Alle Beiträge von OlympiaP2
-
Neuer Berliner
Mich lassen sie im Winter auch mit dem 9-5 mitspielen. Außerdem war ich auch schon mit einem ECHTEN Opel beim SaabSitIn
-
Chiptuning
Ich habe bei meinem 2,3 LPT auch ein SKR stage 1. Mir war wichtig, dass das Tuning ausgewogen ist und nicht die Standfestigkeit beeinträchtigt. Von SKR habe ich damals nur gutes gehört. Stephan weiß was er tut. Gruß
-
Saab 90 - wir konnten nicht anders
Und anschliessend den Unterboden waschen ;-)
-
9-7 X VIN Schild
Ohne VIN in Deutschland eigentlich nicht zulassbar, Schild hinter der Scheibe ist nicht ausreichend. Ergo muß sie irgendwo eingeschlagen sein. Der TÜV-Prüfer Deines Vertrauens hat Zugriff auf eine Datenbank, wo die Orte vermerkt sind.
-
900 I: Zubehörkatalog 1983
OT: und es tut wieder weh den so zu sehen
-
Klimaanlage "muht"
Kommt eventuell das Geräusch wenn die Umluftklappe automatisch schaltet? Passiert nicht automatisch wenn auf Econ gestellt ist. Mal das Display beobachten wie die Umlfut-Stellung beim "Muhen" ist
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Ooch Schade, da bin ich in Italien. Muß ich halt so mal wieder vorbeikommen - - - Aktualisiert - - - Ooch Schade, da bin ich in Italien. Muß ich halt so mal wieder vorbeikommen
-
Zulassung 9-5 II SportCombi
Herzlichen Glückwunsch, beneide Dich um das schöne Auto. Ich war zu feige selbst den Ersteigerungs- / Anmeldeversuch zu starten!
-
Schalter oder Automatik?
Also ich habe einen 2,0 mit Schaltung und einen 2,3 mit Automatik. Wenn Du Dich für die Automatik entscheiden solltest, dann sei Dir bitte im Klaren, das (zumindest die 4-Gang) die Automatik etwas betagter ist. Was dem Komfort zwar keinen Abbruch tut aber man es schon beim Schlupf etc merkt. Ich liebe meine Automatik. Zum Cruisen ist sie echt genial. Allerdings läßt sich die Vorteile des Turbos, meiner Meinung nach, ein bisschen besser bei der Schaltung ausleben. Wie Saab_owl schon schrieb, nur DU SELBER kannst entscheiden was zu Dir besser paßt. Wegen der Haltbarkeit habe ich wenn überhaupt nur von Problemen mit der fünf-Gang Automatik gehört. Das aber auch nur im reduziertem Maße. Die (4-Gang) Automatik schluckt im Stadt- und Mischverkehr wirklich etwas viel. Aber das ist dann auch dem Komfort bescheinigt. Wie Tobi schon schrieb, auf der Autobahn gleicht sich das auch wieder aus. Außerdem ist das Drezahlniveau deutlich entspannter gegenüber dem Schalter. Just my two cents Elmar
-
10 Jahre Saab Forum
Wie die Zeit vergeht, fahre nun schon seit 11 Jahren Saab. Weiss gar nicht wie ich die erste Zeit ohne Saab-Cars ausgekommen bin. Also auch von mir: HERZLICHEN GLUECKWUNSCH!
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
Es gibt in Berlin, gerade in der Vorweihnachtszeit, keine "üblichen" Belastungen. Generell ist die Stadtautobahn der Innenstadt vorzuziehen, aber wehe da passiert mal was. Dann steht man gerne mal ein bisschen länger. Der Ring ist lang und wenn man nicht unbedingt in die Außenbezirke oder Vorstädte will nicht die beste Wahl. AVUS ist wieder frei und die A113 Richtung Innenstadt zunehmend verstopft. Die A111 ist zur Zeit auch ein Engpaß, weil im Tegeltunnel (Ortskern) teilweise 40km/h ist (keine Ahnung ob das bis zum 23.12 wieder aufgehoben ist). Der Nordring läuft aber langsam weil in der Baustelle stellenweise 60 km/h ist. Also am Besten kurz vor Berlin via Smartphone auf die Seite gucken und dann den Weg aussuchen. Viel Spaß im Bundeshauptdorf
-
Berlinfahrt: wo ist die Staugefahr am Kleinsten?
Guckt doch mal hierein, wenn Ihr kurz vor Berlins seit: http://www.vmzberlin.de Ist relativ genau und macht immer Sinn da mal reinzugucken. Macht sonst wenig Sinn jetzt Voraussagungen für den 23.12 treffen zu wollen
-
Saab-Cars.de Kalender 2013
Ick freu mir schon...
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
Wobei das winterliche Finnland an die Motorik und Koordinationfähigkeit glaube ich nicht so große Ansprüche stellt als das winterliche Berlin mit all den Chaoten die hier rumfahren
-
Saab als Anfängerauto oder doch VW?
Wenn hier alle schon am Threadshreddern sind, will ich mich mal auch nicht zurückhalten: Meine Tochter fährt als erstes Auto in Ihrem Leben meinen alten 9-5 2,0t. Abgesehen von der Größe und dem ständigen Parkplatzmangel in der Stadt ist sie hochzufrieden. Nach Ihrer Aussage gibt es kaum ein anderes Auto das "so gemütlich anfährt". Dennoch sind bei Ihr auf der Bahn auch gerne mal >180 km/h drin. Mir geht es auch besser dass sie, gerade wenn sie längere Strecken auf der Bahn zurücklegt lieber im 9-5 sitzt anstatt mit einem Kleinwagen schneller zu fahren. Nebenbei sind die Saabs meistens gut ausgestattet und Fragen nach Sitzheizung, Tempomat oder Klima stellt sich meistens gar nicht. Was bei Kleinwagen wohl eher der Fall ist. Gruß Elmar PS Automatik: Ein paar Freundinnen von ihr haben mit Automatikautos angefangen. Sie fühlen sich kaum noch in der Lage ein "normales" Auto nach einem Jahr Fahrpraxis in Berlin bewegen zu wollen.
-
Wieder ein Sedan gerettet!
Glücklicher
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Hey Ben, Das muss an Dir liegen, hatte meiner auch als er von Dir kam. Mittlerweile hat es sich wieder normalisiert. Kann das sein, das die Benzinpumpe im Gasbetrieb abgeschaltet wird? Bilde mir ein es war besser als ich nur auf Benzin fahren musste. Vielleicht verliert er den notwendigen Druck ueber die Laufzeit wenn er auf Gas laeuft? Hatte das gleiche Phaenomen als der Benzinfilter bei meinem Blauen undicht war. Erstes Starten am Morgen ewig, danach auch nach der Arbeit war es gut. Besonders schlimm wenn er laenger als ein Tag stand. Gruss Elmar
-
Ein Leben nach Saab
Den hatte ich mal als Alltagsauto. Bis auf den Spritkonsum ein geniales Auto
-
OGMA, der Familiensaab - oder: wie ein Saab einmal durch die Republik gereicht wird
Auch von mit herzlich Willkommen im Kreise der Gasfahrer
-
9-5 2,3t
Um hier nochmal zu konkretisieren. Meiner bricht auch nicht aus, läuft bloß sehr Spurrillen (die hier wir in der Hauptstadt zu Hauf haben) hinterher. Oder reagiert ein bisschen zickig bei heftigen Korrekturen im Lenkrad. Aber Ausbrechen macht meiner auch nicht. Weder aus dem Stand noch aus der Fahrt heraus. Dann ist wirklich was mit der VA im Argen
-
9-5 2,3t
Im Vergleich zu ähnlich starken Fronttrieblern zeigt der 9-5 kein übermäßig schlechtes Verhalten. Mit meinem deutlich schlechter Motorisiertem 2,0 auf Gas merkt man übrigens überhaupt keine Lenkeinfüsse beim starken Beschleunigen. Bei Zwischenspurts im Bereich von ca. 70km/h merkt man die Lenkungseinflüsse deutlich weniger. Am schlimmsten ist es beim beherzten Anfahren oder Beschleunigung aus niedriegen Geschwindigkeiten ->ca. 35km/h. Wie gesagt, für mich ist das konezptionell (Front) bedingt und nichts Saabspezifisches.
-
Umbau der Reserveradmulde für einen LPG Tank möglich? Einbauideen im CC?
Ich habe mich letztens mit einem W124 T Fahrer unterhalten, der mir erzählt hat, dass es "Spezialanfertigungen" für LPG Tanks gäbe. Deswegen hat er seinen Tank als stehendes Ersatzrad (der Kombi hat keine brauchbare Mulde). Ob das wirklich stimmt oder ob er nur einen Betrieb gefunden hat, der gerade eine passende Größe hatte, keine Ahnung. Aber im Prinzip müßte es doch sowas geben: Jemand der LPG-Tanks baut, die nicht rund oder Zylinderförmig sind. Bei den relativ bescheidenen Drücken ist man doch relativ frei in der Formgestaltung. Nur die Zulasung würde etwas Geld kosten.
-
Fahrwerksfedern & LPG Tank
Ich habe für meinen 9-5 2,0 damals bei Scanimport Federn gekauft, die angeblich verstärkt sind. Gegenüber den alten Serienfedern (damals 200tkm drauf) hängt der Wagen auch mit vollem Gastank (70l brutto) und Benzintank nicht. Das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nicht stark verändert (habe damals auch die Dämpfer gewechselt). Nicht straffer oder so geworden. Keine Ahnung ob das wirklich verstärkte Federn waren oder nicht. Ich kam auf die Idee mit verstärkten Serienfedern, weil es für den W124 für alle möglichen Konfigurationen (nur AHK, verstärkt und AHK, unverstärkt...) gibt. Mit diesen Federn bin ich zumindest bis heute (nach 85tkm) immer noch zufrieden. Mein 2,3 Kombi hängt mit vollem Gas- und Benzintank so gut wie gar nicht (150tkm), deswegen habe ich da auch noch die Originalen drin. Gruß Elmar
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
11. Mai hört sich für mich gut an...
-
SAAB 900 GLi '84
@hirsn vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr beim Stammtisch in BTF. dann können wir mal 84er Gli gegen 84er GLi vergleichen... Gruß uns gute Fahrt