Alle Beiträge von Fuchs 9-5
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Soo... also im Prinzip ist es egal was oben und was unten an dem Anschlussstück der Ansaugbrücke steckt da es nur ein Verteiler ist und oben wie unten der selbe Druck herrscht. Bei mir ist der untere direkt mit der Unterdruckdose Einspritzung verbunden Der Uschlach links an der DK geht direkt an den linken Anschluss des Ventils mit 3 Anschlüssen Der Obere Anschluss des Verteilers geht auf ein T-Stück welches sich dann aufteilt in Rechten Anschluss des Ventils mit 3 Anschlüssen und über das Rot-Weisse Rückschlagventil an den Heizungsbypass Der Mittlere Anschluss des Ventils mit 3 Anschlüssen geht auf den Ladedruckbypass Der 2. U-Schlauch Anschluss der Vorderseite der Drosselklappe (nicht zu sehen) geht an ein weiteres Rückschlagventil und geht zur KGE
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Das ist iwie falsch.... Ich schaue mal dass ich dir morgen mal nen kurzes Video schicke wo meine Schläuche hinführen.. das 2. Ventil gehört da einfach net hin...
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Hier siehst du den Adapter für die beiden U-Schäuche im Vordergrund und das eine Magnetventil im Hintergrund: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/612-1410015794-d23e8356456b7d9ce57894edfcd64de7.jpg
-
Steuergerät Aero/nicht Aero - Unklarheiten, Fehlermeldung, ...
Bilder wären echt hilfreich! Es gibt 2 verschiedene Versionen der Drokla, siehe hier: 1998-2003 2004-2011
-
Fehlermeldung Ladedruckventil fehlerhaft
Was das Tech2 sinngemäß sagt hilft viel weniger als der Fehlercode an sich... Theoretisch kann so ein Fehler von defekten Unterdruckschläuchen bis hin zu defekter Tankentlüftung alles sein. in dem Bereich sollte es nur ein Ventil geben und das ist nicht wirklich lebensnotwendig: siehe hier : http://www.saab-tuners.com/trionic-7-turbo-stable-throttle-response-mod
-
während Fahrt ausgegangen
Das das Heraus hebeln fand ich auch nicht gut, glücklicherweise ist es bei dem Video dreh aber gut ausgegangen. Habe bei Polarparts eine Fördereinheit für ~150€gefunden, mit der Marke hatte ich aber schon schlechte Erfahrungen.... Die Rep satz habe ich damals von Tim günstig bekommen weil die Pumpe kurz nach kauf festgefahren ist und keine Probleme gehabt. beim Stöbern habe ich gerade folgendes gefunden: http://www.mister-auto.de/de/kraftstoffpumpe/pierburg-7-00468-58-0_g458_a0057.00468.58.0.html?mkwid=1V2KlwZc&pcrid=38739824251&pdv=c&gclid=Cj0KEQjw7_mrBRDH4Y2UjLHEmfcBEiQA8OTHfyGNdTOJTkWYQKD_R7UrNR8WQz6qin5cJdHe2H9881saAsrf8P8HAQ Pierburg war doch der Originalhersteller oder ? dann wäre das mein Favorit ;) (inkl. des 4-Minütigen einbaus )
-
während Fahrt ausgegangen
Das klingt aber eher nach Hinterhofschrauber.... die Rücklaufventile werden oft von unbedarften Hobbyschraubern abgebrochen so dass die Zuleitungen erneuert werden müssen, dabei müsste man nur eine kleine schraube lösen.... An der Fördereinheit gibt es keine Leitungen an denen die Isolation beschädigt sein kann weil sie schlichtweg nicht isoliert sind! Klingt für mich nach Ausrede weil man keine Erfahrung hat mit Pumpentausch oder ein Bastelversuch fehlgeschlagen ist Na ja ich hatte dich gewarnt, so wurde aus einer ~100€ Reparatur, wie viel? Meide diese Werkstatt in Zukunft. Hier in dem Video sieht man wie man die Fördereinheit zerstörungsfrei ausbaut, achte auf die kleine Schraube die gelöst werden muss -> Hier sieht man wie die Pumpe in der Fördereinheit getauscht wird (Dieser Hobbyschrauber macht den selben Fehler und werkelt die Rückschlagventile heraus ohne die Schraube zu lösen!) -> http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=190466 KWS nur original und von Hausmarken (Elektronikkomponenten) kann man generell nur abraten.
-
während Fahrt ausgegangen
Das Thema KWS ist nicht vom Tisch! Wärst nicht der erste der ne 500 euro Benzinfödereinheit eingebaut bekommt weil ein 80€ Sensor im Eimer ist..... Nicht-Saab Werkstätten ist die KWS Problematik meistens nicht bekannt!
-
während Fahrt ausgegangen
Nein die Pumpe an sich ist kein Saab Originalteil. Bei saab gibt es nur die Benzinfördereinheit für etlich mehr. Die Pumpen an sich sind aber nicht minderwertiger als die originalen. Zum besseren Verständnis ich rede nur von der Pumpe (http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-reparatursatz-saab-9-5-i-benziner-98-10-p-1329.html) an sich und nicht um den ganzen klumbatsch drumherum wie das gehäuse oder Tankgeber. (http://www.schwedenteile.de/benzinpumpe-kraftstoffpumpe-original-saab-9-3-i-98-03-p-3667.html) Wegen dem KWS: macht der nicht hauptsächlich zicken wenn er warm ist ? dann wäre es doch nachvollziehbar dass der kalte Motor anspringt und dann bei ner bestimmten Temp ausfällt und dann nicht mehr starten will bis er wieder abgekühlt ist, ich meine so einen Fall hier schonmal mitgelesen zu haben.
-
während Fahrt ausgegangen
also die Benzinpumpe mit knapp 60€ finde ich jetzt nicht besonders kostspielig, dafür bekommt man keine DI. Mal den KWS gecheckt?
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
siehe hier: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/2/2613-1421733907-6026889c60dd374edb26fcf354b21733.jpg
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Hmpf die waren bei mir (noch) nicht dabei oder ich hab se verlegt.. hab auf jedenfall meterware verbaut...
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Und das Thermostat vorher ausbauen um alles zu spülen ;) http://www.do88.se/en/artiklar/silicone-hose-blue-straight-length-03125quot-8mm.html Ich habe sie aber nicht von dort sondern mir gleichwertige in der bucht bestellt da mir die erst später eingefallen sind....
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Ja damit solltest du wasserseitig alles haben ausser 2 ausnahmen: Drosselklappenvorwärmung (habe ich als Meterware bestellt) und Entlüftung Kühler zur AGB (der geht aber so gut wie nie kaputt) PS: Vergiss nicht neue Schlauchschellen zu ordern! Die Silikonschläuche sind fast duppelt so dick wie die Gummidinger..
-
Kühlmittelstand zu niedrig...Problem lokalisiert mini help needed!
Das "Blut" könnte auch Automatikgetriebeöl sein, bei mir sammelt sich da auch etwas an, mein Getriebe müsste aber mal zur spülung...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Soo jetzt aber ab ins Bett.. ist ja schon früh :D
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Die Schläuche sind Top, passgenau sowieso. Probleme beim Einbau gibt es nur wegen der Lage der Schläuche aber da können diese selbst ja nix für ;) 'Die Turboschläuche habe ich selbst (noch) nicht drin aber ich denke die werden auch super sein. Tja der lange Schlauch.. den hab ich auch noch in gummi... Wäre als Meterware schnell gewechselt wäre da nicht der blöde Winkel am Ende ;) Da müsste man mit nem Metallstück arbeiten denke ich.. werde das auch noch mal in angriff nehmen irgendwann.
-
Schraubertreffen zur Saisoneröffnung am 25.04.15 der Saab-Freunde Köln-Bonn
Super das spart schon mal einiges an Geld ;) [mention=585]bantansai[/mention] fühle dich auch bedankt
-
Klima befüllen
Wer hat denn da noch die alten blauen Tankentlüftungsventile verbaut? tze :D
-
Turbo Pumpt auf gerader Strecke und Ruckeln
Ich habe mit einem überholten Austauschturbolader von Turboservice24 gute Erfahrungen gemacht. Der Vorbesitzer hat den vor 3 Jahren einbauen lassen für knapp 390€ (Materialpreis) Einbaukosten kenne ich leider nicht. Bis heute keine zicken und deutlich günstiger als Original.. sofern Tim gerade nicht das Megaangebot hat :D
-
288mm und 307mm für die Vorderachse !
Weil die Beläge weiter vom Drehpunkt weg sind ist der Hebel länger, somit größere Hebelkraft bei gleicher Auflagefläche. Eine Größere Fläche verringert nur den Verschleiß. In der Formel für Kraft (Hebelgesetz) ist keine Fläche berücksichtigt! Warum ist das bei dem Baujahr anders? Sie Sättel haben sich doch auch in dem Baujahr nicht verändert zwischen Aero / Non-Aero oder? Habe wie im Marktplatz angegeben noch die Sattelhalter rumliegen da es bei mir ein Fehlkauf war...
-
Was habe ich für ein Steuergerät / Software ???
Deshalb auch nicht in der Liste zu finden... klar könnte jeder einen x-belibigen Namen nehmen aber die größeren Tuner oder welche mit mehr als einer handvoll kunden werden ein nachvollziehbares System der Beschriftung nutzen. Ich weiss z.b. dass SKR anhand meiner Nummer weiss was wann wie wo gemacht wurde ;)
-
Saab 9-5 2.3 t Motorkontrolllampe
Kurbelwellensensor steckt vorne im Motorblock unter dem Hitzeschutzblech, das muss demontiert werden um da gut dran zu kommen.
-
Was habe ich für ein Steuergerät / Software ???
Ich meine woher.. ist das SKR, Hirsch original Aero oder selbstgemacht ?
-
nur mal ein Gedanke! Größerer Turbolader und dann?
Ich habe in meinem MY00 2 Lambdasonden und keinen Kat unter der Ölwanne.. gabs das mal als Umrüstsatz? Für die Abgasnorm nicht ganz unentscheidend...