Zum Inhalt springen

0meg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 0meg

  1. 0meg hat auf 0meg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe heute ein Photo gemacht, das eigentlich nur durch mein teilweise im Hintergrund sichtbares Cabrio im entferntesten Sinne irgend etwas mit Saab zu tun hat. Aber irgendwie finde ich den Schnappschuss (an dem Photo ist absolut nichts gestellt) gelungen. Das Bild ist (bis auf die Unkenntlichmachung meines Kfz-Kennzeichens) nicht nachbearbeitet. http://img223.echo.cx/img223/8567/saab9007tg.th.jpg
  2. 0meg hat auf WolfiÖsi's Thema geantwortet in Hallo !
    Och, ist der schön. Da kann man schon neidisch werden !!! Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und viel Spass an Deinem "neuen" Saab.
  3. 0meg hat auf 0meg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also mich nervt die automatische Wegfahrsperre ganz enorm. Mal kurz beim Bäcker gehalten und dann immer dieses Gefummel. 60 Sekunden sind imho zu kurz, gibt es irgendeine Möglichkeit das Zeitintervall zu verlängern oder die Wegfahrsperre ganz zu deaktivieren? Habe schon im Handbuch und im Forum gesucht aber nichts dazu gefunden.
  4. Hört sich für mich so an als ob der Schalter für die Lüftungsregelung einen Schlag hat. Der kann ja nun eigentlich nicht die Welt kosten. Obwohl die Preisangabe von 400 Euro für einen popeligen Lüftermotor mich geradezu umhaut, da kann ja eigentlich auch nicht viel dran kaputt gehen. Ich wette, wenn man den ausbaut und neu wickeln lässt kommt das billiger. Und 12V Industrielüfter gibt es ja in jeder nur denkbaren Variante, da müßte man evtl. auch was passendes finden können.
  5. 0meg hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    @tapeworm Sieht wirklich gut so aus, muss ich mir merken. Gibt ja nicht nur Saabs mit diesen Hella-Einheiten.
  6. 0meg hat auf Sebastian's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe bisher solche Kleberrückstände (von Aufklebern, Etiketten, usw.) immer mit Etikettenentferner rückstandsfrei entfernen können. Für kleinere Flächen reicht sicher das Zeug von Uhu aus, bei größeren Flächen habe ich gute Erfahrungen mit einem Kleberentferner aus dem Baumarkt gemacht. Das Zeug hat eine sirupartige Konsistenz und ist glaskar, einfach auftragen und ca. 15 Min. einwirken lassen. Anschließend lassen sich die Kleberreste gut mit einem weichen Kunststoffspachtel entfernen. Hinterher aber sehr gut mit klarem Wasser nachspülen und am besten den nun total ungeschützten Lack mit etwas Hartwachs nachbehandeln.
  7. 0meg hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bond Must Walk
  8. Ich kenne mich bei den verschiedenen 9000er Modellen überhaupt nicht aus, trotzdem habe ich mal im Katalog von Flenner nachgesehen: Endschalldämpfer für 9000er ab Bj. 1992: Preise von knapp unter 100 € bis knapp über 180 €
  9. 0meg hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    @Mobylette900 Willkommen im Forum, bin auch noch ziemlich neu hier und ebenfalls aus Südhessen (viel weiter südlich geht's nicht denn sonst ist man schon in BW).
  10. 0meg hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich wäre inzwischen wohl soweit, das ich mit den Rechnungen (die Du hoffentlich hast) schon beim Anwalt wäre. Irgendwie bin ich mit zunehmendem Alter sehr viel ungeduldiger gegenüber der Unfähigkeit von Leuten, die von mir teueres Geld für nicht (ordnungsgemäß) erbrachte Dienstleistungen erzielen, geworden.
  11. Momentan gibt es bei CarAudio Lautsprecher aus der Helix Blue Mk II-Serie zu recht günstigen Preisen. Sollen für Einsteigersysteme sehr gut sein.
  12. Beim ADAC gibt es eine Tabelle im PDF-Format über die Schadstoffschlüssel-Nr. und Steuersätze. Link zur Datei
  13. In Bezug auf die aktuellen Steuern kann ich Dir helfen, ich habe am 20.04.2004 ein Saab 900-II 2.3 SE Cabrio (EZ 12/97) zugelassen und gerade den Steuerbescheid bekommen: Schadstoffschlüssel 30 jährliche Steuer 155 Euro
  14. 0meg hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Laut Meinung eines befreundeten Kfz-Meisters (den ich seit Jahren einfach alles an meinen Fahrzeugen machen lasse und der mein volles Vertrauen besitzt) sollte man statt Kupferpaste eine nicht leitfähige Anti-Quitschpaste auf Keramikbasis nehmen. Denn Kupferpaste könnte - falls sie versehentlich auf die ABS-Sensoren kommt - alle möglichen Falschmeldungen der Sensoren auslösen. Da ich selbst zwar technisch nicht gänzlich unbegabt bin aber aus dem kaufmännischen Bereich komme kann ich dazu wenig bis gar nichts nicht sagen. Er schwört jedenfalls auf seine Keramikpaste und geschadet hat es meinem Fahrzeug bisher auch nicht.
  15. 0meg hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Frauenparkplätze Frauenparkplätze
  16. 0meg hat auf 0meg's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich kenne nur ein Babenhausen im Odenwald, allerdings habe ich die von moose empfohlene Babenhausener Dauerwurst bisher noch nie probiert. Bei uns in der Region (Gegend um Fürth i.O.) hat man es mehr mit Kochkäse, Handkäse, grober Bratwurst oder Rippchen. In Mittershausen gibt es eine Kneipe (Landgasthof Schäfer), wenn Du da ein Rippchen bestellst wirst Du doch tatsächlich gefragt, ob Du ein Stiel- oder Kammrippchen haben willst :D Ist mir vorher noch in keinem Lokal passiert. Und die Rippchen sind riesig, allerdings sind dort alle Portionen eher etwas größer. Freunde von mir aus Frankfurt (die natürlich den Sachsenhausener Nepp gewohnt sind) konnten es kaum fassen. Gibt auch sehr leckere Rumpsteaks da (Wirt ist Metzger und Koch).
  17. Ich hatte so etwas ähnliches mal an einem Fiat 132iE, da war es der Magnetschalter des Anlassers der ständig einen geringen Strom gezogen und die Batterie leer gelutscht hat. Allerdings war der Magnetschalter nicht so weit hin das der Anlasser richtig gehangen hätte, scheinbar ist er auf halbem Weg hängen geblieben und hat so einen Kriechstrom verursacht.
  18. In meinen frisch erworbenen Saab 900-II Cabrio habe ich gleich mal mein zwar altes, aber zuverlässiges Becker AVUS 2035 mit 6-fach CD-Wechsler eingebaut. Allerdings sind die (scheinbar) serienmäßigen Lautsprecher von bestenfalls bescheidener Qualität, ich würde da gerne qualitativ aufrüsten. Für vorne scheinen mir (nach dem Studium der Threads hier) Focal 165V2 ganz empfehlenswert zu sein, allerdings finde ich den Preis ein wenig happig. Wenn die Qualität stimmt bin ich zwar durchaus bereit, einen angemessenen Preis zu zahlen, bin aber für Alternativen offen :D Aber was baue ich in die hinteren Seitenverkleidungen ein ? Ich will (falls irgendwie möglich) die vorhandenen Einbaumöglichkeiten nutzen und nicht erst mit Stichsäge, Blechsäge, usw. hantieren. Für Eure Empfehlungen wäre ich dankbar.
  19. 0meg hat auf 0meg's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo ! Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Saab 900-II 2,3 Cabrios, EZ 12/97, nicht ganz 100.000 km auf dem Tacho. Nachdem der Wagen von einem befreundeten Kfz-Meister (der selbst ehemaliger Saabfahrer ist) gründlich gecheckt und für technisch i.O. befunden wurde bin ich heute das erste Mal schön gemütlich mit geöffnetem Verdeck durch den Odenwald gegondelt. Werde mich vorerst mal überwiegend als SR hier im Forum betätigen, konkrete Fragen habe ich eigentlich erst eine (die werde ich im entsprechenden Unterforum stellen).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.