Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach sooooooooooooo.... Ein Modellwechsel ist in diesem Zusammenhang aber doch nun wirklich sinnfrei (deswegen zog ich das gar nicht in Betracht), denn neben der von Dir bereits erwähnten Teilelage gibt es da i.d.R. auch nur wenig hochmotivierte, qualitätsbedachte Angestellte, die mit ihren letzten Handgriffen ohne jede Abfindung in die Arbeitslosigkeit entlassen werden und auch das Management, das auf Qualitätssicherung im Interesse des Markenimage und Garantieansprüchen achtet, ist manchmal irgendwie "anders drauf" wenn die Marke von Rechts wegen samt ihrem Arbeitsvertrag bereits erloschen ist und es nur noch darum geht, die Hallen von dem herumliegenden Kleinkruscht leer zu bekommen. Die letzten Autos vor Modellwechsel sind i.d.R. eine absolute Kaufempfehlung, ausgereifter als alles andere, zum Kaufanreiz meist hervorragend ausgestattet ohne Mehrpreis und auch die Bandschrauber geben sich i.d.R. nochmal richtig Mühe, zu zeigen was sie können bevor dann mit dem neuen Modell nichts mehr richtig funktioniert.
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Geht nicht, denn wir Schwaben saufen generell nicht! Nie nicht! Gar nie nimmer nicht! Wir trinken höchstens soviel, "wie mr mit Gwalt na brengat"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie jetzt? VW und Audi waren jeweils schon so pleite (den Modellen nach wohl Anfag der 90iger?), dass keiner mehr an einen Fortbestand der Marke geglaubt hat? Das hatte ich gar nie mitbekommen und wer hat sie dann jeweils gerettet?
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Stimmt! ...und jetzt setz Dich wieder auf die unterste Bank in der Sauna und fall fragenden Frauen nicht ins Wort, sonst petz ich Deiner Mutti, dass Du schon wieder mit Absicht den Turnbeutel vergessen hast!
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Bezogen auf was? Weil wegen: ich hatte schon von billigem Vodka ne echt üble Rübe am nächsten Tag, aber selbst von ner ganzen Buddel Willi (qualitativ weit oberhalb von Ziegler, deswegen wurde es ja ne ganze Buddel) gar keine Nachwirkungen.
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Da wirds jetzt kompliziert und ich hoffe abermals auf die Chemiker hier! In der Tat gibt es unterschiedliche Alkohole (in chemischem Sinne, nicht in geschmacklichem) die zu mischen bei manchen Menschen böse werden, so ist z.B. Weizenbier kompatibel zu Single-Malt, nicht aber Pils (wenn ich mich da recht entsinne?). Natürlich schlägt aber auch billig-Fusel in so einer Säuferkette immer ganz böse zu!
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Mit Verlaub, aber das ist Schwachfug! Mariacron, Billig-Vodka und billig-Schnappes gibt sowas von dickem Nischel am nächsten Tag, während eben z.B. ein richtig edler Vodka selbst als bloody-Mary überhaupt keine Nachwirkungen nach sich zieht, ebenso wie eine mit Captain-Morgan und feinstem Riesling angesetzte Bowle. Aber wie gesagt, ich denke das werden die Chemiker hier sicher noch fundierter erklären...
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Ähhhmmm, ähhhh, den trinkt man aber eigentlich nicht pur!
-
Welcher Alkohol schädelt nicht?!
Jupp, guter Alohol! Für den Schädel ist eben Geiz nicht geil! Ob Single-Malt, VSOP-Cognac, 14-fach gefilterter Vodka oder Edelbrand, das schädelt gor nix und das liegt schlicht daran, dass für alles was nicht "brennt" das sogenannte Herzstück weiter reduziert wird, sprich maximal noch ein Drittel des Destillates verwendet wird und in dem sind die Fusel-Alkohole schlichtweg nichtmehr vorhanden, aber das können Dir die Chemiker hier sicher viel besser erklären. Für die Praxis ganz simpel: leg Geld auf den Tresen und was dann beim Verkosten nicht brennt sondern wie man so schön sagt "runter läuft wie Öl" (von Mischgedöns und Likören mal abgesehen) gibt auch keinen Schädel!
-
Formel 1
Naja, ganz so ist das zum Glück ja nun auch nicht, man darf nur noch einmal die Seite wechseln statt wie letztes Jahr zweimal, aber Kampflinie ist weiterhin erlaubt und da muss man dann zu Beginn der DRS-Zone schon so dicht dran sein, dass man am Ende mit dem ganzen Fahrzeug vorne ist und das kann einem der Vordermann schon recht schwer machen. Ich denke aber auch dass die Schweizer hätten locker gewinnen können, zum einen wenn sie einfach eine Runde vor Ferrari in die Box wären, zum anderen aber auch so, wenn der Mexicaner nicht in Pampa gefahren wäre, denn vorgenanntes klappt 2-3, vielleicht sogar 4-5 Runden, aber keine 10. Nur eben, ob so ein junger Rookie die Coolness hat, den Vordermann zu studieren um ihn sich an der richtigen Stelle zurecht zu legen oder es dann doch mit der Brechstange versucht, das ist die ganz große Frage und wenn der Renningenieur sagt "wir brauchen den zweiten Platz unbedingt", ist das ja kein Überholverbot, sondern nur das Verbot zu waghalsigen Manövern. However fand ich Red-Bulls Schummel-Funk mit Vettels Weigerung und anschließendem Kommentar "ich hab das einfach gemacht wie sich das gehört" mindestens ebenso beeindruckend. Für sein Alter und in der momentanen Lage macht sich der Kleine da richtig gerade, ganz anders als Schummel-Schumi früher.
-
Formel 1
Bei dem Versuch übermäßgen Aloholgenussssss zu beschreiben, empfehle ich jetzt mal folgende Seite: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20100722032616AAuX3g4 Solltest Du hingegen Parallelen zur Politik ziehen wollen wie von Dir gewohnt, würden ich da eher Gedanken an ein nicht ganz faires Kartenspiel empfehlen, denn auch ein gewisser Theaterintendant Namens http://de.wikipedia.org/wiki/Egon_Karter hat vermutlich nicht viel damit zu tun. Ja, ganz richtig, ich klugscheiße jetzt mal so herrlich schön in der Gegend rum aber mit Verlaub, man kann jegliche Paranoya auch übertreiben wenngleich ich in den letzten 2 Jahren enorm viel dazugelernt habe in dieser Hinsicht! Aber hier hatten die Schweizer einfach nur keine Eier zuerst an die Box zu fahren und dann hat der Mexicaner etwas ungestüm die Karre in die Pampa geritten, letzteres beweist dann aber auch ganz unzweifelhaft, dass sein Renningenieur keine Verschwörung brauchte um sein jugendliches Temperament mit einem "fahr den Zweiten heim" etwas abzukühlen bevor der Sauber im Kies steckt und anstatt dem Zweitgrößten Erfolg der Saubergeschichte einen Nuller abliefert. Im zweiten Formel1-Rennen seines Lebens hat ein 22jähriger Fahrer vielleicht noch nicht soooooo die Coolness und Erfahrung, kurz mal einen Alonso zu überholen ohne ein allzugroßes Risiko einzugehen, da wurden schon ganz andere Fahrer von ihren Renningenieuren eingebremst ihren Platz sicher nach Hause zu bringen. Aber gut, ich schaue das auch werbefrei mit einem kompetenten Marc Surer, der als Schweizer schon vor dem Renningenieur darauf hinwies, wieviele Millionen ein zweiter Platz dem kleinen Sauber-Team einbringt, rein von der Eckelstein- und Sponsorenseite her, ganz ohne dunkle Mafiagelder aus Maranello.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist doch wieder totale Polemik! Um ein gutes Crashverhalten zu bekommen muss ich z.B. nicht einen Scheibenwischerschalter neu konstruieren anstatt einfach aus den GM-Regalen zu nehmen, denn es ging hier wie Du selbst zitierst ja um Eigensinn und nicht um Fähigkeit! Einen Scheibenwischerschalter mit Intervallschieber samt verkehrter (unlogischer) Beschriftung finde ich auch nicht ergonomischer als einen mit Intervallrädchen von Opel und selbiger von Opel hält i.d.R. auch ein Autoleben lang. Es ging hier ja an dieser Stelle um die Ex-Saab-Ingenieure als ein Hauptargument für die "Bieter", Saab zu übernehmen um irgendetwas in THN zu produzieren und dieses Hauptargument ist es eben nicht, wenn man die überhaupt noch vorhandenen Ingenieure peinlich genau kontrollieren und umerziehen muss, damit die einfach den vorhandenen Ringpull adaptieren und keinen Reißverschluss für die Fischdosen konstruieren. Wieviel und was genau Saab-Ingenieure kostenlos für andere GM-Unternehmen konstruiert haben und ob überhaupt kostenlos (was hätte GM eigentlich davon gehabt, Saab keine Rechnung an Opel schreiben zu lassen?) weiß doch niemand außerhalb des GM-Elfenbeinturmes (oder hast Du da eine Liste?), das ist pure Märchenstunde irgendwelcher Fanboys (ebensogut könnte man behaupten dass Saab das Space-Shuttle mitentwickelt hat, könnte ja auch sein, irgenwas liefert GM sicher an die NASA), auf diese angeblichen dunklen verschleierten gestohlenen Gewinnene wird keiner der Bieter auch nur einen einzigen Cent bieten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Ingenieure wohl kaum, denn die waren in ihrer Eigensinnigkeit zum einen ja mit ein Grund für den Niedergang von Saab, zum anderen dürften die längst in Lohn und Brot bei einem anderen Unternehmen stehen. Aber eines der modernsten Werke Europas zum vermeindlichen "Schnapperlepreis" durch die Insolvenz plus kostenlose "Erstwerbung" in gigantischem Ausmaß (das dürfte auch hier wieder in den 20 Uhr-Nachrichten kommen, wenn "Saab" nun nach dem Konkurs Elektroautos produziert). Ist quasi so ein "Goldgräber-Gedanke" bei vielen, denn wieviele von diesen "Bietern" ernsthaftes Interesse haben, wissen wir nicht, wenn wir die Höhe der Gebote und den realen Wert des verbliebenen Inventars nicht kennen. Gut möglich also, dass jemand der ernsthaft an den Fertigungsbändern und Prüfständen interessiert ist um diese nach weißderdeibelwohin zu verschiffen um damit Tsunamifeste Fischdosen mit Ringpull und Airbag zu produzieren, dafür deutlich mehr bietet als alle, die angeblich irgendetwas in THN bauen möchten, für den ganzen Laden. Somit sind die angeblichen Gebote alle völlig aussagefrei, solange man die Zahlen und Details nicht kennt.
-
Suche Werkstatt in Hildesheim
Nö, aber definitiv das falsche Auto dafür! Du suchst ja nicht "irgendeine", sondern vor allem eine sehr kompetente und das ist schon bei Opel oder Mercedes absoluter Zufall, wenn sich eine solche in näherer Umgebung einer Kleinstadt wie Hildesheim befindet. Bei einem Exoten wie Saab wäre das quasi ein 6er im Lotto. Wenn Du aber einen wirklich kompetenten hast, sollten 1-2 Werkstattaufenthalte pro Jahr auch genügen und das widerum dürfte sich auch für einen berufstätigen in 80km darstellen lassen, respektive die angenehmere Alternative dazu sein, 5 oder 6 mal zum ahnungslosen am Ort zu müssen und dementsprechend auch das 5-6fache zu löhnen.
-
Schumacher hört auf...
Ähem, Mercedes-AMG war zuvor "Brawn" und als solche wurden sie Weltweister! Vor Brawn hießen sie BAR und hatten unter Honda ein ähnliches Budget wie heute und bis auf den ständig wechselnden Namen existiert dieses Team seit Jahrzehnten! "Brawn" wurde damit gleich im ersten Jahr Weltmeister und Red-Bull brauchte auch nur 2-3 Jahre um aus einem kleinen Team ein weltmeisterfähiges Auto zu machen, ähnlich wie seinerzeit Schumi bei Benetton. Der Faktor "Zeit" ist also bei Mercedes Quark in Tüten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Von mir aus.... wo hab ich denn dann was falsch mitbekommen, hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-1824.html nach Löschung von zig Beiträgen: oder hier: http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/55779-die-wollen-gleich-alles-geht-mir-auf-den-keks-aber-soll-es-15.html wie gesagt, das warum, weshalb, weswegen obliegt Deiner Macht, wenn Du dann aber ziemlich willkürlich auch hier auf "Themaverfehlung" hinweist, die aus meiner Sicht eher das Gegenteil war, musst eben auch mit dem Titel "Liquidator, Terminator, Inquisitor oder was auch immer für ein Löscher und Sperrer" leben. Meine andere Bemerkung dazu war etwas "übereifrig", das räumte ich ja bereits ein, passt nun aber doch wieder irgendwie zu Deinem Tonfall hier.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der war aber ein echter Sonderfall! Ansonsten gibt es das nicht, richtig, weil ist ja auch ganz einfach: Wäre das Auto ein Erfolg gewesen, wären die Bänder nie stillgestanden. Man müsste demnach richtig böse Geld in die Hand nehmen für Marketing, komplett neues Image etc, zudem Arbeitskräfte wieder einsammeln (man braucht ja nicht nur un- und angelernte), Lieferanten müssen ihre Produktion wieder neu umstellen und das Händlernetz neu ausgebaut werden. Das alles kostet viel Zeit in der die Karre noch älter und damit nicht wettbewerbsfähiger wird und es kostet enorm viel Kohle die man dann in ein bereits wieder "veraltetes" Auto stecken würde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
War einfach in nem schlechten Moment ne Bemerkung, die gewisse Erinnerungen aufkommen lies an Willkür usw., denn wenn in "Mullers Visionen" nicht erwähnt werden darf was Muller aus seinen Visionen gemacht hat, wo denn dann und dass "Brose" gerne rumlöscht ist ja wohl kein Geheimnis? (auch wenn ich durchaus davon ausgehe, dass dies immer vom Rest des Teams gedeckt war) Oder aber ich hab was völlig falsch mitbekommen? Aber egal, Deckel druff, war nur ne Momentaufnahme, nicht weiter wichtig!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt, aber sie wirken nunmal so und gerade eine Marke ohne Image und ohne ausreichend Stammkunden, muss seine Kunden eben mit "Anprobieren" einfangen und da wird es dann mit Premium-Anspruch und zu Preisen eines E/A6/5er verdammt schwer, wenn die Möhre im Vergleich zu vorgenannten innen einfach nur billig wirkt. Spaltmaße und Klappern Multiplizieren das dann noch, denn selbige fallen bei so einem Plastikbomber nunmal viel mehr auf als bei einem Innenraum, der von Grund auf "solide und edel" wirkt. Da hast Du abermals Recht, nur muss man ein ganz schöner Honk sein oder wirklich unendlich reich, ein Auto nur aus "Fan-Allüren" zu kaufen, wenn man Materialanmutung, Verarbeitungsqualität, Aufpreispolitik oder ähnliches inakzeptabel findet und ja, wenn ich über 50.000 €uronen für ein Auto ausgebe, dann habe ich auch das Recht das Haar in der Suppe zu suchen! Ansonsten findest Du aber bei allen Herstellern in den Internetforen eher die Leute, die sich einen Neuwagen generell nicht leisten können oder wollen. Die sind aber auch wichtig, denn die bestimmen den Widerverkaufswert und der ist für viele Neuwagenkäufer Kaufargument oder K.O.-Kriterium. Lustelig sind darunter jedoch die, die gebetsmühlenartig betonen warum sie sich diesen oder jenen Neuwagen nicht kaufen und unter welchen Voraussetzungen sie ihn dann sofort kaufen würden, im Profil aber auch als "Erstwagen" ne 15 Jahre alte Möhre mit 1200 Euro Zeitwert stehen haben! Ich will ja gar nicht ausschließen, dass tatsächlich einer sich alle 15 Jahre ein neues Auto kauft oder ne Million in bar rumfahren hat und gerade einfach Bock auf ne alte Schlorre, aber sooooo viele?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Mullers Visionen Reloaded" und ausgerechnet da soll dann ein gewisser Muller samt seinen real gewordenen Visionen, bzw. was von seinen Visionen in der Realität übrig blieb, nicht erwähnt werden dürfen? Aber gut, Du bist hier offensichtlich der Liquidator, Terminator, Inquisitor oder was auch immer für ein Löscher und Sperrer, somit bestimmst auch Du was hier gesperrt wird und was nicht, egal was im Titel eines Freds steht, nur sollstest Du dann, die Bitte sei mir hoffentlich gewährt, Dich nicht ausgerechnet auf selbigen stürzen um Deine Machtdefizite zu kompensieren?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Außen nicht, da stimme ich zu, die Plaste und Elaste des Innenraums sind jedoch für ein Auto dieser Preisklasse meiner Ansicht nach einfach nur peinlich, da wirkt heutzutage ja schon ein Polo hochwertiger. Diese Frage ist aber eh nur rein akademischer Natur, da er sich nunmal nicht verkaufen lies und ihn somit auch niemals mehr ein "GM-konformer" Hersteller weiterbauen wird. Visionen hin oder her und ganz egal wie toll das Auto auch sein mag, die nackten Zahlen sind nunmal: von insgesamt gebauten 11.000 Stück standen sich nach einem ganzen Jahr ohne Produktion immer noch 2.000 Stück bei den Händlern die Reifen platt. Mag sein, dass dies auch am völlig ruinierten Pleitegeier- statt Greif-Image von Saab lag zuzüglich fehlender Werbung, aber selbst wenn man diese Zahlen unter neuen Label verdreifachen könnte, ist das noch extrem weit von der Gewinnzone entfernt und mittlerweile, bzw. bis zu einer potentiellen Wiederaufnahme der Produktion ist das Ding eben auch schon wieder technisch völlig überholt. Spannend ist somit allenfalls, welche Fahrzeuge zukünftig auf den Saab-Bändern zusammengestöpselt werden und in welchem Land, der Rest ist gegessen! Es sei denn, das wäre dann die wirklich letzte Hoffnung, die Phönix-Plattform enthält wieder echte schwedische Tradition mit einem Cabrio, das so nur in Schweden gebaut werden könnte: Armaturenbrett aus Kiefer, Lachsledersitze, das ganze als Bausatz mit Inbus-Schlüssel und das Verdeck, Ihr ahnt es schon, mit Ringpull-Öffnung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Vor allem hatten damals "Kapitäne", egal ob zur See oder zur Wirtschaft, noch die Ehre im Leib und den Arsch in der Hose, entweder als letzter von Bord oder mit ihrem Dampfer unterzugehen, anstatt sich rechzeitig und mit vollen Taschen aus dem Staub zu machen! Aber gut, damals war ja eh alles besser, da wurden korrupte Schnäppchenjäger auch noch nicht Präsident, Länder fälschten noch nicht ihre Staatsbilanzen, private Firmen konnten ihre Verluste nicht vom Steuerzahler ausgleichen lassen und private Banken mussten selbst sehen wie sie zurecht kommen wenn sie sich verzocken. O.k., fairerweise muss man sagen, dass damals ja auch noch mehr Umsätze und Gewinne mit Wertschöpfungsprozessen gemacht wurden als mit Finanzspekulationen und Vollzeitarbeiter noch von ihrem Lohn leben konnten, insofern hinkt der Vergleich ein wenig, gebe ich zu! Trotzdem ist der Ausklang von Saab irgendwie ein Paradebeispiel dafür: viel heiße Luft und imaginäre Zahlen über angebliche Pläne, auf die keiner Brief und Siegel geben will, weil die wahren Absichten wohl andere sind, der Großteil bereits verschoben an Investmentfirmen und abgezockt durch Mullersche Beratungsfirmen, 500 Millionen verbrannt um 50 abzustauben und in die Röhre schauen mal wieder die, die reale Produkte angefertigt haben statt Visionen, Beratungen undVerwaltung.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also ent oder weder! Dass Saab pleite war und seit vielen Jahren nur Verluste machte als sie von GM übernommen wurden, ist ja wohl unstrittig! Wenn GM da dann noch Kohle rausgezogen statt reingesteckt hat und am Ende noch ein schuldenfreies Unternehmen mit modernster Fertigungstechnik hinterlies, dann können sie Saab unmöglich so erfolglos geführt und gemanagt haben wie hier immer behaupt wird! Stattdessen hätte dann VM ein florierendes, hervorragend aufgestelltes Unternehmen in die Grütze gedrückt! Und neben stellt sich noch die Frage, warum GM ein Unternehmen für quasi nen Nuller abstößt, an dem sie "unter der Hand" doch verdienen? Soooo doof sind nichtmal Amis.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und warum waren die schlau? Rischtiesch..., weil nach kurzem Anfangserfolg ihn keine Sau mehr gekauft hat! Der Verkauf zu Saab hinkt trotzdem, weil der Sportwagenmarkt einfach anders tickt! Da gibt es kaum direkte Konkurrenz und die neuesten Spielereien müssen auch nicht drin sein, was übrigens dann auch das Problem eines 928 war, denn der musste sich durchaus mit 500SEC und 645i messen. Ein 11er hingegen ist ein 11er, ist ein 11er, ist ein 11er, der muss für sich selbst in Design und Technik halbwegs auf Höhe der Zeit bleiben und seinen eigenen Kult weiter verkörpern, dann wird niemals ein potentieller 11er-Käufer überlegen ober er stattdessen nicht doch lieber SL, 6er, Maserati, Jaguar oder gar Ferrari kauft. Bei Bentley und Rolls geht das auch, mit Limos und Kombis der oberen Mittelklasse bis Oberklasse kannste das aber knicken! Meiner Ansicht nach scheiterte Saab da in erster Linie an einem Marktsegment, das ein Nischenhersteller einfach nichtmehr bedienen kann und eine gewisse "Rückständigkeit" nebst "Uniformität" waren dann eher Symptom als Ursache. Man kann vieles finden was Saab falsch gemacht hat, von Entwicklung über Produkte und Qualität bis zu Marketing und Service, ob es allerdings mehr als ein paar Jahre "Leidensverlängerung" gebracht hätte wenn das kompetente Leute in die Hand genommen hätten, das sei mal dahingestellt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du wirst lachen, abgesehen davon dass ich GM noch nie für "Gutmenschen" hielt, stimme ich Dir bis dahin sogar voll und ganz zu! Es hätte noch viel mehr Geld gebraucht als GM da reingepumpt hat, viel, viel mehr, um Saab wieder auf die Räder zu stellen und dies wollte GM nicht in ein Unternehmen investieren, das es 20 Jahre lang nicht schaffte aus den roten Zahlen rauszukommen, da denkt GM mit Sicherheit rein Geld-Gier-mäßig. Warum allerdings irgendein Chinese diese massig Kohle in die Ruinen gepumpt haben würde die VM hinterlies, ergo noch viel, viel, mehr Kohle als das viel, viel mehr, das (wie Du ja selbst schreibst) unter GM notwendig gewesen wäre und diese Miliiardenschlacht dann nur deswegen nicht zustande kam, weil GM die Lizenzen für zwei Autos, die (wie Du ebenfalls selbst schreibst und auch die Realität erwies), ein einziger Flop waren, das will mir nun nicht so ganz einleuchten!?