Alle Beiträge von LCV
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Zu meinem Vorschlag einer eigenen Rubrik: Die wäre noch besser aufgehoben bei den Veranstaltungen. Damit hätten Veranstalter im Forum gleich ein paar Tipps für die Organisation. Ich würde es auch begrüßen, wenn jeweils die Koordinaten bei Google Maps dabei wären. So könnte man schnell und unkompliziert zur jeweiligen Lokalität finden. Es besteht auch die Möglichkeit, die Forumer an bestimmten Konditionen teilhaben zu lassen, die ich für Clubmitglieder oder der jeweilige Autor ausgehandelt haben. In dem Fall reicht eine kurze Mail oder PN und ich kündige denjenigen an. Unser Partnerhotel in Neuenburg bietet z.B. 10% für LCV-Mitglieder und Freunde. Ich bekomme keine Provision, sondern will den Mitgliedern/Freunden einen Vorteil bieten. Übrigens, falls man den Aufwand nicht betreiben möchte und alles in einem Thread unterbringt, gibt es einen Trick, um die Suche zu vereinfachen. Man setzt xxx vor den Namen der Region, also xxxFRANKEN. Dann kann die Suche nicht alles ausspucken, wo mal Franken vorkommt. Auch sollte die Rubrik wie die der Verkaufsangebote eingerichtet werden. Der Autor des Beitrags hat zeitlich unbegrenzt die Möglichkeit, Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen. Aber alle anderen (außer Mods) haben KEINE Berechtigung. So entstehen hier keine unnützen Diskussionen. Wer Fragen und Anregungen hätte, wendet sich per PN an den Autor.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Nochmal zu dem roten Auto. Invicta war auch irgendwie mit Lagonda verbandelt, ich glaube, bevor Aston Martin ins Spiel kam. Es gab ja später noch einen Lagonda Rapide, in schwarz ein Traum. Aber leider extrem selten. https://de.wikipedia.org/wiki/Lagonda_Rapide
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Titelvorschlag: Lohnende Ziele für Ausfahrten Dann setzt man über die Beiträge die Region. Siehe # 24 Ich weiß jetzt nicht, ob die Suche Versalbuchstaben registriert. Aber man könnte zumindest mit Hilfe der Suche Beiträge zur jeweiligen Region finden. Das wäre die einfache Lösung. Wenn die Damen und Herren Betreiber des Forums mehr Ordnung wünschen, dann fügt man eine eigene Rubrik ein, z.B. unterhalb von Stammtisch und Hallo. Dann kann man zu einzelnen Regionen Threads eröffnen. Genau das aber im Stammtisch zu tun, ist sinnlos, da diese Threads schnell aus der Sicht verschwinden. In einer speziellen Rubrik wären sie beieinander. Ich bin immer für Struktur, aber ich weiß auch, dass es mit Arbeit verbunden ist. Man könnte als erstes eine kurze Erklärung hineinsetzen und den Beitrag oben festpinnen und schließen.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
FRANKEN Nun, dann will ich mal Thannhausen empfehlen. Das ist ein Dorf in der Nähe des Brombachsees südwestlich von Nürnberg. Google Maps: 49.108956, 10.888296 Der Landgasthof "Zum Tannhäuser" soll der älteste Gasthof Deutschlands sein und auf den Tannhäuser (s. Richard Wagner) zurückgehen. Sehr urig, niedrige Preise und es gibt auch ein paar Zimmer. Wir hatten da mal ein Treffen. Einige superreiche Teilnehmer gratulierten zu der Wahl des Hauses. Ambiente ist halt manchmal mehr als ein 5-Sterne Glaskasten super-de Luxe. Interessant auch, eine Schiffsrundfahrt mit dem Katamaran auf dem Brombachsee.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Danke, aber als Basis bevorzuge ich immer Hotels etwas außerhalb. Dann gestaltet sich auch der Start zu kleinen Ausfahrten entspannter. Man könnte aber durchaus zu Fuß vom inzwischen gewählten Hotel in die Altstadt gehen und - wo auch immer - einkehren.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Danke, das ist vor allem für 2022 interessant. Wenn wir im Herbst 2021 dort nur Station machen, haben wir natürlich kaum Zeit. Wir kommen (hoffentlich) rechtzeitig zum Abendessen, am nächsten Morgen geht es gleich nach dem Frühstück weiter.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Für die Organisation der Reisen und Treffen sind besonders gut geeignete Hotels/Restaurants viel wert. Es gibt ja im Gegensatz zum Einzelreisenden andere Anforderungen an Lage, Parken, Küche, Preis-Leistungs-Verhältnis, Anzahl von Zimmern, Bereitschaft zu Optionen und natürlich eine positive Einstellung der Hoteliers zu Oldtimern. Wer keine Erfahrung mit der Organisation von Oldtimer-Events hat, kann oft nicht nachvollziehen, welche Schwierigkeiten auftauchen können. Deshalb ist jeder gute Tipp eine Hilfe und somit durchaus in einem Forum legitim, auch wenn kein direkter Markenbezug besteht. In diesem Zusammenhang frage ich mal, ob es hier Leute gibt, die in Freudenberg/Siegerland oder der näheren Umgebung wohnen. Ich hätte einige Fragen, da wir dort Station auf der Reise nach Ostfriesland machen wollen und evtl. auch unser Jahrestreffen 2022 in der Region machen. Über Kontaktaufnahme per PN würde ich mich freuen. Gruß Frank
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Gab es da nicht einen Film? DER MIT DEM SAAB TANZT!
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Zwei dieser Velorex haben wir in der Slowakei im letzten Herbst gesehen. Es gibt auch einen Club und die seien ziemlich beliebt. Wir hatten auch einen Threewheeler Goliath Dreirad mit Kastenaufbau. Motor unter der Sitzbank. Hinterradantrieb. Deshalb auch bei Schnee fahrbar. Die Konkurrenz (Tempo) hatte Frontantrieb und das Antriebsrad war zwischen den beiden Spurrillen hoffnungslos verloren. Extrem skurril waren die Threewheeler von Bond. Einfach mal googeln. Da war Kurvenfahren sicher eine Mutprobe.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Gab es die auch als Bausatz?
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Bei dem wunderte mich nichts.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Das Bild zeigt den NSU Autonova GT, der Van (Autonova Fam) ist im Link zu sehen. Beide Entwürfe waren aber sehr weit weg vom Zeitgeschmack und es blieb bei den Prototypen.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Drei Jahre nach "Neukauf" ? Kaum nachvollziehbar. Wobei ich mit dem Croma keine Erfahrung habe. Aber ein Italiener hier in der Stadt kaufte so um 1986 einen neu und fährt ihn immer noch. Eine Frage der Pflege. Jedenfalls rostet ein Thema weniger als z.B. Mercedes C-Klasse. Ein harmloser Punkt: schwarze Zierleiste zwischen Kurbelfenster und Dreieckfenster in den hinteren Türen. (die vom 9k ist von einem anderen Hersteller, rostet nicht, passt aber auch im Thema). Ansonsten sind der Windschutz- und Heckscheibenrahmen gefährdet. TÜV-relevante Schäden hatten meine 3.0 V6 nicht. Es gab nie Beanstandungen.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Fritz B. Busch hatte sein Museum in Wolfegg. Er war Jahrgang 1922. Als er starb, übernahm seine Tochter, aber als der Pachtvertrag im Schloss erneuert werden sollte, hat sie das Ganze doch zu sehr beansprucht und zum Glück konnte die Sammlung komplett in jenes Traktormuseum umziehen. Das jetzt in Wolfegg ansässige Museum hat mit Fritz B. Busch nichts zu tun. Man hat einfach am altbekannten Standort etwas Neues gestartet. Sehenswert sind sicher beide Museen.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Das wird die Zukunft zeigen. Der Lancia Thema steigt schon ganz schön. Vor 15 Jahren konnte man gute 3.0 V6 mit EURO 2 und neuem TÜV für EUR 1.500,-- bis 2.000,-- finden. Für Autos in jenem Zustand geht es jetzt schon in Richtung EUR 10.000,--. Der Kappa (Nachfolger) wird dagegen billigst verhökert. Beim Lancia hat das auch mit der Ersatzteilversorgung zu tun. Jüngere Autos = mehr Elektronik und Steuergeräte sind rar und teuer. Es ist also auch weniger schwierig, ein älteres Auto zu unterhalten, wenn der Hersteller eine merkwürdige Politik verfolgt. Eine solide Limousine findet bei derartigen Reststückzahlen immer Liebhaber und auch beim 9k werden die Preise steigen. Cabrios sind natürlich gefragter, aber in einem gewissen Alter auch problematischer wegen des Verdecks. Zudem bekommen die teuren 900 Cabrios Preiskonkurrenz von den späteren Modellen, die doch sehr billig angeboten werden.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
So viele??? Von meinem gibt es nur 72! Gutes Argument, wenn gegnerische Versicherungen das Auto als "alte Kiste" zu niedrig bewerten wollen. Aber auch bei Kasko. Mein Hinweis auf die Seltenheit brachte den Gutachter dazu, den Wert des Autos vor dem Hagelschaden um EUR 1000,-- zu erhöhen. Mein Einspruch hat sich gelohnt.
-
Herbsttreffen in Norden (Ostfriesland) 3.-5.9.2021
Hallo SAAB-Freunde, da zu befürchten ist, dass die rund 1000 Autoclubs allein in Deutschland im nächsten Jahr alles nachholen wollen, schien es mir sinnvoll zu sein, jetzt schon ein Hotel zu buchen. Die Wahl fiel auf das rustikale Landhotel "Der große Krug" in Wirdum, etwas südlich von Norden. Ich lege immer Wert darauf, Hotels mit landestypischem Ambiente und lokaler Küche zu finden. Ich habe alle verfügbaren Zimmer gebucht. Natürlich ist man flexibel und wer möchte, kann auch schon etwas früher anreisen. Da ich mit zwei oder drei Freunden genau vom anderen Ende der Republik komme, werden wir am 1. September 2021 starten und am Steinhuder Meer übernachten. Dann sind wir ohne Stress am Donnerstag nachmittag am Ziel. Je nach Wetter kann man an einem Tag mit der Fähre auf eine der Inseln übersetzen, einen Tag in Aurich verbringen und Schloss und Schlosspark in Lütetsburg besichtigen. Aber das hat noch Zeit. Wichtig war, erst einmal die Zimmer zu sichern. Wer grundsätzlich interessiert ist, kann sich schon mal melden. Gruß Frank
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
A propos, Barker skiff boattail: Jetzt habe ich den Verdacht, dass sich Frank Gehry von diesem Auto inspirieren ließ. Nur oft etwas bunter. Das Hotel in Elciego* ist ein gutes Beispiel. Wir hatten dort 2010 ein Clubtreffen, waren aber in einem traditionellen Hotel. Man erzählte uns, dass dort 14 Tage zuvor das Peugeot RCZ Coupé der internationalen Presse vorgestellt wurde. Ehrlich gesagt, hat mich der Rioja und die regionale Küche mehr interessiert. * Wer es nicht kennt: Bei Tante Google einfach Frank Gehry Elciego eingeben.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Das ist der Nachfolger des Fritz B. Busch Museums. Jene Sammlung ist in das Traktorenmuseum in Uhldingen-Mühlhofen umgezogen (zw. Überlingen und Friedrichshafen). www.autoundtraktor.museum
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Den 9116-329 hatte ich zwecks Versicherung als Youngtimer per 1.1.2014 abgefragt: 146. In 6 Jahren hat sich der Bestand halbiert.
-
Stammtisch Witze
Kein direkter Witz, aber mal erfrischend witzig und nett: https://www.youtube.com/watch?v=srGIL-fDTsA Da ich bis zur Rente in der Werbebranche tätig war, musste und muss ich mich bei ca. 95% der TV-Spots fremdschämen. Da gehen einem fast alle Spots tierisch auf den Geist. Da freut man sich, wenn mal eine lustige Idee verwirklicht wird.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Ist auch wieder wahr! Aber in der kurzen Zeit, als meine Frau den kleinen Lancia Y 840 Cosmopolitan fuhr und ich den V o l v o V40, da wollte er immer mit dem Lancia fahren.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Übrigens, ich bin ja der erste in unserer Familienchronik, der SAAB fährt. Meine Töchter haben mit Autos überhaupt nichts am Hut, meine Enkeltöchter aber auch nicht. Aber mein Urenkel ist jetzt schon Autonarr. Kennt fast alle Marken und wenn man ihn fragt, mit welchem Auto wir ihn vom Kindergarten abholen sollen, SAAB oder Mazda, dann sagt er: "SAAB natürlich, der ist schneller!".
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Meinst Du den Ford V4? Der war damals eigentlich nicht gerade berühmt. Ist schon lange her, aber gab es da nicht massive Probleme?
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Ja, blöderweise /Allgäu übersehen. Es gibt zu viele Orte mit gleichem Namen. Im Bayerischen Wald gibt es München und Prag direkt nebeneinander Da nun zu sehr OT, kann man das auch gern löschen.