Alle Beiträge von OlympiaP2
-
900 GLE Bj 1981
Mein 900 GLi und mein seeliger 84er 99er haben/hatten nur auf der Fahrerseite eine SH
-
Handbremse
Was ist denn bitte ein "Handbremssatz"?
-
Welchen Lochkreis hat der 900I ?
... übrigens, es gibt für den 901 schöne originale Alus, nur mal so dahingeschrieben... :smile:
-
Auffälligkeiten, verschleiß oder normal?
Hallo, das mit hinten tiefer war bei mir auch so, allerdings hatte mein 9-5 zu diesem Zeitpunkt bereits >200tkm runter. Ich habe auch über Niveau oder so nachgedacht, war mir aber zu teuer. Habe verstärkte Federn hinten und neue Dämpfer eingebaut. Federn sind von Lesjoförs und die Dämpfer sind Sachs Gasdruck Automatik. Nun steht er wieder gerade und ist schön neutral, auch bei viel Gepäck. Das mit der Verkleidung hinten fängt bei mir auch an. Denke ebenfalls das kommt von der Sonne und bei über 10 Jahren darf das schon mal sein. Gruß Elmar
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Hey Stefan, Nach Deinem Cabrio ist doch alles nur Kleinigkeiten, oder? By the way: 235.000km Mit knapp 30 tkm auf LPG
-
saab 900 - Abwrackopfer
Genau das meinte ich. Wenn es nicht soviel treue Saab-halter gibt wie Käferfahrer, dann sollten die wenigen ein paar mehr Autos in Pflege nehmen. Wolltest Du nicht anbauen?
-
saab 900 - Abwrackopfer
René, vielleicht ist ja bei Dir noch Luft in der Garage
-
Spinner mit niederen Komplexen unterwegs?
Ist das Gleiche mit dem Rechtsfahrgebot. Habe den Eindruck das die Blockwarte in Deutschland zugenommen haben. Ebenfalls die Leute auf der Autobahn mit der Meinung "mich zu überholen schaffst Du nicht" da bleibt nur Nerven behalten
-
Saab 9-5 2.3t AERO mit LPG
Wobei da andere Ventile und ein bisschen einstellen geholfen haben. Aber Du hast Recht, der Umrüster sollte sich zumindest mit Turboumrüstungen auskennen, da diese scheinbar immer eine kleine Herausforderung sind. So hat ein Kollege von mir mit seinem V40 ebenfalls nicht auf Anhieb die beste Einstellung erwischt. Habe mir das mit den 200 tkm auch überlegt und nichts gefunden, was gegen eine hohe Laufleistung beim Umrüsten spricht.
-
Saab 9-5 2.3t AERO mit LPG
Fahre einen 2,0t seit ca. 30 tkm auf LPG. Umgerüstet nach 200 tkm. Mir wurde vorher über die Gefahr von verbrannten Ventilen berichtet. Wenn man aber vernünftig mit Gas fährt sollte nichts passieren. Ich habe zusätzlich noch Flash Lube installiert. Bisher keine Veränderungen spürbar.
-
Saabsichtung
Na da wären mir ja so das Eine oder Andere eingefallen aber nicht der 9k.
-
Saabsichtung
und ich dachte der fährt immer BVG?
-
Ich habs jetzt auch getan...
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinen 99ern. Ein bisschen trauer ich meinem 99er immer noch hinterher. Warum mußt Du eine Lichtanlage aus Dänemark umrüsten? Die spricht doch Europäisch und das sollte ausreichen. Gruß Elmar
-
Vorstellung
Das wird sich ändern, aber dennoch eine gute Wahl. Herzlich Willkommen in der Saabgemeinschaft
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Bin halt noch nie ernsthaft liegengeblieben, bzw. konnte von Freunden "gerettet" werden via schleppen oder Hänger.
-
Ich könnte ko....en waarum triffts mich immer
Ich weiß schon warum ich 20 Jahre lang KEIN ADAC Mitglied bin. Und noch nie bereut...
-
Leidenschaft³
Aber René, so ein formschöner Kombi auf Gas paßt doch viel besser zu Dir (und zu deinen Jungs) als ein Raumgleiter von der anderen Seite des Teiches...
-
Leidenschaft³
Wenn es denn wenigstens ein FIAT gewesen wäre, gelle...
-
Leidenschaft³
Jörg, Du warst doch derjenige, der mir gesagt hat beim Saab schaltet man das Licht nur einmal an: wenn man ihn kauft. Warum sollte man von dieser Tugend abweichen, nur weil es so einen neumodischen Kram wie Tagfahrlicht gibt? Warte noch auf den Moment wenn der erste Saab mit diesen prolligen und ultrahäßlichen LED Tagrfahrlichtstreifen auftaucht. Gruß Elmar
-
Leidenschaft³
Bin mal gespannt was Leidenschaft² dazu sagt, wenn du jetzt immer modern unterwegs bist.
-
Unbekanntes KFZ-Kennzeichen
Vielleicht aus eigener Unkenntnis? Frei nach dem Motto: Die Nummer hatte der Wagen schon, die gibt es, jetzt machen wir ein "unbeschränktes" Kennzeichen daraus? Zulassung auf das Kennzeichen haben wir ja... Wenn wir hier schon rumrätseln, ob es so ein Kennzeichen nicht doch gibt, was soll denn ein armer spanischer Landpolizist denken?
-
schwarzer Kunstoff fleckig
Na toll, jetzt habe ich endlich meinen 901 angemeldet, weil ich nicht immer alleine als Opelfahrer dastehen wollte und nun das! Ich würde übrigens auch erst mal den Tiefenpfleger probieren. Bin ja mal gespannt was es wird...
-
Auspuff wechseln in Berlin
Pinkowski ist nah am Prenz'l berg. Blumberg ist schon ein wenig weiter draußen (~ 20km vom Prenz'l berg)
-
schwarzer Kunstoff fleckig
Hey Peter, was machst Du denn für Sachen. Wegen den Flecken auf'm Kunststoff. Was für eine Farbe haben die Flecken denn? Weiß oder hellgrau? Ich würde mal eher auf Rückstände von Polier- oder Reinigungsmittel tippen, als dass der Kunststoff seine Weichmacher rausläßt oder Weißbruch schon entstanden ist. Gruß Elmar
-
kurzes quitschen nach dem einkuppeln
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kommt das Quietschen immer kurz nachdem Du das Kupplungspedal komplett hast kommen lassen. Wenn das so ist, dann hatte ich das bei meinem 99er das auch, allerdings ohne der Ursache auf den Grund gegangen zu sein. Für meine Ohren hörte es sich aber eher nach einem Kupplungsquietschen (trockendes Ausrücklager?!?) an und nicht nach Fahrwerk und/oder Motorlager.