Alle Beiträge von matuffli
-
Rasseln unter der Haube
Hallo zusammen, habe dem Vorbesitzer, von welchem ich den Saab gekauft habe, die Ergebnisse der Saab-Werkstatt mitgeteilt. Dieser war fester Überzeugung, daß der 2,3 keine Ausgleichswellen-Kette hat. Somit hat er sich bei seinem Saab.Autohaus schlau gemacht und heute hab durch eine eMail vom Vorbesitzer erfahren, daß die Ausgleichswellen-Kette herausgebaut wurde. Wortwörtlich: "die Werkstatt hat mir bestätigt: die Ausgleichwellenkette wurde ausgebaut." Wie schädlich ist das nun für den Motor?? Was sollte ich eurer Meinung nach tun? Bin derzeit etwas ratlos... Grüße, Johannes
-
Motorantenne wollt nicht mehr.
Hi Thomas, super, das klingt ja schonmal gut!! Dann werd ich das mal in Angriff nehmen. Werd mir dann nur noch nen Schalter ins Cockpit legen, da ich die Antenne eigentlich nur ausfahren will, wenn ich Radio höre. Bei CD brauch ich sie nicht. Sollte doch eigentlich direkt vorn am Radio abfassbar sein, oder? Irgendwie muss ja das Radiosignal hinter gelangen?! Welche "starren" Antennen passend den vorübergehensweise? Grüße, Johannes
-
Motorantenne wollt nicht mehr.
Hallo zusammen. Gestern Nacht, es war wohl ca. 0:30 Uhr, wollt ich mein Saabinchen schlafen legen. Also schön in die Tiefgarage gefahren, Zündung aus, Radio geht aus, Antenne fährt ein... und plötzlich ein sehr lautes knattern und rasseln aus dem hinterem Bereich des Wagens..... Zündung wieder an, Radio an, Antenne fährt raus. Nun steig ich aus und mach die Zündung aus.... Radio aus... Antenne fährt.. HALT... fährt NICHT rein!!! Motor der Antenne läuft zwar, die Antenne bewegt sich aber kaum und dann wieder dieses Rasseln und Knattern vom Antennenmotor. Nach 45 Minuten (mittlerweile 1:15 Uhr, 5 Uhr muss ich wieder raus) Fehlersuche, Abbbauen der hinteren Verkleidung und Kabelchecks blieb mir nix anderes übrig, als den Motor komplett vom Strom zu trennen. Leider hat der Motor ja keine Stecker, rotes- weisses- und schwarzes Kabel sind fest drann... also die Saab-Lüsterklemmen aufgemacht (sind dabei kaputt gegangen) und aus die Maus. Endlich konnt ich schlafen gehen. Naja... gestern Nacht hat es mich nur noch aufgeregt. Heut seh ich darüber hinweg... aber ist das eine typische Altererscheinung für die Motorgesteuerten Antennen beim Saab? Welche Antennen kann ich jetzt drann machen? Welche passen? Ganz normale von (nicht haun!) ATU?? Oder muss ich auf Saab-Antennen ausweichen? (wer hat eine für mich?!) Freu mich auf Tipps, Hinweisse, Storys :) Schönen sonntag noch, Johannes
-
Der PS Thread!
Erhöhe um 150PS und 2,3L hubraum = 4089 PS Die 4000er-Marke ist geknackt :-)
-
Hat daran jemand Interesse ?
Ein Link wäre hier aber hilfreich, sonst wissen wir nicht so richtig, was du meinst ;-) Grüße, Johannes
-
Rasseln unter der Haube
Dann werd ich die Ketten wohl wechseln lassen. Wie du schon sagst möchte ich den 900/II noch lange fahren. Beruhigt mich aber zu wissen, daß nicht zwangsläufig ein motorschaden die Folge ist. Kannst du mir sagen, mit welchem Preis ich ungefähr rechnen muss?
-
Rasseln unter der Haube
Es ist ein 2.3L Sauger, EZ 10/94
-
Rasseln unter der Haube
Schadet es dem Saab nicht, wenn er ohne die Ausgleichsketten fährt? Ich hab das zwar auch schonmal gelesen, daß das wohl geht. Wo liegen die Vor- / Nachteile? Das wär natürlich prima, wenn das geht. Ein Hoffnungsschimmer!! :razz: edit: Das klingt gut, Gallus!! Ist eben mein erster Saab und ich hab noch keine Erfahrungen mit den Saabs selber und Saab-Motoren.
-
Rasseln unter der Haube
Komme soeben vom Saab-Zentrum Dresden zurück. Der Meister hat sich den Motor mal angeschaut. Fazit: mind. eine defekte Ausgleichskette. Die Motorbelastung ist somit komplett falsch, was sogar nach Austauschen aller Ketten (Steuerkette, Ausgleichskette) durch die dann andere Belastung des Motors zum kapitalem Motorschaden führen kann und somit einen Austauschmotor zur folge hätte... :sad: Mir fehlten die Worte, als ich das gehört habe. Selbst eine Gebrauchtwagen-Garantie von ADAC oder ähnlich kann ich nciht abschließen, da das Auto mehr als 8 Jahre alt ist. Und da ich es von Privat gekauft habe, besteht keinerlei Gewährleistung... nächsten Mittwoch geht der Saab zur Inspektion, dann weiss ich es ganz genau. Weiss nicht so recht, was ich machen soll.... erst 2 Wochen im Besitz eines Saab und dann sowas :cry: Und ich möcht noch gar nicht wissen, was das alles kosten wird.... hat jemand einen Tipp für mich? Grüße, Johannes
-
Rasseln unter der Haube
Oki, danke. Dann werd ich mir das mal anschauen... muss nur mal schauen ob ich einen Drehmomentschlüssel habe. Ansonsten doch mal beim Saab-Händler vorbei schauen... Inspektion ist ja auch bald. Kommt alles zusammen immer :(
-
Rasseln unter der Haube
Nich wirklich. Da dies mein erster Saab ist, steck ich da noch nicht so in der Materie drinn. Wie kann ich den Kettenspanner testen? Wo seh ich ihn?
-
Rasseln unter der Haube
Ich vermute es stark, da es im kalten Zustand schön von unten an den Zylinderkopf klopft :: Das gleiche Geräusch hört man relativ deutlich im unterem Drehzahlbereich beim herausbeschleunigen. Locker über 1000 Euro?? Na prima... :cry:
-
900/II mit 9-3 Viggen-Teilen aufwerten?
Danke für die Tipps, aber das muss wohl erstmal noch länger warten, muss erstmal schauen was mit dem Motor los ist (siehe Tread "Rasseln unter der Haube") :icon_cry:
-
Rasseln unter der Haube
Hallo zusammen, Es sieht wohl leider ganz so aus, als ob die Steuerkette gewechselt werden will. Ich hab ein rasseln, welches relativ deutlich hörbar ist im kalten Zustand im Stand sowie während der Fahrt im unterem Drehzahlbereich. :1zhelp: Hab jetzt genau 118tkm runter. Ist das normal, daß die Kette jetzt gewechselt werden muss? Was wird mich das ganze kosten beim 2,3L? Sollt ich es bei Saab machen lassen oder bei Bosch, etc..? Schade, daß der Vorbesitzer davon nix erzählt hat, hab den Wagen erst seit Anfang Mai. :cussing: Grüße, Johannes
-
Klaggern aus Motorraum im Standgas?
Hallo, bei welchem Motortypen des 900/II wurden denn welche Ketten verbaut? Und wie anfällig sind diese? Ich hab seit einiger Zeit einen 900/II SE mit der 2.3L-Maschine. Hier hat der Vorbesitzer geschrieben: "in diesem Modell keine Ausgleichswellen-Kette (Steuerkette?) vorhanden, wie in älteren Baujahren - kann also nicht kaputt gehen" Denn auch ich hab im unterem Drehzahlbereich eine Art klackern bzw. rasseln im Motorraum. Bei höheren Drehzahlen (ab ca. 3000) ists aber weg. Zumal ich glaube, daß es häufiger auftritt, wenn man noch etwas mit der Kupplung spielt / arbeitet beim beschleunigen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?! Grüße, Johannes
-
Schei.... Saab ?????
Bin auch erst seit wenigen Tagen / Wochen Besitzer eines 900/II SE (EZ 10/94) und hoffe auch wie Bernd, daß er es noch eine ganze Weile mit mir aushält. Auch bei mir ist er in guten Händen. Aber bei dem, was man hier so hört... :shock: :sad: Hoffen wir mal das beste!!
-
Der Saab Gruss
Ich hab das damals schon bei meinen Renault5 (GTE und GT Turbo) durchgesetzt und auch öfter sehr komische Blicke bekommen. Aber andere wiederum fanden es so witzig, die kamen gar nicht mehr aus dem Winken und Lichthupe-geben raus. Zumal hier im Osten die R5 auch nicht sooo häufig sind! Darum werd ich auch mit meinem 900/II die Tradition bei Saab fortsetzen, auch wenn ich komisch angeschaut werden sollte. Mir egal :) Freu mich umsomehr, wenn dann mal jemand zurück grüßt. Grüße aus Dresden, Johannes
-
Der Saab Gruss
Hier in Dresden hat das (in meiner bisher Kurzen Zeit als Saabfahrer) wunderbar mit meinem 900/II funktioniert, auch bei den neueren Modellen. Bisher haben mich ein 901 Turbo, ein 900/II und ein 9-5 Kombi zurückgegrüsst :)
-
900/II mit 9-3 Viggen-Teilen aufwerten?
Gibt es eigentlich die Chance, Teile vom 9-3 Viggen zu bekommen? Habe neulich einem 900/II (genau wie meiner, 5türer, grün) im Netz gefunden, welcher Felgen, Stoßstangen, Frontlichter+Grill vom Viggen drann hat, und sieht echt gut aus!! Was würde sowas ungefähr kosten? Sollte doch auch ohne weiteres passen, oder? Hier mal die Bilder: http://home.swipnet.se/sunnerstaherrar/b6.jpg http://home.swipnet.se/sunnerstaherrar/b2.jpg http://home.swipnet.se/sunnerstaherrar/b8.jpg Grüße, Johannes
-
Audio von AS2 auf AS3
Hi, du kannst das AS2 auf AS3 aufrüsten. Das AS3 Audio-upgrade besteht aus externen Verstärker, und 2 Mitten/Tiefton-Lautsprechern für die Fronttüren, Kabel, alle Schrauben und Einbauanleitung. Ich glaube für unseren 900/II braucht man noch ein extra-Kabel, welches in die Türen geht. Saab-teile-Nr. 400.101.754. Neupreis laut Zubehörliste ca. 630€ inkl. Steuer :( :cry:
-
900/II wieder in freier Wildbahn
Hallo zusammen, am Wochenende war es soweit und der erste Saab ging in meinen Besitz über. Ein 900/II 2,3 SE. Anbei mal ein paar Date und Fotos. Hoffe, daß ich noch lange lange Zeit Freude an dem Wagen haben werde. Saab 900 SE 2.3l 117.000 km EZ: 10/94 Scheckheft gepflegt Velour grau Nichtraucherfahrzeug Klima ABS, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Leichtmetallfelgen, Anhängerkupplung abnehmbar, el. Fensterheber 4x , Colorverglasung, Airbag+Beifahrerairbag, Drehzahlmesser, Nebel-Halogenscheinwerfer,Heckscheibenwischer,Kopfstützen 4x, Außenthermometer, Bordcomputer, Diebstahlwarnanlage+Wegfahrsperre, Glasbruchsensor, Radio+Kasette, Diebstahlwarnanlage+Rücksitzbank geteilt, Rückspiegel beheizt und elektr. verstellbar, Scheinwerferwaschanlage, Servolenkung, Zentralverieglung mit Fernbedienung ... folgende Verschleißteile wurden jetzt bzw. vor kurzer Zeit erneuert: Kupplung: Seilzug Kupplung neu, Kupplungskit neu Bremsen: hinten neu Querlenkermuffen neu Diverse Schläuche (Schlauchpacket) neu Spannrollen / Riemen neu Zylinderkopfdichtung neu Zündkerzen neu Getriebeöl / Motoröl / Bremsflüssigkeit / Kühlflüssigkeit neu Luftfilter / Pollenfilter neu Radlager /Radnabe erneuert 2000 Zündschlüssel neu Frontscheibe ist neu (18.09.03) Viele Grüße aus Dresden, Johannes
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Hallo zusammen, Erstmal vielen Dank für eure Antworten! Seit heute bin ích nun stolzer Besitzer des Saab :D Ist ein richtiges Schmuckstück, scheckheftgepflegt, 117.000km runter, Modelljahr 95, Wechsler war dabei usw usw.... Zum Thema: der Saab ist Euro 1 laut Brief (Schadstoffarm E2), im Feld für die freien Bemerkungen steht jedoch: "FZ ERFUELLT AUCH RL 94/12/EWG" Laut Google-Suche kann ich ihn damit auf Euro2 umschlüsseln lassen, brauche dafür nur eine Bestätigung von Saab selber. Kann das jemand von euch bestätigen? Hat jemand eine entsprechende eMail-Adresse von Saab bzw. Telefonnummer? Wünsch euch noch ein schönes Wochenende. Grüße aus Dresden, Johannes
-
Sammelthread Umschlüsselung auf EURO 2 (Ausser V6 Automatik)
Euro2 beim 900/II SE 2.3 ? Hallo, bin kurz davor mir einen Saab 900 SE 2,3 EZ 10/94 zu kaufen. In der Versicherung ist er ja soweit ganz günstig. Wie sieht es aber mit Steuern aus? Ich vermute, er hat Euro1? Was kommt da auf mich zu dieses und vor allem nächstes Jahr? Kann man denn 900/II SE mit der 2,3L-Maschine auf Euro2 umschlüsseln? Danke für Infos! Grüße aus Dresden, Johannes