Alle Beiträge von LCV
-
Manta Manta
Was hat das mit Generationskonflikt zu tun? Da geht es um Entwicklungs- und Produktionskosten, die zum Teil durch EU-Vorschriften erzwungen werden. Diese müssen sich im Verkaufspreis wiederfinden, sonst legt der Hersteller ja drauf. Dieser Kostenanteil ist gewaltig gestiegen. Wenn die Kiste nur zwischen EUR 10 und 15.000,-- verkäuflich ist, wird es kritisch. Beim Kaufpreis von 100.000,-- oder mehr ist es nicht mehr so relevant. Gutes Beispiel: Fiat 500. Die Designer bauten eine Studie für eine Automesse. Publikum und Presse waren sehr angetan. Aber der Big Boss winkte ab, zu teuer, kein Gewinn zu erwirtschaften. Warum wurde der 500 doch gebaut? Weil Ford gerade für den Nachfolger des Ka einen Kooperationspartner suchte. So wurden die Entwicklungskosten schon mal geteilt. Da man mit dem 500 offenbar ganz neue Käuferschichten erschloss, konnte man das Auto auch teurer verkaufen als andere Kleinwagen. Dann konnte man eine ganze Fahrzeugfamilie darauf aufbauen. SAAB war nie eine Mainstream-Marke. Deshalb waren die Verkaufszahlen auch viel niedriger als die der Konkurrenten. Bei der Entwicklung des 9000 gab es auch eine Kooperation mit Fiat/Lancia und Kosten konnten geteilt werden. Firmen wie VW können viel über die sehr hohen Verkaufszahlen kompensieren. Kleinere Hersteller müssen versuchen, mit anderen zu koperieren. Es gibt ja sehr viele solcher Kooperationen: Eurovan (PSA - FCA), Fiat 124 Spider (Retro) - Mazda MX5, BMW Z4 mit Toyota. Wenn die Absatzzahlen zu niedrig sind oder der Hersteller grundsätzlich zu klein, ist das die einzige Chance. Auch manchmal fast unvorstellbar, dass Mercedes einen Renault mit Stern verkauft. VW brachte mit dem Beetle einen Golf mit viel schlechteren Gebrauchseigenschaften, wenn man mal vom Styling absieht. War auch teurer. Die Verkaufszahlen waren aber niedriger als erwartet. VW kann es sich zwar leisten, musste aber wegen der Betrugsaffaire natürlich auch viel Geld in Strafen und Schadensersatz investieren. Wohl auch deshalb ist VW nicht mehr Nr. 1 auf der Welt. Diese Retro-Styling-Autos sprechen nicht gerade die Abteilung Vernunft im Hirn des Käufers an, sondern Emotionen. Mit besonderer Ausstattung verteuert man das Ganze noch mehr, damit am Ende die Marge stimmt. Und je mehr Technik, desto mehr können auch teure Reparaturen und Wartung generiert werden. *** Ob E und autonomes Fahren "durch" sind, kann niemand wissen. Aktuell bezahlt der Staat die Leute, damit sie diese Autos kaufen. Nur kann man bei Politikern nicht wissen, ob sie nicht in ein paar Jahren eine 180°-Wendung machen. Auch kann man nicht ewig E subventionieren. Wenn die Prämien wegfallen, wird sich zeigen, ob das alles nachhaltig war. Bleibt nur zu hoffen, dass es keine grüne Kanzlerin gibt, da diese Ideologen womöglich mit der Brechstange ihre Ideen durchsetzen wollen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Kaum zu glauben: Erst erzählt man mir, 10 Uhr morgens war schon alles vergeben, ich soll es lieber abends probieren. Ok, am Abend die Ansage, man kann nichts registrieren, weil morgens 10 Uhr freigeschaltet wird. Wofür sitzen die dann den ganzen Tag herum und wofür wird tausenden von Bürgern mit vergeblichen Telefonversuchen Zeit gestohlen? Wieso registriert man nicht und teilt dann per E-mail mit, wenn ein Termin festgesetzt wurde? Nun, man sei ja auch zur Beratung da. Immerhin habe ich aus dem geschlossen, dass ich es mal ganz kurz vor 10 Uhr probieren könnte. 3 min. vor 10 kam ich durch. - Es ist noch nichts freigegeben. - Na ja, ich habe vorher ein paar Fragen. Das habe ich so gemacht, dass es inzwischen 10 Uhr wurde. Dann ging es ganz schnell. Nächsten Samstag bin ich dran und die Zweite ist Ende Juni. Mit BionTech. Wenn dann die Alterspriorisierung wegfällt, wird es vermutlich noch schwieriger, einen Termin zu bekommen.
-
Manta Manta
Das hätte in den 60er und 70er Jahren noch funktionieren können. Heute nicht mehr. Durch Abgas- und Sicherheitsvorschriften werden die Autos von vornherein verteuert. Da ist beim Kleinwagen nicht so viel Verdienstspanne mehr drin. Deshalb versucht man es mit elektronischem Schnickschnack, um jungen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vieles ist absolut unnötig, aber die Marketingfuzzies suggerieren, dass man ohne das Zeug "ewig gestrig" ist. In Wirklichkeit dient ein großer Teil der "Extras" nur der Verbesserung des Gewinns und auch den Werkstätten als Ausgleich für die kaum vorhandene Gewinnspanne am Neuwagen, zumal bei Inzahlungnahme. Denn die Reparaturen sowie Ersatzteile sind teuer.
-
Manta Manta
Googel mal nach Callistemon citrinus - rein pflanzlich.
-
Manta Manta
Knallgelb mit schwarzer Haube waren damals bevorzugte Farben von Manta A, Manta B und Kadett C Coupé. Das kam auch über die Sporteinsätze dieser Autos in die Köpfe. Natürlich aus heutiger Sicht Geschmackssache, aber bei einem Retromodell durchaus ok.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das war ursprünglich ein Glas, gab es als Limousine, Coupé und Cabrio. Das Spitzenmodell 1700 GT wurde nach der Übernahme von BMW mit einem 1.6 Ltr.-Motor noch etwas weitergebaut. Auch der "Glaserati" wurde ja noch mit BMW-Motor kurze Zeit als BMW angeboten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe mich bei meinem Hausarzt auf die Liste setzen lassen, aber er bekommt fast nichts. Deshalb versuche ich es parallel. Das Impfzentrum ist seit der Ankündigung, dass es für Geimpfte gewisse Vorteile geben soll, hoffnungslos überfordert. Man kann stundenlang die Hotline anrufen, immer kommt: Wegen des hohen Andrangs ... blablabla ... versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt. Zum Glück gibt es ja Wahlwiederholung. Früher mit Wählscheibentelefon - eine Horrorvorstellung. Heute mittag kam ich dann tatsächlich mal durch, war aber erst mal in der Warteschleife. Dann sagte man mir, dass seit 10.00 Uhr keine Termine mehr vergeben würden. Morgen früh wieder. Man wird dann nicht einfach aufgenommen, nein, das Spiel beginnt von vorn. Da sitzen x Damen am Telefon, nur um zu sagen, dass nichts mehr geht. Auf die Idee, den Ansagetext zu ändern, wenn für den Tag alles gelaufen ist, kommen die Organisatoren nicht. Dann müsste man es nur probieren, wenn noch Termine frei wären und das gesamte Telefonnetz würde nicht total überlastet. Will man es über die Online-Registrierung machen, gleiches Spiel. Z.Zt. keine Terminvergabe möglich. Alles sehr professionell !!! Spahn will ab sofort die Priorisierung für AZ aufheben. Können diese Politiker nicht einfach mal die Klappe halten? Mit solchen Ankündigungen wird das Chaos noch mehr vergrößert. Die bekommen hier zu wenig Impfstoff, um die aktuell Berechtigten zu bedienen. Was sollen dann solche Sprüche? Den Gipfel hat sich das lokale Impfzentrum geleistet: Ein Mitarbeiter sollte an über 800 registrierte Leute eine Info-E-mail versenden. Der hatte offenbar noch nie von BCC gehört. Jedenfalls konnte jeder Empfänger alle anderen E-mail-Adressen sehen.
-
02. - 05. September 2021 - Ostfriesland
Keine Sorge, diese Daten sind NICHT auf dem Rechner. Das Anmeldeformular ist in Papierform in einem Ordner. Wird das Formular per E-mail übermittelt, drucke ich es aus und lösche den Anhang. Aber besser ist es natürlich, dieses per Post zu senden. Die Websites sind reine Infoseiten. Da werden keinerlei sensible Daten gespeichert. Sogar die Buchungslisten usw. befinden sich auf einem PC, der keine Internetverbindung hat. Das gilt auch für andere Listen, wie Mitgliederlisten usw. Verbindung zum Internet gibt es nur über ein Laptop, das der normalen Kommunikation dient.
-
02. - 05. September 2021 - Ostfriesland
Hallo SAAB-Freunde, die Hoffnung stirbt zuletzt, wie eine abgedroschene aber dennoch zutreffende Phrase besagt. Deshalb versuche ich erneut, ein Treffen zu organisieren, wobei die Verhandlungen mit den Hotels abgeschlossen sind und wir ohnehin lieber wetterabhängig unter diversen Möglichkeiten entscheiden, wie das Tagesprogramm gestaltet wird. Selbstverständlich ist es wieder möglich, dass wir auch dieses Treffen kostenfrei stornieren dürfen, wenn Restriktionen einen vernünftigen Ablauf unmöglich machen würden. Ohne geöffnete Restaurants, Parks, Museen und evtl. einen Besuch per Fähre einer der Inseln, würde es wohl keinen Sinn machen. Optimistisch stimmt mich, dass mit fortschreitender Impfung die Chancen steigen. Man sollte aber bedenken, dass möglicherweise Impfverweigerer nur mit entsprechendem Test teilnehmen dürfen. Ablauf: Für Anreisende aus dem Süden gibt es eine Zwischenstation in Freudenberg bei Siegen. Einige Teilnehmer treffen sich bei Karlsruhe und evtl. bleiben dort ein bis zwei Autos zurück. Mit Fahrgemeinschaften ist es weniger langweilig, auch weniger gefährlich und natürlich auch kostengünstiger. Wir starten schon am Mi., 1. September 2021. So können wir ohne Stress bis Freudenberg fahren und gleich mal das Hotel auf die Tauglichkeit für ein Jahrestreffen testen. Am Donnerstag treffen wir in Wirdum ein. Aus anderen Richtungen kann man direkt nach Wirdum fahren, wenn es nicht anders geht, auch erst am 3. September dazustoßen. Wer gern teilnehmen möchte, kann sich jetzt schon anmelden, zumal ja kein Risiko besteht, falls Corona nochmals zuschlägt. Das Anmeldeformular findet man hier: http://www.vincenzo-adventure-tours.com/INFO/Friesland.pdf Ich freue mich auf bekannte und neue Gesichter. Gruß Frank
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich meinte natürlich, dass Orio mit professionellem Gerät solche Teile "druckt".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da gibt es jede Menge Kleinteile, Befestigungsteile am Cabrioverdeck, Spiegelgehäuse u.v.m. Gerade wenn für eine normale Fertigung eine hohe Stückzahl benötigt wird (Thema Werkzeugkosten), könnte das helfen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wo es möglich ist, 3-D-Drucker einsetzen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die könnten auch das Programm auf andere Marken erweitern. Mit etwas Fantasie kann man Firmen retten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nun stelle man sich vor, Frau Baerbock soll z.B. hart gegen Erdogan auftreten. Dann gute Nacht. Der lässt die aussehen wie eine Schülerin beim Anschiss durch den Rektor. Hat er ja kürzlich mit Frau von der Leyen gemacht. Dass es genügend Männer gibt, die auch unfähig sind, ist unbestritten. Ich hätte gern, dass die fähigste Person den Job bekommt und in diesem Fall wird ein Mann von diesen Machos besser akzeptiert. Aber es stimmt schon, aktuell hat keine Partei ein richtiges Zugpferd mit Führungsqualitäten. Es stehen jede Menge Probleme an. Biden muss sich profilieren, mit dem Iran muss man wieder verhandeln, die Chinesen drohen ganz offen und Putin scheint auch mal wieder Konflikte zu schüren. Die Route Türkei nach Griechenland ist ein ständiger Brennpunkt. Klima und Umwelt werden auch wesentlich stärker in den Fokus rücken. So nebenbei muss man mit der Pandemie fertig werden. Wenn die neue Regierung versagen sollte, habe ich jetzt schon Angst vor den Wahlen in 4 Jahren. Das Volk könnte aus reiner Blödheit die falsche Partei stark machen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mir geht es nur darum, dass nicht Quoten das Geschehen bestimmen, sondern die am besten geeignete Person auf den jeweiligen Sessel kommt. Man hat ja gesehen, wie toll sich die beiden Verteidigungsministerinnen in die Nesseln gesetzt haben. Wenn man dann völlig ahnungslos ist, kann man ja mit Steuergeldern millionenschwere Beraterverträge schließen. Und wenn man hierzulande aus lauter Bemühen um Political Correctness auch noch die Sprache verunstaltet, wird alles ins Lächerliche gezogen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei allem Verständnis für die schwierige Lage durch die Pandemie, so kann es doch nicht sein, dass nun die diversen Parteien alles tun, um nicht gewählt zu werden !? Das könnte zum bösen Erwachen werden, wenn plötzlich die absolut "Unwählbaren" viel mehr Stimmen bekommen als unserem Land guttut. Ich kann mir Laschet nicht als Bundeskanzler vorstellen, der sich auf der internationalen Bühne durchsetzt. Aber noch weniger verstehe ich, dass die Grünen offenbar unbedingt eine Frau nominieren mussten. Ich habe nichts gegen Frauen, aber der größte Teil der diversen halb- oder ganz-diktatorischen Regierungschefs nimmt die nicht ernst. Aber die Aufgaben der Regierungschefs sind nun mal vielfältig und spielen sich vorrangig auf der internationalen Ebene ab. Dieses ganze Kasperletheater mit *in zeigt doch nur, dass die alle nicht kapieren, dass es viel dringendere Probleme gibt. Abgesehen davon, ich bin für vollkommene Gleichberechtigung bei Gleichbezahlung. Aber, die Besetzung von Posten darf nicht von Quoten abhängig gemacht werden, sondern einzig und allein von der bestmöglichen Qualifikation für den Job. Frau Thatcher und Frau Merkel hatten sich durch ihre Art ganz gut durchgesetzt. Aber die traten irgendwie "männlich" auf. Das kann ich bei der Kandidatin der Grünen nicht sehen. Es wäre fatal, wenn die mit der Türkei Klartext sprechen sollte, aber die lachen nur.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der neu gewählte Bundeskanzler stellt die Regierung zusammen, d.h. er schlägt die Minister vor, die der Bundespräsident dann ernennt. Natürlich wird der Bundeskanzler dies mit der oder den anderen Parteien einer Regierungskoalition abstimmen. Dafür gibt es die Verhandlungen. Aber gewählt wird nicht. Es kann durchaus ein Quereinsteiger, sogar parteilos, aus Wirtschaft, Industrie oder Wissenschaft Minister werden. Es gibt sicher ein paar grundsätzliche Voraussetzungen wie das Alter usw.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Für das Wahlkampfthema könnte man auch einen Extrathread starten. *** In Indien über 400.000 an einem Tag. Die Rückreise von Indien wird in Australien jetzt als Straftat bewertet und u.U. mit Gefängnis bis zu 5 Jahren bestraft. Wer jetzt noch in solche Hochrisikogebiete reist, ist selbst schuld. Die EU sollte das auch so handhaben. Man kann auch Videokonferenzen abhalten, wenn es um Geschäfte geht und privat ist es vollkommen unnötig, ein solches Risiko für sich und vor allem andere einzugehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bei uns auch, auf den Tag 12 Wochen (AZ). Johnson & Johnson soll ja jetzt auch bald verfügbar sein. Stimmt es, dass da nur 1 Impfung notwendig ist?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das würde ich auch begrüßen, sobald jeder Impfwillige auch einen Termin bekommt. Die Verweigerer würden damit unter Druck gesetzt, sich auch impfen zu lassen. Ob das allerdings rechtlich gesehen zulässig ist, weiß ich nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wichtig wäre auch, dass 100%-ig sicher ist, dass Geimpfte auch keinen Virus weitergeben können. Ich verstehe es nicht ganz. Wenn man den Einkaufswagen desinfizieren soll, weil da Viren sitzen könnten, wieso nicht auch an einem Geimpften?
-
Unfall, aber Fachwerkstatt temporär zu
@ Hutzelwicht: Mag sein, dass ich es zu drastisch ausgedrückt habe. Konkret: Ich hatte einen Kaskoschaden an meinem 9k. Die Versicherung wertete das als versicherungstechnischen Totalschaden, da die Reparatur (Hagelschaden) den Zeitwert übersteigt. Es wurde ein lächerlicher Wiederbeschaffungswert angesetzt. O-Ton des Gutachters: Solche Kisten kriegste massenhaft im Internet für einen Appel und ein Ei. Ich sollte also mein Auto wegwerfen und einfach ein anderes kaufen. Ich hatte ein Jahr genau nach diesem 9k mit dieser Ausstattung gesucht. Bei Mobile gab es ein einziges Auto als Bastelbude ohne TÜV, das meinem nahe kam. Da ich niemanden mit der Abwicklung beauftragt hatte, konnte ich selbst mit der Versicherung reden. Ich legte die Bestandszahlen lt. KBA und meine Argumente vor. Ohne große Diskussion überwies die Versicherung nochmal EUR 1000.--. Ein Fremdabwickler hätte sich wohl kaum die Mühe gemacht. Warum ist man oft angeschmiert? Wir fahren Liebhaberautos mit preislich eher niedrigem Niveau. Die werden oft als "Fast-Schrott" betrachtet, obwohl wir sie pflegen und ich meinen 9k nicht gegen einen nagelneuen Golf tauschen würde. Wird ein fast neuer Mercedes demoliert, bekommt der Geschädigte viel eher eine angemessene Entschädigung als der Besitzer eines 25 Jahre alten Autos. Es gibt auch Leute, die aus finanziellen Gründen Gebrauchte im Wert von vielleicht EUR 2.000,-- fahren (müssen). Das Auto hätte auch den nächsten TÜV noch geschafft, aber durch den Unfall ist es Schrott, die Versicherung zahlt nicht, was ein Ersatz kostet, also zahlt der drauf. Und bringen mir Neuteile wirklich einen großen Vorteil? Der alte Kotflügel mag rostfei sein und noch für Jahre gut. Ob da ein neuer dann drin ist, ändert für mich nichts. Außerdem ist der nicht unbedingt so gut wie der originale. Ich würde ja - ohne den Unfall - keinen kaufen. Der Unfall zwingt mich also zu einer Ausgabe. Wird da nicht auch Neu gegen Alt in die Berechnung der Schadenssumme einbezogen? Ich gehöre nicht zu denen, die aus einem Versicherungsschaden einen Gewinn machen wollen. Aber es gibt einige (wohlbekannte) Versicherer, die sich mit allen Mitteln Vorteile verschaffen wollen. Habe das mehrfach erlebt, aber die sind damit nicht durchgekommen. Nur wehrt sich auch nicht jeder, sondern denkt, gegen die hat man keine Chance. Ich könnte hier mehrere konkrete Fälle aufführen, aber das wäre zu OT.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Heute auf WELT TV um 20.15 Doku über den Kampjet SAAB JAS 39 Gripen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich weiß, dass es hier um Einschränkungen der Grundrechte geht. Aber es geht darum, diese nicht für Geimpfte schon aufzuheben, bevor jeder die Chance hat, sich impfen zu lassen. Da dies womöglich schon in 6 Wochen sein kann, sollte man wenigstens bis dahin warten. Wenn dann jemand - warum auch immer - die Impfung ablehnt, ist er selber schuld. Eine Zwei-Klassen-Behandlung wäre unter dem genannten Aspekt evtl. sogar ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Erst wenn jeder die Wahl hat, ist es anders.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Frau wurde mit AZ geimpft. 4 Tage Kopfschmerzen und eine geschwollene Einstichwunde. Aber jetzt ist alles gut. Ich selbst stehe beim Hausarzt auf der Liste. Kürzlich wieder ein Impfgegner: "Impfen ist Quatsch. Lasse ich mich impfen, kommt eine Mutante daher und es war für die Katz!" Irgendwie bekloppt. Die Diskussion über die Andersbehandlung Geimpfter halte ich für unseriös. Solange es Leute gibt, die noch kein Anrecht auf Impfung haben, kann man das nicht machen. Ein 30-jähriger muss schließlich warten, bis er dran ist. Wenn es irgendwann im Sommer für jeden möglich ist, kann man auch über Erleichterungen für Geimpfte nachdenken. Dann hätte man auch den zusätzlichen Anreiz, wenn der geimpfte Nachbar in Urlaub fahren darf, der Verweigerer daheim bleibt. Hätte man im Vorfeld alle Bürger per Fragebogen aufgefordert, sich innerhalb 2 Wochen oder so entweder für eine Impfung anzumelden oder seine strikte Ablehnung zu erklären, dann könnte man viel mehr Impfwillige impfen.