denke ich kann auschließen das da schonmal einer dran gebastelt hat! Hab nochmal 2 Fotos angehängt, auf dem einen erkennt man die Form der Stecker die im Auto sind, ein länglicher, ein runder und einer für die Antenne. Gruß Philipp PS: ich hoffe ihr könnt euch jetzt vorstellen warum ich bezweifle das der ebaystecker passt edit: iwie kann ich das 2. Bild nicht richtig anhängen deswegen so: http://img134.imageshack.us/img134/8894/im000637yn0.th.jpg
-
CD Radio an alte Anschlüsse
Du meinst so einen wie diesen? http://cgi.ebay.de/SAAB-900-8-93-9000-8-94-Radioadapter-ISO-Adapter_W0QQitemZ150180960880QQihZ005QQcategoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Aufgrund der Fotos in der Auktion denke ich aber nicht das die passen ... Man sieht ja auf meinem Foto welche Form die Stecker haben,d er eine ist länglich (der weiße) und der andere rund. Ich seh nciht wo man die reinstecken könnte .... Ich kann sonst auch noch die Stecker fotografieren aber ich denke doch eigentlich, dass bei uns auch ein Standardanschluss vorhanden ist ... Gruß Philipp
-
CD Radio an alte Anschlüsse
Hallo erstmal! Hab auf der verzweifelten Suche nach einer Lösung für mein Problem euer FOrum gefunden und muss sagen das ich das bisher hier ziemlich geil finde ... Ich selber fahre e30 und bin damit unter http://www.e30-talk.com unterwegs was auch ein gutes Forum mit viele hilfsbereiten Leuten ist. So nun zu meinem Problem, mein Vater fährt einen Saab 9000 von 93 und ist auch vollkommen verliebt in sein Auto. Leider ist bei diesem ein Uralt Radio eingebaut das keine CDs spielt. Da er aber gern GUTE Musik hört, die leider nicht im Radio zu hören ist dachte ich ich schenk ihm zum GebuTag nen neues Radio. Denkste Hab bei Media Markt nun folgenden (ISO ?) Stecker gekaufen (siehe Bild) Bin dann mit der Suche auf folgenden Thread gestoßen: http://saab-cars.de/showthread.php?t=3214 Kann ich nun also von dem alten Radio einfach die Stecker abkneifen und an diese neuen ISO Dinger ranmachen, löten oder Lüsterklemme oder wieauchimmer ??? DIese Liste word wohl stimmen: Ist die auch für den 9000er richtig ? Und welchen Farben entsprechen sie in meinem ISO Stecker ? Dort sind folgende: rot=Plus schwarz=Masse soweit ist klar. aber was ist mit Orange, Gelb, Blau ??? Fragen über Fragen ... Und wenn ich den Stecker passend zu der Buchse (siehe 2. Bild) abkneife, kommen dann die Farben die für die Lautsprecher sind zu Tage ??? Sorry das ich so genau nachfrag aber ich muss sicher sein das das auch klappt, bei mienem Auto wär ich experimentierfreudiger Schonmal Danke für eure Hilfe, Philipp