Alle Beiträge von MatthiasTU93
-
8V plötzlich mieser Leerlauf
Hallo, das hört sich seltsam an. warum hast Du denn die Einspritzventile getauscht? Waren welche undicht ? Haben die neuen die gleiche Nummer ? Aber wichtig wäre auch eine Info über Bj./etc. Deines Saabs... vg, Matthias TU93
-
Bremsschläuche! billig oder teuer?
Hallo, ich würde angesichts des Themas (Bremsen) dafür sorgen, das die Fachwerkstatt spezifiziertes Material (also im Zweifel original) in den Saab einbaut. Der Preisunterschied fürs Material ist angesichts der Arbeitszeit und vor allem der gewonnen Sicherheit nur marginal... viele Grüße, Matthias TU93
-
2. Gang kratzt
Habe ich auch schon hinter mir (das mit dem 2. Gang). Das Getriebe sollte komplett überholt werden (muß eh zerlegt werden). Hält dann auch wieder 300.000km ... viele Grüße, Matthias TU93
-
Rost an WSS + Radlauf
Sehe ich ähnlich. Überlegung: Saab 9000 ohne gravierenden RepStau, günstig erstanden: 2000€ Sofortwartung: 200€ Reps.: 1000€ RostWech: 1000€ istgleich: 4200€ und dann hat man einen großen, je nach dem auch schnellen, zuverlässigen Begleiter für mindestens 4-6 Jahre. Das kann kein Passat/Omega/etc. besser- und man hat einen SAAB. Matthias TU93
-
Änderungen CC
Ich wünsche da viel Glück (im Ernst)- glaube aber nicht an einen Erfolg. Eine Werksteileliste hat auch bei Saab 9000sends nicht ohne Grund heftige Ausmaße. Jedenfalls mehr Änderungen, als Du Schlachtopfer sammeln könntest ;-)
-
Änderungen CC
Was möchtest Du mit dieser Liste erreichen ?
-
Ich mal wieder... 9000er aus'm Dornröschenschlaf erwecken oder nicht.
Na, wenns das erste eigene ist, muß man andere Maßstäbe heranziehen ;-) Allerdings werden die dann nötigen Reparaturen den Marktwert ziemlich deutlich übersteigen...selbst wenn man alles in Eigenregie erledigen kann, da die E-Teile so teuer sind.
-
Ich mal wieder... 9000er aus'm Dornröschenschlaf erwecken oder nicht.
Wenn's meiner wäre, würde ich den Durchreparieren, wenn: - Genau dieser 9000 gefällt mir (Austt., Farbe, Motorl. etc.) - Karosse ist nahezu rostfrei (v.a. da, wo man nicht sofort sieht) - Karosse ist Beule/Unfallfrei und hat akzeptablen Originallack ansonsten würde ich einen anderen 9000 in besserem Zustand erwerben und den defekten zum Teillelager machen.
-
Hilfe - Kupplungsnehmer welche Bohrung ist richtig?
So isses bei mir auch. Im EPG sind für 'vor'- 1994er (also) Fgst. Nr. vor 'R' diese Entlüfternippel aber hinten/links angebracht, also genau umgekehrt. Es gibt da sogar eine Variante mit 'neuem' Nehmer mit großer Manschette und Nippel links...
-
Hilfe - Kupplungsnehmer welche Bohrung ist richtig?
Guten Morgen allerseits. Leider liegt der Sinn der Frage weder im Durchmesser der Gewindebohrungen (beide gleich), noch in der Tiefe der Bohrungen. Es geht darum: Ein funktionstüchtiger, alter Nehmer wurde im Rahmen des Kupplungsservice mit den üblichen anderen Verdächtigen gewechselt, gegen einen Neuen. Danach gab es den Effekt, das bei Warmgefahrenem Motor das Kupplungspedal sehr langsam (1-3s) zurückkam. Nach Ausschluß von (neuem) Geber und Leitung habe ich das Getriebe wieder ausgebaut . 1. Ich habe keinen sicher schon mal funktionierenenden Nehmer als visuellen Vergleich mehr (Ist ja schon seit Wochen im Schrott) 2. Ich habe zwei neue Nehmer. Bei beiden ist im Grunde der Gewindebohrung (also an ihrem Ende in den Zylinder) ein unterschiedlicher Durchmesser. Das eine Loch ist etwa ~1,5-2mm, das andere 3-4mm im Durchmesser. Meine Fragen: - Sind die Nehmer richtig gebaut (also Bohrung groß/klein an der richtigen Stelle) - War die Chose richtig angeschlossen Habe mich vielleicht gestern im Rahmen der Aktion etwas unverständlich Ausgedrückt, es lag defintiv nicht an Experimenten mit Kombinationswirkungen verschieder Drogen...
-
Hilfe - Kupplungsnehmer welche Bohrung ist richtig?
Die Gewindebohrungen sind gleich groß (und haben gleiches Gewinde). Die Kanäle im Aluminium in den Zylinder haben deutlich unterschiedliche Durchmesser. Matthias
-
Hilfe - Kupplungsnehmer welche Bohrung ist richtig?
Danke, d.h. das kleine Loch ist für den E-Nippel ?
-
Anbringen der Hebevorrichtung
Habe das Getriebe per Blech an eben jener Schraube M8 befestigt, wie in der Rep. Anl. beschrieben. -Klappt toll, ist fast genau der Schwerpunkt von dem Ganzen. Macht einen wirklich soliden Eindruck. Da macht der Nehmertausch ja fast schon Spaß... vg, Matthias
-
Hilfe - Kupplungsnehmer welche Bohrung ist richtig?
Hallo, bin gerade am offenen Herzen äh Getriebe dran. Wechsele den Kupplungsnehmer, nachdem ein vorher verbauter unter Temperatur hängenblieb (neu). Frage: welche Bohrung (groß oder klein) gehört auf die Entlüftung ? Ich habe leider keinen Vergleichs- Altteil hier, das defintiv funktionsfähig ist(war). Bei dem gelieferten Teil ist die kleine Bohrung in Richtung Hydraulik, die große in Richtung Entlüftung, bloß ist das logisch? Hat noch jemand einen defekten zum Nachschauen im Keller ? danke, s'pressiert so.... Matthias
-
Anbringen der Hebevorrichtung
Werde das Morgen mal im Ernst Probieren. Um die 50kg halte ich für vertretbar.
-
Anbringen der Hebevorrichtung
Moin, genau das ist der Plan (Rausheben mit Heber). Ich frage mich bloß, ob ich eine eigene Befestigung des Getriebes anstreben soll, oder der Reparaturanleitung vertrauen soll (An Seil sounso anhängen an Getriebeschraube mit Sonderwerkzeug...), da das auf den ersten Blick etwas 'lütt' aussieht (Schraube ist glaube ich eher M8 als M10). Btw.: Was wiegt eigentlich so ein 9000er Getriebe ?
-
Anbringen der Hebevorrichtung
Ja, um den Motor abzustützen. Dafür stecke ich meine Brücke in den Motorhaken. Was ich meine, ist die Getriebeseite (um kontrolliert abzusenken). gruß, Matthias
-
Anbringen der Hebevorrichtung
Hallo, ich muss leider jetzt nochmal das Getriebe ausbauen, daher (und weil da in der Familie noch ein Saab und weitere Wagen sind) habe ich mir eine schicke Hebevorrichtung besorgt. Im Saab9000- DoItYourself.pdf ist von folgendem Werkzeug die Rede: 'Henkel an Seilzug 87 92 251 im Getriebe anbringen' Auf dem Bild sieht es so aus, als ob eine Getriebegehäuseschraube heraus, ein Blech angebracht und dort das ganze Angehoben werden soll. Die Frage(n): Hat das schon mal jemand so gemacht? Wie dick ist der Original- Blechhaken ? Ist dort oben der Schwerpunkt des ganzen oder muß mal reichlich gegenhalten ? Habe bis jetzt immer mit improvisierten Mitteln (zwei Leute, etc) gearbeitet und mags jetzt mal einfacher (und sicherer) haben. danke, MatthiasTU93
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Ok, es ging um die Laufruhe (Nicht um die Wellen). Jetzt ist meine kleine Welt wieder in Ordnung.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Das die Schwingungsentkopplung und Einbaurichtung da ein Wörtchen mitzureden haben ist klar. Ich hatte mich beim Mitlesen nur gewundert, das in einen 900I ein Ausgleichswellenmotor implantiert ist- auf welche Weise, ist hier meine Frage. Eine 'einfache' Möglichkeit (Umbau in B202-900I) will sich mir nicht erschließen und der B204 aus meinem 9000 sieht schon anders aus... viele Grüße, Matthias TU93 PS: Der B202 ist im 9000 nicht Konstruktiv gleich dem B202 im 900I (Also bis auf die Notwendigen Änderungen wegen anderer Kraftübertragung) und hat Ausgleichswellen ? Hm. Da hab ich nicht mit Gerechnet.
-
erfahrungswerte Kopf/kompression
Hm. ich frage mich gerade, wie man einen 900I- B202 mit Ausgleichswellen versieht? Den 2,3l- Kopf kann ich nachvollziehen, wenn die Teile angepasst werden. Nicht, dass ich meinen 900I ändern wollte, aber wer die Laufruhe eines 9000ers kennt, und wenn dann vielleicht mal ein zweiter 900I da wäre, wenn, wenn ,wenn... viel Grüße, MatthiasTU93
-
Plötzliche Schaltprobleme
Nur um das mal Aufzulösen: Habe mir die Bescherung jetzt endlich am WE mal angesehen. Sieht nach einem Standardproblem aus. Geber evtl. halbgar, Nehmer sieht gut aus, Ltg. furchtbar (aussen brösel, innen ?), Schraubenfedern in der Kupplungsscheibe sind fast alle gebrochen, Belag und Reibflächen sind noch Top. -> Einmal großer Kupplungsangriff/alles neu. grüße, Matthias TU93
-
Mike Sanders trifft 900i
Hmm, man kann aber auch beides benutzen, jeweils an den Vorteilhaften Stellen. Bei mir: -Hohlräume alle zwei,drei Jahre FluidFilm Kur -Unterbodenfalze, AWTs, Türen+Klappe: MSFett - Alle angerosteten Stellen, die im Spritzbereich und Erreichbar sind: MSFett macht dann insgesamt weniger Arbeit(Gewicht...) viele Grüße, Matthias TU93
-
Kaufempfehlung Teile Kupplungstausch
Hallo, das hoert sich ja alles nicht so schlecht an. Werde naechste Woche mal bei F. telefonisch ein Angebot einholen. viele Gruesse, Matthias TU93
-
Kaufempfehlung Teile Kupplungstausch
Hallo, hat denn keiner schonmal gute/schlechte Erfahrungen bei der Revision gemacht ? Ich möchte ja keine Firma gut oder schlecht reden, es geht nur um eine Aussage bzgl. der Qualität, möchte ja nicht in kürze wieder zerlegen. Am besten alles Original kaufen ? viele Grüße, Matthias