Zum Inhalt springen

Fuchs 9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fuchs 9-5

  1. DSpecial was für eine Software ist es denn ?
  2. Das wäre für mich ein Grund für eine Reklamation, eine bessere Alternative habe ich aber selbst nicht gefunden... ich fahre im Moment mit den billigsten Wischern vom Supermarkt (real ca 7€ pro stk). Haben den Winter durch gut gewischt schwächeln aber jetzt schon ein wenig. Der mitgelieferte Adapter passte auch nicht, ich musste den alten nehmen. Ich denke ich werde in Zukunft Meterware bestellen und die Originalen Wischergerüste neu bespannen, den Spoiler hat kaum einer heutzutage und die billigdinger flattern schon bei 120 :D
  3. Mein Gedanke war dass du evtl. ne Biopower Software drauf hast, dann hast du beim starten des Motors nicht die Uhr und Datumsanzeige sondern Startzeit Temperatur etc. Das meinte ich mit Eigenversion. Oben in der Liste ist nichts zu finden was deiner Version auch nur ähnelt...
  4. Zeigt das SID beim starten des Motors Werte an die du wegquittieren musst? Das sieht jedenfalls für mich nach Eigenbau aus... Ist auf jeden fall keine modifizierte Originalversion Hier eine Liste der bekannten Softwareversionen, Quelle Ecuproject.com 9-5 B205E 07-08 150Hk EUR4 GB EI03F01C.46M.bin 9-5 B205E 07-08 150Hk EUR4 EU EI02Y01C.46O.bin 9-5 B205E 05-06 BIOPOWER SE ET02U01C.46S.bin 9-5 B205E 07-08 185Hk EUR4 TUN GB EI03F01C.46N.bin 9-5 B205E 07-08 185Hk EUR4 TUN EU EI02Y01C.46Q.bin 9-5 B205E 07-08 150Hk EUR4 RW EI03F01C.46P.bin 9-5 B205E 07-08 BIOPOWER GB EU0AF01C.46V.bin 9-5 B205E 07-08 BIOPOWER EU EU0AF01C.46T.bin 9-5 B205E 07-08 185Hk EUR4 TUN RW EI03F01C.46R.bin 9-5 B205E 98-00 Green Inj 190HP EU EA1YZA9C.47B.bin 9-5 B205E 98-00 190Hk Red Inj TUN EU EA1YZA9C.47H.bin 9-5 B205E 98-00 150Hk EU EA1Z922C.47D.bin 9-5 B205E -01 150Hk EC2000 RW EC0YS34C.47P.bin 9-5 B205E -01 150Hk EC2000 EU EC0YS34C.47O.bin 9-5 B205E 99-00 RU EA1YZA9C.47M.bin 9-5 B205E -02 150Hk EC2000 EU EE0EE02C.47I.bin 9-5 B205E -01 185Hk EC2000 TUN RW EC0YS34C.47X.bin 9-5 B205E -01 185Hk EC2000 TUN EU EC0YS34C.47N.bin 9-5 B205E -02 185Hk EC2000 TUN EU EE0EE02C.47K.bin 9-5 B205E -02 150Hk EC2000 RW EE0EE02C.47J.bin 9-5 B205E -02 150Hk EC2000 GB EE0EE02C.47Y.bin 9-5 B205E -03 150Hk EC2000 EU EE0CZ1AC.471.bin 9-5 B205E -02 185Hk EC2000 TUN RW EE0EE02C.47L.bin 9-5 B205E -02 185Hk EC2000 TUN GB EE0EE02C.47Z.bin 9-5 B205E -03 185Hk EC2000 TUN EU EE0CZ1AC.473.bin 9-5 B205E -03 150Hk EC2000 RW EE0CZ1AC.472.bin 9-5 B205E -03 150Hk EC2000 GB EE0CZ1AC.475.bin 9-5 B205E -04 150Hk EC2000 EU EE0C8P1C.47S.bin 9-5 B205E -03 185Hk EC2000 TUN RW EE0CZ1AC.474.bin 9-5 B205E -03 185Hk EC2000 TUN GB EE0CZ1AC.476.bin 9-5 B205E -04 185Hk EC2000 TUN EU EE0C8P1C.47U.bin 9-5 B205E -04 150Hk EC2000 RW EE0C8P1C.47T.bin 9-5 B205E -04 150Hk EC2000 GB EE0C8P1C.477.bin 9-5 B205E -02 150Hk EC2000 GB EE0EE02C.47Y.bin 9-5 B205E -02 185Hk EC2000 TUN EU EE0EE02C.47K.bin 9-5 B205E -04 185Hk EC2000 TUN GB EE0C8P1C.478.bin 9-5 B205E -05 185Hk EC2000 TUN EU EG03Y5OC.46E.bin 9-5 B205E -05 150Hk EC2000 RW EG03Y5OC.46D.bin 9-5 B205E -05 150Hk EC2000 GB EG03Y5OC.46A.bin 9-5 B205E -06 150Hk EUR4 EU EH0BY6AC.46I.bin 9-5 B205E -05 185Hk EC2000 TUN RW EG03Y5OC.46F.bin 9-5 B205E -05 185Hk EC2000 TUN GB EG03Y5OC.46B.bin 9-5 B205E -06 185Hk EUR4 TUN EU EH0BY6AC.46K.bin 9-5 B205E -06 185Hk EUR4 RW EH09Y66C.46J.bin 9-5 B205E -06 150Hk EUR4 GB EH0BY6AC.46G.bin 9-5 B205E -06 BIOPOWER GB EU09F01C.46U.bin 9-5 B205E -06 185Hk EUR4 TUN RW EH09Y66C.46L.bin 9-5 B205E -06 185Hk EUR4 TUN GB EH0BY6AC.46H.bin 9-5 B235E 07-08 EUR4 EU EI03F01C.55N.bin 9-5 B235E 07-08 BIOPOWER EU EU0AF01C.55P.bin 9-5 B205EA Unknown EU EA1XFB0C.47R.bin 9-5 B235E 98-99 EU EA1Z922C.53D.bin 9-5 B235E 98-00 163HP EU EA1Y635C.53F.bin 9-5 B235E 07-08 EUR4 RW EI03F01C.55O.bin 9-5 B235E -00 163HP EU EB31SABC.53I.bin 9-5 B235E 98-99 ORVR US EA1Y635C.53G.bin 9-5 B235E 98-99 OBD2 US E925635C.53E.bin 9-5 B235E -00 LEV TUN US EB31SABC.534.bin 9-5 B235E -00 LEV RU EB31SABC.53W.bin 9-5 B235E -00 LEV EU ROW EB31SABC.53H.bin 9-5 B235E -01 EC2000 163HK EU EC0YS34C.53L.bin 9-5 B235E -00 M1 EU EB31SABC.53X.bin 9-5 B235E -00 LEV US EB31SABC.53C.bin 9-5 B235E -01 EC2000 RW EC0YS34C.53M.bin 9-5 B235E -01 EC2000 M1 EU EC0YS34C.53Z.bin 9-5 B235E -01 EC2000 EU EC0YS34C.53J.bin 9-5 B235E -02 EC2000 EU EE0EE02C.53Q.bin 9-5 B235E -01 LEV US EC0YS34C.53K.bin 9-5 B235E -01 GAS EU EC0YS34C.532.bin 9-5 B235E -02 LEV US EE0EE02C.53S.bin 9-5 B235E -02 GAS EU EE0EE02C.533.bin 9-5 B235E -02 EC2000 RW EE0EE02C.53R.bin 9-5 B235E -03 GAS EU EE0CZ1AC.55A.bin 9-5 B235E -03 EC2000 RW EE0CZ1AC.55C.bin 9-5 B235E -03 EC2000 EU EE0CZ1AC.55B.bin 9-5 B235E -04 EC2000 GAS EU EE0C8P1C.538.bin 9-5 B235E -04 EC2000 EU EE0C8P1C.536.bin 9-5 B235E -03 LEV US EE0CZ1AC.55D.bin 9-5 B235E -05 EC2000 EU EG03Y5TC.55F.bin 9-5 B235E -04 LEV US EE078F1C.535.bin 9-5 B235E -04 EC2000 RW EE0C8P1C.537.bin 9-5 B235L -06 LEV2BIN5 US EH0BY6AC.57I.bin 9-5 B235L -06 EUR4 RW EH09Y66C.57H.bin 9-5 B235L -06 EUR4 EU EH09Y66C.57G.bin 9-5 B235R 07-08 LEV2BIN5 US EI02Y02C.568.bin 9-5 B235R 07-08 EUR4 RW EI03F01C.569.bin 9-5 B235R 07-08 EUR4 EU EI03F01C.56X.bin 9-5 B235R -00 LEV EU EB31SABC.56D.bin 9-5 B235L -06 LEV2BIN5 US EH0BY6AC.57I.bin 9-5 B235L -06 EUR4 RW EH09Y66C.57H.bin 9-5 B235R -00 M1 EU EB31SABC.56L.bin 9-5 B235R -00 LEV US EB31SABC.56C.bin 9-5 B235R -00 LEV RU EB31SABC.56K.bin 9-5 B235R -01 EC2000 RW EC0YS34C.56G.bin 9-5 B235R -01 EC2000 M1 EU EC0YS34C.56M.bin 9-5 B235R -01 EC2000 EU EC0YS34C.56E.bin 9-5 B235R -02 EC2000 EU EE0EE02C.56T.bin 9-5 B235R -02 EC2000 EU EE0EE02C.56H.bin 9-5 B235R -01 LEV US EC0YS34C.56F.bin 9-5 B235R -02 LEV US EE0EE02C.56J.bin 9-5 B235R -02 EC2000 RW EE0EE02C.56U.bin 9-5 B235R -02 EC2000 RW EE0EE02C.56I.bin 9-5 B235R -03 EC2000 EU EE0CY01C.583.bin 9-5 B235R -02 Overspeed EC2000 EU EE0EY01C.582.bin 9-5 B235R -02 Overspeed EC2000 EU EE0EY01C.581.bin 9-5 B235R -03 LEV US EE0CZ1AC.56S.bin 9-5 B235R -03 EC2000 RW EE0CZ1AC.56R.bin 9-5 B235R -03 EC2000 EU EE0CZ1AC.56Q.bin 9-5 B235R -04 EC2000 RW EE0C8P1C.56P.bin 9-5 B235R -04 EC2000 EU EE0CY01C.584.bin 9-5 B235R -04 EC2000 EU EE0C8P1C.56O.bin 9-5 B235R -05 EC2000 RW EG03Y5TC.56Z.bin 9-5 B235R -05 EC2000 EU EG03Y5TC.56W.bin 9-5 B235R -04 LEV US EE0C8P1C.56N.bin 9-5 B235R -06 EUR4 EU EH0BY6AC.567.bin 9-5 B235R -05 Overspeed EC2000 EU EG03Y01C.585.bin 9-5 B235R -05 LEV US EG03Y5TC.56V.bin 9-5 B235R -08 LEV2BIN5 US EJ06F01C.56Y.bin 9-5 B235R -06 LEV2BIN5 US EH0BY6AC.565.bin 9-5 B235R -06 EUR4 RW EH0BY6AC.566.bin 9-5 B308E 99-00 ORVR US EA1Y635C.CBD.bin 9-5 B308E 98-99 OBD2 US E925635C.CBB.bin 9-5 B308E 98-00 EU EA1Y635C.CBA.bin 9-5 B308E -01 EC2000 EU EC0YS34C.CBF.bin 9-5 B308E -00 LEV US EB31SABC.CBC.bin 9-5 B308E -00 LEV EU EB31SABC.CBE.bin 9-5 B308E -02 EC2000 EU EE0EE02C.CBI.bin 9-5 B308E -01 LEV US EC0YS34C.CBH.bin 9-5 B308E -01 EC2000 RW EC0YS34C.CBG.bin 9-5 B308E -02 EC2000 RW EE0EE02C.CBS.bin 9-5 B308E -02 EC2000 RW EE0EE02C.CBJ.bin 9-5 B308E -02 EC2000 EU EE0EE02C.CBR.bin 9-5 B308E -03 EC2000 RW EE0D8Q1C.CBP.bin 9-5 B308E -03 EC2000 EU EE0D8Q1C.CBO.bin 9-5 B308E -02 LEV US EE0EE02C.CBK.bin 9-5 B308E -03 LEV US EE0D8Q1C.CBQ.bin
  5. Definitiv sind alle Ecus der T7 Hardwaretechnisch von der Funktion her identisch. Problematisch ist nur dass der CANBUS sich über die Jahre geändert hat. D.h. wenn du einen 2006 hobel hast und im eingebauten zustand über die Diagnoseschnittstelle unter dem Lenkrad die Software von 1998 aufspielst wird danach das Steuergerät in einem 1998er wunderbar funktionieren aber den 2006 wird es wohl stillegen. Die Software von 98 kennt halt die Programmierschnittstelle und die Peripherie des 2006er nicht. Wenn man wieder auf 2006 umändern wollen würde müsste man direkt an das Steuergerät gehen. Dann bleibt aber noch das Problem mit dem gebrauchten ECU aus selbem Baujahr. Man kann nicht einfach ein gebrauchtes 99er ECU von der Bucht in einen 99er Wagen einbauen und auf Plug-and-Play hoffen. Es werden einige Systeme Streiken, unter anderem: Automatiksteuergerät, DICE, TWICE - Da das Steuergerät eine andere VIN drin haben wird wie die restlichen Geräte. Also wenn das ECU gewechselt werden muss sollte man so vorgehen: Programm des alten ECU auslesen sofern möglich Xbeliebiges ECU in der Bucht besorgen altes Programm auf die neue ECU spielen und plug and play einbauen Wenn man ein aero Steuergerät ungeachtet der Motorhardware einbauen möchte ist der Ablauf so: entweder Software des aero ecus auslesen die VIN ändern und einbauen (ggfs. änderung wie Schalter-> Automatik usw..) oder software des aero ecus auslesen VIN ändern und in auf das alte ecu aufspielen. Es geht hier aber um Vorgehen die Ahnung und die passende Programmierhardware vorraussetzen.. die passende Hardware im Auto aussen vor.
  6. Aber 4 Leute mit Snowboards in der Dachbox? Das klingt arg unglaubwürdig :-P *ironieoff*
  7. Kundenkreis!? naja... Also das Problem ist nicht dass Ethanol heisser Vebrennt im gegenteil sogar, sondern die fehlende Menge des Treibstoffes... E85 braucht viel mehr Volumen, richtig eingestellt kühlt E85 sogar den Motor. Das Problem ist aber der Motor braucht bis zu 30% mehr Kraftstoff, sollte dieser aus irgendeinem Grund fehlen läuft der Motor zu Mager und überhitzt. Egal welcher Kraftstoff. Beim meinem LPT mit Werks 170 PS wurde die E85 Software von SKR erst nach Kontrolle der Einspritzdüsen aufgespielt. Ich hatte glücklicherweise schon die großen (Braun) drin. Wenn man jetzt einen Aero oder Troll mit werksmäßig etwas höherer Leistung nimmt, sollte man bedenken dass auch der Verbrauch also das Volumen an Treibstoff steigt. Düsen die im Normalfall vollkommen ausreichen, können von solchen Motoren bei Vollast schon an ihre Grenzen kommen. Wenn jetzt noch 30% und noch mehr extra verlangt wird, muss es zur Abmagerung kommen. Dass Zu- und Abluftsysteme größer werden müssen ist natürlich nur logisch aber auch das bringt nichts mit zu wenig Treibstoff. Auch ein höherer Benzindruck bringt nur bedingt etwas wenn die Löcher der Einspritzung zu klein und die Zeiten zu kurz sind. das Steigert sich natürlich bei Drehzahlerhöhungen. Kurzstrecken, mangelnde Ölwartung usw. tun dann ihr übriges. Hier mal was zum Lesen: http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=6&action=show_theme&insert=write&id=1220&topic=4&sub_topic_id=2&pagenum=
  8. Da stellt sich mir dann die Frage wie in deinem 2003 9-5 eine Biopower Software sein kann die erst 2006 entwickelt wurde... Die Ecu kann doch jetzt gar nicht mit deinem Auto kommunizieren? Biotrolle ... wo gibts denn sowas? BTW: SKR hat dann den Dolmetscher für meine Ecu gespielt, die ist sehr alt (1999) und kam mit dem Jungspunt an Motor (ca 2007) und seinen Biodrinks(ab 2006) nicht ganz zurecht.. Zurück zum Thema: Wenn der Turbolader und die notwendigen Hardwareänderungen durchgeführt wurden kommt das alte Programm der ECU eh nicht ganz mit. Eine Programmänderung ist unablässig. Deshalb ist die Frage danach welches Steuergerät passt eh nicht ganz so wichtig. Fakt ist aber dass alle Ecus aus den einschlägigen Baujahren Hardwaremäßig immer weiterentwickelt wurden aber funktionell identisch sind! Ausser das 99er, das war nicht ganz dicht :D @ Niki: Wenn man direkt (im Motorraum an den P-BUS oder per BDM) an das Steuergerät geht ist es egal aus welchem Baujahr es ist... nur über die OBD bzw. den BUS im INNENRAUM ist die Kommunikation anders... über diese Wege zu gehen ist nicht zu empfehlen, ein Programm während des Ablaufs zu ändern ist nie gut. (Bei den Verfahren wird die Bordspannung des Autos verwendet und somit läuft die Ecu während des auslesens/beschreibens) Ein Umbau ohne nachträgliche Softwareänderung/Anpassung ist was für Hinterhofschrauber aber nichts für Saabfans die Ihr Auto lieben und lange fahren wollen. Ich rede nicht von Leistungssteigerung... Selbst die Stellung der Drosselklappe müsste eigentlich in der Software kalibriert werden, das geht zwar auch mechanisch dauert aber unzählige Stunden und viel Feinarbeit... Das ist der große Nachteil von BFT und Konsorten(Versandhaus Tuning Ecus). Es gibt bei denen nur eine 0815 Tuningsoftware die einfach für alle gelten soll. Hirsch, Abbott und SKR sind Tuner die auch das Auto an sich berücksichtigen und abstimmen.... Zu Hirsch und Abbott hatte ich keinen persönlichen Kontakt, alles gelesene Erfahrungsberichte. Bei SKR kann ich aber beruhigt sagen dass er weiss was er tut und warum... Hoffentlich geht der Thread Sachlich weiter....
  9. Fuchs 9-5 hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Prozessor "Heatspreader" entfernen und Kühlkörperunterseite Läppen erspart nochmals 99% der Paste. Wem das zu heikel ist kann auch den Heatspreader an sich läppen ;) So zurück zum Thema, anstatt die 0815 Wärmeleitpaste zu nehmen könnt ihr auch, da keine Leitenden Teile in der nähe sind (gehe ich von aus), Flüssigmetall verwenden. Kostet nicht die Welt und leitet weitaus besser als normale WLP. Nachteil ist halt die elektrische Leitfähigkeit, deshalb im PC Bereich nur von sehr wenigen benutzt.
  10. Was ist denn mit dem Hobel? ist der Bekannt ?
  11. der 185ps ist "nur" ein LPT also 2,3t <- kleines t :D Ölwannencheck, KGE aktuell? Laufleistung? Wir wollen Bilder sehen ;)
  12. Sry für OT aber muss eigentlich jeder zweite Thread im 9-5er Teil des Forums so Enden? Langsam bin ich es leid.
  13. Das ist eine Ortsabhängige Entscheidung denke ich.. Das ist die Tankstelle meines Vertrauens :D : OIL!
  14. Bremsen würde ich schon mit machen, sind nur die Sattelhalter die geändert werden müssen von 15" auf 16"... Wenn die Sattelhalter von 2005 bis 2009 gleich geblieben sind habe ich sogar noch welche... einfach mal im Marktplatz schauen.... E85 ist zusätzlich zur Software Einspritzdüsen abhängig.. beim 2009er Biopower solltest du aber die richtigen drin haben. Das normale Aero Steuergerät ist aber wie oben erwähnt von Werk aus nicht E85 fähig. Der 230Ps von dem du schreibst, war das ein Schalter? die NM sind bei der Automatik leider arg begrenzt. selbst SKR ist bei mir nicht über 370 gegangen...
  15. Fuchs 9-5 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 9-5 I
    So siehts bei mir aus: (Archivbild) http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/615-1410015847-62222b59df4afd0ea55c573b6537b55c.jpg
  16. Fuchs 9-5 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er passt, nur der Anschluss muss umgebaut werden...
  17. Natürlich kann ich das nicht garantieren, was Tim mir aber erzählte war dass er die Motoren aus dem Werk gekauft hatte die dafür gedacht waren am Fließband in die neuen 9-5er eingebaut zu werden. Lässt sich aber relativ leicht nachprüfen ob alt oder neu, an der Bohrung im Block
  18. Ich gehe davon aus dass es das selbe Ersatzteil (in der Produktion) wie von der PCV#6 ist und das Loch zu gelassen wird. Mein Einfüllstutzen ist auch neu, da das PCV#6 und älter nicht passt und es hat diesen Anschluss. Schwedenteile Motoren sind alle Neuware aus alten Lagerbeständen original aus Schweden - So zumindest die Aussage von Tim. Zu erkennen an der Serienmäßig in den Schwedenblöcken vormontierten Vorwärmung.
  19. Das "alte" Rohr wird durch ein neues ersetzt und kommt an die neue Drosselklappe und von dort zur neuen Ölfalle... Die neuen Motoren können mit der PCV#6 nicht viel anfangen.... wegen dem zusätzlichen Zugang zum Motorblock. aus: http://www.mitt-eget.com/saab/images/ccv_change3.gif wird: http://www.mitt-eget.com/saab/images/ccv_2004.gif Hoffe die Copyright-Kennzeichnung der Bilder reicht.... geborgt von http://www.mitt-eget.com
  20. Fuchs 9-5 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Aluminium bietet sich eloxieren an. Es ist dauerhaft und kann nicht unterwandert werden wie Lacke. Problematisch wird aber der Kostenfaktor werden. Ich persönlich habe den alten Deckel aus MJ00 Drauf, der ist von werk aus schwarz gepulvert und macht einen recht robusten Eindruck. Zu beachten ist hierbei aber dass der alte Deckel natürlich auch den alten KGE 'Anschluss hat!
  21. Fuchs 9-5 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das ist nicht unwichtig.. als Beispiel ein SID LCD. Es ist gut zu erkennen wie die Flüssigkristalle aus dem Glas gebrannt wurden :)
  22. Ich gehe stark davon aus, da die Schwedenteile Motoren ja neueren Jahrganges sind und diese Öffnung ein teil de KGE modifikationen ist. Ich habe denselben Motor drin und bei mir ist es auch dicht da der neue Motor diesen Anschluss nicht mehr braucht. War schon öfters Thema hier, mal durch die Suche quälen.... hier ist jeder Schritt der KGEs vor und bis 2004 erklärt, danach ist der Anschluss C zum Einfüllstutzen nicht mehr zu finden: http://www.mitt-eget.com/saab/information_ccv_en.shtml Da der TE einen Motor nach 2004 hat und man davon ausgehen muss dass die neue Ölfalle und KGE passend zum Baujahr verbaut wurde (sieht ja alles sehr neu aus auf dem Bild) muss der Stopfen blind sein.
  23. Ist ein Blindstopfen, der Anschluss ist ohne Funktion.
  24. Fuchs 9-5 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    schau mal bei saabista.de
  25. Wir machen aus auch gleich auf den Weg, hoffe es sind diesmal genug Sitzplätze für alle vorhanden ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.