Alle Beiträge von DJD
-
Abdeckclip Handyhalterung (siehe Bild) - (Wo) Gibt's die?
Hallo Leute, habe heute meine Freisprecheinrichtung ausgebaut (wegen neuem Radio und Bluetooth-Headset). Neben den unvermeidlichen Kratzern am Armaturenbrett (siehe Bild) ist an der rechten Seite der Mittelkonsole nun auch eine Aussparung, in der die Handyhalterung montiert war, geblieben. Gibt es dafür einen Abdeckclip? Super wäre natürlich, wenn jemand hier aus dem Forum einen solchen übrig hat (vielleicht vom EINbau eines Handyhalters)?!? Oder vielleicht weiß zumindest jemand die Teilenummer, damit ich mal bei der Saabotheke anfragen kann? Vielen Dank für eure Hilfe! PS: Die gesamte Freisprechanlage (von THB; arbeitet mit der original Vorrüstung von Saab; für Nokia 5110/6110/6210/7110) werde ich demnächst bei eBay einstellen, also falls jemand Interesse hat gleich bei mir melden!
-
Höhenverstellbarer Beifahrersitz
Das mit der elektrischen Sitzverstellung hatte ich nicht bedacht, daher wird Xenium wohl recht haben! Bin auch sonst seiner Meinung: In solch einem Fall würde ich in gute Recaro-Sitze investieren!
-
Höhenverstellbarer Beifahrersitz
Meines Wissens gab es im 9-3 I nie einen höhenverstellbaren Beifahrersitz! ...lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
-
Freisprecheinrichtung 9-3 8/2002
War auch der Meinung dass das Mikrofon beim 9-3 in der Dachkonsole ("Gitter" neben Innenbeleuchtung) sitzt...
-
Blaupunkt Seattle MP74 im 9-3 I
Hallo Leute, ich möchte meine Freude über den geglückten Einbau meines neuen Radios mit euch teilen und mich bei der Gelegenheit für die Hilfe aus dem Forum bedanken (insbesondere @Eddy). Mir gefällt die Optik eigentlich ziemlich gut, wertet den Innenraum eher auf als dass es stört. Ist jedenfalls meine Meinung - wie seht Ihr das? Wer Fragen zum Einbau hat - nur zu, bin gerne bereit jetzt meinerseits Hilfe zu leisten wenn ich kann. Beste Grüße aus dem sonnigen Mannheim DJD PS: BTW - in den nächsten Tagen stelle ich das Originalradio bei eBay ein, also wer Interesse hat...
-
Bilder von montierten Visioflex Scheibenwischern
Da es scheinbar nicht so ganz einfach ist (Warum auch immer...) den entsprechenden Thread aufzurufen (den ich extra verlinkt habe), hier einfach nochmal meine bisherige Erfahrung reinkopiert: Nachdem ich mit den Serienwischern schon ziemlich unzufrieden war, habe ich recht bald einen Satz Bosch Twin mit Spoiler (715S) montiert. Diese waren schon eine ganze Ecke besser. Doch irgendwann sind natürlich auch diese verbraucht und so habe ich nun ohne Rücksicht auf die Mehrkosten einen Satz SWF Visioflex montiert (ihr wisst schon, diese neuartigen Wischer ohne Gestänge, wie sie an neuen VWs etc. zu finden sind). Leider gibt es von Boch noch keinen passenden Satz (bei denen heißt die Technik AeroTwin), sonst hätte ich vermutlich diese genommen. Was soll ich sagen: Die Montage war wirklich kinderleicht und ging ruckzuck, sogar noch schneller als bei den Bosch Twin. Die Optik finde ich ansprechender als mit herkömmlichen Wischern (wobei das sicher Geschmackssache ist). Jedenfalls wird das Sichtfeld von innen auf Grund des fehlenden Gestänges ein bisschen größer, was ja schonmal von Vorteil ist. Die ersten trocken/wischwasch Übungen scheinen recht vielversprechend, die Scheibe wird absolut schlierenfrei und glasklar sauber. Kleines Manko: am recht Rand des Beifaherwischers liegt der Wischerarm nicht ganz an, so dass dieser Bereich nicht perfekt gewischt wird (ist aber nicht im Sichtfeld des Fahrers). Ob die Windgeräusche auf der Autobahn tatsächlich geringer sind ist natürlich schwer zu sagen, ich habe es mir jedenfalls mal eingebildet Wink. Soweit so gut... Einige Kilometer später (also jetzt) kann ich noch anfügen, dass die Wischer bei sehr hohen Geschwindikeiten nicht so gut anliegen wie gehofft (auch im Vergleich zu den Bosch Twin). Dafür sind sie bei Eis/Schnee sehr gut, dank fehlender Gelenke, die einfrieren. Jetzt alles klar ;-) ???
-
Bilder von montierten Visioflex Scheibenwischern
@jenso: Zum Thema "Funktionieren" verweise ich nochmals wie schon gesagt auf folgenden Thread: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/ftopic5478.html Wenn dann noch Fragen bleiben - nur zu! @hb-ex: Mögliche Bezugsquellen gibt es einige im Inet: - eBay ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=14773&item=7956344678&rd=1&ssPageName=WDVW ) - AZK ( http://www.azk-autozubehoer.de/product_info.php?cPath=21&products_id=189&osCsid=99db0edfa1b301193509c264ac50e62b ) - http://www.autoteile-guenstig.de - AS-Tuning ( http://www.carstyling.de ) Ich habe meine von AS-Tuning (extra angefragt und Erfolg gehabt), waren nach meinen Recherchen die günstigsten. Kann sich aber inzwischen geändert haben - Wer eine günstigere Bezugsquelle entdeckt kann sich gerne melden! Hoffe weitergeholfen zu haben...
-
Bilder von montierten Visioflex Scheibenwischern
@bibo93: Ich hab sie im Internet bestellt, wenn ich mich recht erinnere haben sie inkl. Porto 38EUR gekostet; nicht gerade billig aber wenns schön macht ;-) @CoachMan: Meines Wissens gibts die nicht für den 901; war schon nicht einfach die passenden für den 9-3 zu finden...
-
Bilder von montierten Visioflex Scheibenwischern
Kürzlich habe ich hier im Forum ja schon von meinen Erfahrungen mit den Visioflex Wischern berichtet (siehe Thread weiter unten). Nun mal ein paar Bilderchen (Wer genaueres haben/wissen will soll sich einfach melden) von den Teilen an meinem 2002er Coupe! Inzwischen gefällt mir die Optik damit wirklich deutlich besser - Was meint Ihr?
-
beschleunigt im 3 gang nicht richtig
Ein 9-3 von 2004 gehört doch in's 9-3 II - Forum, oder irre ich da??
-
Bildersuche
Wieso denn eigentlich das Ganze?? Willst Du deinem 900I untreu werden oder braucht er nur einen jüngeren Spielkameraden oder wie oder was? :?:
-
Bildersuche
Habe mir mal die Mühe gemacht und ein paar Werksfotos rausgesucht; ich hoffe die Mühe hat sich gelohnt und es ist jetzt ein bisschen klarer geworden?!
-
ISO Adapter für Blaupunkt Radio
Achso, dachte die sei bei allen 9-3 I Serie gewesen...
-
Bildersuche
Besteht definitiv ein Unterschied (genau wie von mir vermutet). Der 185PS hat die normale Ann. Bespoilerung (die gleiche wie beim Diesel z.B.). Der Aero hat die Spoiler, die früher dem Viggen vorbehalten war. Unterschied ist in echt deutlich sichtbar! Vielleicht kann das ja noch jemand bestätigen? Hoffe damit ein bisschen geholfen zu haben?
-
Bildersuche
Meines Wissens gab es das gesuchte Modell tatsächlich kurz vor Ende der Bauzeit. Allerdings war das m.E. nichts anderes als der Softturbo mit 150PS nur eben mit den 3-Spoke-Double Felgen (17"), TCS, Ladedruckanzeige (da bin ich mir nicht sicher) und natürlich 35PS mehr. Die Aero-Bespoilerung hatte er sehr sicher nicht. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
-
ISO Adapter für Blaupunkt Radio
Vielen vielen Dank! Nur nochmal kurz zur Fernbedienung mittels Serien-Lenkradtasten - funktioniert das bei Dir problemlos oder sind sie gar nicht angeschloßen oder hast Du gar keine? Werde dann wohl nächsten Monat zur Tat schreiten und mich selbst an den Einbau wagen. Solange sammele ich noch fleißig Matrial (nicht nur Informationsmaterial, sondern auch echtes, sprich Adapter etc.). Wenn es dann soweit ist, berichte ich gerne hier, evtl. auch mit Fotos vom Einbau. Dankbare Grüße, Daniel
-
ISO Adapter für Blaupunkt Radio
Nochmals Danke für die Infos und nochmals weitere Fragen ;-) Das mit dem Display war ein Missverständnis - ich weiß, dass das beim Seattle immer schwarz-weiß ist (im Gegensatz zum Los Angeles MP74). Ich meinte wie es nachts zur sonst ja grünen (+orangen) Cockpit-Beleuchtung des SAAB passt... Mit der Fernbedienung meine ich die original von SAAB verbauten Lenkradtasten (NXT, SRC, VOL, SEARCH). Gibt ja von Blaupunkt ein Interface, damit man diese weiterhin nutzen kann (u.a. ein Argument für mich ein Blaupunkt zu nehmen). Werden die verbauten Lautsprecher (was denn für welche?) direkt vom Radio bedient oder sind auch Endstufen verbaut? Ich nehme an die original Antenne wird bei Dir weiterverwendet? Frage nur, weil Du ja von deutlich besserem Empfang berichten kannst... Hoffe Du hast noch keine Löcher im Bauch von der ganzen Fragerei :shock: Freue mich auf Deine weiteren Infos!
-
ISO Adapter für Blaupunkt Radio
Super, dass Du so schnell geantwortet hast :D Bevor Du mir (hoffentlich gerne) noch weitere Infos schreibst, stell ich doch gleich noch zwei Zwischenfragen: 1. Wie sieht es mit der Optik in der Nacht aus (wg. grüner Beleuchtung etc.)? und 2. Ist das Radio oben eingebaut, also direkt unterm SID und das Ablagefach unten oder umgekehrt? Was ist praktischer/sieht besser aus? Nochmals besten Dank und Gruß aus Mannheim!
-
ISO Adapter für Blaupunkt Radio
Hallo Eddy, endlich mal jemand der geanau mein Wunschradio schon in einem 9-3 I drinn hat! Darf man fragen was der Einbau gekostet hat und was für Lautsprecher Du hast einbauen lassen? Funktioniert die Lenkradfernbedienung problemlos? Wirklich toll wäre, wenn Du mal ein Foto vom Innenraum posten (oder mir mailen) könntest, damit man mal einen Eindruck von der veränderten Optik bekommt... Vielen Dank! Gruß, Daniel D.
-
ISO Adapter für Blaupunkt Radio
Hallo Leute, möchte mir mittelfristig endlich ein "echtes" Radio gönnen. Die Entscheidung BLAUPUNKT steht bereits fest (Los Angeles MP72 oder Seattle MP74 - siehe HiFi Forum). Nun meine Frage bzgl. des anschließens: Man benötigt ja auf jeden Fall ein ISO Adapterkabel... Nur reicht da ein "einfaches" von eBay ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4523231805&ssPageName=STRK:MEWA:IT ), das den Dauerplus tauscht oder muss es schon das originale von Bosch sein? Hab mir mal die Belgenungen angeguckt und ich denke das von eBay dürfte genügen, oder?? Mit der Freisprechanlage (Nokia) werde ich wohl so oder so Probleme bekommen, oder? Danke für Eure Antworten! Gruß Daniel D. PS: Weiß jemand wie aufwändig das Anschließen des Lenkradfernbedienungs-Interfaces ist (Abbau des Armaturenbretts?)?
-
Welches BLAUPUNKT Radio für 9-3 I
Hallo Leute, ich habe mich nun entschloßen endlich ein "richtiges" Autoradio in meinen 9-3 I einzubauen. Bisher habe ich das Serienradio; daran hängt über ein entsprechendes PreAmp-Adapter-Kabel eine kleine Endstufe (nicht die original von SAAB) für die Türlautsprecher (original AS3-Lautsprecher) und eine fette Endstufe für den Subwoofer im Kofferraum. Die Lautsprecher im Armaturenbrett und neben der Hutablage (vorne Pioneer, hinten Serie) hängen direkt am Radio. Erste Frage vorneweg: Denkt Ihr, dass sich durch ein neues Radio klanglich nochmal einiges verbessern läßt (immerhin hängen ja noch die vorderen+hinteren Lautsprecher direkt am Radio und CD/Empfangsqualität des SAAB Radios sind wahrscheinlich auch nicht soooo toll)?? Dass es ein Blaupunkt werden soll liegt fest! Gefallen mir optisch sehr gut und vor allem hoffe ich ein Blaupunkt-Gerät problemlos via Interface über die original Lenkradfernbedienung steuern zu können (geht ja laut Blaupunkt). Zur Wahl stehen für mich: 1. Los Angeles MP72 (baugleich mit Tornoto MP73) Gibt es quasi nur noch gebraucht über eBay und kostet dort ca. 200 EUR. Toll finde ich die Möglichkeit MP3s mittels MMC-Karte zu hören. 2. Seattle MP74 Kostet neu ca. 250 EUR und hat leider keinen Kartenleser zu bieten. 3. Woodstock DAB 53 Bietet neues Digitalradio (brauche ich das/bringts das???) und Kartenleser, ist aber auch das teuerste (ca. 350 EUR). Fraglich bei allen Geräten ist die Displaybeleuchtung: Welches passt sich am harmonischsten in den 9-3 ein (ich fahre sehr viel nachts...)? Wie haut es mit der Lesbarkeit hin, wenn man (wie ich) auch tagsüber mit Licht fährt? Kostenmäßig muss ich wohl bei jedem Gerät nochmal ca. 100 EUR für Adapter etc. rechnen (weiß jemand was dieses Ablagefach bei SAAB kostet, das man braucht um einen DIN-Schacht hinzubekommen???) Bin für jeden Hinweis und für jede Meinung dankbar! Gruß aus Mannheim Daniel D.
-
Guten Tag ins Forum
Hallo und Glückwunsch zum neuen Wagen! Kann leider nur etwas zum Thema Mittelarmlehne sagen: Ich habe folgende installiert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=53916&item=7950628636&rd=1&ssPageName=WDVW und bin damit auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich sie direkt bei SAAB gekauft, war nicht allzu teuer (glaube so um die 70EUR). Gibts auch in beige. Hoffe damit weitergeholfen zu haben. Gruß Daniel
-
Ersttäter!
Hallo Uwe! Schön mal von jemandem aus MA zu lesen, vielleicht begegnet man sich ja mal auf einer der Betonpisten hier... Ich persönlich finde Dechent in Heidelberg besser als das SZ in Käfertal, aber wirklich toll sind wohl beide nicht. Gruß aus Neckarau Daniel D.
-
ESP und Anniversary
Hallöchen, kann ich nur bestätigen; der 9-3 I hatte niemals ESP! Und meist nichtmal ASR (bei SAAB TCS genannt) bzw. kommt auf die Motorisierung an. Welche Maschine hat denn Dein Neuer? Gruß
-
Einbau Verstärker und Subwoofer
Hallöchen, habe das ganze in meinem 9-3 vollzogen... Strom muss gelegt werden; Cinch/Boxenkabel ebenfalls. Sollte aber ohne Bohren möglich sein. Kannst mir gerne mal mailen, falls Du mehr wissen willst. Hoffe ich konnte helfen! Daniel D.