Alle Beiträge von frieliwa
-
Guten Rutsch......
augenblick augenblick moment warten, ja ? ich will eben Kräutertee und Zwieback zur Vorstellung holen, ja ? heutiges Programm: Polizei, Polenmärkte, Ordnungsamt. sehr schön, wirklich sehr sehr schön.
-
Kontaktspray - eher schädlich als nützlich?
na ohoooo, das ist eine Hypothese ! dann "behaupte" ich wie folgt : Dein Kontaktspray hat aus Deinen "maroden" (oxidierten) Kontakten die oxidierten Anteile der Oberfläche gelöst (viel war´s nicht). Sie schwimmen jetzt in der Flüssigkeit, die Deine Kontakte jetzt umgibt, weil sie nicht reduziert werden können (was bei Edelmetall auch zu erwarten ist). Wenn ebendiese Flüssigkeit jetzt aber den Leiter darstellt (und ein Isolator KANN es nicht sein, sonst wär der Kontakt tot), dann hast Du genau den Vorteil, dass von den zunächst trockenen Oberflächen, die ja oxidiert gewesen sind, die "nicht-Leiter" gelöst und umgangen hast. also siehe Marbo : Stecker zumachen und nicht so viel Sauerstoff dranlassen ... p.s.: Grünspan ist nicht das Oxid sondern hauptsächlich das Sulfat (mit noch ein wenig anderem Bunten) des Cu. und weil´s so schön grünblau ist haben gerade gestern soviele Cu-Salze in den Himmel geschossen
-
Kontaktspray - eher schädlich als nützlich?
oxidierendes Kontaktspray ? seh ich auch so, hier scheint mir was schiefgegangen zu sein ... eigentlich sollte ein Kontaktspray reduzierende Wirkung haben, hier wurde aber eindeutig Cu oxidiert. was für ein Spray war denn das, Jon ? vielleicht kennt es ja hier jemand.
-
Verbrauch 1.9 TTiD A6
Downsizing wenn ich das mit nem Kundenwagen vergleiche: der TTiD (aber bitte MIT Hirsch) geht _sofort_ giftig zur Sache. ansonsten kann ich Deine Audibegeisterung ABSOLUT teilen ! bin selbst im allerletzten Moment mal von einem Kauf "abgesprungen". Nachtrag : und zu Deiner Frage nach dem"Vorteil" eines 1.9l - Motors: wenn ich den Aero möchte, habe ich keine Auswahl, wenn ich keinen Benziner will.
-
Verbrauch 1.9 TTiD A6
war klar bei 110 rollen lassen 5,7 (in dem Wagen sind übringens auch 160 im Cab noch "gemütlich", und das ist kein Witz, kommen grad von der A2 rein, man redet leise miteinander, Volker Kriegel leise aus dem Player, auf 225er Winterreifen; ach so, ich rede grad vom Fahrstil und Cab meiner Frau, die nun wirklich keine Heizerin ist) Getriebe: etwas kurz übersetzt ist nur der erste Gang geht auch: auf unserer Moseltour haben wir Reichweiten von 1380km auf dem SID gehabt. letzte Woche in Dk auch. Ich schreib das nicht, weil ich _für mich_ (und ich glaube für alle anderen) solche Angaben als überhaupt nicht alltagsrelevant abhake, das ist ein joke, allerdings kein fake. Ich versteh die Frage nach dem Vorteil gegenüber einem A6 nicht, ob nun 2,5 oder 3 Liter, (ok, schon klar, die Volumenfrage, äääh - und ?) aber unabhängig davon kann ich fragen, was Deiner Meinung nach ein CV mit 1,8t Lebendgewicht und 200 PS als Automat denn verbrauchen "darf" ? entgegen Deiner Audi-Aussage: Ein Kunde fährt den 2,5er A6, allerdings auch nicht mit Dauerblick auf dem Verbrauch. Er jedenfalls redet auch von 9 Litern Auch wenn die Diskussion abzusehen war, fahr ich anscheinend, mal von einigen wenigen abgesehen, immer "die falschen Strecken", oder vieleicht kann ich ja auch garnicht fahren (?), stelle also erfreut fest, mich anscheinend zu outen: a) Mein 9000er "damals". Wenn ich lese, was 200000km später hier heute einige mit diesem Auto verbrauchen, überlege ich ernsthaft, ob der Wagen inzwischen neu erfunden wurde. Da klaffen Differenzen bis zu 3,5 Liter zu meinem damals. b) von meinem 901 CV LPT "wird behauptet", dass er (inzwischen) _richtig_ gut läuft, ich fahre wirklich nicht schnell (mit dem kleinen Schreihals), aber die hier im Forum angegebenen Verbräuche erreiche ich nicht im Entferntesten. Das Teil hab ich unter 10l noch nicht gefahren. c) Mein 2001er 9-3 I Ecopower-Automat 205PS+Hirsch lief ebenfalls nach Meinung einiger Saabliebhaber "schweineg...", Verbrauch: nie unter 10,5l (außer in Dänemark), Durchschnittsverbrauch: ca. 3,5l mehr als mein jetziger TTiD. Hat also auch NICHTS mit dem zu tun, was ich hier immer wieder gelesen hab. d) jetzt der TTiD. NATÜRLICH "kann" ich den mit 8l fahren, ich WILL´S aber nicht. Der TTiD (allerdings nur MIT Hirsch) will immer rennen. Er hat zwar "auch" ein sehr gutes Drehmoment, aber er ist auch derart drehfreudig, dass man schlichtweg vergisst, einen Diesel zu fahren, zumal es dann auch nicht mehr zu hören ist. Das bedeutet ja nicht, dass er auch gleiten kann. Und wenn Du in die Situation kommst, bei höheren Drehzahlen mal das Gas wegzunehmen, und Dich ein mittelfrequentes turbinenähnliches Geräusch, das überhaupt nicht mehr an einen Diesel erinnert, aus dem Motorraum ermuntert, dann kommt schon richtig Fahrspaß auf. dem entgegen steht : Norbert hat es mit dem SC seiner Frau gut auf den Punkt gebracht: Sie fährt ein _saugutes_ (und attraktives, ok, ist subjektiv) Auto, hat den "normalen" TiD drin und beschreibt am besten selbst, "welchen Spaß sie beim Gleiten mit diesem Auto hat" (wir trafen uns neulich in Oyten, und ich glaub, da war völige Übereinstimmung) Und, by the way, der 150PS-Diesel hat ja nun auch ungehirscht eine guuute Temperamentslage. sind halt zwei völlig unterschiedliche Arten des Autofahrens. schon schön, DASS wir so unterschiedlich sind. jetzt aber bitte keinen Rutsch, es wird glatt draußen, sondern einen fröhlich saabigen Jahresausklang und ein gesundes und fröhliches neues Jahr dann. w.
-
SID/ Radio-Beleuchtung
Navikarte zur Nacht bei Fahrlicht moin nach HB, ich wußte nicht mal, dass das gehen soll, aber funktionieren tut das hier auch nicht (2008er) Dann würde doch aber die Tag-Nacht-Automatik (also hell/dunkel) nichts bringen, und die funktioniert gut.
-
Guten Rutsch......
von mir auch (bin mal früher auf ...) da schließ ich mich glatt an und wünsche ebenfalls allen einen guten Rutsch und ein gesundes, fröhliches und erfolgreiches neues Jahr ! und natürlich weiterhin viele informelle und unterhaltende Beweise für off-topic-Geschwindigkeiten, die dem Saab-Niveau bereits sehr gut entsprechen und schließlich noch einen Haufen Glück für Saab selbst ... w.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
viele Grüße na, dass ich hier mal als erster antworte, hätt ich auch nicht gedacht ... DANK jedenfalls für Deinen netten Wünsche und Grüße und natürlich auch aus Frielingen guten Rutsch ins möglichst gesunde (!), glückliche und erfolgreiche neue Jahr (mit hohem Saabanteil) w.
-
Chiptuning BSR 2.0T Bj99 113kW
der "Nach(t)bar" ! absolut ohne Probleme ! ... außer dass selbst eine Step 1 das Problem macht, dass es interessante Fotos von dem Wagen gibt, allerdings alle in s/w ... mal ernsthaft / Auto meiner Frau und sie hat es keinen Moment bereut, ist schlichtweg begeistert.
-
Verbrauch 1.9 TTiD A6
der Fortschritt ... zur Info was unsere hier gespielten Bälle angeht: wir trafen uns neulich in Oyten und schwatzten dort über die Unterschiede, bei HB-EX fährt er das Cab und sie den SC, bei uns vice versa : da dürfte zwischen TiD und TTiD eine Differenz von 1 liter liegen.
-
Gerüchteküche?
ohoooo unterschreib ich sofort ! Bedingung: Du sagst davon nichts unseren Freunden und Bekannten ...
-
Verbrauch 1.9 TTiD A6
kein sparmsamer TTiD nö ! IMO eindeutig: NÖ ! der SC hat jetzt 12000 hinter sich, glaub nicht, dass sich da noch viel hinsichtlich "Einsparungspotential" tut, der CV meiner Frau pegelt sich bereits jetzt perfekt genauso ein. allerdings gelten wir halt beide nicht unbedingt als rollende Parkuhren, aber wir sind vom "Rasen" weit entfernt !
-
Verbrauch 1.9 TTiD A6
Verbrauch TTiD Der Verbrauch lässt sich meiner Erfahrung nach etwas, aber nicht sehr viel senken, wobei mir "flott auf der BAB unterwegs" mit einer Angabe von über 10l/100km schon _ziemlich_ flott zu bedeuten hat , aber das geht natürlich ganz locker, den Wagen mit DEUTLICH über 10l über die Bahn zu jagen. Mein Spitzenwert bislang war bei etwas Gegenwind und 220 (angezeigten) km/h ein vom SID angezeigter Verbrauch Verbrauch von 12,3l Irgendwie scheine ich mit diesem Motor einen Hang entwickelt zu haben, immer zuviel Gas zu geben. (FunFaktor ?) Ich kann den Verbrauch bei Stadtverkehr, Landstraßen mit Kreuzungen/Ampeln/Schleichern sehr (!) gut damit senken, dass ich ihn selbst schalte, nicht schalten lasse. (lässt sich immer nur raten, was es bringt, aber 0.5 sicher, eher 1l) So komme ich sehr wohl gut unter 8l. Der Verbrauch fiel deutlich durch die Hirsch-Software, die die Fahrcharaktersitik komplett und deutlichst verbessert. Der Leihwagen 9-3 II TiD + Hirsch, den ich mal eine Zeit hatte, schien mir etwas weniger zu verbrauchen, so ca. 0,5l, allerdings mochte der bei meinem Fahrstil auch mehr, als von anderen "so über ihn berichtet wird" (haua haua haua, wenn das Norbert liest, haua haua haua) also in vom SID angezeigten Zahlen: Tempomat 130 : 6,4l und weiter: Geschw. + 20 entspricht Verbrauch + 1 liter auf meinen Landstraßen-mit-viel-stop-Jökeleien und Stadtverkehr (50:50) 8.4 Liter hth w.
-
Gerüchteküche?
alles abschaffen was höher als ein CV ist stimmt. z.B. T5 und sonstige Transportkäfige von Folkswagon
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
grins ersteres war mir schon klar und zweiteres: ach gottchen, dann hört man den Wagen ja wirklich kaum ...
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Saabkauf jetzt jou, der Einstieg in einen neuen Saab war finanziell nie so leicht wie heute und die Art des Kaufs oder der Finanzierung/Leasing kann den Restwert zumindest recht gut "abfedern".
-
Saab Neuwagen jetzt kaufen!
Diesel oder Benziner seh ich genauso, wir wollten schon gern wieder einen seidenweich-summenden Benziner haben, was Hirsch ja locker aus dem "Standardsaabmotor" macht. Aber bei einem angegebenen Verbrauch von > 13l in der Stadt für den Benziner ist es bei uns ein Diesel geworden, der hat seinen Hirsch erhalten wie ein Benziner auch bekommen hätte und : goil ! und spezell in der Stadt hört man ja nicht mal, dass man einen Diesel fährt, weil die Kerlchen um einen rum ja zumindest gleich laut sind... :)
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Drängler ja, hab ich ja verstanden, ein paar Minuten brauch ich aber noch ...
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Neidtaste <Neidtaste gedrückt> ist ja auch genug Möglichkeit dazu um LE <Neidtaste aus> klappte dies Jahr mit dem Auftrag bei Stuttgart nicht, also cruise ich weiter norddeutsch. und da wär die Landschaft bei LE schon schöner.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Treffer so kommt es, dass bis ca. 90 km/h beim 9-3 III das Cabrio _deutlich_ leiser ist als der SportCombi. hätt ich nie erwartet, ist aber eigentlich logisch, denn das Dach taugt absolut nicht als schallabstrahlende Fläche und der Resonanzraum insgesamt ist neben dem Kombi natürlich "winzig"klein.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Rechtsfahrgebor für 901 mit 97 km/h schon, aber dann sind ja die holländischen LKWs mit 100km/h auf der mittleren Spur und verdecken den Blick auf den 901 ...
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Danke ! hab Dank für Deine meinem Empfinden nach ABSOLUT EXAKTE Beschreibung ! Gerade der Migränehinweis trifft besonders gut, weil die Gräusche eben wirklich irgendwann quälend werden. ebendeshalb denke ich beim 901, wenn ich mal nicht in unserem Umkreis hier fahren möchte, an Anhänger und Autoreisezüge. ganz schön anspruchsvolles Auto.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
Lautstärkereduktion mittels Primärantrieb SUPERVIELEN DANK kümmer ich mich drum guten Rutsch und viel Grip w.
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
900er cv ist laut Antrieb !! Auspuff !!! das Dach geht eigentlich, da war der 9-3 I cc bei 180 auch nicht viel leiser
-
Steigerung der Autobahntauglichkeit
weitere Alternative oder so, das macht die Mimik nicht so hart : http://www.sennheiser.com/sennheiser/home_de.nsf/root/05327_dj_kopfhoerer_equipment?Open&path=professional_headphones-headsets_headphones