Alle Beiträge von B20-Fan
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Es gab für die Nabenkappen bei den Fußballfelgen auch eine Metallversion. Die waren wohl aber eher ein Einwegartikel. Angeblich wurden sie fast immer beschädigt, wenn sie wieder von der Felge lösen wollte. Beim Suchen nach Bildern in den Prospekten, sehe ich gerade, dass es wohl auch für die Felgen im Minilite-Design mal Metallkappen gab. Ich hoffe man kann auf dem Scan noch was erkennen
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nunja Bild nur von einer der vier Felgen, Radmuttern und Nabendeckel scheinen nicht dabei zu sein. Während einzelne Nabendeckel für die Inka-Felgen noch glegentlich auftauchen, habe ich schon lange keine Nabendeckel mehr für EMS- oder GLE-Felgen gesehen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Jetzt hat der Anbieter noch einen Satz EMS (Fußball) Felgen für den 99 eingestellt.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Beim Saab 900 kenne ich bisher nur die röhrenförmigen Tankgeber (entweder in Kunststoff oder Metall) einen Tankgeber mit Hebelmechanik kannte ich bisher nicht. Gab es sowas bei den B-Motor Modellen oder frühen Vergaserversionen?
-
Risse Armaturenbrett 900
Dem kann ich leider nur bedingt zustimmen. Im fortgeschrittenen Zustand würde ich die Risse auch nicht mehr tollerieren. Ich habe schon über 1 mm breite Risse in einem 900 Armaturenbrett gesehen,bei denen das darunterliegende Metall frei lag. das war mir dann doch zuviel. Leider habe ich vor der Entsorgung keine Bilder gemacht, war aber halt in der glücklichen Lage noch ein rißfreies Armaturenbrett im Keller zu haben. Wenn ich jetzt eines der seltenen Armaturenbretter in Farbe der Innenausstattung hätte, dann würde ich mir vielleicht auch Gedanken über einen Lederbezug machen. Ein Kunstleder zu finden, das den Farbton der übrigen Innenausstattung trift, dürfte schwierig sein. Und in diesem Fall wäre ein Lederbezug, der sich in der Farbe der Innenausstattung sehr weit annähern lässt, für mich näher an der Originalität, als ein besser erhaltenes schwarzes.
-
kurze Vorstellung und Frage
Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn ich bei der Bewrtung der E-Teil Suche im Netz etwas besser differnezieren könnte. Drei Abstufungen sind mir da eigentlich zu wenig. Da bleibe ich eigentlich immer bei der mittleren Einstufung hängen und letztlich bekommen dann alle die gleiche Bewertung. Bei komplett negativer Einschätzung besuche ich die Seite ein einziges Mal und dann nie wieder. Dann würde sie mir bei der Frage, ob ich dort schon gesucht habe, nur einfallen, wenn die Suche dort in den letzten Wochen stattgefunden hätte. 100%Zustimmung trifft es auch nur in den seltensten Fällen, damit bleibe ich halt immer in der Mitte hängen.Eine fünffach Auswahl fände ich da schon besser.
-
Ida ist da!!!!
Vor allem beim rückwärts einparken.
-
Druckwächter 900 Turbo
Ich neige dazu bei einer seltenen Marke auch noch dazu immer wieder eine besonders ausgefallene Version zu erwischen. Falls also jemand noch einen brauchbaren Saab 600 weiß
-
Druckwächter 900 Turbo
Nicht in M1992 (es handelt sich um einen 1992er CS mit B202 turbo für den italienischen Markt)
-
Druckwächter 900 Turbo
Bei meinem 9000 CS scheint der Druckwächter defekt, oder von einem tuningwütigem Vorbesitzer abgeklemmt worden zu sein. Zusätzlich war ein Lader aus einem 2,3 l verbaut. Nachdem ein defekter Ladeluftschlauch erneuert wurde, hat dann die relativ neue Kupplung aufgegeben. Das Wastegate am Lader war fest und wenn ich dann mal Leistung abgerufen habe (z.B. um einen LKW zügig zu überholen) beschleunigte der Wagen plötzlich brachial. Allerdings fing dann schon beim zweiten Mal die Klupplung an zu rutschen. Leider war das auf der Fahrt zu einem Treffen und trotz Zurückhaltung auf der Rückfahrt, war dann eine neue Kupplung fällig, bis ich endlich einen passenden Lader aufgetrieben hatte. Wahrscheinlich habe ich aber doch Glück gehabt, dass am Ende "nur" die Kupplung hinüber war. Wie klaus schon schreibt, solange alles andere so funktioniert, wie es soll, dann könnte man evtl. auch auf den Druckwächter verzichten. Aber ist halt ein zusätzlicher Notanker, der teure Folgeschäden verhindern soll.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Sogar mit Vordach und vorgefertigtem Bettlaken um sich aus dem Fenster abseilen zu können:hello:
-
Saab 900 Aero kit
Habe mal ein engischsprachiges Prospektblatt eingescant, da im deutschen Prospekt das selbe Bild so klein ist, dass man nicht viel erkennnen kann. Anscheinend gab es sogar ein Airflow-Kit für den Saab 90:eek:
-
Saab 900 Aero kit
Selbstverständlich gab es auch ein Airfow-Kit für den Steilschnauzer. Erkennbar vorallem unterhalb der hinteren Stoßstange. Die Unterkante am Aero-Paket (am 16s) läuft schräg nach oben zur Stoßstange. Am Airflow-Kit verläuft die Unterkante nahezu wagerecht in einen "unteren Heckspoiler", kostete 1986 DM 2223,- für den 2D oder 3D, für 4D oder 5D DM 2279,29.
-
Saabsichtung
Vorbildlich für den Datenschutz das Kennzeichen verfremdet:top:
-
Maut - Vignette ab 2016
In den letzen Jahren hat der Staat ja einige Autobahnabschnitte neu bauen oder erneuern lassen und dabei die Finazierung an Privatunternehmen abgegeben (um die Staatsverschuldung zu schönen). Dabei wurde dann die Mauteinnahmen dieses Abschnitts, für einen festgelegten Zeitraum, an die finanzierenden Unternehmen als Bezahlung abgetreten. Wahrscheinlich werden einige dieser Unternehmen jetzt auch noch den Anteil an der PKW-Maut kassieren, weil die Entscheidungsträger vergessen haben die Maut genauer zu spezifizieren.
-
Alma kommt
Es muss ja kein wirklich selbst verschuldeter Unfall sein. Auch bei einem fremdverschuldeten Unfall mit Unfallflucht oder bei einem unversicherter Unfallverursacher, bei dem nichts zu holen ist, ist eine Vollkasko oft hilfreich. Rein rechnerisch wäre es allerdings wohl meist günstiger die Versicherungsprämie für die Vollkasko jährlich zurück zu legen. Dann hat man in wenigen Jahren den kompletten Fahrzeugwert angespart.
-
Schweizer Fondue zum TÜV
Hallo Peter auch von mir ein herzliches Willkommen. Nachdem Du das Hauptzollamt in Rosenheim erwähnst, scheinst Du auch aus der südostbayerischen Ecke zu kommen. Kennst du in Deiner Umgebung schon eine kompetetente Saabwerkstatt?
-
Bremer Stammtisch......
Italienisch? "213 Räucherlachs mit Röst"-"italern und Sahnemeerrettich"
-
Erfahrungswerte - Batterie
Ein wenig off topic, da sie im Automobilbereich noch nicht wirklich angeboten werden, aber im Motorradbereich werden inzwischen Lithiumbatterien angeboten. Das könnte für wenig bewegte Fahrzeuge (z. B. Oldtimer) interessant werden. Keine Ahnung wie sie da die Problematik der Ladestromregelung in den Griff kriegen wollen. Und für den 900 Turbo mit der Hitzeproblematik wohl ohnehin keinn Thema.
-
Er liebt ihn, er liebt ihn nicht...
Das wird von einzelnen Geschäftsstellen offensichtlich unterschiedlich gehandhabt. Der Versicherungsvertreter hier vor Ort lehnte eine Kasko für ein mehr als 17 Jahre altes KFZ (nach telefonischer Rücksprache mit der HUK) grundsätzlich ab. Bin dann 80 km nach München in die Geschäftsstelle gefahren. Dort wurde ich dann vom Sachbearbeiter zu einer Vorgesetzten in ein Einzelbüro geschickt. Die teilte mir mit, wenn ich ein Wertgutachten vorlegen solle, dann würde eine Einzelfallentscheidung getroffen ob ich evtl. doch eine Kaskoversicherung bekommen würde. Jetzt gehen meine Fahrzeuge halt nach und nach zu einer anderen Versicherung.
-
Er liebt ihn, er liebt ihn nicht...
[uSER=5087][/user] Ich hatte damals gar nicht wegen einer Oldtimerversicherung nachgefragt, sondern nur eine normale Haftpflichtversicherung abgeschlossen und bei der Zulassungsstelle dann mit H-Kennzeichen angemeldet. Eine Oldtimerversicherung schied damals wegen des geforderten Mindestwertes aus, den der 8Vi nicht erreicht hätte. Die Haftpflicht lief damals über die HUK, die aber auch keine Oldtimerversicherungen anbietet. Dafür haben sie allerdings auch jegliche Kaskoversicherung für Autos ausgeschlossen, die älter als 17 Jahre sind (nach Rücksprache mit der HUK-Geschäftsstelle hätten sie mit einem Wertgutachten evtl. eine Ausnahme gemacht)
-
Er liebt ihn, er liebt ihn nicht...
H-Kennzeichen hat nur bedingt was mit einer Oldtimerversicherung zu tun. Auch ohne Garage und mit höherer Laufleistung ist H-Kennzeichen möglich, das hängt nur von der H-Abnahme ab. In eine Oldtimerversicherung kannst Du ggf. dann später auch noch wechseln. Mit dem H-Kennzeichen kannst Du dann problemlos in Umweltzonen fahren und sparst zumindest bei der KFZ-Steuer.
-
Er liebt ihn, er liebt ihn nicht...
Herzlich willkommen. diese Farbe habe ich bewusst noch nicht gesehen. Viel Spass hier im Forum.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Wenn der 900 in D stehen würde, würde ich sagen ein akzeptables Angebot. Zumal inzwischen auch Sauger mit guter Karosserie bei uns selten angeboten werden. Die Felgen und das Lederlenkrad sind auch nette Extras. Die nicht funktionierende Sitzheizung auf der Beifahrerseite dürfte wohl eher eine nicht vorhandene Sitzheizung sein. Bei den meisten Saugern war die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ein aufpreispflichtiges Extra. Es bleibt allerdings weiterhin die Frage (und damit die Kosten) des Transportes nach Franken und der Zulassung in D, die bei einem Wagen aus D halt wegfallen.
-
Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden
Ich würde mich sicherheitshalber auf Überraschungen beim Thema Rost und technische defekte einstellen.Die Schweden haben, so wie die meisten anderen außerhalb Deutschlands, oft etwas andere Vorstellungen zum Thema "guter Zustand", als wir Deutschen. In Südschweden wird im übrigen oft mehr Salz gestreut, als in Deutschland, Autos mit deutlich weniger Rost kommen eher aus Nordschweden.