Alle Beiträge von Nordic_Driver
-
99 Turbo Armaturenbrett / Lüftungsauslässe
Sind die nicht mit so einer Art Tackerklammer an das Rohr bzw. den Stutzen geklammert?
-
Fernbedienung 900-2
Bei mir hat das Nachlöten der Batterieklemme im Frosch Wunder wirkt. Dauert 10 Minuten.
-
Heizung nur bei MAX
Kontrolliere am Besten Mal den kleinen Temperaturfühler in der Mittelkonsole. Einfach rausnehmen, Blende entfernen und Staub am Fühler beseitigen. Mit Glück läuft es dann wieder.
-
Kiel - Werkstatt für ZKD Wechsel gesucht
Timmler ist nur umgezogen. Der ist jetzt in der Kieler Straße Hausnr. 400 irgendwas.
-
Kiel - Werkstatt für ZKD Wechsel gesucht
Timmler ist doch super. Alternativ geht auch JEWO https://www.jewo-kfz.de. Ich habe auch Mal gehört, das bei Reifen Laufpichler ein ehemaliger Saab Meister arbeitet. Das soll auch gut sein.
-
Schlüssel stecken lassen - wird nicht mehr erkannt
Ich hatte mal das gleiche Problem - da waren es die "Hauptsicherungen" neben der Batterie. Die waren oxidiert. Kontaktspray und Drahtbürste haben es geheilt.
-
Schiebedach
Oder du baust den Windabweiser ganz ab. Geht wunderbar und ist viel leiser.
-
Lenkrad Saab 99 (Bj. 1983)
Ich habe den Steg auch Mal abgefeilt. Hat ohne Probleme funktioniert.
-
Keyless entry und Auto starten
Moin.....Das Phänomen kenne ich. Bei mir hat es 2 mal geholfen aus der Fernbedienung 1 Stunde die Batterie herauszunehmen. VG
-
Verwirrte Klimaanlage
mal am Rande bemerkt .... Meine Klima arbeitet wieder einwandfrei - die letzte Fehlermeldung hat sich nach ein paar Tagen selbst geheilt
-
Verwirrte Klimaanlage
Danke Code 11 bleibt, aber es läuft alles bestens. Luft ist wieder kalt und auf der Beifahrerseite kann bei Bedarf eingeheizt werden. Grüße aus dem Norden
-
Verwirrte Klimaanlage
Du hattest recht .... die kleine Welle ist tatsächlich "ausgetreten". Jetzt läuft alles bestens, aber ich habe Fehlercode 11 im Display. Ich werde mal sehen was der Alltagstest so erbringt. Vielen Dank erstmal aus dem Norden!
-
Verwirrte Klimaanlage
Ich habe mal ein bißchen gebastelt ...... Der kleine Stellmotor von der Warmluftklappe ist mit viel Fett wieder zur Funktion überredet worden, aber hat einen zünftigen Lagerschaden. Hat jemand eine Ahnung ob es diesen Motor irgendwo einzeln zu kaufen gibt. Sieht ja nach einem Fernostbilligartikel aus das gute Stück. Die kleine Pumpe habe ich nicht gefunden. So richtig wirklich gut ist der Bereich aber auch nicht einsehbar. Grüße vom sonnigen schrauben
-
Verwirrte Klimaanlage
danke für den Tipp - ich werde am Wochenende mal schrauben und berichten
-
Verwirrte Klimaanlage
Ich habe einen Saab 9-5 Aero aus Baujahr 2000. Das ist ja mystisch.
-
Verwirrte Klimaanlage
Hallo zusammen! Meine wunderbare Klimaanlage macht Stress. Während auf der Fahrerseite alles bestens ist, wird dem Beifahrer richtig eingeheizt. Eine Kalibrierung sagt mir die Fehlercodes 10 und 19. Ich habe mich durch so allerlei Foren gelesen und finde eine Menge zu Fehlercode 8 der ja auch "blend door" in der Fehlerbeschreibung hat - nur eben auf der anderen Seite. Also würde ich jetzt das Handschuhfach auseinander basteln und mal sehen was die beiden Stellmotoren so zwischen Laub und Dreck treiben oder eben nicht mehr treiben. Aber was fange ich mit Fehlercode 19 "heater circulation pump" an. Da kann ich mir so richtig wirklich keinen Reim drauf machen. Hat jemand einen Tipp? Bin für jeden Hinweis dankbar. Grüße aus dem Norden Nordic
-
drosselklappe, meine jetzt auch
kleiner Tipp am Rande ..... Ich habe in irgendeinem Forum eine Reparaturanleitung für DK gefunden. Das war wirklich keine große Nummer und mein Aero fährt damit auch schon wieder 25 TKM. Gruß Nordic
-
Antriebswellenmanschetten wechseln .... aber wie?
ich danke dir ...... jetzt summt er wieder
-
Antriebswellenmanschetten wechseln .... aber wie?
irgendwie bin ich zu doof ........... Ich finde keine Aussparung. Zwischen Antriebswelle und Gelenkwellenkopf ist eine schwarze Kunststoffscheibe, aber von einer Aussparung ist weit breit nichts zu sehen (oder ich bin wirklich zu dämlich).
-
Antriebswellenmanschetten wechseln .... aber wie?
ich danke dir für diese schnelle Antwort. Das mit dem Sicherungsring habe ich schonmal irgendwo gelesen, aber gefunden habe ich ihn nicht. Ich werde morgen früh nochmal das Teil genau untersuchen. Das muss sich doch finden lassen ......
-
Antriebswellenmanschetten wechseln .... aber wie?
Hallo Zusammen! Nachdem ich bereits vielfach Probleme (Sanierung Drosselklappe, Reinigung Ölsieb, Wärmetauscherausbau beim 9000er usw. ) durch stöbern in diesem Forum lösen konnte, bin ich jetzt ein wenig ratlos. Wie trenne ich den Antriebswellenkopf von der Welle beim Saab 9-5 Aero Bj. 2000? Ich finde irgendwie keine Möglichkeit. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im vorraus und Gruß aus Kiel - Nordic.