Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind da Beiträge gelöscht worden?
  2. Wenn man erst mal ein Feindbild hat, versuchen doch einige in jedem Beitrag einen Aufhänger für wenig qualifizierte Statements zu finden. Woher kommt dieser Hass? Ich dachte immer, SAAB-Fahrer stehen über den Dingen. Es wäre schön, wenn man wieder zur Präsentation von Nicht-SAAB zurückfinden könnte, egal ob eigene Autos oder am Straßenrand entdeckt. Gern auch hochpreisige Exoten, denn Allerweltsautos sieht man an jeder Straßenecke.
  3. Das waren die Journalisten Da denen kein neues Thema mehr einfällt, musste was getan werden. Man muss ja die tägliche Sondersendung irgendwie füllen. Ich wette, da sitzt ein ganzes Team grübelnd in der Runde und überlegt, unter welcher Headline man den nächsten Brennpunkt (usw.) ankündigen könnte. Die Journalisten, ob echte oder sogenannte, können aber nichts dafür. Da sind bei Sendern und Verlagen die "Buchhalter" verantwortlich. Quote/Auflage und wie kann man es deichseln, dass man damit auch noch Werbung verkaufen kann.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann Fremdsichtungen ja verschieden interpretieren. Hier sind wohl einige, die das als nicht eigenes Auto, das man zufällig irgendwo sieht, sehen wollen. Aber genauso könnte man es als alles das sehen, das eben nicht SAAB ist, also Fremdfabrikate. Ich verstehe diese Diskussion wirklich nicht, die manchmal so ein wenig an Klassenkampf à la DDR erinnert. Da sollten wir eigentlich nach so langer Zeit drüberstehen.
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gibt es eigentlich nicht wichtigere Dinge, als sich über solche Banalitäten aufzuregen? Ich freue mich über seltene Autos, egal woher die Bilder stammen, die man in natura wohl kaum zu sehen bekommt.
  6. Ich lese grundsätzlich nichts, wo ich als erstes meine Zustimmung zu Werbung geben oder Gebühren zahlen soll. Das ist für mich Erpressung. Abgesehen davon habe ich hin und wieder in Spiegel/Focus usw. im Wartezimmer meines Arztes hineingeschaut. Die Qualität scheint mir auf BILD-Niveau zu sein, nur die Aufmachung versucht etwas seriöser zu wirken. Hin und wieder bekomme ich Artikel aus meinen Fachbereichen übermittelt, die nur so von Fehlern strotzen (Turbo-Journalismus? Schnell schnell, darf nichts kosten und auch nicht Anzeigenkunden auf die Zehen treten). Daraus schließe ich, dass andere Artikel ebenso schluderig zusammengeschustert werden, was ich aber wegen des fehlenden Fachwissens schwer beurteilen kann. Letzten Endes geht es doch nur um Auflage bzw. Clicks und Einschaltquoten. Da muss man auch sehen, dass die ARD und das ZDF so gut wie jeden Abend eine Sondersendung bringen und sich als ewige Wiederkäuer betätigen. Viel Neues erfährt man nicht, nur wird die 30-sec-Meldung in den Nachrichten noch einmal zerlegt und mit diversen Kommentaren von Experten, Politikern und Korrespondenten aufgebläht. Schöner Nebeneffekt: Die Startzeiten für den abendlichen Film (normalerweise 20.15) werden um ca. 25-30 min verzögert. Wenn man nicht aufpasst, dann hat der Film auf einem anderen Programm schon 1/3 hinter sich. Verschwörungstheorien sind auch absoluter Blödsinn. So etwas wird immer dann von bestimmten Kreisen hochgekocht, wenn die sich davon irgendwelche Vorteile erhoffen, die mit der Sache eigentlich nichts zu tun haben. Auch wenn ich grundsätzlich gegenüber der Politik ein gesundes Misstrauen hege, so halte ich die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie für zweckmäßig und den momentanen Wettbewerb einiger Ministerpräsidenten zum Ausstieg für gefährlich. Der eine oder andere verspricht sich wohl höhere Zustimmungswerte bei der Bevölkerung, aber vor allem bei Industrie und Handel, aber womöglich auch mit dem Blick auf drastisch sinkende Steuereinnahmen. Der in meinen Augen zu früh genehmigte Start der Fußball-Geisterspiele ist sicher auch beschlossen worden, damit das Volk nicht aufmuckt. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Fußball, aber das könnte uns insgesamt wieder zurück werfen. Man hätte einfach die Saison abbrechen können und 2021 den Rest der Saison 2020 spielen können. Keiner steigt auf oder ab, alles vertagt. Man muss auch nicht unbedingt den Fußballvereinen mit Steuergeldern helfen, denn wenn die Ablösesummen von vielen Millionen für nur einen Spieler zahlen können, dann geht es denen tausend mal besser als jedem kleinen Unternehmer. Aber wie immer in Krisen, versuchen jetzt Opportunisten ihr Süppchen zu kochen. Wieso wundert mich nicht, dass schon wieder mal Abwrackprämien und das Tempolimit auf der Autobahn diskutiert werden. Dass Abwracken absolut blödsinnig ist, sollte inzwischen jeder Politiker wissen. Und das Tempolimit ist eine ideologische Geschichte. Bezüglich der Verkehrssicherheit ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Aber es lässt sich schön darüber streiten. Mir ist es in der Sache egal, aber wenn auf bestimmten Abschnitten kein Tempolimit besteht, MUSS man nicht mit V/max fahren, sondern darf auch freiwillig 130 als sein persönliches Limit wählen. Aber im Schatten von Corona könnte man so einiges klammheimlich durchboxen. Da sind einige Politiker in der Methode nicht besser als die ganz rechts und links außen. Nur geht es eben um andere Themen.
  7. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Honda und Mazda sind gerade erst "entdeckt" worden. Aber es gab schon Wochen vorher diverse Rückrufe, auch bei BMW, wobei es aber Lieferprobleme gibt und nicht zeitnah ausgetauscht werden kann. Deshalb war es nicht so ganz abwegig, dass SAAB als nicht mehr existenter Hersteller durch das Raster fällt.
  8. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Dann lies mal hier: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/rueckrufe-takata-debakel-trifft-hunderttausende-youngtimer-modelle-a-931320/?cmp=nl-398&uuid=320A0AE2-EEF3-5D06-1C3B9A462DBE8D73
  9. Kann Deine Versicherung nicht denen etwas Dampf machen?
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Scorpione war silber. Das Einsteigen erfolgte nach einem genauen Plan, weil man sonst evtl. so feststeckte, dass die Feuerwehr einen befreien müsste.
  11. Man sollte aber nicht nur den reinen Tarif vergleichen, sondern auch die Leistung. Was nützt eine billige Prämie, wenn im Schadensfall fast nichts bezahlt wird?
  12. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das beruhigt. Übrigens, wenn der Baum dick genug ist, hilft auch der Airbag nicht.
  13. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nachdem es z.Zt. millionenfache Rückrufe wegen der Airbags gibt, die auch relativ alte Autos betreffen (z. B. Xedos 9), wüsste ich gern, ob SAAB auch mit Takata zusammengearbeitet hat. Diese Airbags sollen lebensgefährlich sein, weil beim Auslösen Metallteile in den Fahrgastraum geschleudert werden können. Dann lieber ohne Airbag als mit solchem Schrott! Gruß Frank
  14. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mal bei der Fa. Irber in München den Deauville und den Longchamp fotografiert. Und auf einer Messe den Vallelunga. Ein sehr schöner Pantera stand auch dort. Aber mein Favorit bezüglich Optik war der Mangusta, Soll aber sehr tückische Fahreigenschaften gehabt haben. Ich wohnte zu jener Zeit in Lenggries und war in Rottach-Egern in einer Werbeagentur. In München konnte man viele Exoten fotografieren, auch ISO 300/340, Grifo, Lele und Fidia. Leider alles analog, was zwar nicht schlecht ist, aber doch unpraktisch. @ Kuhno: Danke für die Scans. Dazu noch eine PN.
  15. Bin mit 14 ausgetreten und habe die sog. Religionsmündigkeit ab 14 genutzt, auch dem Religionsunterricht fernzubleiben.
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der IAA wurde dieser grüne Countach ausgestellt. Ich wollte probesitzen, aber obwohl ich damals ziemlich schlank war, hätte ich mit dem Hinterteil nicht in diesen Sitz gepasst. Man hätte auf den beiden hohen Seitenführungen gesessen. Ich vermute mal, dass man noch rechtzeitig erkannte, dass nur Hungerhaken-Models dort hineingepasst hätten.
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, das war Anfang der 70er Jahre. Bin mit dem R4 direkt vor das Werkstor gefahren und wollte eine Führung. Der Pförtner war nicht sehr kooperativ, aber Glück muss man haben! FL himself kam gerade ans Werkstor und wollte wissen, worum es geht. Mit etwas italienisch und englisch hatte ich ihn überzeugt, dass ich eine Führung haben sollte. Er ließ eine Mitarbeiterin kommen, die längere Zeit in Deutschland war und ich bekam die Führung. Ich sagte ihm, ich sei absoluter Lamborghini-Fan, aber z.Zt. beim Militär und mehr als ein R4 wäre nicht drin. Er wünschte mir Erfolg für die Zukunft, damit ich mir irgendwann einen Lamborghini leisten könnte. Kurz vor seinem Tod rief mich eine Frau an, die eine Appia verkaufen wollte. Standort am Lago Trasimeno. Ich sagte, da kennen Sie wohl auch Herrn Lamborghini. Sie: Ist unser Nachbar. Ich hatte noch geplant, mit ein paar Clubmitgliedern mal dort hinzufahren, aber wir haben es leider verpasst. Über den Club kam man ab und zu mit der Autoprominenz zusammen. Peter Monteverdi übernahm z.B. selbst die Führung durch sein Museum in Binningen. Und Willi Felber habe ich am Genfer See besucht. Manchmal war es Zufall. Herr Lorenz kam zu mir in den Shop und ich erkannte sein Auto, das direkt vor der Tür stand.
  18. Beati pauperes spiritu - um es mal mit dem asterixinischen Latein auszudrücken. Bin jetzt nur noch gespannt, wann die Zeugen Jehovas den gefühlt tausendsten Weltuntergang ankündigen. Da die immer zu zweit auftreten, klappt es nicht mit der Abstandsregel. Vermutlich werden wir z.Zt. deshalb verschont.
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War mein erster BMW, 1600 und noch 6-Volt-Anlage, Bj. 67. Allerdings im Bayerischen Wald im Winter etwas kritisch, da er am Morgen schlecht ansprang. Aber mit den Spikesreifen kam man ganz gut durch. Die Sitze waren bei längeren Fahrten doch sehr anstrengend. Habe dann einen BMW E3 (2500A) gekauft. Dann zusätzlich einen 316 und einen 323i (E21).
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kaiserslautern?
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte Ferruccio Lamborghini persönlich kennengelernt und durfte im Werk fotografieren. Über diesen Disput haben wir nicht gesprochen, aber überliefert ist eigentlich, dass Herr Lamborghini an seinem Ferrari herummäkelte und Enzo ihm gesagt haben soll, er soll sich lieber um seine Traktoren kümmern und nicht über Sachen reden, von denen er nichts versteht. Das hat ihn so geärgert, dass er sich gute Leute suchte und selbst mit dem Sportwagenbau begann. Statt mit Pininfarina arbeitete er hauptsächlich mit Bertone. Wenn ich mich recht erinnere, hatte er für die Technik u.a. Bizzarini geholt. Italienische Journalisten konnten es sich nicht verkneifen, dem alten Enzo eine Spitze zu verpassen. Sie sagten, wenn man den Fortschritt von 10 Jahren Automobilbau spüren wolle, müsse man nur aus einem Ferrari in einen Lamborghini umsteigen. Eine andere Anekdote: Der Motor und der Rest des Autos wurden an verschiedenen Orten entwickelt. Um eine Messe nicht zu verpassen, wurde der Motor quasi in letzter Minute angeliefert, aber irgendwo hatte sich ein Messfehler eingeschlichen. Er passte nicht in den Motorraum. Also wurde ganz schnell eine Säule gefertigt und der Motor darauf montiert. Den Motorraum füllte man mit Gewichten, damit der Wagen vorn nicht in die Höhe ragte, und verriegelte die Motorhaube, damit man nicht hineinschauen konnte. Der Motor stand dann dekorativ neben dem Ur-Lamborghini 350 GTV. Den durfte ich im Werk fotografieren. Wie meist bei Anekdoten, gibt es unterschiedliche Versionen. Die Mitarbeiterin, die eine Privatführung für mich machte, konnte dazu nichts sagen.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genaugenommen begann er nach dem 2. Weltkrieg, ausgemusterte Militärfahrzeuge für den landwirtschaftlichen Einsatz umzurüsten. Dafür wurde er als "Cavaliere de Lavoro" ausgezeichnet. Daraus entstand die Traktorenfabrik und später (wg. des Disputs mit Enzo Ferrari) die Sportwagenproduktion.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, Du warst schneller. Aber ungewöhnliche Farbe. Viele waren knallgelb.
  24. Dass der großartigste aller Präsidenten jeden Tag eine andere Meinung hat, wissen wir. Ob er es auch so großartig findet, dass die Arbeitslostenquote in 2 Monaten von 3,5% auf 14,7% anstieg, wobei man nicht weiß, ob diese Zahl sogar noch viel höher ist. Dazu kommen die vielen Kurzarbeiter, die nicht als arbeitslos gelten. Aber das ist doch ganz egal, da ja lt. ihm die USA im nächsten Jahr gewaltig durchstarten werden.
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Opel und Ford sowie einige andere versuchten ja nur, US-Modelle zu kopieren bzw. "Miniaturen" hiervon herzustellen. Daher diese Designirrungen. Die Nostalgie mag ja manchmal den Blick verstellen, aber bei diesem Rekord B Coupé stimmen die Proportionen überhaupt nicht. Das lag daran, dass man einem normalen Stufenheck einfach ein abgeschrägtes Dach verpasste. Der Begriff Coupé (= abgeschnitten) wurde da zu wörtlich genommen. Man hat ja noch nicht einmal die Möglichkeit genutzt, den Kofferdeckel zu verlängern. Da wurde einfach das Blech zwischen Heckscheibe und Kofferraumausschnitt vergrößert. Man musste auch nicht auf 2 Türen reduzieren. 4-Türer gab es in Deutschland erst viel später, zumindest in der Mittelklasse. Ein Opel Kapitän war eine andere Liga.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.