Alle Beiträge von frieliwa
-
UMTS ohne Klotz am Bein
Augangspostulat: ... das es häufig wegen vom Anbieter aktiv reduzierter Bandbreite nicht allzugut angenommen ... na, das sind ja mal Fakten ! und spannend dazu ! Dann ist es von Seiten des Anbieters ein rein passiver Vorgang, der mir einige Alltagsituationen erklärt. Nicht aber erklärt es mir Situationen im zeitlichen Umfeld von Massenveranstaltungen. Beispiel Hannover Messe: Warum hab ich morgens im UMTS um 06:00 dann die gleiche reduzierte Leistung wie um 10:00, wenn z.B. die CeBIT im vollen Gange ist ? Das konnt ich mir, wie im digitalen Leitungsnetz ja verbrieft, bislang nur über aktive Maßnahmen des Anbieters "erklären". Denn im Funktelefonbetrieb haben wir morgens überhaupt kein Problem, um 10:00 hingegen reichlich, bis hin zu immerwiederkehrenden Leitungsabrissen ohne Änderung des Ortes. Angeblich treten aber die Leitungsabrisse innerhalb der Messe wesentlich seltener auf (was natürlich Empirie ist, aber schon auffällig häufig behauptet wird). ist das dann auch in diesen Situationen eine reine Frage der Quantität, also Teilnehmerzahl ? w.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
mit oder ohne ABS gerade im Herbst mit seinen feuchten Laubstraßen find ich diese Aussage ausgesprochen mutig. Ich hab in meinen anderen Autos zweifellos eine andere Qualität von ABS, aber ohne hätt ich den 901 nicht gekauft. war klares Kriterium.
-
UMTS ohne Klotz am Bein
launische Übertragungsraten beim UMTS das Hin und Her steht, wie Du schreibst, geschieht in faktisch allen Verträgen. Es ist leider meist auch so, dass das Heruntertakten der Übertragungsrate deutlich "besser klappt" als das "wieder rauftakten" so ein Zufall ... wie den Anbietern DAS passieren kann ... ? ... ´s ist echt schade um ein gutes Medium (das UMTS), das es häufig wegen vom Anbieter aktiv reduzierter Bandbreite nicht allzugut angenommen wird. Beispiel: ich sitz im offenen Cabrio an Stelle X, Motor ist aus, kein Handy klingelt, kein E-Mast über mir, und nach ca. 10 Minuten geht die UMTS-Performance runter. na, das hat nicht mal der Provider geschafft, mir DAS zu erklären. w.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
hört jemand Raggae direkt "hören" wäre zuviel gesagt, ich mag die Rhythmik und die Instrumentierung, wenn der Stil einigermaßen "europäisiert" ist. Mit dem ursprünglichen Reggae (nennt man das so ? also noch vor Marley) komm ich nicht wirklich klar, er ist mir häufig zu "dunkel" Einiges von z.B. Bob Marley gefällt mir sehr gut (einer der wenigen Namen, der mir überhaupt einfällt), vieles mag ich allerdings auch nicht. UB40 haben natürlich echt Hits produziert, die direkt in die Beine und Stimmung gingen, aber das dürfte der ursprüngliche Stil völlig verpopt sein. Diese anscheinend heute recht häufige Unsitte, Songs mit rap-mäßigem Sprechgesang zu übersprechen, mag ich überhaupt nicht. Genial sind natürlich die Einflüsse der Rhythmik und z.T. auch Instrumentierung bis hin zu Sting (eigentlich wohl eher Police), Phil Collins, Peter Gabriel Und natürlich im Jazz werden immer wieder Anleihen gemacht. Wie sich im Forum aber schon gezeigt hat, ist der Reggae eine stark polarisierende Stilrichtung (also bin ich auf die Reaktion gespannt)
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
schneller = teurer ? Ein Saab heute und im Allgemeinen ist häufig nicht gerade untermotorisiert. Und ist in der Kasko schweinepreiswert. Dabei ist es eigentlich sogar ziemlich egal wieviel Leistung er hat. Ich habe mein Auto von 180 auf 200 PS gebracht und bin nun nicht gerade, na sagen wir mal Ende 20 Das Auto ist bei der Leistungssteigerung garnicht schneller geworden. Wo ist jetzt die Änderung des Risikos ? und: ich fahre seit Jahrenden "solche" Autos. Bei immer identischer Versicherungsgesellschaft. ok, wenn ich einen Polo von 50 auf 90 PS gebracht hätte, dann wär ich einverstanden. (Strafe für Unsinn muss sein...) aber so ? nee nee, das hinkt.
-
Hilfe bin neu hier !
Glückunsch dem Doppelelch Glückwunsch zu diesem wunderbaren Geschenk und erst recht natürlich dazu, dieses Forum auserkoren zu haben. ich wünsch Dir viele schöne km mit einem genialen Auto !
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Huk ok, jetzt hab sogar ich es verstanden. Dank für Deine Ausführung, die mir belegt, dass der Thread u.A. schon _absolut richtig_ darauf abzielt, speziell mit Versicherungen wie der HUK seinen Vertrag so wasserdicht wie irgend möglich zu bekommen. w.
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Huk versteh ich nicht. bei den Werkstätten, mit denen ich wegen Kaskoschäden zu tun hatte, gab es nie ein HUK-Problem. Insgesamt war der Tenor, dass die HUK zu den schnellen und zuverlässigen Zahlern gehört. Den einzigen Haftpflichtschaden wickelte sie ebenfalls innerhalb 1 Woche ab. Was ich direkt mit der HUK abwickelte, klappte ebenfalls immer problemlos, dauerte keine Woche, einmal sogar nur 2 Tage. Und dass sie der billige Jakob wär, ist mir auch neu. bin nicht im B-Tarif und kann mir meine Werkstatt zur Schadenregulierung selbst aussuchen
-
Der Ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Hörbücher" Thread
Forum-RSS-Feeds im Saab ... das einzige Problem, was es noch dabei gibt, ist die Lochstreifenausgabe im 901 ... Alternative wäre natürlich ein webfähiges Handy und ein Umsetzer von Text auf Sprache. Die sind aber leicht zu finden, sogar mit unterschiedlichen Haarfarben, Fahrwerken und Sounds, ja sogar der Dialekt ist frei wählbar. allerdings im sehr sehr gehobenen Preissegment. und wenn sie auch noch Antworten tippen können sollen, na dann aber preislich gut nacht. uuuuuund pling pling pling pling pling pling pling pling pling pling die Euronen in die Chauvikasse
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
endlich was los in Hannover wie was, inwiefern ? Tournee ? sach an ! dann ist ja mal richtig was los hier ?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
unbedingt !
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
da hast Du es gut ! hier bei Hannover ist es so öde, dass man dankbar für jede Geschichte ist, die einem erzählt wird viele Grüße ! w.
-
Unwetter über Deutschland - 30.Mai 2008
ich nehme ein "e" und ein "x"
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
super ! echt, der Thread wird bestimmt auch sehr spannend ! Ein Freund und für ganz kurz Zeit musikalischer "Wegbegleiter" macht professionell Hörspiele (selbst wenn er ein "Bäuerchen" simuliert ist es eine wahre Freunde, als ob jemand in eine Metallröhre erheblichen Durchmessers sprechen würde). Ich kann ihn ja mal fragen, ob er mit seinem Team ebenfalls anreist ... Dann erübrigt sich auch die Frage der Akustik (im Hunsrück?) und Eltzer Berg hab ich grad erst im Forum gelernt, fahr zwar keinen A8, hab aber schon ein wenig Manschetten, ob ich da durchgerauscht bin. Aber wenn, dann binnich wenigstens deutlich schwatzend auf dem Bild. w.
-
Der Ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Hörbücher" Thread
hören versus lesen ach was. nach jahrtausendelanger Übermittlung von Wissen und Erfahrung durch Hören muss doch aber auch das Gehör ein ganz besonderes Sinnesorgan sein ? ist halt heute genauso wie damals beim Mammutjagen : "keine Zeit". nur mit dem Unterschied, dass die Jungs und Mädels damals keinen Saab hatten ... ich kann den Wiederspruch schon förmlich hören ... :smile:
-
Kursziel: Null
GM ohne "staatlich-stattliche" Hilfe wie war das mit den Überbringern schlechter Nachrichten ? :eek: ernsthaft : Dank für die Info !
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
HUK et al. hab vielen Dank für Deine Ausführungen ! das könnte hier den einen oder anderen Ar... retten !! und das ist nun schließlich im Schadensfall absolut kein Witz mehr da draußen. w.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Was hört die Saabgemeinde für Hörbücher gute Idee, da ich mein erstes (und bislang letztes) Hörbuch von Saab bekommen hab (natüüüürlich ein Wallander) und feststellte, dass ich gar trefflich unterhalten und vor allem ÜBERHAUPT NICHT abgelenkt wurde ! vom Fahren in einem Saab, klimatisiert bei 30° Außentemp, wohlklingend, gut sitzend, um irgendwann festzustellen: das Navi zeigt komische Bilder. warum macht das Navi das: "bitte wenden" ? nun, da war ich nach über 400km erstmal zuhaus vorbeigefahren (war ja eh niemand da ...) Aber das Gefahrenpotential im Auge würd mich schon interessieren, was es da so am Markt Schönes und Interessantes zu hören gibt, im Saab und um´m Saab und um Saab herum, denn dies Medium ist mir doch immer noch recht fremd. (Es muss ja nicht gleich ein Christian Morgenstern oder die Buddenbrooks sein) los, acron, Thread starten ? ... Die literarisch Interessierten werden vermutlich auch zur Saab-Jam-Session kommen. nächstes Frühjahr. :biggrin:
-
Auch ich habe jetzt einen Saab!
Schnee dann musst Dich halt selbst um den Schnee kümmern (?)
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Warmduscher ernsthaft, an genau derartigen Versicherungs-Feinsinn habe ich vorhin gedacht : "was hast Du selbst eigentlich noch in dem Wagen drin ?" bis zu welcher Größe sind eigentlich mitfahrende Elche versichert ? und natürlich bin ich extremer Warmduscher
-
Saab 9-3 III TTiD in Lynx-Yellow als aktueller Testbericht
blau sehr sehr schön und sehr sensibel ausgeführt ! Es erinnert mich daran, dass es Einrichtungen zu geben scheint, bei denen der Übergang Büro - Lern - Denk - Schlaf ein Prozess mit Unterschlagung der Zwischenschritte zu sein scheint. ach, by the way : Haben denn schon alle Selbständigen die Steuervoranmeldung abgegeben ? ähem, ich weiß auch nicht, wie jetzt darauf gekommen bin (blau)
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Hirsch-Zuschlag die Logik erschließt sich mir absolut nicht, bin aber dankbar für die Diskussion und werd meine Versicherung sofort anfragen, nicht dass ich irgendwann dastehe und unterversichert bin, oder noch besser, die Modifikation hätte anmelden müssen. Sch...spiel. p.s.: viele Grüße !
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Hirsch-Aufpreis bei der Kasko ? Dank für den Hinweis ! Da werd ich mal nachfassen, der Hirsch kam mei meinem Aktuellen erst später. Beim ersten Hirsch war es (noch) kein Problem, der war gleich mir drin und dennoch kostenneutral. Da werd ich mich mal um die Jetztzeit kümmern. grummel.
-
unverkennbar als Nachfahre des guten alten Saab 900
souverän Grummel, damit scherzt man nicht ! denn nix ist so geil wie mit zumindest 200PS im Stau zu stehen. Das ist so ein kraftvoller, ja fast elastischer Stand !
-
unverkennbar als Nachfahre des guten alten Saab 900
Lernprozesse ich bin eigentlich Optimist. Aber beim dem 3er Diesel geh ich eher davon aus, dass er morgen erstmal einen Lada auf dem Realparkplatz "stellen" wird ... Ich werde nie den Verrückten vergessen, der (bergab) mit 220 immer wieder aufblendend hinter mir hergefahren ist (klar, bergauf begann ich ihn immer zu vergessen) Er war irgendwie "leicht" angespannt. Denn bei mir im Saab wurde eine Außentemperatur von 34° Celsius angezeigt und er fuhr zumindest mit 2 offenen Fenstern Evolutionsfehler ? Trugbild ?