Alle Beiträge von petrus_gott
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Noch eine Frage zum Verdeck/Gummis Das Verdeck ist grundsätzlich heile, ggf ist es nach waschen und gutem konservieren wieder besser in Schuss ?? lohnt es sich jetzt neue Bänder zu besorgen (wer weiss wie der Zustand wirklich ist) und diese neu einzusetzen um wenn die neue Saison kommt dann besser gerüstet ist für aus und einfahren des Verdecks und um die vorhandenen Ressourcen weniger zu beanspruchen? Habe eben bei 900 er gesucht fürs Verdeck sehe ich keine Gummibänder als ETeile Danke
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Danke Ralph, aber das mit der Klappe passiert nicht immer, würde aber zu Info passen das das Verdeck zu schlecht faltet und deswegen nicht leicht genug/schnell auf oder zugeht. --- das Gelenk zwichen dem vorderen und mittleren Seitenholm ragt ja richtig hoch (rechts mehr als links?).--- Das kapiere ich nicht ganz und kann das nicht genau von dem Video her nachvollziehen , aber ich werde das am Freitag mal in Ruhe zu analysieren versuchen. Die Tage sind voll Frage aber nochmal zu den Gummis etc. Ich finde diese Anleitung etc nicht.?? Vielen Dank Ihr Beiden
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
HAllo Flemming, Deine Vermutung wäre doch wenn ich es richtig verstehe, dass eine der beiden seitlichen Verriegelungen die neben den beiden Endschaltern sitzen einen Istzustand melden ? Beide Hebel sind beweglich und nicht eingerastet. Wäre es sinnvoll sich ins auto zu setzen und gleichzeitg mit zwei stöckchen die endschalter runterzudrücken und zu schauen ob dann die Hebel klacken? Danke für die Info
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Danke für die ersten Info, nein ich denke keine Gewalt (was der Vorbesitzer gemacht hat weiss ich aber nicht) der Deckel verriegelt wenn das Verdeck zu ist. der Deckel verriegelt nur nicht wenn das Verdeck geöffnet ist. - vielleicht wird das Verdeck nicht weit genug eingefahren - vielleicht drückt die Klappe auch nicht ?? muss diese wirklich drücken wenn nicht liegt das am einfahren des Verdecks. Habe mein Tech 600km weit weg liegen und komme aktuell nicht sofort hin, deswegen leider die Fragen. Habe das video mit wenig qualität speichern müssen, aber man sieht ein ruckelfreies auf und ab. Danke dach3wenigqualitaet.zip
-
Saab 900 II Cabrio Dach schliesst nicht Hilfe
Moin ich finde leider keinen Thread de an sich exact passt. Bei mir rattert nichts. Bei mir fehlen nur 3 cm die Klappe nicht runterdrückt. Kreuzgelenk ist neu. Dieser Fehler war auch genau so mit einem defekten Kreuzgelenk. Da das alte gebrochen und verrottet war, musste ich es aufflexen und hatte so keine realen Erfahrungswert. Ich hatte beim Einbau des neuen Kreuzgelenk(was sich nur mit Spannung einbauen ließ) das Gefühl das es nicht ok so ist. Aktuell wüsste ich nicht wie ich es wieder rausbekommen soll., aber irgendwie geht das immer. (Sitzt das auf Spannung oder ist das irgendein Fahler bei mir) Also die Klappe drückt nicht ganz runter. Kann es sein, dass die Mechanik rechts nicht korrekt stand, und ich den Fehler mit der Fehlstellung übernommen habe und so der Motor die fehlenden cm nicht drückt? Ich kann das Video per whatsapp zusenden. Danke für die Info.
-
Automatische Türverriegelung
ACH Ja >>Fensterheber Ihr hattet Recht, der Fensterheber muss nicht runterfahren beim Verdeck auffahren, aber da er ja jetzt kaputt ist, macht es beim Verdeck zufahren Problemchens. dazu eine Frage weil ich mich bei dem Modell nicht auskenne: >kann man den Motor ausbauen und ersetzen, oder muss das Fenster bzw in diesem Fall Fenster komplett nach oben mit Mechanik raus ?
-
Automatische Türverriegelung
Bin wieder zurück, und das in die Garage gehen hat mich ein 1 nasses TShirt gekostet. Diese Mist Grippe!!!! Flemming Danke aber das hatte ich gemacht ! Also ich hatte mir neues Kontakt61 Spray gekauft (mein Elektronikspray ist zwar gut für Platinenelektronik) für die Kontaktbahnen an Stecker mit 61 ist das Resultat besser >es blieb wie bisher. Parallel hat mir ein Saab Schrauber vorsichtshalber ein TSAS geschickt. Eingebaut und alles funktioniert. Resultat >>ein klassischer TSAS Fehler, >>auch der übermässig grosse Stromverbrauch sobald man die Batterie anklemmt ist vorbei. Durch den TSAS Fehler wurde allerdings der hintere Beifahrer Fensterhebermotor permanent angesteuert und der hat das nicht so wirklich überlebt. Bin mal gespannt ob ich den Fehler im Steuergerät finde.
-
Automatische Türverriegelung
Hallo Danke es war eben ein Bekannter mit einem Tech2 da. "Es konnte keine Verbindung zum TSAS aufgebaut werden" Ich habe erstmal die Schrauben ab und mache dann morgen erstmal alles sauber. Ich werde dann testen ob das Tech Verbindung bekommt, dann wird es wohl erst weitergehen. Danke für Eure Mühen. Ich melde mich was dann das Ergebnis war.
-
Automatische Türverriegelung
Habe mal im Video mit Ton auf den Motor hingezeigt und dann im späteren Teil zeigt es die Fenstermechanik. Der Verkäufer schwört das Dach ist in Ordnung sobald das Fenster rechts etwas runtergefahren ist....
-
Automatische Türverriegelung
Ja es ist der Fensterhebermotor (Schalter mit Dauerkontakt ist unwahrscheinlich da es bei beiden Schalteinheiten auftritt) Da alle 3 Fesnter sauber fahren nur das hintere rechts nicht, das Multimeter aber 13V anzeigt nahm ich zuerst an der Fensterhebermotor wäre defekt, Deshalb habe den Motorblock gelöst, weil ich so ggf den neuen Motor tauschen wollte ohne das Gestänge zu ziehen) >?? Hängendes Relais, ja welches könnte dafür zuständig sein, das wäre ggf auch die Ursache weil alle Fensterheber nicht funktionieren Gibt es ein Relais das alle vier Fensterheber ansteuert oder wird das über die Kupferleiter im Element gemacht?
-
Automatische Türverriegelung
moin danke erstmal aber es wird immer komischer.... 16 10 11 da liegt überall 12V an , an einem pin lieget ebenso 7,78V an (vergessen wo es war auf der linken Sie ein Pin) >>von der Seite wäre schon mal alles richtig >>was meinst Du damit ? Nachdem ich den Motor versucht habe an den den 3 Schraube zu lösen, mir es aber nicht gelungen war den abzuziehen(wollte das anhand des neuen Fensterheber Motors sehen) habe ich nun zumindestens den Zustand für den Stromverlust gefunden: Der Motor sitzt also nicht mehr richtig drauf und er ist warm sobald deas Zündschoss eingeschaltet ist. 1 klick dann hört man es so wie ein Motor fest sitzt, nach 10 sek wieder dieser Versuch den Motor zu starten, dann wieder 10 sek usw. ?? was das für ein Fehler ist? Welche Funktion sollte dafür da sein einen Fensterheber automatisch ein und ausschalten zu sollen ? Habe ein Video gemacht (nicht schön weil es zu dunkel ist ) aber man sieht die Bewegungen anhand der Spaltveränderungen.
-
Automatische Türverriegelung
ja alles geht gemeinsam auf und zu bis auf das rechte hintere ich gehe davon aus, dass der Motor hinüber ist, der rührt sich nicht. Das Dach macht Zuckungen aber das wird am rechten Fensterheber liegen. Man merkt das Dach stockt wenn es über den noch stehenden Winkel des rechten hinteren Fenster nicht hinüberkommt, da es nicht hinuterfährt.
-
Automatische Türverriegelung
?? Schaltelement Fensterheber/Dach saab 900 II Bj 1997 Cabrio. ?? Ich habe das Cabrio gestern bekommen und habe noch 1 Ersatz Element. Aber bei beiden lassen sich die Fensterheber nicht einzeln öffnen. Nur mit dem Schalter oben lassen sich alle Fenster gemeinsam öffnen. Gibt es da ein Zentralrelais für das die Einzelfunktion nicht zulässt, bzw verklemmt ist so dass nur die Zentralfunktion funktionsfähig ist ? Danke für jegliche Info dazu. PS ich habe die Elemente geöffnet und innen scheint alles OK zu sein, zumindest sind sie identisch.
-
Fenster öffnet nicht mehr mit Komfortschaltung
Danke probiere ich, wenn ich wieder zum Auto hinfahre. (steht aktuell noch etwas weiter weg) Ich dachte das Fenster müsse wie beim Verdeck Schliessen auch beim Öffnen etwas herunterfahren. OK dann muss der Fehler das das Dach sich nicht öffnet woanders dran liegen. Danke
-
Fenster öffnet nicht mehr mit Komfortschaltung
Moin nochmal eine Nachfrage zu dem Thema 1997 900 II Cabrio .Ein hinteres Fenster fährt komplett nicht mehr runter und somit fährt das Dach nicht mehr automatisch nach der 2j Winterpause auf . Sind das vermeintlich Kontaktprobleme von Relais ? Wo sind die Relais dazu? Oder ist das ein anderer Fehler nach Eurer Erfahrung? Ich habe noch nichts geöffnet um ggf den Motor zwecks Test direkt anzusteuern..... Danke für eine Info
-
Saab 900I Airflowkit Halter selbst herstellen
Ich finde nirgends die Halter etc um ein Airflowkit anbauen zu können. Wer hat ggf verrostete oder ein paar Teile so dass ich diese nachproduzieren kann ? Mit 3D sollte man diese ja produzieren können. Wer würde sich der Nachfrage ggf auch anschliessen wollen? Ich brauche diese für einen 91iger 900I 16S T
-
SAAB und Anhängerlasten...über alle Modelle
Hallo Turbo9000 kannst du mir diesen Schrieb von Deinem Bruder zusenden ? Danke
-
Glasscheinwerfer aufmöbeln polieren reinigen wie?
JA danke allen, genau das ist es Helmut. Sie werden gelblicher und ich dachte es gäbe eine Möglichkeit dies zu verbessern. Die Reflektoren habe ich für 70 beide neu machen lassen (weggeschickt). Mal sehen wie die Lichtausbeute dann ist. Kann nur besser sein.
-
Glasscheinwerfer aufmöbeln polieren reinigen wie?
Moin Bei meinen Saab 9000 Glasscheinwerfer sollen zwecks besserer Lichtausbeute die Reflektoren neu verspiegelt werden. Wie bekomme ich aber die Gläser (ausser in der Spülmaschine) mal wieder so richtig schön und hell wie sie beim Verkauf mal waren ? Hella 139-389 Ich finde nur Lösungen für Plastikgläser Danke für Eure Anregungen
-
Sitz umbauen Anleitung gesucht
danke das klingt gut
-
Sitz umbauen Anleitung gesucht
Vielen Dank erstmal , ja es handelt sich um einen Saab 900 bj 1991, dessen Sitze identisch mit 9000er Sitze sind. Da ich aber nur starre Sitze bekomme, muss ich den unteren Sitzbezug von einem starren abbauen und auf das Chassis des Coupe Sitzes ziehen.
-
Sitz umbauen Anleitung gesucht
Hallo gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich einen Sitzbezug (unteren Sitz nicht die Lehne) so ausbauen kann, dass ich ihn woanders wieder einbauen kann? Danke für jede info
-
Servopumpe verendet. Bitte um Hilfe!
..bei mir ist die Leitung 1 Tag nach Tüv richtig geplatzt, genau nach der Schraubverbindung im vorderen Rohr. Schraube ließ sich nicht drehen also beide Schläuche ersetzen.... Problem für mich Anschlussschraube am Servegetriebe (für mich nur mit kurzen 22 Maulschlüssel von vorne zu öffnen) (lange Verlängerung mit Knickgeleck u Knarre ging nicht) - also rechte Plasticabdeckung im Radhaus raus 0. Beifahrer Scheinwerfer raus damit ich die Anschlussleitung abschrauben kann 1. Achtung kleine Schraube durch die Riemenscheibe lösen (für die Halterung des Schlauches) 2. Motorrahmen Schrauben raus und die beiden Dreiecksplatten unten mit den 6 Schrauben 18/14 lösend, so kann man die 10 Schraube von der Schlauchhalterung von hinten/unten lösen (von oben Anschluss Servopumpe lösen) 3. 3 weitere Sicherungshalter für das Rohr mit 10er Schrauben mit kleiner Knarre lösen 4. alte Schläuche/Rohre durchknipsen und rausziehen 5. die kniffiligste Sicherungsschraube ist unten (Beifahrerseite) --- Einbau -hinteren Schlauch komplett auf der Fahrerseite in den Hohlraum schieben und dann zuerste die Verbindung zur Servopumpe suchen (so hat man genug Spiel das Rohr zu verschieben) Achtung durch das Absenken hat man exact Spiel das Rohr am Rahmen so zu verschieben, aber man sollte darauf achten die Plasticsicherung mit einem Kabelbinder zu sichern, so dass kein Dreck in die Schlauchschelle kommen kann. Eigentlich geht es ganz gut (habe das Set von sk..x) genommen ---schreibe später weiter..
-
Umbau von 2,0 auf 2,3 Saab9-5 Bj 12 1995
Antworten über den Motor werden wegen dieser Info hier mit Blog mit Mißachtung bestraft und nicht beantwortet. Nach dem Motto "Lieber mit den Mängeln fahren und sich abfinden und trotzdem still sein".
-
Umbau von 2,0 auf 2,3 Saab9-5 Bj 12 1995
nächste Woche fahre ich zu einem mit der Erfahrung ggf ob das Update defekt ist. Mal sehen was dann das tech2 aussagt.