Alle Beiträge von MatthiasTU93
-
Hilfe, Elektrik tot
Hallo, wie sehen denn die Sicherungen im Motorraum aus ? Geht das Standlicht noch ?
-
Falscher Benzindruck und Höchstgeschwindigkeit? Zu viel Öl?
Herzlich Willkommen im Forum. Lass bitte vor weiteren Vollgasexperimenten eine gründliche Wartung in einem guten Betrieb machen (Hilfeliste aus dem forum). Die Alternative besteht daraus, tief in die Materie Saab 900 einzusteigen (Und nebst Werkstattliteratur jede Menge im Forum zu recherchieren, Werkzeug und Messmittel kaufen, etc.). Das Funktioniert und macht Freude, dauert aber meist länger als professionelle Hilfe... Gruß Matthias
-
Jetzt springt er nicht mehr an!
Der Sache solltest Du genau auf den Grund gehen (Ursache). Nur dann wird das ein zuverlässiger Wagen. Zum Thema Löten im Kfz gibt es sicher unterschiedliche Meinungen. Ich persönlich würde das (Außer an Platinen, z.B.) im Kfz Bereich nie tun. Eine Crimpung (Korrekte Werzeuge vorrausgesetzt) ist m.E. in dem Bereich immer besser. Ideal wäre in Deinem Fall natürlich der Ersatz der defekten Teile (also evtl, Leitung, Stecker, etc.) durch Neuteile/Nachfertigungen.
-
Warnleuchte Bremsen
... und wenn man eben deswegen immer auf Max. füllt, gibt es beim Bremsenservice eine tolle Überraschung ...
-
Jetzt springt er nicht mehr an!
Hi, mir fallen da auch noch die Steckverbinder (Verteiler/Zündmodule/..etc) ein. Ich hatte da schon Riesenärger mit fehlenden Haltenasen im Stecker, die einen vernünftigen Kontakt beim Zusammenschieben effektiv verhindert haben (An 8V- GKat Modulationsventil). Ist ja schnell nachgeschaut.
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
Hm... Hast Du schon einmal per ÖPNV oder Fahrrad in einer bergigen Stadt die Familienration Wasserkisten pro Woche ohne Auto geholt ?
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
Na Klar, das ist auch mir nicht egal. Aber man kann die Ressourcen (Arbeitsplätze, Materialien, etc.) auch in sinnvolle (und dann vll. gern gekaufte) Produkte investieren. Am Ende welche, wo nicht 50% der Zulieferteile (Akkus, Elektronik- PCB, ...) aus dem fernen Osten kommen, wo Umweltauflagen niemanden interressieren. Das ganze Thema ist wirklich schwierig und nicht in zwei Sätzen zu greifen. Elektro macht z.B. m.E. in Ballungsgebieten schon Sinn, wenn die Autos gut gemacht sind.
-
99 auf Elektroantrieb umbauen!
Aber wenn das sinnlos ist, wer soll dann all die schönen neuen Produkte kaufen? Denkt doch mal an die arme Industrie... Gruß, Matthias - Sent by Nexus4
-
Getriebe
Hallo Lass mal einen Fachmann drüber schauen. Kostengünstig könnte sich sonst ganz schnell zu 'ganz teuer' entwickeln. AT- Getriebe (also gebrauchte) müssten ja auch vorher überholt werden. Also lieber, wenn Zeit vorhanden, das eigene machen lassen (wenn nötig). Hat bei mir vor 10 Jahren 1800€ gekostet. Gruß Matthias
-
Tank auf Reserve
Hi, das würde eine Reparatur/Tausch des Gebers wahrscheinlich wieder in Ordnung bringen. Im Normalfall zeigen die schon so gut an, wie zu der Zeit üblich. Gruß Matthias
-
Einschätzung/Beratung zu Autoscout-Angebot
Ich bin auch für so lassen! Gruß Matthias
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Ich meinte die Gegenüberstellung: Leasingrate (monatlich) <-> Abtrag HausaufdemLand (auch monatlich) qm sind eher vierstellig ;-)
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Uff, für die Summe Monatlich kann man hier auf dem Land ein Haus abbezahlen... Allerdings kosten Inspektionen für aktuelle Mittelklassemodelle auch Geld (je nach Laufleistung kommt man da auch in die Region).
-
Drehzahl geht im warmen Zustand hoch und runter
An die Hilfeliste kannst Du dich in der Regel prima halten. Und: Es lohnt sich auch ein paar km mehr zu fahren, wenn dafür danach alles richtig gemacht wird (statt jede Menge freie Werkstätten auf ihre Einstellung/Wissen zu testen und zu zahlen). Wenn Du selbst Warten willst, solltest Du Dir das (leider nur Englische) Bentley- Manual zum 900 kaufen, dort ist auch eine Wartungsliste drinnen.
-
Drehzahl geht im warmen Zustand hoch und runter
Hi, willkommen im Forum, da Dein 901 neu bei Dir ist, suche im Forum auch einmal nach regelmäßigen Wartungsarbeiten, bzw. fähigen (!!!) Werkstätten in Deiner Nähe (falls Du nicht selbst Hand anlegen willst). Das spart leicht den einen oder anderen Liter Benzin, schützt vor teuren Folgeschäden und Ärger. gruß Matthias
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Moin, Das mit den Einstellungen war ja leider zu befürchten. Bei allen ollen Fahrzeugen, die ich in den letzten Zehn Jahren hatte (2x Vergaser, 3x K-Jet, 3x LH, 1x Lucas) war so einiges nicht richtig eingestellt. Und das trotz immer vorhandener (teurer) Rechnungen des Vorbesitzers. Ich glaube die meisten Werkstätten können/wollen sich mit 'dem alten Kram' nicht mehr befassen. Wohl dem, der selbst Hand anlegen kann... Gruß Matthias
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Volle Zustimmung. Wäre mein alter 8V nur nicht so verrostet gewesen ...
-
Fahrwerksfedern für Saab 900 Turbo16s
Hallo und Glückwunsch zum Kauf. Willkommen im Forum. Zu den Federn: Wenn der Wagen ein originaler 16S ist, hat der Federungskomfort nichts mit heutigen Maßstäben zu tun. Der ist hart, aber ehrlich. Bitte auch in dem Zuge alle Fahrwerksbuchsen kontrollieren (lassen), wichtige Teile (Querlenker) auf Risse und Korrosion prüfen. Gruß MAtthias
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Warmgefahren (!) zwischen 30 und 70 % erlaubt, Einstellwert: 50%. Das geht aber nur gut, wenn alle Beteiligten Komponenten (Drosselklappenschalter, Steuergerät K-Jet, Zeitrelais, etc..) in Ordnung sind. Gruß Matthias
-
900er TÜV-fertig - springt jetzt nicht mehr an...
Moin, kurze Ergänzung zum obigen Post: - Auch kontrollieren, ob die Ventile bei abgesenkter Stauscheibe dicht sind (kein Tropfen fällt in z. B. drei Minuten). Lässt sich die Stauheibe ruckelfrei nach oben bewegen ? - Fällt sie sofort wieder nach unten beim loslassen ? - Verkokungen an den (Einspritz)Ventilen ? Das ist nicht unbedingt genau auf die Symptomatik bezogen, aber wenn das eh mal auf ist, würde ich danach schauen. Gruß Matthias
-
900er TÜV-fertig - springt jetzt nicht mehr an...
Ok, wo habt ihr die Leitungen abgeschraubt ? Das Ventil drangelassen und mit dem Gummi aus dem Kopf gezogen, oder am Mengenteiler ?
-
900er TÜV-fertig - springt jetzt nicht mehr an...
Oder, wie damals bei einem von mir, sich der innen im Verteilerfinger liegende Widerstand zur Explosion entschlossen hat. Da hat das auch mit Laufstorungen, Dreizylindern, Fehlzündungen angefangen.
-
Teppich Innenraum Saab 900 Turbo 16S Aero
Holla, die Idee ist naheliegend und gut. Wieviel Zeit muß man etwa zum Ausbau einplanen ?
-
Turbo oder Ventile ?
Hi, was genau ist denn bei der AU beanstandet worden ? Gruß Matthias
-
Neues Schloss-Set: kann jetzt jeder mit Saab-Schlüsseln meine Kiste öffnen?
Vor allem auf 900-I spezialisierte Banden sind nicht sehr häufig...