Zum Inhalt springen

jadefalcon100

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jadefalcon100

  1. Folgendes steht im Werkstatthandbuch: Wenn die Zündung ausgeschaltet wird und der Wagen (wenn auch nur ganz langsam) roll, wird im ESP-Steuergrät der letzte bekannte Wert gespeichert und dadurch ein Abziehen des Schlüssel absichtlich verhindert. Lösung wie schon angesprochen: Zündung wieder an, 2-3 Sekunden warten, Zündung aus, Schlüssel raus Und ich hab gedacht Saab-Fahrer gehören nicht zu den hektischen Zeitgenossen ;)
  2. also bin ich nicht der einzige ich finde aber trotzdem, dass es dieses Symptom nicht geben musst. Dafür hab ich in meinem Maschinenbaustudium genug Regelungstechnik gehört ;) Dazu sollte es bei einem Auto der Premiumklasse (hierzu will Saab ja immerhin auch gehören) einen Tank mit zwei Schimmern an entgegengesetzten Seiten geben. Dies ist zumindest bei Audi, BMW und MB Standard, um das Schwanken auszugleichen. Auch beim Vorgänger vom Saab (einem Seat Leon Cupra) gab es dieses Verhalten nicht... Naja, ab sofort werde ich wohl ein paar Liter mehr Ballast rumschleppen... Trotzdem Danke für eure Antworten :)
  3. Irgendwie scheinen die das immer noch nicht in den Begriff zu bekommen ... Ich fahre einen Aero, MJ2007, 2.8T mit Autogas. Normalerweise hab ich immer rechtzeitig neues SuperPlus als Startprit nachgefüllt, bis auf diesen Montag. Musste kurzfristig abends von Oberhausen nach Hamburg und fahre rasant die Rampe von mir zu Haus zur Autobahn hoch. Schwupps, Tankkontrollleuchte an, nervt zwar beim Nightpanel, aber egal. Kurz ins SID geguckt: DTE 55km + randvoller LPG Tank sollte reichen ... Denkste: Nach 20km hab ich aus langeweile im Bordcomputer rumgeblättert und ... DTE: 35km. Wie, was? Konstante ruhige Fahrweise, Autogasbetrieb, wie können da die Restkilometer weniger werden. Und tatsächlich. Nahezu identisch mit der zurückgelegten Strecke fielen die Restkilometer TROTZ konstanten Tankinhalt (wie gesagt LPG!). Und zusätzlich fiel nun auch die Tanknadel ins Bodenlose, bis kurz vor Münster dann endgültig das SID mit zum Kraftstoff nachfüllen aufforderte. In Münster hab ich dann am Autohof ein paar Liter V-Power nachgefüllt. DTE jetzt ca. 400km und hat sich auch in den 800km hin und zurück auch so gehalten... Irgendwie komisch ... 80km Oberhausen-Münster : Restkilometer von 55 auf 0 gefallen, Tanknadel nahe 6-Uhr Position ;) 800km Münster-Hamburg-Oberhausen: Restkilometer von 400 auf 400, Tanknadel konstant und das bei nem 48T€ Fahrzeug... Mal sehen, mit was für ner Ausrede sie diesmal kommen. tipps von euch wär ich natürlich auf dankbar, woran es liegen könnte. Noch einen schönen Donnerstag Abend Gruß Stefan
  4. ist für den Mai denn jetzt schon was geplant? Ich möchte meinen kleinen Roten auch endlich mal dem Rudel vorstellen :) Gruß Stefan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.