Zum Inhalt springen

al

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von al

  1. al hat auf al's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, aber du kommst ja aus deutschland, oder?
  2. al hat auf al's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    muss man oder nicht? manche behaupten die wären ab werk abgenommen und im typenschein hinterlegt. auf meinem typenschein-programm finde ich die 18" aber nicht...
  3. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    hast du denn mal "richtig" abgedrückt? (das ganze system)
  4. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    aber die beiden schläuche schon zugemacht?
  5. al hat auf Elli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    klimaanlage macht auch viel aus! und das mit der besseren kühlung, je mehr leistung (ladedruck), desto mehr wirkt die aussentemperatur auf die leistung aus. aber wie gesagt, sooo viel wird das nicht sein.
  6. al hat auf Elli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hast du ein cabrio? ausserdem, welcher motor ist's? hatte im winter, mit 16" felgen und immer geschlossenem verdeck ca. 9.5 liter durchschnitt, jetzt mit 18" und ab und zu offen ca. 11.5 liter - unterschied ist hitzebedingt (ladeluft ist wärmer, verbrennung weniger effizient) - klimaanlage braucht sprit - cabrio wegen luftwiederstand, verändert verbrauch
  7. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    hast bis 1 bar druck gegeben?
  8. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    sitzt am rechten radkasten. bei mir ist's das definitiv, vorher konstant .6 bar, jetzt 1.15 bar etwas schwankend ich hoffe du denkst dran, dass du die andere seite auch zu machst (geht an die drosselklappe) wegen der leckage: denke der merkt das nicht weil erst ab .8 bar druck abgelassen wird und durch den dünnen schlauch nur sehr geringer druckverlust entsteht (der aber direkt dem steuerdruck für's wastegate abgeht und so grosse folgen hat) ist meine erklärung, aber mal sehen was mit neuem taktventil passiert
  9. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    so, gestern abend haben wir den fehler gefunden! :) :) :) danke für die zusätzlichen tipps balze! tech2 haben wir natürlich zur verfügung, sonst wär die sache wohl nie gut gegangen. nach anleitung haben wir erneut das komplette drucksystem geprüft (nach luftmassenmesser luft draufgegeben) und gehorcht, gespritzt usw in der anleitung steht, nur bis 0.6 bar druck geben. anleitung gefolgt und nichts gehört. in der verzweiflung haben wir mal 0.9 bar gegeben und plop das taktventil des aktivkohlenfilters hat sich geöffnet. ganze sache abgehängt und er läuft einwandfrei.
  10. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    werde nochmal noch das komplette unterdrucksystem testen, viel mehr weiss ich nicht mehr
  11. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    schweiz, gleich beim bodensee. könnte das ding eigentlich da versenken wenn grad keiner guckt...
  12. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    bin ratlos, haben alles ausprobiert, hilft nix...
  13. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, danke. sonst bin ich dann bald ratlos...
  14. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja, hab ich noch nicht probiert...
  15. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja das stimmt, deshalb wundert mich auch, dass ich so konstant .6 bar habe. ABER, wenn er merkt, dass er immer bei 0.6 zu klopfen beginnt, wird er das doch speichern und beim nächsten mal nur noch bis 0.6 laden.
  16. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    klopfen tut er bei mir auch, alle behaupten das könne nicht das problem sein, das sei normal. kann ich mir nicht vorstellen und werd morgen mal einen anderen auslesen. wo nimmt er denn überall klopfinformationen her? nur aus der zündkassette? könnte er nicht abregeln weil er klopft und (wie beim 900 I) das speichert und die ladedruckgrenze weiter runter drückt? keine ahnung wie das bei der trionic läuft...
  17. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    das tech2 zeigt ja an ob die "übereinsimmen" und das tun sie, wie genau das war weiss ich nicht mehr, aber morgen aben gibt's eine neue session mit übungen. benzindruck kann's meiner meinung nach nicht sein, denn er lädt mit falschluftventil gut 1.3 bar und läuft problemlos. wie sieht's denn mit klopfen bei dir aus? das muss ich morgen nochmal genau anschauen.
  18. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    wastegate kam neu mit lader, einstellung ist plombiert und unverändert. die drei drucksensoren zeigen über's drehzahlband das selbe an, lambda wurde getestet, benzinfilter neu, benzinpumpe neu. meine theorie war ja, dass das ventil des aktivkohlefilter beim motor aus/einbau kaputt gegangen ist. (hatte vor einem halben jahr ein loch im ersten kolben weil zu mager, motor ist also auch komplett neu und kopf wurde revidiert, alle dichtungen neu. ABER: nach umbau hat noch alles funktioniert) wir haben schon fast alles gewechselt, alles ausgelesen, alles ausprobiert... falschluftventil ist (achtung, gefährlich): zwischen apc und wastegate hängt man ein ventil ein, das den druck verändert (manuell) ist im grunde genommen ein apc einfach manuell zu verstellen und nicht über's steuergerät geregelt (gefährlich weil kein schutz vor zuviel ladedruck) habt ihr die ansaugdichtung schon gewechselt? drosselklappe gewechselt? (wir nicht, wäre dann der nächste schritt) ich hab nur noch eine logische idee: das steuergerät erhält von einem geber einen falschen wert und gibt dem apc weiter, dass es aufhören soll noch höhen ladedruck aufzubauen. erklärt auch, weshalb der laderuck bei 0.6 bar sehr konstant bleibt und nicht schwankt. was habt ihr schon ausprobiert? ideen?
  19. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    zündkassette schon 3 verschiedene ausprobiert... keine fehler mit tech2! ausserdem, mit falschluftventil läuft er ok.
  20. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    was soll das heissen? selbes problem bei dir?
  21. al hat auf al's Thema geantwortet in 9-5 I
    Folgendes Fahrzeug: 9-5 aero my 01, stg. 3 maptun, kompl. auspuffanlage, grosser llk. seit neuem läuft er nur noch mit ca. 0.6 bar ladedruck, vorher ca. 1.4 bar. erneuert haben wir schon: turbolader apc popp off saugrohrdruckfühler luftmassenmesser leitungen wurden alle getestet, ladeluftkühler ist dicht wir haben das steuergerät in einen anderen aero eingebaut, der läuft super. er zeigt keine fehler beim auslesen, lambda getestet, druckfühler stimmen überein, apc regelt und mit abgestecketem apc-stecker lädt er ca. 0.4 bar alle sind ratlos...
  22. entschuldigung. ich wollt ja damit nur sagen, dass man mit über 20tkm zufrieden sein kann. wird übrigens mit den neuen reifen nicht besser. ich arbeite in einem reifenhaus... abrieb hinten bei einem frontgetriebenen fahrzeug? naja, ein wenig schon, aber...
  23. der eagle ist bekannt dafür, ausserdem für den lärm. übrigens, 2x 225/40R18 dunlop sport maxx brauch ich auf der vorderachse in 15tkm ohne wahnsinnig sportliche fahrweise. die 235/35R19 sport maxx machen sogar auf dem schwachen 9-5 automat mit 185 ps nur ca. 20tkm auf der vorderachse. und ja, ich wechsle mit absicht nicht von hinten nach vorne bei tiefergelegten 9-5. ob hinten oder vorne die besseren: beide müssen gut sein, die mit mehr profil vorne wegen abrieb.
  24. bei meinem cab hab ich das problem bei der klimaanlage-anzeige. handelt es sich da um das selbe problem mit den kontakten? ist auch temperaturabhängig... apopros cupholder: gibt's auch ablagefächer für den entstehenden leerraum oberhalb des radios nach einbau eines normalen DIN radios? (beim 9-5 sind's ja doppel-din schächte, beim 9-3 nicht...)
  25. haben die öfers spiel? neu und original kosten die antriebswellen ja ziemlich viel und bei skandix hab ich nur das gelenk gefunden für aussen. spiel hat das innere links

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.