Alle Beiträge von OlympiaP2
-
Karosserie Kotflügel
Also wenn Du in die Hilfeliste guckst, steht unter Karosserie im Berliner Raum "Ingo Zablewski" in Gosen. Der macht sowas bestimmt. Kann allerdings ein wenig dauern bei ihm einen Termin zu bekommen.
-
IntSaab 2018 in Lettland
1,5 Liter haben es auch nach Berlin geschafft. Meine Frau liebt dieses Zeug, ich würde damit wirklich nur Teile putzen
-
IntSaab 2018 in Lettland
Peter haben wir noch in Polen zurückgelassen (sie müssen sich von uns noch ein wenig erholen ). Sind gestern frühen Abend wohlbehalten ohne Zwischenfälle in Berlin eingetroffen. Es war wirklich eine schöne Zeit und das Baltikum hat uns bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Nee, die wurden in der westlichen Hemisphäre der Republik gemacht. [mention=6236]dolly[/mention], ganz klare Empfehlung ist Ingo. Das mit der Zeit ist sicherlich ein Thema. Aber so wie ich Dich verstanden habe steht der Wagen eh schon zwei Jahre. Da wird der eine oder andere Monat wohl nichts ausmachen. Und wie turbo9000 schon geschrieben hat, sollte hier jemand ran der weiß was er tut.
-
900 I BJ 1991 Achswellentunnel schweißen, Unterstellplatz
Meine hat er beim Cabrio auch noch mal neu gemacht, da die nicht so doll gearbeitet ausgesehen haben.
-
Fahrzeug lässt sich nicht öffnen
Dieses Phänomen dass der Schlüssel nicht passte, hatte ich beim meinem verflossenen 9-5. Die Lösung des Problems war: da das Schloss keine Schutzkappe hatte, was es über die Jahre sehr eingedreckt. Resultat war, dass ich den Schlüssel reinstecken konnte aber keinen mm drehen. Egal welchen. Reichlich MoS2 Öl hat nach drei Tagen Besserung gebracht. Bevor Du jetzt eine kostspielige Bestellung auslöst, versuche das mal .
-
Verbrannte Kerze
Moin, ich wollte mich nochmal wegen der möglichen Ursache melden: Aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Grund eine falsche Kopfdichtung. Da wohl beim letzten Mal eine Kopfdichtung vom 2.0 eingebaut worden ist, haben die Brennraumeinfassungen der Dichtungen im Brennraum reingeragt. Mit der Zeit hat das Metall wohl zum glühen geneigt und damit eine unkontrollierte Verbrennung ausgelöst. Außerdem war ja da noch das Problem der abgefallenen Mittelkohle / Stift in der Verteilerkappe. Der Kolben vom dritten Zylinder war jedenfalls schön von Außen an angeknabbert. Gruß Elmar
-
Verbrannte Kerze
So wie es aussieht, hat es wohl den Kolben zerbröselt. Das lässt zumindest der Drucktest und das was man über ein Endoskop sehen kann vermuten. Werde mich wohl auf die Suche nach einem (Rumpf-) Motor machen
-
Halteklammern für Nabenkappen
Interessanter wäre es wenn Du mal die Kappen von Innen zeigen würdest. Für meinen 900 habe ich diese Kappen hier Sehen von der Größe her Ähnlich aus. Die Klammern dazu sehen so aus: davon brauchst Du pro Rad mindestens zwei. Leider habe ich auch keine Bezugsquelle und habe nichts entsprechendes wo anders gesehen. Mir fehlt nämlich mindestens auch noch eine. Wenn mir was über den Weg läuft, sage ich Bescheid
-
Verbrannte Kerze
So, kurzer Zwischenstand: Bin jetzt endlich dazu gekommen Kompression zu messen: Zylinder 1: 9,5 bar, Zylinder 2: 9,5 bar, Zylinder 3: Nadel zuckt noch nicht mal, Zylinder 4: 10 bar. Mal sehen was mich erwartet wenn der Kopf unten ist.
-
Verbrannte Kerze
Na ich werde mich langsam mal durchtesten. Als erstes Kompression und dann mal sehen, halte Euch auf dem Laufenden. Das mit der Mittelelektrode ist mir auch schon aufgefallen, dass die ziemlich weit unten steht. Habe ich im ersten Moment auf die Temperaturen geschoben, dass sich da was verbogen hat. Das einzige was mit der Zündung zu tun hat, dass die Mittelektrode in der Verteilerkappe weg war und nur noch die Feder zu sehen war. Diese ist dann beim checken auch gleich rausgefallen.
-
Verbrannte Kerze
Hallo Gemeinde, ich bin am Freitag per Huckepack mit meinem 2,1l nach Hause gekommen. Nach einer kurzen Vollgasfahrt hat die Leistung nachgelassen und ich bin dann auf einem Parkplatz ausgerollt. Der Motor springt zwar wieder an läuft aber wie ein Sack Nüsse. Die Fehler die ich finden konnte sind eine total verbrannte Zündkerze (siehe Foto) auf dem dritten Zylinder und eine fehlende (abgefallene) Mittelelektrode in der Zündkappe. Meine Frage ist nun, was kann eine Kerze so stark abrennen lassen. Aus Mangel an Kerzen konnte ich jetzt keine anderen einbauen und den Motorlauf hören/einschätzen. Kann es sein, verbranntes Ventil oder defekter Hydrostössel? Für Hinweise bin ich dankbar. Gruß Elmar
-
Saabsichtung
Vorgestern auf der Berliner Stadtautobahn rotes rechtsgelenktes 902 Cabrio gesichtet. Fuhr leider ohne eines Blickes an mir im 9-5 vorbei.
-
Heckschloss bleibt geschlossen bei offener Klappe
Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Also der Schnapphaken ist "verriegelt", richtig? Der Öffner funktioniert, also Du hörst ein Geräusch. Hast Du es schon folgendermaßen probiert: Öffner (in der Tür) drücken, nach hinten gehen, mit Finger oder Schraubenzieher den Schnapphaken nach "unten" ziehen und den Öffner in der Klappe betätigen. Dann müßte der Schnapphaken aufschnappen und du kannst ganz normal wieder schliessen.
-
Dauertest SAAB 902
Wolltest Du ihn nicht wegstellen?
-
IntSaab 2018 in Lettland
Wir werden wohl am 8. in Berlin losfahren. Aber genaues ist wie gesagt noch nicht besprochen. Werden aber schon am Sonntag wohl wieder in Lettland wieder Richtung Berlin. Leider herrscht bei uns ein wenige Urlaubsknappheit
-
IntSaab 2018 in Lettland
Wir fahren von Berlin aus auch auf dem Landweg, hin, 2-3 Tage, zurück schneller. Genaue Tour ist noch nicht geplant. Vielleicht kann man sich ja unterwegs treffen (irgendwo in Polen) und ein Stück gemeinsam fahren.
-
Juhu, ich hab ihn gekauft!
Auch von mir Glückwunsch. Wird ja langsam ganz schön voll bei Dir:top: Aber notfalls nimmt meine Frau Dir gerne Deinen 500er ab
-
Makrolon / Lexan Scheiben
Na das würde ich aber nicht als Kühlschneidmittel bezeichnen. Wollte nur darauf hinweisen, dass da niemand Bohrwasser oder sowas nimmt, wo man nicht genau weiß was drin ist.
-
Makrolon / Lexan Scheiben
Plexiglas ist relativ unempfindlich. Wenn du aber bei PC mit Kohlenwasserstoffe in Verbindung bringst hast du sehr schnell Spannungsrisse. Deswegen würde ich eher kein Kühlmittel verwenden
-
IntSaab 2018 in Lettland
Ich habe sowohl eine automatische Antwort erhalten, als auch eine manuelle Nachfrage weil es wohl Probleme mit meiner Zimmer Reservierung gab. War ein kurzer netter Kontakt. Denke mal die haben einiges hinter den Kulissen zu tun. Gruss Elmar
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag Berliner Stadtautobahn, Höhe Rudolf-Wissell-Brücke, silberner 9-5 Kombi aus Bielefeldt, hier aus dem Forum?
-
Armaturenbrett Risse
Das ist leider nur bedingt richtig. Die UV-Strahlung ist definitiv die "schlimmere" Belastung denen Kunststoffe ausgesetzt sind, aber Wärme beschleunigtdie Alterung von Kunststoffen und dafür sorgt, dass Weichmacher etc. schneller den Kunststoff "verlassen". Für Kunststoffe wird in der Entwicklung Wärme als künstliche Alterung benutzt um bestimmte Eigenschaften von Produkten zu testen.
-
Ein freundliches Hallo aus Berlin...
Willkommen und vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Berliner SitIn
-
Winterreifen eurer 9-5
205er. Bin vorher 195 auf 15" gefahren. Die waren aber manchmal ein wenig mit der Motorleistung überfordert. Daher probiere ich jetzt mal 205er aus.