Alle Beiträge von LCV
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Zum Glück gibt es Sky. Der Wahlspruch heißt doch "Wir fahren nach Berlin", nicht "Wir sind schon da". Insofern ist es mir völlig egal, ob UB oder HB weiter kommt. Immerhin hat der SC nach der Dortmund-Pleite gezeigt, dass er wieder gewinnen kann. Die Borussen in DO und MG haben sich dafür verabschiedet.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es sollte eigentlich egal sein sein, ob irgendein Land Ungeimpfte frei einreisen lässt. Diese Länder gehören auf die Liste, aus denen man ohne 14 Tage Quarantäne nicht mehr zurück darf.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dass es unsinnig ist, irgendwelche Wehwehchen bestimmten Impfstoffen anzudichten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Güte! Ich bekam 2 x Biontech und als Booster Moderna. Keine nennenswerten Nebenwirkungen. Meine Frau 1 x AstraZeneca, 1 x Biontech und als Booster auch Moderna. Etwas Kopfschmerzen. Was will man denn da "für und wider" herauslesen? Wenn der Kreislauf spinnt, kann das tausend Gründe haben, völlig unabhängig von der Impfung oder eben gerade zu dem Zeitpunkt eine Kombination irgendeiner Unpässlichkeit mit der Impfung. Und wer weiß, der Kreislauf hätte vielleicht auch ohne Impfung Probleme bereitet. .
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Nein, glaube ich nicht. Das war so um 1956/57. Da gab es den SRG MT 77 noch nicht. In der Heidelandschaft bei Dresden gab es auch Rennen, so eine Art Rallye. Da konnte jeder mitmachen. Einmal gewann ein VW Käfer. Es stellte sich dann heraus, dass der einen Porsche-Motor eingebaut hatte. Damit hatte er etwa doppelt so viele Pferdchen wie die Konkurrenz.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Anmeldung vor der ersten Impfung war noch chaotisch. Die Impfung selbst lief genau nach den vorgegebenen Uhrzeiten ab. Bei Impfung 2 und 3 war dann alles perfekt. Für die Booster-Impfung konnte man sich auf der Website der Stadt noch freie Termine aussuchen und "buchen". Die Bestätigung kam per E-mail innerhalb weniger Sekunden. Unser Impfzentrum wurde wieder aktiviert. Kritik höchstens, dass auf deren Website "dauerhaft geschlossen" steht, man aber nun über die Website der Stadt gehen muss. Ein Hinweis dort wäre hilfreich.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Ich habe in Erinnerung (ist ja fast 60 Jahre her), dass das Teil ein Monoposto war mit außerhalb der Karosserie stehenden Rädern. Ob das nur ein Versuch war und dann nicht weiter verfolgt wurde, kann ich nicht sagen.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Erstaunlich waren auch die Fahrleistungen. Der 2.5 R6 hatte ja nur 58 PS, aber das Auto wog leer über 1200 kg. Und Aerodynamik war noch ein Fremdwort. Mein Vater hatte mal auf der Autobahn Ri. Berlin die Höchstgeschwindigkeit mit knapp 140 km/h gestoppt. Einmal auf der Autobahn überholten wir so eine Art Formelrennwagen aus DDR-Produktion (Testfahrt?). Die kamen mit dem Kapitän nicht mit. Was mit modernen Autos nicht ginge: Aus der Region Dippoldiswalde bis Ortsschild Dresden sind wir mit abgeschaltetem Motor gerollt. Da Lenkung und Bremse unabhängig vom Motor funktionierten und man ja fast allein auf der Straße war, konnte man das machen. Einen kleinen Anstieg dazwischen schaffte man gerade so mit dem Schwung. Heute undenkbar. Zeugt aber von der Leichtgängigkeit. Die Selbstmördertüren waren natürlich ein Risiko. Als Kinder bekamen wir immer wieder eingetrichtert, ja nicht an der Tür herumzuspielen. Wenn da eine während der Fahrt aufginge, würde das Auto kreiseln.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Opel-Tachos gingen immer vor. Ich schrieb ja Tacho 220.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Schöner Bericht 1971 war mal wieder die Fahrt ins WE von der Bundeswehr als Anhalter notwendig. Man hatte uns gemeinerweise so lange aufgehalten, bis der Zug nicht mehr erreichbar war. Ich war in Lahnstein b. Koblenz und ein Kollege wohnte in Montabaur. Er nahm mich mit bis zur Autobahnraststätte. Ich hatte Glück und durfte in einem Diplomat 5.4 V8 mitfahren. Damals fiel mir ganz besonders auf, dass man bei Tacho 220 kaum etwas vom Motor hörte. Es war ein sehr komfortables Fahren. Allerdings möchte ich nicht wissen, was der bei diesem Tempo schluckte.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Die KAD-Reihe war aber viel später und wohl kaum in der DDR zu finden. Der damals so beliebte Kapitän war dieser: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Opel_Kapit%C3%A4n_%2751_(1951-53)_am_2009-10-13_ret.jpg Unserer war mittelgrau, das Dach in elfenbein. Übrigens, ich war mal kurz davor, einen Monza 3.0 zu kaufen. Nur gab es den nicht in der gewünschten Farbe (schwarz) und die silbernen hatten eine bonbon-rosa Innenausstattung (grässlich). Aber das Fahrgefühl und die Fahrleistungen waren für jene Zeit ok. Ich hatte mich dennoch wieder für den 633 CSi entschieden.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Ein Kapitän von 1953 war eine Welt für sich und hatte größeres Ansehen als Mercedes (vom Adenauer-300 mal abgesehen, den sich kaum einer leisten konnte). Admiral in den 70ern hat nun wirklich nichts damit zu tun.
-
Rund ums (Falsch-)Tanken
Wann war die Fußball-WM in Italien,? Habe es verdrängt. An unserer Tankstelle stand ein Mercedes-Kleinbus mit it. Nummer. Eine ganze Schar Brasilianer, die wegen des frühen Ausscheidens ein Auto mieteten und noch ein wenig Europa anschauen wollten, aufgeregt und der Tankwart verstand Null. Der MB war ein Benziner und die hatten den mit Diesel vollgetankt. Ich habe dann ein wenig gedolmetscht. Die Tankstelle / Fiat-Händler beschaffte einige Teile wie Filter, Kerzen usw. vom Mercedes-Händler und spülte durch. Wieso Brasilianer Diesel tanken, keine Ahnung. In BR wird doch Benzin und hauptsächlich "Zuckerrohrschnaps" getankt. Übrigens, bei Ausfahrten in ländliche Regionen Mitte der 50er Jahre fand man noch diese Tankstellen mit Handpumpe. Mit einem Pumpenhebel wurde der Sprit in einen Füllzylinder mit Messskala gepumpt, dann in den Tank abgelassen. Da gab es nur eine Sorte mit ich weiß nicht wieviel Oktan. Weshalb hielten diese Trabbis so lange? Bei der Lieferzeit musste man an der Karre immer wieder improvisieren (oder zu Fuß gehen). Da kam es natürlich dem Bastler entgegen, dass die Technik sehr überschaubar war. Viele träumten aber von Westautos und dieser Deal mit dem Golf machte Hoffnung. Aber ohne Beziehung kam man nicht ran. Deshalb waren Autos wie der 53er Opel Kapitän und auch viele Vorkriegsfahrzeuge so gesucht. Unser Ford Taunus de Luxe von 1948 war z.B. den ganzen Ostkisten haushoch überlegen. Vom späteren Kapitän ganz zu schweigen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Saab-96-im-Winter.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%204%20Januar%202022%20%20Saab%2096%20Gstaad%20Versteigerungsergebnisse%20Karosserie%20Glser%2025%20massiv%20teurer%20gewordene%20Autos%20MV%20Agusta%20Volvo%20P%201800&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%204%20Januar%202022%20%20Saab%2096%20Gstaad%20Versteigerungsergebnisse%20Karosserie%20Glser%2025%20massiv%20teurer%20gewordene%20Autos%20MV%20Agusta%20Volvo%20P%201800+CID_e3b9cac4522a9ac9bd80a8bb57a2ce93&utm_source=ZGCM&utm_term=Saab%2096%20V4%20%20Das%20Winterauto%20aus%20dem%20Norden
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Meinst Du mit "kurzzeitig" nicht in Trollhättan? Die grüne Reklame: Ist das COOP?
-
Stammtisch Witze
Sie aus dem Badezimmer: Hast Du mein Handtuch benutzt? Ist ganz nass! Er: Wieso? Sie: Das auf der rechten Stange ist meins, das auf der linken deins. Er: Das muss man einem doch sagen! Ich dachte, das linke ist für "obenrum", das rechte für "untenrum".
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Dann gebe ich einen Anstoß: Schweden wg. der Farbgebung des Verkehrsschilds. Theoretisch ist auch Island möglich, Finnland weiß ich nicht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Prima, dann versuche ich zu lösen: Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Wenn das richtig ist, machen wir mit Deinem Bild weiter.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ist ja kein Vorwurf! Wäre trotzdem nett, wenn immer erst ein Rätsel bis zur Auflösung liefe, dann das nächste kommt. So verliert man nicht eines aus dem Blick.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das ist nicht so. Nur wenige min. nachdem das Bild gezeigt wurde, kam direkt ein anderes. Darauf bezog sich das.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Stimmt, ist noch nicht gelöst. Wäre toll, wenn nicht ständig jemand hineingrätschen würde. Ich rate mal Steiermark?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Oder Norge?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich würde eher Skandinavien sagen. Immerhin gibt es im Hintergrund einen Hügel. Oder ist das eine Düne? Die Häuser wirken auf mich auch eher nordisch.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke. Hier die "andere" Angabe: https://www.corona-in-zahlen.de/landkreise/ Wenn derartige Unterschiede ausgewiesen werden, kann man das doch gleich vergessen!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nach Stand heute ist die 7-Tage-Inzidenz bei 266,6 in HH. So langsam sind die in den Raum gestellten Zahlen nur noch schwer nachvollziehbar.