Alle Beiträge von Elwood
-
Karten Asien
Uhhh, dann will ich aber einen "live-ticker" haben, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Festlandchinesen fahren wie, nunja lieber nicht weiterreden, sagen wir mal vorhandene Verkehrsregeln dienen dazu missachtet zu werden ... Afaik brauchst Du da aber ne Menge Mumm ^^ bei meinem vorletzten Trip hatte ich 2 Verkehrsunfälle, letztes Jahr hatte ich alles ohne Unfall mitgemacht, sah aber jeden Tag mindestens einen ;D Solltest Du mit dem Fahrrad fahren wollen nimm Dir schonmal eine Sauerstoffmaske mit, Peking letzten Sommer konnte man vor Smog keine 200m weit gucken. Und wenn Du die Navi benutzen möchtest, um durch den Stadtdschungel per pedes zu navigieren wirst Du in den Ballungszentren ob der schnellen Umbau und Abrisskultur kaum aktuelle daten finden, und nur so nebenbei, ausser den Hauptstrassen sind alle Schilder in chinesisch PS Langnasen dürfen per se nicht mit dem Auto in China fahren, brauchste ne Extragenehmigung für, und komm nur nicht auf die Idee mit der eigenen Karre da vor Ort zu fahren, Ausländer mit mitgebrachten Autos bekommen separate Nummernschilder, damit wird es nicht wirklich einfacher ^^
-
Welches ist der beste Motor?
Tjo, entweder es liegt bei mir an den extrem kurzen Stadtfahrten, meist unter 5km, oder ich hab Pech gehabt ;D Okay ab und an mach ich schon mal einen Kickdown, weil wie vorhin erwähnt geht die Automatik in der Normalstellung seeeehr geruhsam mit der Leistung um. Nächste Woche hab ich mal wieder eine längere Tour vor mir, bisserl freiblasen, und schauen was dann geht ^^
-
Welches ist der beste Motor?
Afaik zumindest von Saab auch nicht nachrüstbar. Ich fahre im Moment einen 9-5 Kombi AERO mit Automatikgetriebe Modelljahr 2005 (EZ04), der Motor macht wenn man will einen Haufen Spass, man bekommt aber aufgrund der Eigenmasse die Grenzen des Frontantriebs sehr schnell aufgezeigt, die Kisten liegen preislich zwischen 16-18T€ wenn man beim Händler kauft, und der Wagen mit b2b Rabatt geleast war, hartnäckiges verhandeln vorausgesetzt . Die Jungs in der Werkstatt sind der Meinung das diese Modelle was den Motor angeht recht standfest sind, einer von denen fährt selber einen AERO (glaube2003er mit Gasumbau). Es gab bei den Fahrzeugen mal ein Problem mit der Abgasrückführung --> Ölschlamm ---> Motorschaden, aber bei den neueren Modellen wohl nicht mehr. Allerdings muss ich auch sagen, das man in der Werkstatt ausgeweidet öfter die 9-3/9-5 er sieht, als die alten 9000er, allerdings sind die ja nun schon mindestens 10 Jahre alt und werden wohl wenn überhaupt dann meist nicht mehr in Original Saab-Werkstätten gewartet. Einen Wermutstropfen hat mein Möwchen allerdings und das ist der Spritverbrauch in der Stadt, da ich beruflich viel Innerorts tingel sind 15,5l S der Durchschnitt, das ist aber wohl der Preis den man bei 1.7xx kg Gewicht und Kurzstrecke in Kauf nehmen muss, zumal mein alter 9000er 2.3LPT im Winter auch schon mal auf 17l kam und wog nur knapp 1,4t von daher 300kg mehr und weniger Sprit sind da subjektiv ein Fortschritt :D Der Wagen ist mein Erster mit Automatik (5 Gang) und ich bin immer noch schwer begeistert, wenn man will ist es ein souveränes gleiten, und mit der S-Taste auf dem Schaltknauf kann man den Spassfaktor auch deutlich erhöhen. Achso, mein AERO hat immo wohl (nur) 250PS lt. Werkstatt wären gehirscht wohl 305 Pferdchen möglich. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. PS: Falls Du einen 9-5 Kombi ab MJ 2005 ins Auge fast .... komm um Gottes willen nicht auf die Idee bei einer vorhanden Navi einen iPod einbauen zu wollen
-
Neues von Saab auf Spiegel.de
Mahlzeit schaut Euch mal den Artikel kann, nun gibt es offizielle statements von Saab wann welche Modelle neu auf den Markt kommen! http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,536602,00.html Recht amüsant zu lesen, wie der "Rest der Welt" unsere Automarke sieht, viel Spass !!
-
Ein "gehirschter" LPT will nicht recht marschieren....
Moin afaik wurden fürs hirschen beim 9000er immer die Dinger eingeschickt, ergo mit Aufkleber drauf, wird Dir Hirsch sicher einiges beantworten können, wenn Du nur allein da anrufst, damals bei meinem ersten 2.3 LPT wurde es jedenfalls so gemacht und zusätzlich zur neuen Software bei der Saabwerkstatt der Grundladedruck erhöht, auf wieviel muesste ich nochmal dediziert fragen, kenne mich damit nicht wirklich aus. Bei mir war es nur so, das ohnhe diesen händischen Eingriff seitens der Werkstatt die Kiste lief wie eine asthmatische Schnecke. Eventuell hat der Vorbesitzer das Tuning auch nicht eintragen lassen, und nur den Ladedruck vorm Verkauf wieder runterschrauben lassen, um Problemen aus dem Weg zu gehen.
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hmm, ich gebs auf, das wird wohl keine Möglichkeit geben, meinen iPod zum laufen zu bringen, bin jetzt schon am überlegen, die komplette Navi rauszurupfen und mir was anderes reinzubauen, weiss jemand ob es einen Markt für die Denso-Kisten gibt? mfg Elwood
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Jo danke Dir für die Info, immo werde ich aber noch eine andere Möglichkeit ins Auge fassen, die Leute beim Freundlichen haben meine Häme nicht verknusen können :D Heute haben Sie meinen Kombi halb auseinandergerupft, um diesen blöden Wechsler rauszubekommen, hab 2-3 Fotos mit dem Handy von dem Ding gemacht, lt. Google scheint es einer von Pioneer zu sein, mom Daten rauskram ... # Hier steht eine Typenbezeichnung: CDX-M2516ZSA und noch irgendwas von YS2528, der Anschluss ist ein Papa-Eingang, werde mich mal auf intensive Suche begeben, ob es da eine Kabelage für gibt... Eventuell kann man ja per se irgendwie ein Kabel auftreiben, ähnlich der Lösung von Kenwood stay tuned
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hmm, hab bis dato nur was über einen sogenannten Audio-Troll gelesen, der zwischenzeitlich (nun nicht mehr) wohl auch mal bei elkparts.com gelistet war. Nach neueren Infos bei http://www.granite-embedded.com/ soll wohl wieder was lieferbar sein, aber irgendwie macht das jetzt nicht so den seriösen Eindruck. Das eigentlich erschütternde aber ist, das man von Saab direkt die Empfehlung bekommt es mit einem Radiotransmitter zu machen -.- Also ich hab meine Saabs ja gerne wegen dem Design, da werd ich mir doch nicht einen klobigen FM-Transmitter mit E-Rasierer Ringelkabel in den Zigarettenanzuender stecken, und dazu dann noch den iPod am besten auf den Beifahrersitz legen -.-
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Danke für die Links, allerdings sind die Alternativen recht teuer im Preis ein AnschlussKit für um die 400€ ist mir die Sache dann doch nicht wert. Interessanterweise ist auf dem einen Link noch das Photo von der alten (Kennwood) Navi drin, ich werd gleich nochmal bisserl googeln vielleicht finde ich noch was.
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Recht hast Du, leider kann mir hier keiner in der Werkstatt sagen was da für ein Wechsler verbaut ist, dazu müsste man wohl die Verkleidung von der Seite rausrupfen, laut deren Software Zeitaufwand 0,7h . Irgendwie beschämend, dann rief ein Techniker aus der Werkstatt bei den Saab-Leuten an, die konnten leider auch nicht sagen was da verbaut ist, meinten aber die Frage wäre schon öfter aufgetaucht und empfahlen einen FM-Transmitter, das ja mal oberpeinlich... zumal es ja offensichtlich bis 2004 die Möglichkeit gab an den Kenwood Geräten mit Adapter/Y-Adapter CD-Wechsler und/oder iPod anzuschliessen .... Immo bin ich arg gefrustet, bin ich der Einzige der nen Saab 9-5 Md 2005 fährt und einen iPod anschliessen mag?
-
Denso Navi im 9-5 Kombi Bj2005
Hallo, ich bin auf der Suche nach Informationen über die Möglichkeit einen iPod an die Denso Navigation ab BJ 2005 anzuschliessen. Nach Ausbau des Naviblocks in der Werkstatt war zu erkennen, das der Hersteller wohl Denso ist, auf deren Website findet man leider null komma gar keine Informationen. Hat schonmal jemand versucht, über die Wechslersteuerung nen iPod zum flitzen zu bekommen?
-
Saab 9-5 JG 03, AS3 mit Navi und iPod
Mahlzeit, danke erstmal war eben bei Saab da ist ein Denso drin, werd wohl mal nen neuen Fred aufmachen, über die Suchfunktion hatte ich keine Treffer und bei google hab ich keine vernünftigen Antworten gefunden, wäre es ein Kenwood gewesen, hätte ich mir für 99 Euronen ein Kabel kaufen können, und gut ....
-
Saab 9-5 JG 03, AS3 mit Navi und iPod
Hallo, weiss jemand eventuell welcher Wechsler im Modell 2005 verbaut wurde? Hab eine Navi mit Touchscreen und wenn es eine einfache Kabellösung für den iPod mit Steuerung über Lenkrad gäbe, wäre ich schwer begeistert... Da mein iPod momentan zu Hause nur ruliegt ...
-
9-5 Aero nach Leasingende - Kaufen oder Lassen?
Dann hatte ich das zuerst falsch erstanden, dachte der soll in Privatbesitz gekauft werden. Meinen alten 9000er FW hab ich nun dieses Jahr privat rausgekauft, und mir auch ein ExLeasing Aero geholt, irgendwie war leasen doch nichts für mich
-
Neuer Diesel GM 2,9l 550Nm 250 PS
Laut meinem Händler soll der 2.9-er Diesel noch im 2009er 9-5 rauskommen...
-
9-5 Aero nach Leasingende - Kaufen oder Lassen?
Auch wenn Du Dich jetzt schon entschieden hast, rein steuerlich ist eine Übernahme in den Eigenbedarf meistens suboptimal, die FA gucken bei sowas immer extrem genau hin... Afaik wurden die Kisten ja seinerzeit extrem gebuttert, im Geschäftsleasing sind die ja oft mit 20% Abschlag auf den Bruttolistenpreis berechnet worden. Ich stand Anfang des Jahres vor einer ähnlichen Entscheidung, hab mich dann aber auch für den Gebrauchtwagen entschieden, da das Leasing einfach zu teuer war (trotz diverser Abschläge von meinem Saabautohaus hier). Ein Audi A4 Kombi war deutlich preiswerter als ein 9-3 und das bei ungefähr gleicher Ausstattung, beide im KM-Leasing.
-
Frontscheibe für 9000er woher? Wieviel?
Wenn es die Versicherung (TK) zulässt, würde ich das auch bei Saab machen lassen, bei unserem alten 9000er musste ich leider den Car-Glaser nehmen, die Scheibe hatte ca4 cm weniger Sonnenschutz und kostete laut Rechnung mehr als das Original nebst Einbau bei meiner Saabwerkstatt.
-
Bremse weich!?
Hmm, ich bin kein Techniker, aber so wie Du das hier beschreibst, würde ich damit schon mal in eine Werkstatt fahren, vielleicht ist ja nur die Bremsflüssigkeit am Limit, afaik sollte man die ab und an wechseln, da das Zeug ja hygroskopisch ist. Allerdings würde sich zuviel Wasser im System glaube ich erst beim Bremsen durch geringe/keine Bremsleistung bemerkbar machen, einfach nur ein plattes Pedal könnte auch durch Luft im System kommen, aber die Frage wäre dann, wo kommt sie her...
-
Saab 9000 CSE LPT auf FPT umrüsten
Den 9000er fährt jetzt meine Frau, die fährt aber auch nur 10km zur Arbeit und wieder retour,und muss so eine Standheizung nicht auch irgendwie grundsätzlich erstmal auf einen warmen Motor treffen? Ich kenne mich mit sowas leider nicht aus, werde mal die Forensuche anschmeissen...
-
Freisprechvorbereitung - Mikrofonanpassung
Hmpf, dann hätte ich vielleicht doch einen ausführlichen Bericht über den Einbau meiner Freispreche abliefern sollen, gab aber in dem Fred von mir keine Anfrage =( Bei mir kam dann ein neues Mikro rein, aus einem Unfaller den die da auf dem Hof rumstehen hatten... Vielleicht passt ja mit doppelseitigem Klebeband auch ein Nokiamikro in die Ausbuchtung, ist nur doof, das nirgendwo stand, welche Ohmzahlen die Saaboriginale haben
-
Freisprechvorbereitung - Mikrofonanpassung
Jope kann ich bestätigen das Prob gabs bei meiner Freispreche auch, die verschiedenen Impedanzen sind aber leider nicht in der Saabbeschrreibung zu finden, die Umschreiben das da sehr kulant, der Saabelektriker war ordentlich am fluchen, und obacht beim Selbereinbau, die Steckeraufnahme aus Plastik ist ziemlich empfindlich ^^
-
Xenonflackern
Hihi, der letzte war gut ^^ Mein Aero EZ11/04 hatte letzte Woche eine defekte Xenonbirne, es fing mit flackern an, und das witzige war, irgendwann kam die Kontrolllampe für die automatische Niveauregulierung der Scheinwerfer und alle, aber auch wirklich alle Lichter im Cockpit waren am flackern (hell/dunkel). Beim Neukauf drauf achten, welcher hersteller drin ist, ausgeliefert wird glaube blaues Licht original nachbestellt gibts wohl aber gelbes, das würde bisserl komisch aussehen afaik kostet so ein Birnchen dann mal entspannte 150€ netto es sei denn man hat Beziehungen zum Zubehörhandel, da soll es die Phillips afaik um die 100 Euro netto geben HEK
-
Saab 9000 CSE LPT auf FPT umrüsten
Das ist bei mir leider der Fall, aber Notebook und ab und an mal Server/Rechner etc zum Kunden da hat man aufs Fahrrad keinen Bock
-
Saab 9000 CSE LPT auf FPT umrüsten
Oops das sehe ich ja jetzt erst, Vizilo, die 9,4l/100km aus Deiner Sig beziehen die sich auf Langstreckenbetrieb? Mein 9000er kommt in der Stadt auf 15,5l >.< im Winter nimmt er auch mal 16,5l. Bei absoluter piano Fahrweise (2500 bis 3000U/min) auf der Autobahn 8,8l. Aber dann macht das Turbofahren keinen Spass mehr, und ich muss bei Tempo 130 zwischen den Lkws hüpfen.
-
Saab 9000 CSE LPT auf FPT umrüsten
Das Getriebe ist afaik das gleiche wie im FPT war zumindest bei meinem 96er so, daher auch der gemütliche Anzug gegenüber einem FPT, was eventuell interessant wird ist die Kupplung, die ist nämlich was die Aufnahme an Drehmoment angeht begrenzt, bei Gelegenheit dann halt eine vom Aero einbauen, die sollte 400NM abkönnen.