Zum Inhalt springen

Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Elwood

  1. Elwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich liebte besonders meine Lederkombi, mit Sozia und 30°C aufwärts auf einer Südeuropatour... Südfrankreich macht da besonders Spass
  2. Elwood hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    10L in der Stadt haben wir nie geschafft, laut BDA liegen die Schalter bei um die 11-13L in der Stadt, AB 9-10 und weniger nur wenn ich mit Tempo 90 rumzuppel, oder hinter LKWs surfe, ich fahr nen Turbo und kein 200D. Meine Meinung.
  3. Elwood hat auf Achim's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Beim Cabriofahren weht mir wenigens in Europa noch frische Luft um die Ohren, bei Vollintegralen Moppedheizern schau ich aus einem Aquarium raus. Und das sage ich als ehemaliger Joghurtbecherfahrer...
  4. Elwood hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht reicht es ja auch aus, mal das Steuergerät zu reseten. Bei meinem alten 9000er war die Box vorne rechts unter der Plastikabdeckung, die halbungter die Frontscheibe führt. Komischerweise soll es nicht ausreichen wenn man nur die Batterie abklemmt.
  5. Elwood hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vmax bei meinem Serien AERO laut Navilog 247 nach ca. 50 Sekunden Anlauf von 195 kommend.
  6. Elwood hat auf gert560_0's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich muß mich hier mal einklinken. Nabend, wie sollte sich denn ein Ladedruckzeiger beim 9-5 AERO generell verhalten? Ich bekomme meine Anzeige selbst bei Bodenkontakt des Gaspedals nicht in den roten Bereich, bei orange ist Schluß. Nach ca 50 Sekunden Vollgas schafft es die Kröte dann auch von 195-247 (Naviprotokoll) Und was heisst schlechter Sprit, ich gehe immer noch davon aus, das es an deutschen Tanken eh überall den gleichen Sprit gibt.
  7. Meine persönliche Meinung, wenn dir die Planken nicht gefallen runter damit und Zierleisten drauf. Was nutzt dir ein Originalzustand, wenn dir diese 80er Jahre Prollausstattung nicht gefällt?
  8. Elwood hat auf Bastian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mahlzeit, bei wieviel Bar besteht denn Handlungsbedarf? Wenn man das mal hier in den Raum werfen darf.
  9. Elwood hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Warum kann der >Text nicht formatiert werden? Puh nachdem ich der Einzige zu sein scheine, der mehr als 10l für seine 9000er braucht/brauchte habe ich mal in die BDA von 1996 geschaut. Da im Jahre 1996 die Welt noch in Ordnung war und man es nicht für nötig befand in der ganzen BDA klare Verbräuche anzugeben, fand ich nur folgende dezente Hinweise zum Thema Wirtschaftlichkeit. Zitat aus BDA Saab 9000 1996 - Starten und Fahren Seite 72 Wirtschaftlichkeit: "Wenn das Fahrzeug bei betriebswarmen Motor z.B.10l/100km (hörthört!) verbraucht, liegt der eigentliche Verbrauch 5km nach dem Kaltstart bei 12l/100km (Anstieg 20%) bei 20°C. Außentemperatur; 16,0l/100km (Anstieg 60%) bei +/- 0°C. Außentemperatur; 20,0 l/100km (Anstieg 100%) bei -20°C Außentemperatur." Im weiteren Verlauf wird darauf hingewiesen, das der Kraftstoffverbrauch im Kurzstreckenbetrieb (5-8km) einen Durchschnittsverbrauch ergibt der 60-80% höher als der Normverbrauch ist. Da man auch anno 1996 schon das Wort Marketing kannte, gehe ich einmal ganz frech davon aus, das der im Zitat genannte "angenommene" Normverbrauch von 10L als Normal anzusehen ist, und die vorangehenden Beispiele einfach nur übermenschliche Profisparer sind, oder meist bergab mit Rückenwind fahren, und auf der BAB hinter LKWs zuppeln. Hihi noch etwas... Kapitel Motoröl unter Pflege seite 81! Zitat: "Häufigere Ölwechsel können erforderlich sein, wenn das Fahrzeug unter einer der folgenden Betriebsbedingungen fällt: - häufiger Leerlauf - wiederholte Start-Stop-Fahrt - kurze Fahrstrecken in kaltem Klima, ohne das der Motor warmlaufen kann. Wenn man unter einer der obengenannten Bedingungen fährt, wird Ölwechsel alle 10.000km empfohlen." Nun haben wir es auch einmal amtlich :D
  10. Elwood hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Erfahrungswerte 96er 9000 2.0 LPT 214.000km Schalter BAB 9,5-10,5L wo es ging Reisetempo 140-160 Stadt 12-13L 6km eine Richtung, Winters konnte auch mal ein halber mehr sein 96er 9000 2.3 LPT 130.000km Schalter BAB 9,5-10,5L Reisetempo siehe oben BAB 3 Fahrräder Tempo max 130 ebenfalls um die 10,5L Überland Norwegen/Schweden 7,5l Stadt nicht unter 13L im Winter bis zu 15L Achso, eventuell hat das auch einen Einfluß, wo es geht fahr ich aus Bequemlichkeit immer mit Tempomat auf der BAB
  11. und auch nochmal im Handelsblatt http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/koenigsegg-mit-gm-einig-ueber-saab-kauf;2446001
  12. Hihi, dann würde mein AERO in Berlin also nicht unter17l kommen? Also in der BDA ist mein AERO mit 15,5 im Stadtverkehr angegeben, und die nimmt er auch. Ich würde schauen was da im Prospekt steht. Ein 9000er (der hier schonmal zu Vergleichszwecken genannt wurde) wiegt ca 400kg weniger, das macht sich halt in der Stadt besonders bemerkbar. LPG bitte einmal genau nachrechnen, ich hatte meist Angebote zwischen 2-2.500€ und da muß man schon eine Menge KM machen, um das Geld wieder reinzufahren. Als Gewerbetreibender kannst du den Wagen in diesem Alter bequem über 3 Jahre abschreiben, auf 1€ und jut ist.
  13. Säär ssöne Berischte, macht Lust auch mal dahin zu fahren, aber warum mußte es ausgerechnet ein weißes Cabrio sein? Duck und weglauf:cool:
  14. Elwood hat auf Denis90's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich war die Tage nach Wiesbaden unterwegs von Norden kommend sind da die schönen Kasseler Berge, Freiflugzonen wechseln da sehr schnell mit 100er Zonen auf 3 spurigen Bahnen und wieder Freiflugzonen auf 2 spurigen. Bin noch am Schwatzen mit meinem Beifahrer, das alles halb so wild ist und ich seit 15 Jahren nicht zu schnell gefahren wäre etc, macht es auch schon flatsch . Ein Blick aufs Tacho sagte mir ca 130km/h (sah aus dem Augenwinkel eher wie 135km/h aus) also Richtgeschwindigkeit Tendenz fallend, die nachfolgenden 5 Schilder sagten 100 . Da wir gerade aus einer Freiflugzone kamen und ich auf der Mittelspur ein paar LKWs überholte, musste ich wohl das erste 100er Schild übersehen haben. Gestern kam dann die Post von der Behörde, die haben abzüglich Toleranz 116km/h geschrieben, das heisst für mich das mein AERO Tacho bei Tempo 130 angezeigt nur 120 fuhr, das kannte ich bisher nur vom 900er, kann man die irgendwie justieren? Oder besser noch, kann man bei der DENSO sich auch die momentan gefahrene Geschwindigkeit einblenden lassen? 10 km/h bei Tempo 130 sind in meinen Augen schon signifikant, weil ich normalerweise! bei Begrenzungen auf der AB strichgenau den Tempomat anhaue, und mit 10 zu wenig wird man ja eher zum Bremsklotz auf der Autobahn.
  15. Elwood hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oho das Phrasenschwein. Meine Göttergattin ist 174cm, und ihre Brüder alle größer als 180cm, das mit den kleinen Chinesen mag in HGK oder Sanghai zutreffen, aber die Han sind denke ich im Schnitt so groß wie die Mitteleuropäer.
  16. Elwood hat auf volker t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, nun steht es da. :D Der fünfte auf dem Hof? Du meinst jetzt aber nicht das Schlößchen was auf dem Bildhintergrund zu sehen ist? Weil genau dann hätte ich Verständnis für das "Unverständnis" deiner Frau :D
  17. Elwood hat auf volker t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kopfkratz Ist der Wagen auf den beiden Fotos der ohne Frontschaden, mit dem siffenden Motor? Wenn da an den üblichen Stellen kein Rost zu sehen ist, mach den doch wieder fertig. Bin jetzt nicht der 900er Profi, aber mit i ist dann der Wagen ohne Turbo gemeint, aber schon mit 16 Ventilen?
  18. Moin, ich hoffe Frau und Kind sind wohlauf. Zum Thema 9000 wollte ich auch mal meinen Senf abgeben. Meine bessere Hälfte war Spätzünderin was das Autofahren anging, und hat noch nicht lange ihren FS. Das erste Auto war ein zum verschrotten freigegebener 9000i, der seit Monaten bei einem SH auf dem Hof stand. Der hatte glaube ich um die 4xx.xxx km runter, und kam auch stfressfrei durch den TÜV. Wenn euer Nachwuchs dann da ist, teste die Babyschalen direkt im Auto, der Gurt hinten ist meiner Meinung nach ein bisserl kurz geraten im 9000. Bei uns passte Römer zB nicht rein, aber maxicosi ging. Zweite Stufe haben wir dann jetzt den Tobi. Achja, Euer Nachwuchs wird begeistert sein, unsere Kurze findet es seit Babyalter toll mit dem 9000er rum chauffiert zu werden. PS: Ein paar Fotos bitte, der Link von weiter oben ist nicht mehr relevant.
  19. Aua machten irgendwie alle
  20. Klar, die Anlassfarben hat man früher im Feilbunker vom Meister beigebracht bekommen.
  21. GPS-Antenne scheint mit spezieller marderfreundlicher Gummierung versehen zu sein, wurde bei mir schon 2 mal beschädigt(angebissen). Originalversion indiskutabel teuer, dafür bekommt man eine komplette Klemmnavi von Garmin oder Becker. MJ05 Denso
  22. These Eventuell würden die Profireifentester ja mal einen signifikanten Unterschied merken, wenn sie ihr heiliges Equipment nebst Popometer mal in einen turbogeladenen Frontriebler mit 170-2xx PS ohne TCS setzen würden und nicht immer nur im Golf rumrutschen würden. Ich hoffe das liest jetzt keiner aus der Autobxxx.
  23. Warum so kratzbürstig? Ich geb nur meine subjektiven Eindrücke wieder. Ich glaube nach denen wurde auch gefragt. Btw wird es bestimmt sogar mehr als 6 unterschiedliche Profile von Pirelli geben, wen interessiert das. Weniger gut empfand ich den 2. Satz P6000 auf meinem 9000er, wobei in diesem Jahr Pirelli glaube sogar Erstausrüster bei Saab war. Bei dem Satz konnte man zuschauen wie das Gummi verschwand. Bei Dunlop war es meine ich der Sport SP (wenn es so einen gibt), und beim Kleber war es die Geräuschkulisse. Achja einen Fulda Carat Azzurro, oder so ähnlich hatte ich auch mal drauf, der war vom Komfort her auch nicht besonders. Beim AERO hab ich bis dato nichts negatives bemerken können, den hab ich allerdings auch erst seit 1,5 Jahren und die Michelin darauf sind unauffällig, sprich: Leise, nicht poltrig und haben mir bis dato nie das Gefühl gegeben einen "falschen" Reifen zu fahren. Auf unserem letzten (schnieff) 9000er sind jetzt frisch wieder Michelin für den Sommer drauf gekommen, und die Winterpuschen (Michelin) müssten auch noch 1-2 Winter halten. Beim 900er würde ich die Dunlop am liebsten Runterschmeissen, aber die haben leider noch gut Profil. Ich hoffe das war jetzt subjektiv genug.
  24. Repariere ihn! Warum? Ich war heute mal bei mobile.de unterwegs, 9000er gibt es dort mittlerweile weniger als 900-Ier.
  25. Ich hab auf meinem AERO Michelinpellen drauf, und bin sehr zufrieden damit. Bin zwar kein Reifentester, aber die Michelin Primacy hielten bei meinen 9000ern und dem AERO immer am Besten. Ich sollte erwähnen, das die Reifen mit denen ich weniger zufrieden war von Pirelli, Kleber und Dunlop waren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.