Zum Inhalt springen

OlympiaP2

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von OlympiaP2

  1. So, der Bremsenprüfstand zeigte normale Werte (>220N für hinten bei ca. 270N für vorne) Bremsen sind auch nochmals entlüfted. Das mit der Vorderachse erschließt sich mir nicht direkt, da die Scheiben ja definitiv krum sind. Außerdem sind viele wichtige Komponenten vor weniger als 40tkm getauscht worden. Irgendwelche sonstigen Ideen? Gruß Elmar
  2. Hallo Peter, versuche es mal Auto-Tipp, die hatten ellenlange "Übersetzungslisten" und da gab es auch wirkliche Exoten. Vielleicht können die auch die Originalnummer der Verstärkten übersetzen. Gruß Elmar
  3. Danke für den Hinweis, aber die Hinteren sind neu inkl. Scheiben. Auch die Bremsflüssigkeit ist relativ neu. Aber vielleicht sollte ich sie nochmal entlüften lassen. Das Auto muß eh zum TÜV also werde ich das beim Bremsenprüfstand mal sehen was hinten so los ist. Gruß Elmar
  4. Hallo Stefan, Hatte ähnliche Befürchtungen wie Du von wegen Leck etc, als meine Anlage von heute auf Morgen nicht mehr kühlte Ich habe das Problem, dass ich so alle zwei bis drei Jahre die Anlage neu befüllen lassen muß. Mit Suche und Kontrastmittel konnte nichts gefunden werden. Mein "Befüller", der wirklich mit mir gemeinsam 45 Minuten unter dem Auto rumgeturnt ist um was zu finden, meinte das bei "moderneren" Anlagen das schon mal vorkommen kann. Ich solle mir keine Gedanken machen. Er meinte, der Druck im System wird irgendwann so gering, dass die Kühlung abgeschaltet wird. Es gibt wohl nicht den Effekt, dass die Kühlleistung langsam weniger wird. Das ist zumindest die Aussage von dem Befüller. Ich fahre seit der letzten Befüllung nun 1,5 Jahre ohne Probleme. Das Kühlmittel war auch nicht ganz alle bei mir, nur ein vernünftiger Druck konnte nicht mehr aufgebaut werden. Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir ähnlich ist. Gruß Elmar PS: der Befüller erzählte mir, das man Kompressoren auch aufarbeiten kann und das oft preiswerter ist als ein Neuer/Gebrauchter Kompressor.
  5. Ne ne, ich bremse normal. Meist sogar Stadtverkehr oder Stadtautobahn <100 km/h Ein Abtrag war nicht wirklich zu erkennen. Bin auf beiden ATE Greenstuff gefahren, aber auf den letzten irgendwas von Skanimport. Denke mal an meinem Bremsverhalten wird es nicht liegen. Wäre auch das erste mal und nur beim 9-5 so. Gruß Elmar
  6. Hallo Forum, ich habe bei meinem 9-5 Kombi 2,0t ziemlich hohen Bremschscheibenverschleiß. Das erste mal haben sich die Powerdisc von ATE nach ca. 10.000km mit deutlich rubbeln verabschiedet. Ich dachte das wäre zwar nicht toll, aber nach heißem Italien Paßfahrt dachte ich mir kann das schon mal passieren. Die nächsten Scheiben haben sich nach ebenfalls knapp 10 tkm durch Unwucht verabschiedet. War ärgerlich, habe die Bremsanlage peinlichst kontrolliert. Freigängigkeit der Bremssattel ist gegeben, Bremskolben ließ sich leicht zurückdrücken, Radnaben sauber, gleichmäßige Auflage. Komplette Mechanik sauber. Nun habe ich billige von Skanimport drin und nach ca. 5tkm kündigt sich wieder eine leichte Unwucht auf. Konnte keine erhöhte Temperatur and den Rädern feststellen. Die Räder sind nach wie vor nach dem Bremsen (in der Stadt) freigängig. Habe mir jetzt erst mal neue Bremsschläuche bestellt, falls Sie doch zugerotzt sein sollten und sich das erst nach kräftigerem Bremsen auf der Autobahn bemerkbar mache sollte. Hat irgendjemand eine Ahnung oder Vermutung was es noch sein könnte? Danke für eure Hilfe Elmar
  7. Am Mittwoch habe ich einen Termin beim päpstlichen Gutachter. Mal sehen was rauskommt. Totaler oder nicht ist hier die Frage...
  8. Auch von uns ein herzliches Dankeschön an die Organisation von Ben und Familie. Ich hoffe das Sparschwein hat wenigstens die Unkosten wieder reingespült. @Boris: Da hast Du wohl recht, das wäre mit dem 901 mehr als ärgerlich gewesen. Mal gucken, ob der Schaden den Zeitwert übersteigt oder nicht. Gruß Elmar
  9. OlympiaP2 hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frage hat sich mittlerweile erledigt. Habe von LM Zentralydrauliköl genommen. Denke damit keinen Schaden anzurichten. Gruß Elmar
  10. OlympiaP2 hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Hoffe auf Eure schnelle Hilfe. Ich muß bei meinem 9-5 Servoöl nachfüllen, weiß aber nicht welches ich nehmen kann. Bin hier auf der Arbeit und habe leider keinen Zugang zu irgendwelcher Literatur und auch die Bedienungsanleitung liegt zu Hause. Wenn also jemand weiß welches (ATF-) Öl ich nehmen kann, nur raus damit. Im Voraus Danke! Elmar
  11. OlympiaP2 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal was ganz anderes. Wie lange hast DU denn jeweils gewartet bis Du das Öl kontrolliert hast. Also vom Motor abstellen bis Ölstabziehen?
  12. OlympiaP2 hat auf thomas72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Du zur Zeit vermehrt Kurzstrecke fährst, dann kann das bei dem Wetter einfach davon rühren. "Kondenswasser"! Wenn Du mal etwas länger am Stück fährst, sollte der weiße Schmodder weg sein. Teste mal. Gruß
  13. OlympiaP2 hat auf wangi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist bei mir ähnlich. Mit viel Schwung die Lehne nach hinten "schlagen" und dann den PIN manuell runterdrücken. Dann ist auch verriegelt.
  14. Jetzt weiß ich auch warum mein Vater damals vom Saarland ins beschauliche Berlin gezogen ist.
  15. OlympiaP2 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Olli, dat bringt ja allet nüscht wenn man seine Mails nicht lesen tutet :frown:
  16. OlympiaP2 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Ick hab's ooch verpennt
  17. So'n bisschen Freude und Optimismus darf doch hier mal angebracht sein.
  18. OlympiaP2 hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Welchen Test Du machst, ist letztendlich egal. Bei bestimmten Masken läßt sich das A-Ventil nicht ordentlich mit der Hand verschließen. Beide Tests haben Vor- und Nachteile. Wenn man einen solchen Test wie Du beschrieben hast machen kannst, ist das ideal. Normalerweise werden in Nordamerika eigentlich Porta Count Tests zum Anpassen gemacht.
  19. OlympiaP2 hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Jungs, also zum Lackieren solltest Du einen Kombinatioinsfilter A2/p3 verwenden. Welche 3M hast Du denn? Die Maske sollte auch vernünftig passen (Dichtlinie und vor allem Größe). Denn wenn Du Leckagen hast und die Gase/Aerosole in die Masken gelangt, kannst Du einen noch so tollen neuen Filter verwenden, bringt gar nichts. Zweifiltermasken haben den Vorteil, dass Du geringeren Atemwiderstand hast. Bei Einfiltermasken wie die erwähnte Dräger ist zwar der Filter unter Umständen preiswerter aber der Widerstand deutlich höher. Bilige Baumarktmasken haben in der Regel keinen komfortablen Sitz und damit auch nicht so tolle Dichtwerte. Die filtrierenden Halbmasken solltest Du total vergessen auch zum Schleifen nicht zu gebrauchen. Dann lieber eine Halbmaske nur mit Partikelfilter (p2 oder P3) bestücken. Tausendmal besser als eine filtrierende Halbmaske. Bei alten Masken solltest Du Dir mal die Ausatemventile angucken, ob die noch gut sind. Notfalls austauschen, wenn es Ersatzteile gibt. Am besten for den Arbeiten einen einachen Dichtheitstest durchführen. Filter zuhalten und kräftig einatmen. Dann merkst Du ob es irgendwo "reinzieht" Gruß Elmar
  20. OlympiaP2 hat auf TheAlien's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guckst Du hier: http://www.volkswagen.com/br/pt/modelos/kombi.html
  21. OlympiaP2 hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich glaube ich habe so eines noch zu Hause rumliegen, wegen Fehlkauf (meiner ist 99er Bj). Soll ich mal zu Hause nach der Nummer gucken? Gruß Elmar
  22. OlympiaP2 hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1 mio Km schaffte schon der alte 180er mit 45PS im Berliner Stadtverkehr. Dabei kam es nur darauf an, dass die Karosse so lange gehalten hat. Da gab es teilweise die ersten Schweißorgien schon nach 2 Jahren.
  23. OlympiaP2 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht nur der Autohof sondern auch die Skihalle. Hätten uns ja fast sehen können war am Sonntagvormittag von HH nach B unterwegs. In einem so dreckigen Dunkelblau, dass man schon wieder für schwarz hätte halten können. Habe außerdem am Samstag zwischen Hittfeld und Helmstorf eine 900 Sedan im roten Renntrimm mit 06? Nummer gesehen. Hier im Forum?
  24. OlympiaP2 hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    WO ist denn in Berlin ein Gas-Saab Spezialist?
  25. OlympiaP2 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute, kurz nach fünf Berliner Stadtautobahn Richtung Norden. Ich im Roten GLi odoardograuer Turbo mit Hannoveraner Kennzeichen im Schlepp vom ADAC. Mehr als ein trauriger Blickaustausch war leider auf Grund der Verkehrssituation nicht möglich. Auf dem Weg zu P.? Hoffe ist nicht allzu heftiger Schaden :frown:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.