Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Wie schon erwähnt, das Formular (leer) ist vollkommen ungefährlich. Sende es per Post und es erscheint nirgendwo, wo über das Internet Zugriff besteht.
  2. LCV hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir hatten doch in irgendeinem anderen Thread schon erwähnt, dass der Betrieb verkauft wurde und die Qualität unter dem Nachfolger ziemlich nachgelassen hat. Die Partnerschaft mit dem Club wurde beendet. Als neuer Partner kam eine Firma mit Niederlassungen in mehreren europäischen Staaten. Die Qualität des Mattenmaterials ist ok. Aber auch hier Schattenseiten. Die eingesetzten Verriegelungen brechen nach ca. 2 Jahren aus. Also bin ich wieder am Suchen.
  3. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zitat: "Der Typ sah so unsympathisch aus ..." In diesem Zusammenhang halte ich es für ziemlich grenzwertig, das Kfz-Kennzeichen auf den Fotos nicht unkenntlich zu machen.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da hatte sich BMW nicht mit Ruhm bekleckert. Das Styling würden wir heute unter Baumarkt-Tuning abhaken, als Verunstaltung der ursprünglichen Erscheinung. Technisch gesehen auch zweifelhaft, da diese Autos damals Dauergast in der Werkstatt waren. Im Bayerischen Wald versuchte mal ein solcher 2002 Turbo mit dem Autobianchi A112 Abarth 70 HP eines Freundes mitzuhalten. Der hatte keine Chance gegen ein solches "Go-kart". Ich hatte den allerersten 1600-2 mit noch runden Heckleuchten. Zu dieser Zeit gehörte der zu den beliebten Autos mit einem gelungenen Styling. Aber diese aufgesetzten Verbreiterungen tun mir in den Augen weh.
  5. Und in den eingemeindeten Dörfern um unsere Kleinstadt herum, grüßen sich alle Leute. Der Bauer auf dem Trecker winkt jedem entgegenkommenden Pkw-Lenker. Beim Laufen oder Wandern im Wald ist das auch üblich. Nur paar Touristen gucken einen blöd an.
  6. Tja, wie ist das in Austria? Wenn ich das ganze Band voll lege und es kommt einer mit ein bis zwei Artikeln in der Hand, lasse ich ihn vor. Bis ich alles aufgelegt habe, ist der schon weg. Keinem hat es geschadet, aber es erzeugt freundliche Stimmung.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Vergleich hinkt. In punkto Aerodynamik ist eine Wanderdüne dem Schuhkarton-Styling weit überlegen.
  8. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich an den V40 mit 109 PS denke, das war die lahmste Karre ever. Um einen Strafzettel zu bekommen, brauchte es schon eine Zone 30.
  9. Na ja, Spaß beiseite. Seit ich "freischaffender Rentner" bin, ist mein Terminplan voller denn je. Mit Ruhestand habe ich es nicht, betreibe meine Firma weiter, bin Organisator des Clubs, Mod in 2 Foren, ein zeitaufwändiges Hobby habe ich auch. Aber jeder denkt, der hat jetzt Zeit, also werden ständig Hilfen angefordert und Taxi für die Verwandtschaft gehört auch dazu. Ich gehe meistens samstags zwischen 9 und 10 einkaufen. Erstens will ich nicht die blockieren, die nur diese kurze Zeit zum Einkaufen zwischen Feierabend und Ladenschluss haben, zweitens bin auch nicht scharf auf das Gedränge. Aber das sehen leider viele anders. Früher kam ich mit rund 20 Paketen am Abend auf die Post und diverse Omas und Opas kamen, um 1 Briefmarke zu kaufen oder sich beraten zu lassen. Das war so lästig, dass ich auf Paketdienst umstellte, der die Pakete abholen kam.
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein inzwischen verstorbener Freund hatte einen Ghibli 5000 SS restauriert und mir gesagt, dass der eine Starrachse hätte. Ich habe mich aber nicht unter das Auto gelegt - wenig Bodenfreiheit https://de.wikipedia.org/wiki/Maserati_Ghibli_(Tipo_AM115) Man hatte offenbar Tests mit einer DeDion-Achse gemacht, das aber verworfen. Der subjektive Eindruck mag sehr unterschiedlich sein. Der Freund war Rennfahrer und jagte den Ghibli durch Kurven, dass ängstliche Menschen Probleme bekommen hätten. Eigentlich war das Auto aber für die Autobahn und Flaniermeilen gedacht.
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Starrachse beim V o l v o, möglich. Prinzipiell ist aber eine Starrachse nicht schlechter. Der Maserati Ghibli (der alte) hatte auch eine. Lief immerhin 280 km/h und ich habe mit einem Kollegen den im Schwarzwald getestet. Sogar mein 73er Lancia mit Starrachse ging schneller um die Kurven als ein Mercedes 190 2.6 mit der damals hochgelobten neuen Hinterachse. Der Lancia war eine ziemlich lange Berlina.
  12. Weit, südlich von Koblenz, am Rhein, schon fast mit Koblenz zusammengewachsen.
  13. Man muss nicht gleicher Meinung sein und sicher hat niemand die allumfassende Weisheit gepachtet. Aber wenn jemand absoluten Blödsinn verzapft, muss ich ihn nicht persönlich kennen, um diesen als solchen zu beurteilen. Damit meine ich z.B. Aluhutträger.
  14. Was Ihr hier alles so berichtet! Ich war 71 beim Bund. Panzerartillerie in Lahnstein. Vermessung (OT BW: Richtkreis). Zwei-Mann-Team, außerdem hatte ich raffinierterweise kurz nach dem Antritt geheiratet und somit das Recht auf Heimschläfer. Wohnung am Ort und weil die BW sozusagen Unterhaltspflicht hatte, war der Sold viel höher. Mit irgendwelchen primitiven Idioten hatten wir nichts zu tun. Theoretisch wäre es während der Grundausbildung möglich gewesen, aber die Stuben wurden schon etwas "sortiert" belegt, bei uns Richtkreis, Feuerleit und Schreibstube. Das hatte ich nur 14 Tage, dann Blinddarm-OP im BW-KH Koblenz. Grundausbildung fiel für mich aus. Die Spezialausbildung war dann schon separat. Und abends ging ich heim. Alles in allem, Zeitverschwendung hoch drei, da alles, was wir lernen mussten, in 14 Tagen erledigt gewesen wäre. Statt dessen als letzter Jahrgang noch 18 Monate. Dafür habe ich mir nach einem Autounfall ein Attest ausstellen lassen, dass jegliche Wehrübungen als Reservist zu riskant seien. Ich habe im Juni 72 die BW verlassen und seither nichts mehr damit zu tun gehabt. Positiv: Man lernte etwas über den Umgang mit Menschen. Einerseits, wie man sich ohne blaues Auge gegenüber besoffenen Primitivlingen zur Wehr setzt, andererseits wie man Vorgesetzte mit den Vorschriften zum Wahnsinn treibt. Es ist auch klar, dass dies nur im Westen ging, in der DDR oder im Dritten Reich hätte man teuer bezahlt.
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich durfte im zarten Alter von 14 mal einen 59er Ford Fairlane StationWagon fahren. Der gehörte unserem Nachbarn, GI in Karlsruhe stationiert. Er hatte da wegen meines Alters keine Bedenken, mich auf einem Feldweg ans Steuer zu lassen. Der Kofferraum war gewaltig.
  16. Deshalb "Obenohne" ? Ich dachte, Du hättest ein Cabrio. Ich war das letzte Mal kurz vor der Entlassung bei der BW im Urlaub in Italien (1972). Seither wird daheim gestutzt, allerdings nicht zu kurz, um Verwechslung mit bestimmten Typen vorzubeugen.
  17. Schon klar, aber vieles lässt sich vermeiden, wenn man seine Gewohnheiten etwas ändert. Wenn wir den größten Teil unserer Freiheiten wieder zurückbekommen, wäre es da nicht zumutbar, in besonderen Situationen Masken zu tragen? Z.B. könnte man im ÖPNV die Maskenpflicht für alle noch bestehen lassen, bis tatsächlich die Ansteckungsgefahr kaum noch existiert. Ich vermute mal, dass sich viele Leute nur deshalb über die Masken aufregen, weil sie angeordnet wurden. Ich erinnere mich gut, dass vor Jahren wegen des Ozonlochs auch Masken ganz demonstrativ getragen wurden, die aber niemand angeordnet hatte. Auch bei Demos gegen Autos wegen Feinstaub, rein aus Protest. (Anm. Damit will ich nicht diese Demos bewerten, denn das hat mit dieser Thematik hier nichts zu tun). Es liegt wahrscheinlich in der Natur des Menschen, Vorschriften "von oben" grundsätzlich als Eingriff in die persönliche Freiheit zu betrachten und dagegen zu sein sowie die Richtigkeit der Maßnahme anzuzweifeln.
  18. Lockerung ja, aber muss man sich zur Begrüßung unbedingt "abschlecken" ? Ich habe bislang kaum Bus, Bahn, Straßenbahn genutzt, da ohnehin hier vom Angebot her total uninteressant. Werde solche Verkehrsmittel auch künftig meiden. Da ich auch in kein Fußballstadion gehe und sonstige Massenveranstaltungen meide, ist der Preis für etwas mehr Vorsicht ein sehr geringer. Immerhin wurde durch die Pandemie auch das Bewusstsein gestärkt.
  19. Die Wahrscheinlichkeit kann man aus zwei Sachen kombinieren. Ich werde erst in 4 Tagen meine erste BioNtech-Impfung bekommen. Dann 6 Wochen später die zweite. Dann sollte ich einen Schutz so gegen 85% haben. Aber das Virus ist seit über einem Jahr unterwegs und ich habe trotz bislang fehlender Impfung absolut nichts eingefangen. Wenn man weiterhin vorsichtig ist und nicht nun nach der Impfung das Gegenteil tut, läuft das auf nahezu 100% Schutz hinaus.
  20. LCV hat auf DasBrot's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unsere Mitbürger etwas östlich von hier (Württemberg) würden sagen: Saudomms Gschwätz, saudomms!
  21. LCV hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was hat das mit Generationskonflikt zu tun? Da geht es um Entwicklungs- und Produktionskosten, die zum Teil durch EU-Vorschriften erzwungen werden. Diese müssen sich im Verkaufspreis wiederfinden, sonst legt der Hersteller ja drauf. Dieser Kostenanteil ist gewaltig gestiegen. Wenn die Kiste nur zwischen EUR 10 und 15.000,-- verkäuflich ist, wird es kritisch. Beim Kaufpreis von 100.000,-- oder mehr ist es nicht mehr so relevant. Gutes Beispiel: Fiat 500. Die Designer bauten eine Studie für eine Automesse. Publikum und Presse waren sehr angetan. Aber der Big Boss winkte ab, zu teuer, kein Gewinn zu erwirtschaften. Warum wurde der 500 doch gebaut? Weil Ford gerade für den Nachfolger des Ka einen Kooperationspartner suchte. So wurden die Entwicklungskosten schon mal geteilt. Da man mit dem 500 offenbar ganz neue Käuferschichten erschloss, konnte man das Auto auch teurer verkaufen als andere Kleinwagen. Dann konnte man eine ganze Fahrzeugfamilie darauf aufbauen. SAAB war nie eine Mainstream-Marke. Deshalb waren die Verkaufszahlen auch viel niedriger als die der Konkurrenten. Bei der Entwicklung des 9000 gab es auch eine Kooperation mit Fiat/Lancia und Kosten konnten geteilt werden. Firmen wie VW können viel über die sehr hohen Verkaufszahlen kompensieren. Kleinere Hersteller müssen versuchen, mit anderen zu koperieren. Es gibt ja sehr viele solcher Kooperationen: Eurovan (PSA - FCA), Fiat 124 Spider (Retro) - Mazda MX5, BMW Z4 mit Toyota. Wenn die Absatzzahlen zu niedrig sind oder der Hersteller grundsätzlich zu klein, ist das die einzige Chance. Auch manchmal fast unvorstellbar, dass Mercedes einen Renault mit Stern verkauft. VW brachte mit dem Beetle einen Golf mit viel schlechteren Gebrauchseigenschaften, wenn man mal vom Styling absieht. War auch teurer. Die Verkaufszahlen waren aber niedriger als erwartet. VW kann es sich zwar leisten, musste aber wegen der Betrugsaffaire natürlich auch viel Geld in Strafen und Schadensersatz investieren. Wohl auch deshalb ist VW nicht mehr Nr. 1 auf der Welt. Diese Retro-Styling-Autos sprechen nicht gerade die Abteilung Vernunft im Hirn des Käufers an, sondern Emotionen. Mit besonderer Ausstattung verteuert man das Ganze noch mehr, damit am Ende die Marge stimmt. Und je mehr Technik, desto mehr können auch teure Reparaturen und Wartung generiert werden. *** Ob E und autonomes Fahren "durch" sind, kann niemand wissen. Aktuell bezahlt der Staat die Leute, damit sie diese Autos kaufen. Nur kann man bei Politikern nicht wissen, ob sie nicht in ein paar Jahren eine 180°-Wendung machen. Auch kann man nicht ewig E subventionieren. Wenn die Prämien wegfallen, wird sich zeigen, ob das alles nachhaltig war. Bleibt nur zu hoffen, dass es keine grüne Kanzlerin gibt, da diese Ideologen womöglich mit der Brechstange ihre Ideen durchsetzen wollen.
  22. Kaum zu glauben: Erst erzählt man mir, 10 Uhr morgens war schon alles vergeben, ich soll es lieber abends probieren. Ok, am Abend die Ansage, man kann nichts registrieren, weil morgens 10 Uhr freigeschaltet wird. Wofür sitzen die dann den ganzen Tag herum und wofür wird tausenden von Bürgern mit vergeblichen Telefonversuchen Zeit gestohlen? Wieso registriert man nicht und teilt dann per E-mail mit, wenn ein Termin festgesetzt wurde? Nun, man sei ja auch zur Beratung da. Immerhin habe ich aus dem geschlossen, dass ich es mal ganz kurz vor 10 Uhr probieren könnte. 3 min. vor 10 kam ich durch. - Es ist noch nichts freigegeben. - Na ja, ich habe vorher ein paar Fragen. Das habe ich so gemacht, dass es inzwischen 10 Uhr wurde. Dann ging es ganz schnell. Nächsten Samstag bin ich dran und die Zweite ist Ende Juni. Mit BionTech. Wenn dann die Alterspriorisierung wegfällt, wird es vermutlich noch schwieriger, einen Termin zu bekommen.
  23. LCV hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hätte in den 60er und 70er Jahren noch funktionieren können. Heute nicht mehr. Durch Abgas- und Sicherheitsvorschriften werden die Autos von vornherein verteuert. Da ist beim Kleinwagen nicht so viel Verdienstspanne mehr drin. Deshalb versucht man es mit elektronischem Schnickschnack, um jungen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vieles ist absolut unnötig, aber die Marketingfuzzies suggerieren, dass man ohne das Zeug "ewig gestrig" ist. In Wirklichkeit dient ein großer Teil der "Extras" nur der Verbesserung des Gewinns und auch den Werkstätten als Ausgleich für die kaum vorhandene Gewinnspanne am Neuwagen, zumal bei Inzahlungnahme. Denn die Reparaturen sowie Ersatzteile sind teuer.
  24. LCV hat auf saabracadabra75's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Googel mal nach Callistemon citrinus - rein pflanzlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.