Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann jemand sagen ob die Zierstreifen aus original Saab Zubehör stammen? Habe in einigen alten Zubehörkatalogen schon diverse Zierstreifen gesehen, die aber noch nicht. Aber es gab ja auch jedes Jahr was neues. Jedenfalls auf dem weißen Auto sehen sie gut aus. Auf alle Fälle erhalten oder wieder herstellen, wenn es nicht anders geht:smile:
  2. Hat MY 91 dann einen elktronischen Tempomaten, oder wie die älteren unterdruck gesteuert. Dann hätte der Bremslichtschalter keinen Einfluß auf den Tempomat. Da war Klaus schneller mit der selben Idee, aber mehr als nur Halbwissen:biggrin:
  3. B20-Fan hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry wenn ich nicht alle Gedankensprünge festgehalten habe wenn andere Länge bei den Wischblättern, dann wohl auch andere Wischerarme:hmmmm: bei den Schrägschnauzern kenne ich mich nicht so gut aus, und Ende der Achziger hatten schon einige PKW unterschiedliche Wischer für Fahrer- und Beifahrerseite
  4. B20-Fan hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte aber auch abhängig vom MY sein. In den aktuellen Boschlisten für Scheibenwischer taucht erst ab Bj. 86 gelistet. Hab im Moment grad keine Lust 16 km zur Überwinterungsgarage zu fahren und nach zu sehen:biggrin:
  5. War ein paar Mal bei v.d.Laan, zuletzt vor ca. 3 Jahren. Damals Hatte er in einer Halle auch solche Exoten wie einen 900 CD (also Langversion), allerdings hatte sich schon mal jemand daran versucht:frown: , sah aber gar nicht so schlecht aus. Damals sicher an die 30 komplette Sitzgarnituren aller möglichen MY. Selbst eine alte Heckklappe(ohne Rücklichter!) habe ich in akzeptablem Zustand bekommen. Blinkergläser in allen Versionen, kartonweise. Neulich sagte er allerdings am Telefon, dass er viele Teile für Steilschnauzer mangels Umsatz entsorgt habe. Der Chef spricht ganz gut Deutsch. Er selber fährt übrigens mit einem 99 bei Oldtimerrennen, ein scharfes Geschoss wie auf der Homepage zu sehen:biggrin:
  6. Die Leistung der 900/I wird wohl oft unterschätzt. Wenn ich auf Langstrecke unterwegs bin können viele Autofahrer wohl nicht glauben, dass ich mit einem Steilschnauzer ohne Spoiler zügiger unterwegs bin als sie. Sie versuchen dann immer zu überholen. Ein paar Kilometer später ziehe ich dann wieder vorbei, wenn ich mit konstantem Tempo unterwegs bin. Bei Saab-Fahrern kann ich das ja verstehen, dann gibt es Blickkontakt und manchmal eine Strecke im Doppelpack. Bisher allerdings noch nie bei GM-Saab:rolleyes:
  7. Wenn Du Originalitätsfanatiker bist viel Spaß beim Suchen:biggrin: Die vordere Stoßstange und die Zierleisten stammen von MY 82 und später, die hintere Stoßstange bis MY 81(schmalerer "Chrom"-Streifen). Bisher habe ich die alten Zierstreifen noch nirgends auftreiben können und Stoßstangen nur mit Dellen gefunden. Ansonsten wird Dir damit kaum ein gleicher Wagen begegnen. B20-Fan
  8. B20-Fan hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du den schon mal von vorne gesehen? Die Scheinwerfer damals für die Amis sehen sehr sehr gewöhnungsbedürftig aus.
  9. Hallo colnago, wieviel hast Du Dich bis jetzt mit Saab beschäftigt? Der 900 EMS hat noch den B20 Motor, der so seine Eigenheiten hat. Wie zum Beispiel eine Aggregatwelle auf der auch die Wasserpumpe sitzt und die sich durch den Motorblock zieht. Wenn Du also den Wagen in einer Werkstatt reparieren oder warten lassen willst, dann stelle vorher auch sicher, daß sich der Mechaniker auch mit diesem Modell auskennt. Alle Teile die für die 900er bisModelljahr '80 spezifisch sind, sind meist nicht einfach zu bekommen ( z.B. Türen, Zeierleisten, Innenausstattung) Die nicht originale Lehne des Fahrersitzes sollte zu finden sein, da die gleichen im 99 Turbo verbaut wurden. Die Heckklappe ist original da ab MY 80 schon die neue version ausgeliefert wurde. Ein Problem weniger! Was sonst auf den Fotos zu sehen ist sieht ganz gut aus. Die Problematischen Stellen findest Du sonst auch in der Kaufberatung. Ansonsten entspricht der EMS dem 3-türigen 900 Turbo allerdings mit dem 118 PS Einspritzmotor. Als Winterwagen dürfte erallerdings zu schade sein da ich nicht glaube, daß in Deutschland mehr als 5 oder 6 fahrbereite 900 EMS existieren (wenn überhaupt)
  10. B20-Fan hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    frühe 900er Mit meinem 81er Gli komme ich auch auf ähnliche Verbräuche, also 8-10 l, ohne lange Vollgasstrecken aber zügig. Kann jemand was zu den B Motoren sagen? Laut Literatur sollen die H Motoren ja sparsamer sein. Aber in meiner Erinnerung hat mein 900 EMS mit (Serien) 4-Ganggetriebe damals auch nicht mehr gebraucht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.