Alle Beiträge von LCV
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Lohnt es sich, Kartoffeln anzubauen? Man braucht doch einigermaßen Platz und wenn man Pech hat, fressen vorher die Wühlmäuse alles weg. Ich fahre hier kurz über die Grenze ins Elsass (wenn Corona vorüber ist) und hole beim Bauern je nach Bedarf 10, 20 oder 50 kg - Säcke für wenig Geld. Statt 50 kg kann ich dann für etwas mehr Geld auch kleinere Mengen, aber verschiedene Sorten kaufen. Ich mag z.B. die roten ganz besonders. Im Außenbereich unserer Wohnanlage darf man nichts pflanzen. Dort toben sich die billigen (und ahnungslosen) Hilfskräfte des Vertragsgartenbetriebs aus. Also beschränke ich mich auf den Balkon und auf eher exotische Gewächse. Gerade versuche ich Süßkartoffeln zu ziehen. Ich bin zwar kein Fan der Süßkartoffel, aber da sie zur Familie Convolvulaceae gehört (Windengewächse), möchte ich damit eine Sichtschutzwand begrünen. Die für Winden typischen Blüten sind zudem sehr schön gefärbt, weiß mit violett. Nebenbei bildet die Pflanze natürlich auch essbare Knollen aus. Wer einen Garten hat und evtl. ein Spaliergitter aufstellen kann, kann die Süßkartoffeln gut anbauen. Man holt sich im Supermarkt eine Knolle, schneidet sie durch und steckt drei Zahnstocher hinein. In einer Glasschale kann man die halbe Knolle so auflegen, dass sie den Boden nicht berührt (1/2 cm Abstand). Wasser hinein, dass die Schnittfläche immer knapp unter dem Wasserspiegel ist. Nach Tagen, manchmal auch erst nach 2-3 Wochen, treiben die "Augen" aus und man kann nun entweder die Knolle vorsichtig einpflanzen oder diese Triebe herausschälen und nochmal in Wasser setzen, bis sie Wurzeln bilden. Wie gesagt, ich will nicht ernten, sondern benötige eine schnellwachsende Begrünung. Ansonsten treiben bei mir gerade im Minigewächshaus kleine Xanthoceras sorbifolium aus. Das sind kleinere Bäume mit gefiederten Blättern, schönen Blüten und Früchten, die an kleine Kastanien erinnern. Ein Baum für den kleineren Garten geeignet. Dann habe ich noch ein kleines Stück Ingwer in einem Blumentopf versenkt. Treibt jetzt aus, ist ca. 15 cm hoch. Kann man auch als sehr attraktive Zimmerpflanze verwenden. Gruß Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Merkels Rede: Hätte schlimmer kommen können. Wenn dadurch einige Leute nun den Ernst der Lage erfasst haben, wäre ja etwas gewonnen. Heute das krasse Gegenteil: Ein Nachbar schneidet einen Durchgang in die Blutberberitzenhecke zum Nachbargrundstück, damit sein Kind schneller zu den Nachbarskindern kommt. Der Hammer ist: Seine Frau ist Krankenschwester! Reden die daheim nicht über Corona?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die wahren Großverdiener sind die Verwaltungschefs der privatisierten Krankenhäuser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wir müssen jetzt alle sparen. Mit Buchstaben schon mal anfangen
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Am 24. April 2021 !!! Wenn Du auf Deine frühere Aussage anspielst. Zunächst muss man bei solchen Unternehmungen die Hotels ansprechen und allen Teilnehmern freistellen, zu stornieren. Zwei Tage später haben dann die diversen Schließungen von Restaurants usw. und später der Grenzen für eine Verschiebung gesorgt. Das war mir schon vorher klar, aber man muss das so vermitteln, dass man nicht als eine Art Diktator da steht. Das gilt auch für weitere Events im Juni und September. Jetzt sind schon mal die rechtlichen Dinge geklärt, also Stornierung bis 2 Tage vor dem Termin ohne Kosten. Juni sehe ich auch platzen, September ist noch schwer abzuschätzen. Aber durchaus denkbar, dass 2020 ganz ohne Veranstaltung abläuft. Schade, da 30-jähriges Clubjubiläum. Aber was nicht geht, geht eben nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich sehe auch nicht ein, dass nun 50 Millionen an Steuergeldern verschwendet werden, um diese Vollidioten aus Ägypten, Marokko oder der Dom.Rep. zurückzuholen. Das sieht für mich nach PR für die Regierung aus. Motto: Wir lassen unsere Landsleute nicht im Stich, egal wie bescheuert sie waren und sich mutwillig in Gefahr begeben haben. Das Mindeste wäre, dass diese Leute die anteiligen Kosten zurückzahlen müssten - oder, wenn denen das nicht passt, sie eben dort bleiben müssen. Das galt auch schon in früheren Jahren, wenn jemand unbedingt in Länder reisen musste, wo Terroristen nur darauf warteten, um medienwirksam westliche Touristen zu kidnappen. Das Verhalten dieser Leute ist auch asozial. Denen ist alles egal, Hauptsache dem eigenen Vergnügen gefolgt, im Ernstfall holt mich der Staat schon da heraus. Gestern beschwerte sich eine Frau im TV, dass sie heim muss, obwohl erst vor 4 Tagen in der Karibik angekommen. Die kann nun wirklich nicht sagen, sie hätte das Risiko nicht gekannt.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Eigentlich hielt ich das Thema für ausgelutscht, aber diese Logik erschließt sich mir nicht. 1. Auch bei ARD und ZDF gibt es Werbung, zwar weniger und nicht nach 20.00 Uhr, aber es gibt sie. 2. Wenn eine Werbepause bei den Privaten kommt, schaue ich die Spots eh nicht an, sondern gehe mal zur Toilette oder erledige schnell eine E-mail-Antwort usw. 3. Kaufe ich grundsätzlich nur, was ich will, d.h. Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend, Qualität, je nach Artikel auch Service, Garantie, Ersatzteilversorgung. Jedes große Unternehmen schaltet Werbespots im TV, egal wo, jedes mittlere und kleine hat auch einen Werbeetat, der sich natürlich auch irgendwo im Preis niederschlägt. Aber daraus abzuleiten, dass wir hiermit die Privaten finanzieren, ist an den Haaren herbeigezogen. Wie schon erwähnt, ich beklage mich nicht über den Zwangsbeitrag, sondern über das Selbstbedienungssystem und die Art und Weise, wie sich dieses einer korrekten und unabhängigen Kontrolle entzieht, sich zum Schein einfach selbst "kontrolliert" und offenbar nicht willens ist, nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu arbeiten. Wer mit den zwangsweise eingezogenen Milliarden nicht auskommt, sollte über Einsparungen nachdenken. Jeder andere Unternehmer muss das tun. Da muss man sich doch fragen, wieso RTL z.B. bestehen kann und AUCH Korrespondenten in die ganze Welt entsenden kann und umfassend informiert, nur mit den Werbeeinnahmen. Und auch noch sehr hohe Summen z.B. für Übertragungsrechte bei der F1 bezahlt. Wenn man ARD und ZDF durch eine wirklich unabhängige Institution prüfen würde, kämen sicher andere Ergebnisse heraus. So ist es Sache der Leute, z.B. Ministerpräsidenten der Bundesländer, die gute Gründe haben, diese ÖR-Sender zu "füttern". Es ist aber wie auch in anderen Bereichen der Politik, diese Leute haben jeden Bezug zum Wert des Geldes verloren. Was sind schon ein paar Milliarden?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wofür hat inzwischen fast jeder eine Flatrate? Wir haben jegliche Besuche durch Verwandte, Freunde usw. vorübergehend ausgesetzt. Wer das nicht kapiert, dem ist nicht zu helfen. Per Telefon und E-mail kann man trotzdem Kontakt halten. Aber dieser Virus kommt da nicht durch.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Man kann es auch übertreiben! Wer im Wald spazieren geht, stärkt die Abwehrkräfte. Man begegnet dort kaum Leuten und kann ja gebührenden Abstand halten. Da ist der unvermeidbare Gang in ein Einkaufscenter gefährlicher. Allerdings haben hier die Grenzschließungen schon zwei positive Effekte: 1. Es kommen keine Karawanen von Elsässern mehr und kaufen die Regale leer. 2. An der Tankstelle gibt es kein Verkehrschaos mehr, da die Elsässer nur noch vereinzelt kommen. (Das sind Tatsachen, geht nicht gegen die Elsässer, sondern ist der Situation geschuldet. Das nur als Hinweis für die Superkorrekten). Die waren natürlich schon vorher auch immer da, wegen der hohen Preise in Frankreich. Es kommen auch viele, um stangenweise Zigaretten zu kaufen (was mir egal ist, da Nichtraucher). Aber ein großer Teil der Hamsterkäufe geht auf deren Konto. Jetzt dürfte sich das alles etwas normalisieren. Man sollte auch nicht verschweigen, dass die Regierungen dieser Welt total überfordert sind, keine echten Notfallpläne haben und die notwendigen Strukturen erst aufgebaut werden müssen. Das führt zu hektischem Aktionismus. Auch sind die Zuständigkeiten nicht richtig geregelt. Der "kleine" Beamte, der regional entscheiden muss, wird erst einmal Ärger für seine Person und Karriere ausschließen und "auf Nummer Sicher" gehen, u.U. aber über das Ziel hinausschießen. Jetzt wochenlang die Wohnung nicht zu verlassen, würde gerade ältere Menschen sogar anfälliger für eine Infektion machen. Jeden Tag 5 km im Wald laufen, aber Kontakte vermeiden, stärkt das Immunsystem. Ein ideologisch orientiertes Regime wie China hat monatelang die Sache unter den Teppich gekehrt und dem Rest der Welt viel Zeit gestohlen. Und im Iran sind es religiöse Gründe, weshalb man das auch erst einmal heruntergespielt hat. Ich hoffe, dass aus dieser Pandemie alle Administrationen lernen und bei einer möglichen nächsten alles besser funktioniert. Man muss ja auch die Gefahr sehen, dass Terroristen Viren als Waffe einsetzen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nein, kann ich nicht, da FB und Konsorten für mich tabu sind. Sorry.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Ist ja alles richtig und ich bin der gleichen Meinung. Aber die ständige Wiederholung ist überflüssig.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wie ignorant manche sind, zeigte heute ein Anruf. Im August hatten wir einen Hagelschaden, vor allem an den Autos, aber auch an Rollläden. Nun drängt die Versicherung, dass schnellstens die beschädigten Lamellen ausgetauscht werden, damit der Vorgang endlich abgeschlossen werden kann. Das ist ja soooo wichtig Ich denke garnicht daran, in der aktuellen Situation irgendjemanden herein zu lassen. Wir haben nach Empfehlung der Fachleute sogar jeglicher Verwandtschaft mitgeteilt, dass Besuche so lange unerwünscht sind, bis die Lage sich entspannt. Habe einfach gesagt, wir waren gerade in Tirol, sind von der Situation überrascht worden und haben uns freiwillig in Quarantäne begeben. Basta!
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Mit # 381 hatte ich das ironisch gemeint. Wieso muss man die ganze Sch...e jetzt noch einmal hochkochen?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hat jemand Kontakt zum SAAB Club Norge? Vielleicht könnte man da mehr Bilder und Infos bekommen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich glaube, das passt besser hierher, denn "Baumarkttuning" wäre zu abwertend. https://www.autobild.de/klassik/artikel/saab-ex-coupe-einzelstueck-auf-saab-9000-basis-16532549.html?ref=ab-newsletter
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sieht sehr nach Touring aus. Wohl eine Art Miniatur des Maserati 3500 GT/GTI bzw. Lancia Flaminia Touring Coupé. Hat der hinten einen extremen Sturz?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier schließt man die Grenze u.a. zum Elsass. Aber Berufspendler dürfen weiterhin kommen. Auch merkwürdige Logik.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Vor allem ist es sehr gut, dass eine Spielpause vereinbart wurde, statt vor leeren Rängen zu spielen. Dann hätten die Vereine nämlich den Dauerkartenbesitzern für jedes entgangene Spiel Geld überweisen dürfen. Bayern und Dortmund können das vielleicht verschmerzen, aber den kleineren geht es an die Substanz. Dann können die finanzstarken Vereine den anderen noch leichter die Spieler wegkaufen. Es hängen aber auch ganz kleine Existenzen dran. Wer z.B. eine Bratwurstbude betreibt, kann Verschiebung noch irgendwie stemmen, Ausfall wegen der fehlenden Zuschauer aber nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Aha, wenn es Mr. Schmalzlocke passt, darf man also einreisen?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Kollegen waren vor Ort und haben weitere interessante Stieleichen auf dem Gelände entdeckt und dokumentiert. Es gibt bestimmte Kriterien für die Aufnahme in das Register. Deutschlandweit plus diverse Funde bei Auslandsurlaub sind es schon deutlich über 7000 Eintragungen. Wen es interessiert, Link zum Forum über PN.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke, sehr schöner Baum. Muss mal checken, ob der schon in unserem Register ist. Edit: Ja, ist drin. Das letzte mal im Sommer 2017 vermessen.
-
Vincenzo Adventure Tour 2020 - Portgugal
Da sich stündlich alles verschärft, wurde unsere Tour vorsichtshalber mit neuem Starttermin 24. April 2021 verschoben. Alle unsere Partnerhotels haben kostenfrei storniert. Gerade mit jemandem in Getaria im Baskenland gesprochen. Alle Restaurants sind zu, Museen, Schlösser usw. ebenfalls. Programme lassen sich nicht mehr durchführen. Inzwischen kann man kaum noch durchfahren. Aber selbst wenn man es schaffen sollte, die Rückreise Anfang April könnte sich mit mehreren Quarantäne-Unterbrechungen auf über 6 Wochen ausdehnen (3 x Grenzübertritt). Nun haben wir 13 Monate Zeit und hoffentlich kriegen die total überforderten Regierungen die Sache bis dahin in den Griff.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Jetzt könnten wir doch 380 neue Beiträge verzapfen, aber unter Berücksichtigung dieser 86 ct. Ganz neue Situation.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Du musst die Töne nicht "treffen", wenn Du sie magst.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
@ Kuhno: Frage/OT: Darf ich fragen, wo der dicke Baum in Beitrag # 4244 (vermutlich Eiche) steht?