Zum Inhalt springen

Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Elwood hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abgesehen davon, das bei Dir offensichtlich ein Sensordefekt vorliegt freu Dich über den Verbrauch! Ich habe einen 9-5 AERO Automatik MJ2005, der zieht sich in der Stadt im Sommer zwischen 15 und 16l ROZ98 rein, im Winter zwischen 16 und 17l ohne Mühe, auf der BAB schaffe ich die 10l Marke nur wenn ich nicht schneller als 130km/h fahre. Einen überladenen 9000er fahre ich im Urlaub mit 7l den 9-5 mit knapp 10 gemessen auf 2xxx km in Norge/DKK. Der Wagen meldet keine Fehler liegt mit 15,5l im Bereich der Herstellerangaben, und ist einfach nur bes... was die Automatik angeht. Getrieböl ist schon mal durch gewechselt, alle Schläuche gecheckt, LMM etc schon mal auf Verdacht neu ausprobiert, und weiss der Kuckuck was noch. Was bleibt ist ein nettes Auto, das säuft wie ein Loch, oder ein Porsche Cayenne auf Speed.
  2. Elwood hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    GRINS, genau diese Situation kann der AERO nicht! Unseren hat es jetzt nicht wirklich geschüttelt, aber bei 20km/h im 2. rausbeschleunigen, nachdem Ampel wieder auf grün geht, wird sehr unmutig vom Wagen aufgenommen. Mach Dir mal den Spass und fahr mit warmen Motor den 2. Gang aus (Landstraße ^^), würde mich nicht wundern, wenn Du bis kurz vor die 100km/h kommst. Wenn man als AERO Fahrer glaubt ein schnelles Möwchen zu fahren, sollte mal ein Hirsch in nen LPT mit kurzer Übersetzung packen :D. Spass beiseite, Deine Verbrauchswerte sagen ja das Du recht züchtig fährst, und die von Dir beschriebene Situation kenne ich zur Genüge.
  3. Elwood hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gnah... der 9k AERO ist so elendig lang übersetzt, das man es vermeiden sollte mit dem Wagen rumzuzuppeln. Das 9k gehortet werden stimmt so jetzt nicht, ich hab nur noch einen =( Im direkten Vergleich 9k CSE zum AERO fuhr meine Frau immer lieber den kürzer übersetzten CSE und würgte regelmäßig den AERO ab (dabei hat die einen recht digitalen Gasfuß). Wer es nicht glauben mag, Der 9k CSE 2,3 verballert bei uns gerne mal 13+x Liter in der Stadt, den 3xx.xxx gelaufenen AERO bekam man spielend auf 10-11 Liter bei gleichem Fahrprofil. Wenn Du Dich unsicher fühlst lass in HH den Meister in der Werkstatt Deines Vertrauens mit dem Wagen fahren.
  4. Schaut Euch das mal hier an: http://www.saab-blog.com/ Der Wagen steht in Paderborn im Showroom, sicherlich schon etwas derbe zurechtgemacht, aber der ist halt für den Nürburgring. Was geht wurde bei dem Wagen gemacht, ohne die Kriegsbemalung und verwüsteter Wohnzimmereinrichtung sicherlich DER Wolf im Schafspelz. Ich bin mal im halbfertigen Zustand mit dem Wagen gefahren, war schon lustig :D
  5. Wurde die Ursache gefunden? Unser CSE hat heute eine Wartung bekommen, statt 950g waren nur noch 345g drin, der Meister checkte auch gleich noch von sich aus das Relais. Sprich er prokelte es mit Schraubendreher auf, und tauschte es dann auch sicherheitshalber aus.
  6. Kann ich nur unterschreiben, bis vor Kurzem hatten wir 2 9K , im AERO war die Anlage frisch gewartet, im CSE nicht, den Unterschied merkt man aber sowas von... Im AERO hatten wir allerdings auch jüngst den Stellmotor tauschen müssen, der zwischen Innen- und Außenluft umschaltet. Symptom war hier allerdings beschlagene Scheiben im Frühjahr und leicht muffiger Geruch. Klappe war wohl duaerhaft fast zu. Frag doch mal ob bei der letzten Wartung ein Kontrastmittel mit in den Kreislauf gegeben wurde, eventuell gibt es ja auch irgendwo ein Leck. Sollte kein Saab Autohaus in der Nähe sein, haben wir gute Erfahrung mit Bosch Klimadiensten (PB) gemacht, die hatten unseren CV umgerüstet.
  7. Ich fahre auf meinem 96er AERO 205/55/16 91W vorne Michelin hinten Conti (die Contis sind noch gut). Wenn Du mit 230km/h rechnest nimm die W! Die kosten witzigerweise genausoviel oder sogar weniger als die V-Reifen, schau mal nach. Zum Fahrkomfort kann ich nur sagen, das unsere 9000er beide B6 (Nürburgring auf Aufkleber) hinten bekommen haben und die PU-Buchsen vorne und hinten. Ergebnis spürbar präziseres Lenkverhalten, kaum Komforteinbußen und etwas sportlichere Note. Nicht-Saabfahrer meinten auf meine Warnung hin das der AERO hart ist, das der Wagen weicher als ihr Golf wäre -.- Ist also offensichtlich Ansichtssache :D. Zum Thema generell: Wenn man ab und an was moderneres unterm Hintern hat, sollte man die 16" nehmen, dann schaukelt es nicht ganz so dolle :D, wenn man in den 9K wechselt. PS: BTW sind die AEROs noch gut gefragt? Ich werde meinen wohl zum Sommer hin schweren Herzens abgeben müssen.
  8. Vielen Dank, ich werde dann mal bei uns im Autogaszentrum nach den Details fragen, den Laden gibt es schon etwas länger, bin ja mal gespannt was die sagen werden.
  9. Moinsen, wie schaut es aus, gibt es schon jemand der seinen AERO (MJ2005) mit Autogas betreibt? Mit welcher Gasanlage gibt es seltener Probleme? Ich bin es leid, mein Automatik säuft kaum unter 16L/100km und ich seh im Sommer die 2€ für ROZ98+. Einfache Strecke bei mir ca. 8-9km Land und Stadt. Springt so eine Gasanlage da überhaupt an? Mit Urlaubsfahrten werden es bei dem Wagen dann denke ich so um die 15tKM im Jahr. Nach 2 Jahren wären die Einbaukosten bei ca 90cent/l Unterschied auf jeden Fall wieder drin. Suche ergab zumindest im 9-5 Bereich keine Treffer.
  10. Elwood hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind mit Arretierung die Löcher gemeint? Dann kann ich die Thule empfehlen, habe ich selber auf meinem Kombi, der ohne Dachreling ist, einfach auf der website die Daten eingeben und der Empfhelung folgen. Ich habe beim 1. Anbau etwas gebraucht, aber nun geht es recht flott. Bei Problemchen kann ich noch mal schauen welchen Fuß ich habe. Du brauchst 3 einzelne Positionen, Sockel/Fuß/Stangen.
  11. Nabend, Sauerei sowas... Ich persönlich tippe auf SUFF, Modefarbe weiss, X?, Touareg, Cayenne oder Q7, wenn es ein Parkplatz ist, haben die nach hinten geguckt den Lenker eingeschlagen um aus der Lücke zu fahren und haben dann schön Ihre Flanke vorne rechts in Dein Möwchen geballert. Warum? Ich sehe auf unserem KiTA-Parkplatz täglich so richtig nach Klischee 3 weisse Suffs als Kinderpanzer. Den stylischen Damen beim Ein-und Ausparken zuzusehen ist, ja .. einfach unbeschreiblich... Erinnert mich an die urban legend bei der BW, wo immer der Omega des Spiess vom Leo überrollt wird. Ists ein Suff wird er zu 90+X % geleast sein, dementsprechend kann den Schaden nur eine Fachwerkstatt reparieren, und Lackierer die Kaskoschäden machen sind eh meist nur ein paar pro Stadt. just my 2 cents
  12. Elwood hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Oops, natürlich ist ein Mikro integriert, sorry hätte ich erwähnen sollen. Wie targa richtig bemerkt ist die Position nicht optimal, aber durchaus tauglich. Eine Einschränkung gibt es aber bei der "Vollintegration", eine Eingabe von Telefonnummern ist nur über das Telefon selber, oder eine zusätzlich zu erwerbende Fernbedienung möglich. Da ich mit dem Wagen aber nur privat rumgurke ist mir das egal. ScheenesRestwochenendenoch PS: Bei Interesse kann ich mal in der BDA schauen, ob man auch ein externes Mikro anschliessen kann.
  13. Elwood hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Telefön Mahlzeit! Ich habe in meinem roten 9k dieses Gerät hier drin: http://www.amazon.de/Kenwood-KDC-BT51U-MP3-Tuner-iPod-ready-Tastenbeleuchtung/dp/B004JHY2XQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1322936930&sr=8-1 Der Nachfolger davon (61) soll noch ein wenig besser sein. Die Freisprecheinrichtung ist im Radio integriert, sprich weitere Verkabelungen entfallen. Einbau war auch denkbar einfach, die Stecker passten alle und das Gerät dudelte schon auf dem Nachhauseweg vom Elektrofachmarkt. Die FSE ist wohl von Parrot, mit denen habe ich bis dato auch in anderen Autos gute Erfahrungen gemacht. Eifön und Nokia 7xx liessen sich problemlos koppeln, wobei das Radio beim Eifön seit Kurzem (Update auf 5.x) manchmal einen HF-Error meldet, aber dennoch akkurat arbeitet. Richtig edel wird es mit einer MKI9200 (um 150,-€) die habe ich in meinem 9-5 drin, wobei die integrierte Sprachsteuerung fürn A.. ist. just my 2 cents
  14. Elwood hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schleifmaschine Hallo, solang nur die Unterseite der DVD verkratzt ist und nicht die Bedruckte, bring die Scheibe in eine Videothek. Hier in Paderborn haben die so eine Schleifmaschine, die Jungs wissen was sie tun, kostet ein paar Euro und das Ding schaut danach aus wie neu. Grüße
  15. Elwood hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    ZV Zunächst einmal Hut ab, zu dem Enthusiasmus aus 2 maroden 9K wieder einen Schicken zu bauen. Ich kann leider nicht wirklich viel zu Deinen Problemen sagen, aber die Geschichte mit Deiner ZV kommt mir bekannt vor. Während meist Hinten schwergängige Gestänge Schuld an durchbrennenden Sicherungen sind, war es Vorne immer der Stellmotor besonders bei den 96ern (ich hatte insgesamt 3 96er). Wenn nach Umbau aus dem 93er die ZV immer noch spinnt hilft meist ein "durchlöten" des Steuergerätes, bei meinem aktuellem AERO hat das Wunder bewirkt. Zum Thema kalte Lötstellen findest Du auch hier im Forum noch einiges. Das Steuergerät läßt sich bei fortgeschrittenem Alter am Besten auf ner Bühne rausfummeln, ansonsten auf den Rücken unter die Lenksäule Krabbeln Verkleidung abmontieren, kleinen schwarzen Kasten rausnehmen und mit 2 Schraubendrehern vorsichtig aufhebeln. Achso die Klammer die über dem schwarzen Kasten ist, kann man wegschieben ^^.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.