Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Und dann muss er das auch noch in einer für ihn ungewohnten Sprache machen. Wenn er die Fachsprache, die er in seiner täglichen Arbeitsroutine gewöhnt ist, benutzen würde, dann könnte über die Hälfte der anwesenden Journalisten das gar nicht, oder falsch verstehen.
  2. Die Symptome gehen von gar keine, bis hin zum versagen mehrer Organsysteme. Von einer schweren Infektion ist bei Symptomen auszugehen, die einer schweren Grippe gleichen. Also hohes Fieber (medizinisch beginnt Fieber bei Temperaturen über 38,5°C) und schwerem Husten. Die sonstigen Symptome sind uneinheitlich. Der Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinnes oder Magen-Darmbeschwerden kommen wohl bei weniger als der Hälfte der Covid 19 Patienten vor. Es kommen auch Corona positive Patienten mit Herzinfarkt in die Klinik. Im Moment geht man eher von Herzinfarkt mit Corona aus, nicht Herzinfarkt durch Corona, da eigentlich immer entsprechende Veränderungen der Herzkranzgefäße vorbekannt waren. Aber eine Erhöhung bestimmter Herzinfarktmarker gehört zu den typischen Laborwerten bei einer Covid 19 Erkrankung. Wer weiß ob sich nicht irgendwann herausstellt, dass das Coronavirus doch direkt das Herzinfarktrisiko steigert. Aber das gehört zu den Dingen die, wenn überhaupt, erst nach Abflauen der Welle geklärt werden.
  3. meine Erfahrungen kommen eher aus dem stationären Bereich. Wenn der medizinisch Dienst keine ausreichenden Belege für die Notwendigkeit einer stationäre Behandlung für den gesammten Aufenthalt findet, dann kürzt die Krankenkasse um die entsprechenden Tage.. Wenn die untere Verweildauer unterschritten wird, beinhaltet die Kürzung Strafabschläge für eine vorzeitíge Entlassung:rolleyes:
  4. .... um dann Ärzten und Krankenhäusern pauschal Abrechnungsbetrug vorzuwerfen. Vorsicht wir betreiben hier schon verwerfliche Kapitalismuskritik:eek:/:rolleyes:
  5. Den Artikel fand ich auch recht interessant. Der Ton ist tatsächlich streckenweise recht polemisch und die meisten seiner Aussagen auch in der eine oder anderen Form bekannt. Aber das ist ja, in meinen Augen, auch sein Hauptkritikpunkt. Es gab reichlich Warnzeichen, aber aus Furcht u. a. vor wirtschaftlichen Folgen haben die Politiker zu zögerlich reagiert. Andererseits sind die Politiker erst vor wenigen Monaten wieder kritisiert worden, als die Impfdosen im Millionenwert verfielen (ich meine es war Schweinegrippe) Da geht es den Virologen und Epidemiologen nicht anders als den Vulkanologen. Eine Warnung bringt manchmal Schlagzeilen, wenn aber das Worst-case-Szenario nicht eintritt, dann glaubt ihnen bei der nächste Warnung kaum noch einer.
  6. Eine der für mich wesentlichen Aussagen von Prof. Vogt. wir wissen noch zu wenig über das Virus und die dadurch ausgelöste Krankheit. Dass neben den Atemwegen noch andere Organe/Organssteme betroffen sind, legen schon die als typisch beschriebenen Laborveränderungen nahe. Ob das durch das Virus direkt, oder durch die auch beschriebene Bildung von Gerinseln in den Blutgefäßen, wird wohl noch weiterer Untersuchungen bedürfen.
  7. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein paar Leute aus der Flavia&Fulvia IG haben letztes Jahr ein Projekt gestartet um eine Fulvia "HPE" zu bauen. Im Moment ruht das Projekt natürlich. Bin mal gespannt, wie das am Ende aussieht
  8. Ich habe jetzt nur die Beispiel Verfügung auf der Seit angesehen. Scheint einne der besten Patientenverfügungen die ich bisher gesehen habe. Zwar sind auch hier ein paar kleine Fehler drin, aber nobody is perfect und der Sinn bleibt eigentlich klar erkennbbar. Sehr gut finde ich die zeitlich begrenzte Zulassung von Maßnahmen. Noch ein paar Hinweise für den Umgang mit einer Patientenverfügung, wenn sie dann verfasst ist: Alle paar Jahre durchsehen, ob sie noch zur aktuellen Lebenssituation passt ( inzwischen hinzugekommene Erkrankungen, Lebenspartner verloren oder einen neuen gefunden....) Wenn man in ein Krankenhaus kommt immer sicherstellen, dass die Verfügung dem behandelnden Arzt vorliegt. Auch wenn man sie in diesem Krankenhaus schon mal vorgelegt hat, hat der Arzt nicht immer unmittelbaren Zugriff darauf. Auch eine scheinbar banale Erkrankung oder ein "banaler" Eingriff kann schwere Komplikationen haben. Nicht immer ist der Lebenspartner der am Besten geeignete, um über die Ablehnung oder Beendigung von Lebenserhaltenden Maßnahmen zu entscheiden. Der Lebenspartner verliert damit einen geliebten Menschen und muss dann oft allein mit dem Verlust weiterleben.
  9. Was in den einzelnen Bundesländern erlaubt ist und was nicht ist schon recht unterschiedlich, in einzelnen Regionen offensichtlich noch mehr. Bei uns sind zwar auch nicht mehr alle Zulassungsstellen im Kreis geöffnet, aber die Hauptstelle ist nach meinen Informationen noch offen. Dafür sind hier in Bayern die Baumärkte geschlossen worden. Wenn die Zulassungsstelle generell geschlossen ist, hilft dann wohl auch kein Zulassungsdienst.
  10. Ich hoffe doch, dass alle, die jetzt eine bessere finanzielle Ausstattung des Gesundheitssystems fordern, sich 1-2 Jahre nach dieser Pandemie noch daran erinnern. Die jetzige Situation ist ja nicht völlig ohne Grund entstnden. Irgendwoher muss dieses Geld schließlich kommen. Höhere Krankenkassenbeiträge will auch keiner zahlen, der Anteil der Arbeitgeber ist seit einigen Jahren ohnehin gedeckelt. Manche Dinge, wie Vorräte an Schutzausrüstung könnte man auch zentral organisieren, bzw. deren Produktion in Deutschland oder zumindest in Europa fördern. Rein marktwirtschaftlich wird das auch in Zukunft hier nicht attraktiv sein. Mehr Personal werden wir nur durch attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen und die kosten Geld. Nicht nur durch eine höhere Bezahlung, sondern auf Dauer vorallem durch geringer Belastung. Was hilft einer Krankenschwester in Krippen- oder Kindergartenplatz, wo sie ihr Kind ab 07:30 oder 08:00 Uhr abgeben kann, wenn sie zum Frühdienst um 06:00 im Krankenhaus sein muss.
  11. B20-Fan hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dabei gibt es kleine Unterschiede, nicht nur bei der Auswahl der Produkte. Oldtimer-Markt hat auf Kunstharz- und Nitrolacken getestet, Auto Bild Klassik auf modernen, wasserbasierten Lacken. Natürlich gibt es auch noch kleine Unterschiede bei den Testkriterien und deren Gewichtung. Oldtimer-Mrkt hat auch nur Handpolitur getestet, Auto Bild Klassik auch eine kleine Auswahl an Maschinenpolituren.
  12. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schicke zweifarben Lackierung:top:
  13. Bei uns waren die Influenza-Schnelltests zwischenzeitlich ausgegangen:eek: Im Moment wird die Influenza sicherlich abflauen, da die Ausgangsbeschränkungen auch ihr den Verbreitungsweg entziehen. Als die ersten Covid 19 Fälle auftauchten hatten wir auch noch Influenzapatienten auf der Intensivstation. Laut dem Labor, das unsere Proben bekommt war bei uns in der Gegend ein lokaler Influenza Hotspot. Zur aktuellen Lage kann ich wenig sagen. Bei uns haben 2 Landkreise die Aufgaben zwischen den Klinien aufgeteilt. Unser Haus ist zum Schwerpunkt für Covid auserkoren. D.h. zu uns kommen alle Covid-Fälle, alles was nicht Covid ist geht in die anderen Häuser.
  14. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit diesem Thread geht es mir in den letzten Wochen so wie mit der MotorKlassik. Ich überfliege ihn nur noch gelegentlich, weil er sich fast nur noch um Autos dreht, die mich nicht näher interessieren. Ja es gab immer wieder Phasen i denen bestimmte Marken und bestimmte Forumsmitglieder dominierten, aber eigentlich nie so lange.
  15. Vieles was der Professor sagt hat sicherlich seine Berechtigung. Was die Gefährlichkeit von Covid 19 betrifft, kann wohl noch keiner wirklich belastbare Aussagen treffen. Dazu ist die Erkrankung zu neu und es gibt bisher keine veröffentlichten Untersuchungen zu Todesraten, die wissenschaftlichen Kriterien genügen, sondern nur Beschreibungen von von Beobachtungen. Er sagt selber, dass es derzeit keine Zahlen zu der tatsächlichen Infektionsrate gibt. Daher kann also auch niemand sagen, wieviele der Infzierten krank werden oder gar sterben. Das Wesentliche jedoch ist, selbst wenn Covid 19 "nur" so gefährlich ist, wie Influenza, dann haben wir trotzdem ein Problem. Die aktuelle Influenzawelle ist noch nicht vorbei. Unter Umständen würden sich die Erkrankungsfälle von Covid 19 und Innfluenza addieren und das würde das Gesundheitssystem dann wohl tatsächlich überlasten.
  16. Sie waren auch im Dezember recht konsequentasdf
  17. "Gute Filme"?
  18. Ich möchte hier gerne nochmal für alle, teils sehr interessanten Links danken. Auch wenn man versucht sich zu informieren, stößt man nicht auf alle Beiträge. Insbesondere auf Beiträge aus dem Ausland kommt man da nicht so schnell. Also nochmals vielen Dank
  19. Mein Post sollte keine Schuldzuweisung an "die Skifahrer" sein. OK, dass so viele noch nach Südtirol gefahren sind, als die beiden angrenzenden Regionen Norditaliens schon Sperrgebiet waren, hat mich schon verwundert. Aber nach Tirol in Österreich wäre ich vermutlich selber noch gefahren, wenn ich dort gebucht hätte. nun vielleicht nicht direkt an die Italienische Grenze. Auch bei uns galt Tirol, noch nach den Faschingsferien, zunächst nicht als Riskogebiet, aus dem Rückkehrer bei Erkältungssymptomen getestet worden wären. Wenn Finnland zu diesem Zeitpunkt schon Reisewarnungen ausgesprochen hat, dann liegt die Schuld wohl eher bei den östereichischen und deutschen Politikern und Behörden. Ichh glaube, dass weder die tiroler Behörden, noch der Vertreter der Liftbetreiber, der da wohl interveniert hat, irgendwie zur Verantwortung gezogen werden.
  20. Es sind nicht nur die Gesundeitsämter, die am WE keine Zahlen melden. Auch viele Labore geben testergebnisse erst nach den WE weiter. Während im Krankenhaus (mit externem Labor) die Testergebnisse unter der Woche meist innerhalb von 24 Stunden vorliegen, kommen die Ergebnisse aller Tests von Donnerstag Nachmittag bis Sonnntag Mittag dann am Montag im Laufe des Vormittags. Es ist also ein erneuter, sprunghafter Anstieg am Montag zu erwarten.
  21. Portugal könnte ein ähnliches Problem haben, wie Deutschland. Bei uns habe ich den Eindruck, dass die Skitouristen einen großesn Anteil an der momentanen Verbreitung des Virus haben. Abgesehen von den beiden ersten Ausbrüchen bei Webasto oder in Heinsberg. Soweit ich weiß gibt es in den Skiorten reichlich Saisonarbeiter aus Portugal. Nach Schließung der Lifte und Hotels dürften viele nach Hause, nach Portugal gefahren sein. Zeitlich könnte das zu der jetzigen Ausbreitung von Covid 19 in Portugal passen. Aber das müsste man in Portugal näher untersuchen.
  22. So pervers es klingt: ich hoffe, dass die Einschränkungen wegen Covid 19 noch lange bestehen. Denn das hieße, dass die Ausbreitung des Virus erfolgreich verlangsamt wurde.
  23. Ich weiß nicht ob eine weitergehende Ausgangsbeschränkung wirklich bundesweit dringend erforderlich sein wird. Im Moment kommt uns sicherlich das Wetter etwas zu Gute. Aber es scheint so, als ob die meisten Leute bereits dadurch abgeschreckt werden, dass sie, am Beispiel Bayern, sehen welche Folgen ihr Handeln haben kann. Nach dem Wochenende werden wir sehen, ob es dann eine bundesweite Ausgangssperre gibt. Interressant werden sicher auch die Auswertungen der Handybewegungen der letzten Tage sein.
  24. B20-Fan hat auf e.steban's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht "wirklich sicher", da ich im Moment keinen Beweis dafür finden kann. Ich habe aber in Erinnerung, dass es schon irgendwann mal im Forum erwähnt wurde. Vor einiger Zeit wurde auch eine einzelne blaue Seitenscheibe in der Bucht angeboten, von einem italienischen Anbieter. In den Prospekten ist bis 1983 immer nur die Rede von "getönten Scheiben" 1983 ist dann von bronze die Rede. Im 1980er Prospekt sieht es zwar so aus als ob ein blauer 900 turbo mit blau getönten Scheiben ausgestattet wäre. Bei Prospektfotos bin ich aber sehr vorsichtig, was Farbschattierungen betrifft. Möglicherweise steht auch was im Teilekatalog, aber dazu bräuchte ich ein funktionierendes Mikrofiche Lesegerät und viel Zeit. Mein 900 EMS Projekt steht leider zu weit weg um nachzusehen. Laut Prospekt müsste er auch getönte Scheiben haben. Ich war ursprünglich der Meinung, dass er ungetönte Scheiben hat. Aber ich hatte auch ein Mal den Eindruck, dass eine ganz leichte blaue Tönung vorhanden ist, aber man muss schon sehr genau hinsehen. Möglicherweise ist die blaue Tönung schneller ausgeblichen und wurde deswegen wieder aus dem Programm genommen. Vielleicht weiß Gi.Pi. mehr.
  25. B20-Fan hat auf e.steban's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Blaues Colorglas gab es übrigens bei den frühen 900 auch noch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.