Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Chapter 11 bedeutet ja auch nur, dass er weitermurksen kann. Fliegen nicht einige amerikanische Luftfahrtgesellschaften seit Jahren gemütlich unter Chapter 11 weiter?
  2. Ne wirklich nicht. Ist im Käfer ja auch lebensgefährlich bei dem heutigen Verkehr. Beschleunigung kannst Du mit der Eieruhr messen, Verzögerung auch und der Tank als Brandbombe vor Dir. Dazu Bremsen, die überall hinziehen nur nicht geardeaus. Selten eine schlimmere Blechbaracke gesehen und gefahren. Und die Lenkung so präzise wie weichgekochte Makaroni.
  3. 235 PS ist ja nun nicht die Offenbarung schlechthin, da greift man hierzulande ja gleich zum Hirsch. Renault-Motoren sind eben von vornherein Alteisen und so wie ich die Franzosen verstanden habe, ist der Motor das teil am Auto, das ihnen am egalsten ist. Schlicht 180 Grad andersrum als bei Saab. Renault ist doch auch nur ein anderes Wort für Mittelmaß auf allen Ebenen. Schrecklich finde ich zudem das meist völlig durcheinandergewürfelte plüschig-plastikantige Interieur dieser Autos und das ewige Geknistere, Gezirpe und Geknacke eben dieser Plüsch-Plastik-Wüste. Einen extremeren Gegensatz zur gerade hier immer beschworenen nordischen Sachlichkeit kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Und in der Tat - Thema Ghosn - stelle ich mir das Arbeiten für Franzosen auch alles andere als ideal vor.
  4. Renault wäre für mich eine Grusellösung. Die haben doch kaum anständige Motoren zu bieten und gerade da lag doch Saab's kernkompetenz. Auf Motoren legt man ja im geschwindigkeitsbegrenzten Franzosien wohl nicht so Wert, wenn ich mir mal die Top-Motorleistungen ansehe. Die liegen doch in Bereichen, in denen die meisten hier ihr Auto eindeutig als untermotorsiert empfinden und einen Schweizurlaub einplanen.
  5. Warten mer's ab. Ich seh dem gelassen entgegen. Da ich mir eh keinen neuen Saab mehr kaufen würde und erst recht keinen GM, wärs mir's eigentlich lachse, wenn nicht soviele Arbeitsplätze dran hingen.
  6. Ich denke, das werden wir noch in verschiedenen Tonarten hören: GM wird sicherlich weiterbestehen und in welcher Form und mit welchen Partnern auch immer als Größtes Autombil Disaster in die Geschichte eingehen. Opel wird sicherlich auch überleben. Auch in dem Artikel wird es wird feinsinng ausgespart in den Darlegungen, denn dann müssten die Autoren eingestehen, dass nahezu die gesamte Technik die GAD zum Überleben braucht, aus merry old Germany kommt. Und Saab, ja da heißt's immer lauter: Helm ab zum Gebet! Hier kann ich mir nicht vorstellen, dass der ausgemergelte Renntierkadaver noch zu was gut ist.
  7. Was verbirgt sich hinter Saab-Engineering? Gewerbliche Schutzrechte, denen Entwicklungen und Erfindungen von Saab-Ingenieuren zugrundeliegen, also im Wesentlichen Know-How, oder sind damit heute noch tätige - Standorte mal beiseite gelassen - Entwickler mit im weitesten Sinne einer "Saab-Heritage" gemeint???
  8. Saab wird für die gesamte moderne Technik zahlen müssen, da sie durch die Änderung der Konzernstruktur ja faktisch auf dem Stand von 1990 stehen geblieben sind - unterstellt GM würde sie ebenso gehen lassen, wie sie gekommen sind. GM dürfte den Standpunkt einnehmen, alles danach sei von GM finanziert - selbst wenn es bei Saab oder im Auftrag von Saab bei Dritten, wie Magna Steyr entwickelt wurde. Und ich gehe davon aus, dass dieses amerikanische Rechtsbewusstsein sich durchsetzen will, egal wie da wer rumkräht. Und bei allem Respekt vor den vergleichsweise gigantischen Leistungen der Modellreihen 9000 und 901 (ohne Ironie!) wird man mit einem Remake dieser Modellreihen in der heutigen Zeit keinen zusätzlichen Kunden zum Geldausgeben veranlassen können. Frontantrieb, zwei bis vier Airbags, aktive Kopfstützen, ein Vollturbo und ein Nightpanel sowie das Zündschloss zwischen den Sitzen und serienmässige Sitzheizung sowie die Trionic bringen's heute allein nicht mehr, wenn ich mit dem Verkauf von Autos an Kohle rankommen will. Und das muss Saab um jeden Preis und bei jedem Gesellschafter oder die haben wirklich fertig.
  9. Man müsste auch mal definieren. welche Kunden man ansprechen will, also gibt es den vormals "typsichen" Saab-Kunden noch? Im Zuge der weltweiten Globalisierung und "Gleichmacherei" isrt gerade die Welt des typischen Saab-fahrers auch nicht mehr die alte. Wenn ich zB an die Anwaltschaft denke, in der zu Zeiten des 901 und 9000 noch in den damals dominierenden kleineren und mittleren Sozietäten immer einige Saab-Fahrer anzutreffen waren, wird heute der Markt von nahezu "industriell" organisierten Law-Firms dominiert, jedenfalls wenn ich auf die sehe, in denen das für einen Saab notwendige Kleingeld locker gemacht werden könnte. Dort entscheidet aber für die meisten "Dienstwagenberechtigten" aber der Controller im Einvernehmen mit dem externen Furhparkmanager, was gefahren wird und da landet halt das Gros der Anwälte in Auto von Golf Variant bis BMW Fünfer, weil's halt gerade eine günstige Leasingaktion gibt.
  10. Lacht der sich nicht. Er hatte das gleiche Probleme. War es nicht noch der Vorgänger des Herrn Winterkorn, der beklagte, man verbaue bei VW und Audi - also ohne die übrigen Marken - 51 verschiedene Aussenspiegel? Ja ja der gute alte Fleischklops hat immer wieder recht!
  11. Stimmt. Zu der Zeit fuhr ich den nicht gerade als Verarbeitungskönig berühmten Alfa 164, hatte aber nach einer Probefahrt im 902 das Gefühl, in meinem Auto wieder in so eine Art italienischen Mercedes einzusteigen, so erbärmlich fand ich den 902.
  12. Allein die Verscherbelung des Saab-Werksmuseums dürfte ein bisschen Geld in die leere Portokasse spülen.
  13. Vor die Wand wird er nicht laufen. Möglicherweise filetiert. Ud da ist die für dieses Forum sicherlich traurige Nachricht die, dass Opel das einzige lohnenswerte Stück ist aus der Insolvenzmasse. Möglicherweise mag Saab da der Anreicherung oder Abrundung dienen, genau wie Töchter in Fernost oder down under aber für sich genommen??
  14. Renault, stünde dann nicht auch der ISUZU 6-Zylinder wieder parat? Für die Fans des Alteisens 9.5 sicherlich eine sehr willkommene Nachricht.
  15. Sehe ich auch so. Zumal die Äußerungen aus dem Bereich des GM-Top-Managements kamen, das nach den geltenden Vorschriften der SEC nichts öffentlich verlautbaren darf, was nicht auch zutrifft. Dahinter steckt die etwas theoretische Ansicht des US-Gesetzgebers, dass jemand, der im Vertrauen auf diese Aussagen davon ausgeht, dass der schwedische Patient nicht weiter durchgeschleppt wird und deswegen Aktien kauft, durch solche Aussagen nicht irregeführt werden darf. Abgesehen davon mache ich mir nicht so wirklich Sorgen. Im Gegenteil: Der Leasingvertrag für mein 9.3 Aero Cabrio läuft demnächst aus und ich hatte eh nicht vor, mir wieder einen Saab umzuhängen. Diese Entwicklung könnte aber dazu führen, dass ich meinen Entschluß umkehre - nicht dass ich mir deswegen einen neuen Saab zulegen würde -, aber ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, das Auto dem Leasinggeber abzukaufen, weil a. ich damit ein sehr gut erhaltenes Autp ein Auto eines an die Wand gefahrenen Herstellers mein eigen nenne b. ich den darin verbauten 2.8 Liter-V6 einfach genial finde, eben weil er so politisch unkorrekt ist aber c. eine tierische Menge Spaß beim Betrieb machtt, den die rullernden Trubodiesels, gleich von wem ebensowenig bereiten, wie direkt einspritzende Hubraumzwerg-Turbo-Vierzylinder Benziner der Marke VW oder so ähnlich. Um die Ersatzteilversorgung würde ich mich nicht so direkt sorgen.
  16. Ich spinne mal ein bisschen: In Trollhütten bauen die den 9.3 in allen 3 Konfigurationen - soweit es geht - erstmal so wie er ist. Dafür bekommen sie eine verbindliche Komponentenzusage für ca. 3 Jahre plus ggf. Option, aus der sie sich einseitig mit Ankündigungsfristen lösen können (interessant, wenn sie bestimmte Dinge woanders besser bekommen oder selbst in die Fertigung nehmen wollen). Den 9.5 - sorry guys aber that's life - stellen sie direkt ein. Dann bekommen sie für Trollhütten noch einen Lohnauftrag bestimmter Kapazität für ein ohne möglichst große Umstellungen der Anlagen zu fertigendes Opel/Vauxhall-Modell (wer denkt da nicht Insignia, aber hier darf es keine Denkverbote geben, denn am Ende des Tages zählen allein Zahlen) für ebenfalls 3 Jahre plus das Recht, auf dessen Basis einen neuen "großen" Saab entwickeln zu dürfen, ebenfalls mit Komponentenzusage und der Möglichkeit zur Abkündigung. Ferner wird das Know-How zurückgegeben, was seinerzeit von Ur-Saab kam und schließlich für Weiterentwicklungen desselben, soweit sie von GM bezahlt wurden, eine unbefristete Lizenz auf cost-plus-Grundlage eingeräumt. Vertrieb erfolgt in Europa über das Opel-/GM-Netz, ebenfalls erstmal 3 Jahre plus 2 Jahre Option mit Abkündigungsmöglichkeit für Regionen, Händler usw. Ende des Traums
  17. was will man da eigentlich verkaufen, wenn das doch alles nur noch umgelabelte Opel sind? Irgendwelche Produktionslinien in S, die schon in der Vor-GM-Zeit nichts nachhaltig Überlebensfähiges ausgespuckt haben? Nicht vorhandene Kunden? Ein lückenhaftes Vertriebsnetz? Technisches Know-How, was von GM längst absorbiert wurde und nur noch ein Schatten seiner selbst ist? Oder geht es doch nur um die Marke, unter der irgendein Investor dann mit in Asien zusammengeschusterten Frontantrieblern mit Hartschaleplastik-Anmutung und Schwachmotoren die westliche Welt fluten will?
  18. Und das walte aus Qualitätsgründen Hugo, dass das auch so bleibt.
  19. Die harte Antwort: Privat nur mit sehr viel Geduld am besten im Bekanntenkreis verkaufen. Alles andere ist Wunschdenken. Die beiden genannten Mängel würde ich ggf. reparieren lassen, wenn sich ein ernsthafter Kunde zeigt. Der Wagen ist schließlich kein Bastlerauto, sondern ein Alle-Tage-Fahrmobil für den technischen Laien und der hat womöglich keine Lust am Armaturenbrett und dem Scheibenwaschbehälter rumzufummeln, sondern will das "neue" Auto fahrend genießen. Das Problem mit der Scheibenwaschwasseranzeige hatte ich auch und bekam hier allerdings auf Garantie den Behälter komplett ersetzt.
  20. huetj1 hat auf nasszelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Det stimmt, aber am Verbrauch feilen tun se trotzdem wie die Weltmeister, siehe e90.
  21. huetj1 hat auf nasszelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau: Der Motor ist das beste an dem Auto. Super turbiniger Sound. Und wenn einem der Verbrauch nicht passt, muss man eben Skoda Diesel fahren. Dafür habe ich festgestellt, dass das Cabrio jetzt in der Haftpflichtklasse 14 eingestuft ist. Das schafft kein Skoda. Aber eine grundsätzliche Anmerkung: Klar muss BMW und dergleichen beim Verbrauch auch in dieser PS-Kategorie etwas tun, weil BMW mit Fahrzeugen dieser Leistungsklasse, in der BMW's "Kerngeschäft" liegt, die Umwelthysterie überleben muss. Saab hat kein Kerngeschäft mehr, von daher wird der 9.3 mit dem Motor halt "abverkauft" und irgendwann ist dann Feierabend.
  22. huetj1 hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9000
    Mag sein, dass derjenige, der sich den gut erhaltenen Ledesitzen mit einem Trennwerkzeug nähert, darin eingenähte nützliche Aufwendungen in beträchtlicher Höhe vorfindet. Gibt es in den Ort ein Bauamt?
  23. huetj1 hat auf 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bitte Update oder hat sich die Sache zwischenzeitlich erledigt?
  24. huetj1 hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der kann einfach rechnen. Mit einem unverkäuflichen 9.5 und damit nur einer "funktionierenden" Modellreihe kann ich entweder insolvent werden oder rechtzeitig was neues wenigstens dazuholen. Ob allerdings Alfa und Fiat da so der Bringer sind, weiß ich auch nicht. Das ist ja kommerziell eine ähnliche Kombi, wie GM und Chrysler, also einer kann gehen und der andere sehen.
  25. Kündigung auf den Tisch legen? Anrufen, Termin durch die Assistentin in Göteborg machen lassen, erst mal nicht mehr ansprechbar sein und dann im Gespräch rumdrucksen nach dem Motto: Habe ich mir nicht leicht gemacht, lange überlegt usw, aber ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass eine weitere Mitarbeit bei Ihnen für mich als Mitinhaber eines Automobilherstellers nicht mehr tragbar ist und mich entschlossen, zu kündigen. Würden Sie bitte kurzfristig einen Termin zur Abholung von Notebook nebst Zubehör, Firmenausweis, Mobiltelefon und Dienstfahrzeug nebst Tankkarte vereinbaren. Vielen Dank.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.