Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Keine Medaille ohne Kehrseite, aber an die harten Konturen gewöhnt man sich recht schnell! Ich fahr jetzt seit 7 Jahren beides gleichzeitig, also ein Auto mit, eines ohne Xenon und ich könnte jetzt nicht sagen, dass ich bei Xenon innerhalb des Lichtkegels oder ohne Xenon außerhalb mehr erkennen kann. Bei dem was man sehen kann gibt sich das nicht viel, die Unterschiede sind da wohl eher messbar als erkennbar, solange nicht gerade eine schwarz gekleidete Person am rechten Fahrbahnrand steht, die man in der Tat mit Xenon weitaus früher erkennen kann. Einen enormen Unterschied gibt es aber im "Komfort", bei Xenon muss man sich deutlich weniger konzentrieren und fährt damit einfach viel angenehmer, sobald man sich an die härteren Kontraste gewöhnt hat. Das führt dann zum einen dazu, dass man bei längeren Fahrten nicht so schnell ermüdet und dadurch dann doch wieder wesentlich mehr wesentlich früher erkennt, zum anderen starrt man i.d.R. aber "auf bekanntem Terrain" auch bei Kurzstrecken nicht ständig hochkonzentriert auf die Straße und erkennt auch da dann wieder wesentlich früher wesentlich mehr.
  2. Völlig falsch! ESP nach dem Elchunfall in die A-Klasse zu verbasteln dauerte genau 4 Wochen und zwar deswegen, weil es das schon längst in der S-Klasse gab! Dort aber nur gegen Aufpreis, da es dort keine Fahrwerksschwächen ausbügeln musste sondern ein zusätzliches Sicherheitsfeature darstellte! Klar kann man damit lausige Fahrwerke kaschieren und das wird teilweise auch gemacht, aber eben nur teilweise und nicht jeder ist ein Walter Röhrl! Weit mehr als die Hälfte aller Autofahrer(innen) würden ein ausbrechendes Fahrzeug auch mit dem besten Fahrwerk vor Schreck eher total verreißen als sicher abfangen und um in eine solche Situation zu kommen muss man sich auch nicht auf trockener Straße in den Grenzbereich vorwagen! Sand, Eis oder Laubmatsch der unerwartet in einer engen Kurve rumliegt, ein schleichender Plattfuß oder einfach nur ein plötzlich auftretendes Hindernis (Kind, Wild, anderes Auto) das zu einer schreckhaften Ausweichbewegung führt... ESP mag für Dich als genialer Autofahrer mit Ralleyerfahrung vielleicht überflüssig sein, für über 90% aller Autofahrer ist es eines der wichtigsten Sicherheitsfeatures und kann Menschenleben retten! (Vielleicht sogar Deines, wenn eine entgegenkommende Rentnerin das drin hat?) Siehst Du, das ist schon wieder falsch! Xenonlicht hat nicht nur eine automatische Leuchtweitenregulierung gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch dass diese eine eigene Fehlerdiagnose besitzt welche bei einem Fehler das Licht automatisch ganz runter auf Anschlag stellt! (Hatte selbst schon zweimal so einen Ausfall der Sensoren, ganz toll, da hast noch knappe 5 Meter Ausleuchtung vor Dir und kannst bei Nacht mit 40 durch die Gegend zuckeln) Dass ein Regelmotor ausfällt oder die Elektronik falsch regelt ohne dass ein Fehler erkannt wird, das ist so extrem selten, da kommt es bei Fahrzeugen ohne Xenon (und damit i.d.R. auch ohne automatische LW-Regulierung) mindestens 1.000mal häufiger vor, dass der Fahrer/die Fahrerin die Rückbank und/oder den Kofferraum voll hat und verpennt seine Funzeln runter zu kurbeln, was Dir dann voll ins Gesicht brät. Zugegeben, nicht ganz so grell wie Xenon, aber durch die exponential höhere Häufigkeit um einiges gefährlicher! Und weil hier keiner richtig zu lesen scheint was er kommentiert, schreib ich es jetzt zum dritten Mal: Ich habe nie behauptet dass Saab mangels ESP, Xenon und Navi "den Anschluß" verpasst hat oder dies sonst irgendwie maßgeblich am Niedergang der Marke beteiligt war! Es ging einzig und allein um den Vergleich von "Biginelligence", dass Saab immer noch deutlich innovativer und dynamischer wäre als Volvo! Mit Sicherheit hat fehlendes ESP, Xenon und Navi so manchen vom Kauf eines Saab abgehalten, gerade in der Klasse, in der Saab angesiedelt war/ist, aber dem Gro der Saab-Käufer dürfte Individualität und solide, ausgereifte Technik wichtiger sein als die neuesten Features! Bei einem Navi z.B. ist mir nur nicht ganz klar warum Saab solange brauchte das einzuführen, der Entwicklungsaufwand beschränkt sich doch auf eine passende Plastik-Blende (zumal der 9-5 ja schon ein Doppel-DIN-Radio drin hatte und der 9-3 zumindest den Platz dafür ohne große Änderungen) und bei Xenon ist es ähnlich, gibt es doch alles fix und fertig zum Zukaufen, man benötigt lediglich ein neues Scheinwerfergehäuse dafür. Deswegen bezeichne ich das als "gewaltig gepennt"!
  3. Den Ball geb ich jetzt mal zurück! Es ging nicht darum "Beiträge runter zu machen" oder was Saab vor 20 Jahren alles an Innovationen brachte, es ging auch nicht darum ob ich ein innovatives Auto will oder lieber eines mit ausgereifter Technik, sondern die ganze Nummer mit "innovativ" bezog sich auf die Aussage von Bigintelligence: Volvo und Saab im selben Konzern mit dann Volvo konservativ und SAAB innovativ und dynamisch! Dafür ist nunmal ziemlich unerheblich, wie 1983 ein 901 gegen einen 240 da stand, sondern es zählt wohl eher wie die Modellpolitik der letzten 10 Jahre in Sachen "Innovationen" aussah oder rechnet jemand damit, dass Porsche unter VW nun künftig Pickups und Nutzfahrzeuge bauen wird weil sie einst ja viel bekannter für ihre Traktoren als für ihre Sportwägen waren?
  4. Naja, fast, der W126 hatte das 1980 auch schon und einige andere mehr! Gerade den 9-5 würde ich da lieber raus lassen, als der 1997 vorgestellt wurde gab es bei Opel bereits Navi und Xenon (beim MV6 sogar Serie), beim 9-5 bekam man das 5 Jahre später noch nichtmal gegen Aufpreis!
  5. Und was davon stammt aus den letzten 10 Jahren? Borgward war auch mal sehr innovativ und NSU, sogar Skoda hat vor unzähligen Jahrzehnten da einiges geleistet... Wenn aber 10 Jahre rein gar nichts mehr an Innovation kommt, dann ist sowohl jeglich innovatives Image über den Jordan wie auch die Infrastruktur und Ingenieure, die da noch kreativ werden könnten.
  6. Dreh's doch mal rum, was bitteschön kam denn die letzten 10 Jahre an echter Innovation von Saab? Automatisch absenkende Laufbuchsen zur Reibungswiederstandsenkung ab 170km/h? Das haben die von Korea zugekauft! Alles andere an Neuerungen war schon Jahre zuvor in einem Opel zu finden, wobei Saab von Xenon über ESP, diverse Assistenen und Sensoren bishin zu so exotischen Dingen wie einem Navi oder Telefon, der Konkurrenz um Jahre hinterher hinkte!
  7. Mooooooooment! Das ist eine glatte Lüge! Volvo mag ja innovativer als Saab sein, was die Fahrzeugentwicklung betrifft, aber definitiv NICHT was das Geschäftsmodell angeht (die Deppen produzieren ja immer noch etwas um von dessen Verkauf zu leben, wie vor 100 Jahren) und erst recht nicht, wenn es um die Visionen für die Zukunft des Unternehmens geht! Was ist mit Sub-Unternehmen auf Papagei-Eiland, hat Volvo die etwa? Was ist mit genialen Geschäftsführern, gibt es bei Volvo vielleicht jemand, der aus einem riesigen Berg Schulden durch weitere, noch viel größere Verluste, ein Vermögen gemacht hat? Was ist mit Chinesen, hat Volvo es etwa geschafft, denen Vorkasse für Autos abzuknöpfen die nie gebaut werden, für eine Entwicklungsabteilung als Pfand, die ohnehin keiner mehr braucht, der nicht dem uralten Produktionsprinzip hinterher rennt? Was ist mit den Mitarbeitern bei Volvo, bekommen die auch schon das ganze Jahr fürs Nichtstun ihr Gehalt? Pah, Volvo innovativ, dass ich nicht lache, ein Automobilhersteller der Automobile herstellt, wie antiquiert, das konnte Henry Ford schon vor einem knappen Jahrhundert!
  8. Aus ganz genau diesem Grund, würde es ja auch deutlich länger dauern ein vergleichbares Niveau zu erreichen, stattfinden würde es trotzdem, denn weder könnte Audi nach deutschem Diskrimierungsgesetz Chinesen von Einstellung in seinen deutschen Werken ausschließen, noch lässt sich bei 20.000 Mitarbeitern Werksspionage erfolgreich verhindern und auch deutsche Ingenieure sind durchaus käuflich.
  9. The world goes round and round... Natürlich ist es richtig, dass westliche kurzsichtige Gier-Manager den Chinesen Produktionstechnik und Know-How samt Wirtschaftsaufschwung frei Haus liefern, was die Chinesen allein schon ob ihrer Größe und dem enormen Bedarf in die Lage versetzen wird, sich das alles zu krallen und in der Folge die Muttergesellschaften mal eben aufzukaufen. Falsch ist es aber, anzunehmen dass man dies verhindern könnte wenn man den Chinesen nichts davon frei Haus liefert, das würde diese Entwicklung nämlich lediglich verzögern! Ein neuer Audi lässt sich auch bei Nacht und Nebel als Sauerkraut deklariert in einen Seecontainer eintüten und auf einen Frachter nach China verladen, dort zerlegen und analysieren. Re-Engeneering dauert zwar wesentlich länger um auf wirklich gleichwertigen Stand zu kommen als wenn man die komplette Fabrik samt Ausbildung vor die Tür gestellt bekommt, dafür verkauft Audi jedoch nur einziges Auto an die Chinesen statt 300.000 bis die das Heft selbst in die Hand nehmen.
  10. Das stimmt, nur ob es wirklich die Verkaufszahlen für Neuwägen explodieren lässt, wenn man Saab nun statt als "eine schwedische Automarke von früher", als "die schwedische Automarke die seit Jahren mit einer Pleite-Ankündigung nach der nächsten kommt" kennt, das halte ich für sehr fraglich? Den "Phönix" (ich würde eher sagen: "die Marke, die einfach nicht sterben will") werden viele fasziniert zur Kenntnis nehmen, aber das ist ein Unterschied dazu, ein 50.000 Euro Auto von einer solchen Marke zu bestellen! Treffendes Beispiel! Zum ersten stammt die A-Klasse vom immer noch renomiertesten Automobilhersteller der Welt, bei dem niemand befürchtet, er könnte die nächsten Jahre pleiten gehen, zum zweiten brachen trotzdem die Vorbestellungen dramatisch ein nach dem "umfallt" und das bog man nur damit wieder hin, dass es gegen das "umfallt" dann kostenlos ein ESP gab, welches bis dahin nur gegen gewaltige Aufpreise in der Oberklasse erhältlich war. > Auto nicht mehr umfallt und für Umme ein in dieser Klasse einmaliges Sicherheitsfeature aus der Oberklasse drin, das Ganze dann noch von einem Hersteller, der bis dahin ein reines "Luxus-Image" hatte und dessen Autos als die besten der Welt galten (wohlgemerkt "galten", nicht "waren", letzteres ist m.E. nämlich deutlich länger her). Wo siehst Du da Parallelen zu Saab?
  11. Ööööhhhmmmm, das wären aber nach Saabs eigener Aussage 750 Millionen Euronen und ebenfalls nach Saabs eigener Aussage werden von den Briefkästen nur 250 Millionen Euronen kommen?????????????????????????????????? Bislang gab es meines Wissens noch keine Vision, woher die fehlenden 500 Millionen Euronen kommen könnten, oder hab ich was verpasst?
  12. Das mag schon sein, nur besteht diese "Saab-Fraktion" laut deutschem Händlerverband aus derzeit 300-400 offenen Bestellungen in ganz Deutschland aus den letzten 9 Monaten und in ganz Nordamerika aus noch weniger. Wenn da nicht die Holländer aus Verbundheit zu VM (oder aus Dankbarkeit ihn los zu sein?) 25.000 Kärren verbindlich bestellt haben, liegen aus den letzten 9 Monaten insgesamt 4-5 Tagesproduktionen vor und dann?
  13. Saab vermutlich auch! Ja eben, deswegen gilt ja die Devise: Je später die Bänder wieder anlaufen, desto später kommt auch erst raus, dass sämtliche vorhandene Bestellungen innerhalb 5 Tagen abgearbeitet sind! Denn sobald das raus kommt, kann man sich nichts mehr zusammenvisionieren von wegen diverser Investoren, Zahlungsziele, Vereinbarungen etc., dann ist Ende Gelände mit Visionen! Vermutlich kam aus diesem Grund der Produktionsstopp auch gar nichtmal so ungelegen, wenn man absehen konnte dass sämtlich eingegangene Bestellungen eh nur noch für 4 Tage reichten. So kam das nämlich nie ans Licht, auch wenn es sehr starke Indizien dafür gab.
  14. Na dann kann man ja mal wieder den Abacus entstauben: Wenn ich nicht völlig irre, müssen nach dem schwedischen Recht der Rekonstruktion alle Forderungen kurzfristig mit mindestens 25% befriedet werden? Nach eigenen Angaben hat Saab kurzfristig fällige Verbindlichkeiten von roundabout 750 Millionen Euro, davon 25% ergibt roundabout 190 Millionen Bares das auf den Tisch muss. 250 Millionen lautet der China-Deal. Nun stellt sich die Frage, ob die offenen August Löhne auch rückwirkend vom Staat übernommen werden, auch davon 25% bezahlt werden muss oder die noch zu 100% von eingehendem Geld getilgt werden müssen? Ergo die Frage: ist Saab trotz Rekonstruktion bereits wieder pleite oder bleiben 60 Millionen übrig um nach der Rekonstruktion eine große Werbekampagne zu zahlen, Mieten, Löhne und sonstige Kosten zu berappen bis die Werbekampagne greift und die weiteren Verluste bis zum erscheinen des neuen 9³ zu tragen?
  15. Ähm, ja, wenn man ein BWL- oder Politik-Studium gleich setzt mit "das Zeug dazu haben, den A.... hoch zu kriegen" und "das Volk" aus dem die raus kommen definiert mit Handwerkern, Mechanikern, Köchen und Frisören, bis hin zu Ärzten, Architekten und Ingenieuren, dann stimme ich da voll zu, würde für mich selbst diese Definitionen aber anders ansetzen! Wie gesagt sind es i.d.R. eben nicht die, die nach ihrem Studium erst noch richtig Leistung bewiesen haben, die heutzutage auf die Vorstandssessel klettern, sondern zumeist haben die nur Praktikums-ähnlich mal hier und mal da in dem Unternehmen reingeschnuppert, während sie von ihrem Protegee auf diese und jene Akademie und in dieses und jenes Seminar gesetzt wurden, das sie dann zum Vorstand qualifiziert ohne dass sie zuvor jemals irgendetwas bedeutendes erreicht haben außer Teilnahme-Urkunden. Dann setzt man die erstmal als Bereichs-Vorstand in ein kleines Tocherunternehmen und wieder ohne dass sie dort irgendetwas erreicht haben, kommen sie nach wenigen Jahren in den Vorstand eines größeren Unternehmens des Konzerns und diese Beförderung bis zur maximalen Inkompetenz funktioniert sogar dann, wenn sie jedem Unternehmen nur Schaden zugefügt haben.
  16. Auch ohne Auslandsgeschäften wird kein Lieferant so bescheuert sein, einem Unternehmen nochmals Kredit einzuräumen, wenn er davor schon 6 Monate lang keinen Cent gesehen hat und selbst beim ständigen Verkauf von Tafelsilber in diesen 6 Monaten, keinen einzigen Cent abbekam. Liefern werden die trotzdem wieder, alles kein Problem, nur eben ausschließlich gegen Vorkasse oder maximal bis zur Hälfte des Betrages, den sie davor für ihre bisherigen Forderungen als Geldeingang verbuchen konnten. Da aber ohne gigantische Werbe- und Imagekampagne eh keiner mehr die Kärren kaufen will und für die Finanzierung selbiger noch nichtmal eine Vision existiert, ist das alles kein großes Problem, die Vorkasse für 7 Autos pro Tag wird VM schon noch irgendwo zusammenkratzen um sich nochmal 1-2 Monate länger sein Gehalt plus Boni plus Honorare an seine diversen Beratungsunternehmen überweisen zu können. Und wenn zwischendrin das Band dann immer mal wieder ne Woche steht bis die Händler die Kohle der 35 Autos der vergangenen Woche geblecht haben, bringt das nur noch mehr an Zeit, Gehalt und Honoraren.
  17. Das war mal! Zumindest bei den größeren Unternehmen die ich gut kenne und entsprechende Einblicke habe, kam das obere Management weder durch herrausragende Leistung, noch durch besondere unternehmerische Fähigkeiten dort hin, sondern weil sie jemanden gut kannten der an entsprechend einflussreicher Stelle sitzt! Leider macht sich das auch tag täglich in deren Entscheidungen bemerkbar. Im Großkapitalsektor ähnlich, auch da investieren und plündern die wenigsten mit ihrem eigenen Geld und wie die Finanzkrise bewies, bekamen sie das fremde Geld auch nicht unbedingt durch ihre hervorragenden Fähigkeiten! Nichts anderes in nicht-demokratischen Systemen, dort sind die "Großkopfede" auch seltenst durch ihre Kompetenz in die Ledersessel geplumpst. Ich rede hier ja nicht von kleinen bis mittelständischen Betrieben, die gehören in der Regel ja nicht zu den Abzockern, sondern auch zu den Verlierern solcher Spielchen und selbstredend gibt es auch bei den ganz Großen Ausnahmen wie Bill Gates oder Steve Jobs. Seltsamerweise sind es oft aber genau die, die nicht nur durch eigene Leistung ihre "Machtposition" erobert haben, sondern auch für höhere Steuern plädieren und/oder einen beträchtlichen Teil ihres Vermögens in gesellschaftlich wertvolle Projekte investieren, weil sie ihr Lebenswerk durch Nachhaltigkeit manifestieren wollen, statt nur im nächsten Quartal möglichst fette Beträge auf das Nummernkonto im Steuerfluchtland zu überweisen. Dass es generell Menschen gibt, die intelligenter und/oder begabter sind als andere oder einfach mehr leisten und ein System nur funktionieren kann, wenn genau die "vorn dran" sind und auch entsprechend "entlohnt" werden, steht ja außer Frage, nur ist es eine Begabung, sich beim Studium oder auf irgendeiner Akademie mit jemandem angefreundet zu haben, der später einen Vorstandsposten "zugeschanzt" bekommt? Forsche mal nach, wie und woher sich die Vorstände größerer Unternehmen gegenseitig kennen, schon bevor sie im selben Unternehmen arbeiteten und forsche mal nach, wieviele Vorstände sich heutzutage noch innerhalb eines Unternehmens hochgearbeitet haben? Woran das liegt ist aber auch ganz einfach: es gibt bei größeren Unternehmen kaum noch den Inhaber, der die Bude groß gemacht hat, entsprechend Ahnung von dem Geschäft hat und sehr sorgfältig auswählt wem er die Führung seines Lebenswerks anvertraut, das sind alles nur noch Holdings, Finanzinvestoren oder maximal Erbengemeinschaften. Genau so lief es eben auch bei Saab: GM wollte die Bude los haben, ob der neue Geschäftsführer wirklich das Zeug hat, Saab ein Überleben zu sichern war denen doch völlig schnuppe. Da lief denen dann ein VM über den Weg, der ihnen die Taschen voll lallte (und DAS kann er offensichtlich ja wirklich gut) dass sie dabei noch einen guten Schnitt machen. Da auch bei GM nur noch vorgenannte Seilschaften im Vorstand sitzen, hat die auch nicht interessiert welche bisherigen Erfolge VM denn vorweisen kann, denn mit seinen Versprechungen war das Soll erfüllt und wenn die hinterher nicht eingehalten werden, konnte das wie immer ja keiner der GM-Vorstände ahnen. Blicken wir zum Euro dasselbe in grün: schon bei dessen Einführung war jedem Schuldkind klar, dass das mit Ländern wie Griechenland niemals gutgehen kann (die hatten nämlich schon damals üble Inflation), den verantwortlichen Politikern war das aber schnurz, weil a) keiner von denen mehr im Amt sein Würde wenn die Sache baden geht und b) es ja nicht deren Geld ist dass da verbrennen wird. Momentan nichts anderes, dass die Nummer mit Griechenland auf Dauer nicht zu retten ist, ist doch jedem klar, nicht nur einem Herrn Rössler, dennoch stopft man eine Milliarde nach der anderen in dieses Faß ohne Boden, weil a) keiner von denen mehr im Amt sein Würde wenn die Sache baden geht und b) es ja nicht deren Geld ist dass da verbrennen wird.
  18. Genau so isses, ohne Demokratie bekommt jeder Arbeiter sein Geld und der "Großkopfede" auch nicht mehr, dafür kann sich der Arbeiter von diesem Geld dann aber nichts kaufen aus den leeren Regalen, weil was da drin sein sollte alles an die "Großkopfede" geliefert wurde. Gehupft wie gsprunga, das gemeine Volk ist immer der Depp, in jedem System!
  19. Öhhhmmmm,..., alsooo,.... Der China-Deal lautet auf insgesamt 250 Melonen, 70 jetzt sofort und der Rest pö a pö! Saab hat aber nach eigenen Aussagen kurzfristig fällige Verbindlichkeiten von über 750 Melonen! Wo waren jetzt noch gleich die Gelder in nicht-visionärer Aussicht, dass Saab seinen Verpflichtungen in Kürze nachkommen wird und es sich nur um eine vorübergehende Unpässlichkeit handelt? Vermutlich werden die Gewerkschaften auch das kleine 1x1 beherrschen? (Die Chinesen übrigens auch, weswegen die sich da mit Sicherheit irgendwelche Sicherrungsübereignungen geben lassen, denn um das Überleben von Saab nur ein paar Monate zu sichern, hätten die sonst ne Mülliarde springen lassen müssen was sie eben nicht taten. Da ergibt es dann auch einen Sinn, dass sie das Geld nicht überweisen werden, wenn der Konkurs schon eröffnet wurde, denn dann hat auf den betreffenden Sicherheiten schon der Konkursverwalter seine Griffel! )
  20. Ach sooooooo, ja dann.... Dass Ami-Kärren fast nie ein Schiebedach haben, bei vielen bis den meisten nichtmal eines bestellt werden kann, ist da vermutlich egal, weil die Amis legen da nur bei Saabs drauf Wert, oder? Und von BMW und Mercedes ging bei deren Aufpreislisten dann auch noch nie einer unter 100.000 Dollar über den Tisch?
  21. Das ist schon richtig, wenn aber wie bei Spyker ein ehemaliger Geschäftspartner detailiert über gewisse Geschäftspraktiken aufklärt und daraufhin auch noch der Aktienkurs ins bodenlose fällt, dann hat es viel mehr "Gschmäckle", wenn man das ohne Gegendarstellung oder zumindest gegenteilige Presserklärung einfach so stehen lässt! Da ist dann die Wahrscheinlichkeit dass es stimmt schon in etwa 99 zu 1, wobei es Dir natürlich unbenommen bleibt, an das 1% der Wahrscheinlichkeit zu glauben, dass Muller einfach keine Lust hatte dem zu widersprechen, wenn er detailiert diversen Straftaten, u.a. des Kreditbetrugs und der Bilanzfälschung bezichtigt wird und die Aktien seiner Firma daraufhin massiv an Wert verlieren. Rechtskräftig verurteilt wurde er deswegen ja (noch) nicht, weil er die Geschädigten mit dem Kauf von Saab befrieden konnte und durch die Fusion auch seine Bücher verschleiern, aber ob das wirklich ein stichhaltiges Argument dafür ist, dass diese Anschuldigungen alle erstunken und erlogen waren obwohl er sie einfach so stehen lies?
  22. Laut deutschem Händlerverband sind es in Deutschland derzeit (bzw. waren vor 2 Wochen) insgesamt 300-400 offene Bestellungen (davon hochgerechnet 30-50% von dem Händler von BigIntelligence). In Nordamerika dürfte die Zahl gegen Null tendieren, wenn da nach 6 Monaten Produktionsstop immer noch 1.700 Kärren auf Halde stehen und im Heimatland Schweden sieht's wohl auch nicht besonders rosig aus, wenn nach 6 Monaten ohne Produktion der größte Händler nagelneue Kärren mit hohen Rabatten anbieten muss um sie vom Hof zu bekommen und selbst der Staat seine Bestellungen mittlerweile storniert und an Volvo vergeben hat. Was aus Russland und Asien an Bestellungen vorliegt weiß man nicht, aber Nordamerika und Europa dürften in 1-2 Wochen abgearbeitet sein wenn die Bänder wieder anlaufen und dies nicht dazu führt, dass man den Saab-Händlern die Bude einrennt!
  23. So rein mathematisch und ganz abgesehen von der Vorfinanzierung von Teilen und laufenden Verlusten nach Bandstart, fehlen mir in dieser Rechnung die Löhne von November bis Januar? Ob die Chinesen wirklich nicht rechnen können oder doch ganz anderes dabei im Schilde führen?
  24. Ich habe Dich das schon mehrfach gefragt, nachdem Du das immer wieder hier behauptest, leider aber noch nie eine Antwort darauf bekommen: Wo bitte liest Du hier etwas über "Stuttgart 21"? Mal wieder Bock auf Verleumden und Diffamieren um die Stimmung hier etwas anzuheizen? Mit dem Rest Deiner Anklagen ist es nämlich ähnlich, die stehen hier zu Hauf, keine Frage, aber nicht auf den letzten paar Seiten und was soll dann das Geblöke jetzt? Endlose Diskussionen über mehrere Seiten wer wann wo schon mit welcher alten Mühle geflogen ist, scheinen Dich komischerweise überhaupt nicht zu stören?
  25. Jo mei, dann hat VM eben mal wieder gerade den weißen Ritter aufgetan, der nur noch darauf wartet, dass die bei Ebay bestellte neue Kugelschreibermine bei ihm eintrifft um den Milliarden-Scheck für Saab zu unterschreiben und wenn da der Paketdienst mal etwas länger braucht, ist das eben "höhere Gewalt". Hatten wir doch schon, über Löhne die zum 01. fällig sind kann man am 7. nochmal verhandeln ob man sie am 14. denn zahlen könnte. Klar wird dieses Spielchen immer enger wenn man nichts mehr hat, das man noch verscherbeln könnte damit wieder etwas Kleingeld reinkommt und auch nichts mehr da ist, mit dem man die Vorkasse für irgendwann zu bauende Flotten mit ultra-Rabatt besichern könnte, dann kann man nur noch Visionen als Zahlungsmittel bieten und die werden langsam inflationär. Dennoch werden die Gewerkschaften sich hüten, den Dolch in Saab zu stoßen um das Leiden zu beenden, zumindest bevor kein amtlich zugelassener Arzt ein Attest unterschrieben hat, dass der Patient definitiv nichtmehr zu retten ist. Es darf eben nie der Vorsitzende des Tierschutzvereines sein, der dem Vieh den Gnadenschuß verpasst, solange sich nicht alle Mitglieder des Reitsportvereines einig sind, dass es das Beste für den Gaul wäre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.