Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So isses, und diese Frage lässt sich auch recht leicht beantworten: Mit 400 Mio weniger Schulden, noch deutlich besserem Image und problemlosen Lieferanten-Beziehungen plus einem nagelneuen Modell vor Erstauslieferung, wollte niemand! Letztlich doch auch ganz einfach: Welch bahnbrechende Saab-Technologien fernab von Opel stecken in einem 9-5II? Welch Umsatz-Zugpferd ist der Name "Saab" denn mittlerweile noch? Welch rationelle Fertigung ist in einer Fabrik möglich, deren hochlohn-Mitarbeiter nach 4 Monaten bezahlter Zwangspause auch noch auf ihren Sommerurlaub bestehen? Was also sollte irgendjemand mit Saab anfangen? Insbesondere wenn VM demnächst auch noch die Immobilienwerte verscheuert hat und Saab dann NUR noch aus immensen Schulden besteht, so dass jede in Rumänien komplett neu aus dem Boden gestampfte Fabrik inkl. entsprechender EU-Standort-Subventionen deutlich billiger wäre bei einem Bruchteil der späteren Lohnkosten? Da kauft man dann doch besser die 9-5-Fertigungstraße für schmales Geld aus der Konkursmasse, um sie nach China zu verschiffen. Für 12.000 Öre von Briefkästen mit 10 Tagen Jahresurlaub bei 80 Cent Stundenlohn zusammengestöpselt und ohne das sündteure EU-Umweltzeugs, kann die Karre das erfolgreichste Saab-Modell aller Zeiten werden! Noch reizvoller und effektiver wäre evtl. auch eine Produktionsverlagerung nach Rüsselshausen um als neuer Senator vom Band zu rollen, aber das dürfte unter GM schon wegen der Außenwirkung und dem an VM dann unnötig verdooften Geld extrem unwahrscheinlich sein.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
BINGO! http://twitpic.com/5f42qf
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Nachdem heute ja die schweren Ausschreitungen in Stuttgart mit 9 verletzten Polizisten die Nachrichten rauf und runter laufen, sollte mal wieder eine Kleinigkeit verbreitet werden. Zunächst der Polizeibericht an die Medien: Die Polizei spricht von 9 verletzen Polizisten, 8 mit Knalltrauma durch einen Böller, der neunte ein Zivilpolizist mit schwersten Gesichtsverletzungen, nachdem er von Demonstranten enttarnt und zusammengetreten worden ist. Auch laut Polizeibereicht handelte es sich übrigens nur um einen einzigen Böller, es MUSS also zwangsläufig dieser hier gewesen sein: http://youtu.be/19K-jOr9fJg (ca bei 0:50) Demonstranten haben sich bislang keine mit Knalltrauma gemeldet, aber gut, die hatten ja auch keine Helme auf. Dann der Zivilbeamte mit den schwersten Gesichtsverletzungen, der von den Demonstranten so übel zusammengetreten wurde, dass nun wegen Tötungsabsicht ermittelt wird: (laut Zeugenaussagen hatte er sich übrigens nicht zu erkennen gegeben, sondern wurde bei genau dieser Szene durch seine Dienstwaffe enttarnt, wofür auch spricht, dass einige der Umstehenden offensichtlich gar nicht wussten dass es sich um einen Polizisten handelt) Wurde er danach noch verprügelt? So geht das Video dann lückenlos von der anderen Seite weiter, wo er von Demonstranten zu seinen Kollegen gebracht wurde: http://youtu.be/H8dNzYPCaac immer noch keine sichtbaren Verletzungen, wurde er womöglich erst danach so zugerichtet? - Kann sein, die Frage ist dann nur, von wem, weil kuckst Du: http://www.twitvid.com/AYW3K (der Herr der da gerade telefoniert) Noch Fragen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stümmt doch gar nich... Bundesangie hat doch jetzt extra mit dem Westentaschen-Napoleon ausgehandelt, dass ihre deutschen Untertanen nur dann blechen müssen, wenn sich private Investoren freiwillig daran beteiligen dürfen. Man munkelt, dass aktuell bereits ein Regierungsausschuss darüber tagt, was mit den ganzen Trilliarden geschehen soll, die diese privaten Investoren mehr spenden, als Griechenland die nächsten 1.700 Jahre kosten wird. Die Aktien von Sekt-Kellereien sind wohl schon gestiegen, durch das endlose Feiern betreffender Investoren ob dieser rein freiwilligen Spendenmöglichkeit. Dem Vernehmen nach hat es unter diesen Investoren sogar schon die ersten Todesfälle durch 72-Stündige Lachkrämpfe gegeben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Frage wird eher sein, wie man den Stand bei Saab einschätzt! Ich denke mal, dass auf eine zukünftige Lieferbeziehung keiner der Lieferanten noch gesteigerten Wert legen wird, so blauäugig kann einfach niemand sein Mullers Märchen der großen Zukunft noch zu glauben. Stellt sich also nun die Frage: wenn man so schnell als möglich durchpfändet, welche Quote gibt es bei einer Liquidierung, mehr oder weniger als 10%? Wenn Muller erst die Immobilien noch verklatscht hat und dafür auf der Haftungs-Seite dann noch schnell 10-Jahres-Mietverträge unterschrieben, wird wohl keiner mehr mit einem Liquidationserlös von mehr als 1% rechnen, sprich die restlichen 90% des Mullerschen Vorschlags sind also ohnehin flöten. Im Endeffekt dürfte das aber ziemlich egal sein, wo soll denn das Bare für künftige Lieferungen herkommen? Auch mit Immobilienverkauf und Chinesen mindert das ja nicht die laufenden Verluste, im Gegenteil, zu denen kommt dann die Miete zum Zurück-Mieten noch obendrauf und mit ziemlicher Sicherheit sind die Preise für die China-Kärren auch ins Minus kalkuliert, sonst hätten die doch längst von sich aus bestellt als bei Saab die Bänder noch liefen! (falls der China-Deal nicht wieder nur Mullerschem Wunschdenken entsprang und überhaupt stattfindet)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun ja "a big bunch" hätte ich jetzt etwas großzügiger definiert, aber so macht es das ja fast noch schlimmer: Obwohl seit über 3 Monaten kein 9-5er mehr vom Band rollte und wohl auch noch länger nicht rollen wird, bekommt der größte Händler im Heimatland dieser Marke nichtmal lausige 16 Stück los, so dass er diese noch mit große Rabatten anpreisen muss? Im Heimatmarkt eines so neuen Modells sollte bei diesen Stückzahlen doch eigentlich Aufpreise geboten werden wenn es seit einem Vierteljahr vom Band keine mehr gibt. Summa summarum: ob 16 oder 1.600, es läuft auf genau dasselbe raus, die Karre will keiner mehr so wie Saab dasteht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da musst Du schon richtig lesen! Selbige habe ich mir erlaubt aus der Luft zu greifen als hypothetische Schätzung für den Fall dass es eben keinen Produktionsstopp gegeben hätte und bis Juli geben würde. Macht roundabout 1/3 Jahr und ergibt widerum nach Mullers Tagträumen der Jahresproduktion schon in etwa starke 20.000 Fahrzeuge zuzüglich einer unbekannten Zahl jetzt schon auf Halde stehender. Egal, ging eben darum, wenn trotz 4 Monaten Produktionsstopp die Halden noch so gefüllt sind dass man sie mit großen Rabatten feil bieten muss, was hätte man dann mit den Autos getan die man ohne Produktionsstopp in der Zeit noch zusätzlich gebaut hätte und komm mir jetzt bitte keiner mehr mit Onkel Viktors Märchenstunde, dass die alle bestellt waren?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wozu? Wenn sich doch jetzt schon größere 9-5 Halden die Reifen platt stehen und nur zum Rausverkaufspreis zu dezimieren sind, dann stellt das doch den Produktionsstopp in ein ganz anderes Licht! 23.000 Saab 9-5 lassen sich nunmal nicht so leicht verstecken wie 23 Spyker und dann fliegen die ganzen Märchen der vollen Auftragsbücher und China-Bestellungen ruck-zuck auf. So aber kann man sich dann vor die knienden, jubelnden Massen stellen und behaupten, dass die nur pösen, pösen Lieferanten und die pösen, pösen Banken, wegen dem Produktionsstopp, blabla, ohne den man bestellte 460.000 Fahrzeuge erstmals mit Aufpreisen statt Rabatten, blabla, und nächsten Monat wird Saab dann echte Kapazitätsengpässe, blabla, bis dann der Endsieg, blabla... ....man kennt das ja mittlerweile alles zur genüge! Ich war ja von Anfang sehr skeptisch mit diesem Victor Münchhausen, aber was da jetzt langsam an die Oberfläche kommt toppt meine kühnsten Träume noch und vor allem: dass die Schweden diesen Windbeutel trotz allem immer noch nicht zum nächsten Winkingerfelsen gezerrt haben? Ich mein, wer bei vollen, weil unverkäuflichen Halden nach 3 monatigem Produktionsstillstand immer noch von zig Tausend Bestellungen schwafelt, der gehört doch in eine Zwangsjacke oder als Holländer vielleicht auch in eine Entzugsklinik!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Autsch! Ich dachte da wären noch über 10.000 Bestellungen offen die unbedingt produziert werden müssen und bislang war die Nachfrage immer größer als die Produktion? ... und nun tauchen auf einmal größere Halden zum Schleuderpreis-Abverkauf auf? Sorry, aber das erinnert doch ziemlich heftig an Spyker!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Chinesen bauen Dir in 14 Tagen ein komplettes Spaceshuttle nach wenn's sein muss, im Moment (kein Witz!!!) kopieren die gerade ein komplettes Alpendorf inkl. Dorfkirche, Metzgerei, Bäckerei und Brunnen innerhalb eines Jahres nach China und dann brauchen die angeblich Monate für ne simple Unterschrift, nachdem sie sich ebenso angeblich bereits geeinigt und entschieden haben? Och komm.... Langsam wird's irgendwie lächerlich, wenn man mal bedenkt, was jeder Tag Produktionsstopp auf der einen Seite an Kosten verursacht und auf der anderen Seite an Image-Schaden. Da fehlen angeblich 60 Melonen um die Produktion wieder hochzufahren und bis man sich über die geeinigt hat, sind durch den Stopp 100 Melonen an neuen Schulden angefallen, die dann aber sicher einem Produktionsstart nicht im Wege stehen werden, ja, nee, is klar. An derartigem Geldverbrennen hätten mit Sicherheit auch die Chinesen kein Interesse, wenn es wirklich schon so fix wäre, dass die bei Saab einsteigen und nicht nur die Fertigungsanlagen und Patente nach China verschiffen wollen. Eine eindeutige Sprache spricht da leider auch, dass weder die EIB noch der schwedische Staat hier nachschießen, obwohl deren Kohle ja massivst gefährdet ist mit jedem Tag an dem die Produktion noch länger steht. Ebenso müssten die ja eigentlich die wilden VM-Ideen vom Verkauf der Immobilien sofort unterbinden, wenn die nicht denken würden, dass der Saab-Konkurs noch die billigste Alternative für sie ist. Die haben ihre Knete längst abgeschrieben. Sorry, aber der Drops ist gelutscht so wie es aussieht, da muss man nicht unken oder spekulieren, sondern nur einen Taschenrechner und die Logik bemühen. Das Positivste auf das wir noch hoffen dürfen ist, dass es zumindest noch Saab "made in China" geben wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach, die Händler erzählen viel wenn der Tag lang ist! I.d.R. läuft das so: Wenn der Händler Dich als Kunde noch nicht kennt UND Du ein Auto haben willst, dass er nur mit Verlust wieder vom Hof bekommt (und das ist bei einem individuell bestellten Saab definitiv so), DANN will er eine Anzahlung. Schlichtweg deswegen, weil das Gesetz zahlreiche Schlupflöcher lässt wie Du Dich aus einem Kaufvertrag wieder rauswindest, denn völlig wasserdicht wäre er das laut BGB dann für beide Seiten und das Wiederum wollen die Hersteller nicht. Außer bei Saab fällt das nur kaum auf, denn bei 3-4 Wochen Lieferfrist stößt sich keiner an einer Anzahlung und ab 3-4 Monaten Lieferfrist ist die Karre dann so begehrt, dass er sie locker zum selben Preis vom Hof bekommt. Beides gilt freilich nicht für Leasingverträge, weil die sind nach Ablauf der Widerrufsfrist wasserdicht und Käufer ist dann ja die Leasingfirma, die ebenso wie jede andere Firma i.d.R. die Kiste auch abnehmen wird. Hat also überhaupt nichts mit Saab zu tun, außer dass Sääbe trotz langer Lieferzeiten wie sauer Bier bei den Händlern stehen, wenn diese keine exorbitanten Rabatte von 30% und mehr anbieten können, die über die normale Händler-Marge eben nichtmehr drin sind. Wer allerdings tatsächlich auch jetzt noch eine Anzahlung leistet, dem kann keiner mehr helfen, so blöd wird aber ganz sicher auch niemand sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eine gute und eine schlechte Nachricht! Erst die Schlechte: genau wie bei den Lieferanten, lassen sich auch die Kunden nicht ewig für blöd verkaufen, ein "ab nächste Woche..." glaubt man einmal, die Optimisten auch zweimal und die ganz Doofen sogar dreimal, beim siebten Mal aber nimmt einem das nichtmal mehr der Dorftrottel ab, also hält man da dann besser die Klappe. Nun die Gute: wer im letzten halben Jahr noch einen neuen Saab bestellt hat ist ohnehin Hardcorefan und ob er den in 2 Wochen oder in 5 Monaten geliefert bekommt, schreckt ihn nicht davon ab ihn dennoch abzunehmen! Nur wenn er ihn nach 12maligen Hinhalten mit Onkel Victors Märchenstunde gar nicht mehr bekommt wird er sauer, sogar richtig sauer, aber das krazt bei Saab dann auch keinen mehr!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also bislang fand ich es ja faszinierend wie VM die ganze Welt verarscht und so ein bankrotter Schaumschläger plötzlich 3-stellige Millionenbeträge in die Hand gedrückt bekommt nur weil er wohl ganz gut Märchen erzählen kann. Für Saab als Marke fand ich das eher positiv, da je mehr Zaster die Banken und der Staat da rein schießen, desto mehr schießen die auch nach um sich von ersterem nicht verabschieden zu müssen. Anhand dieser Meldung nun sag ich's aber zum ersten Mal: Das war's dann wohl mit Saab! Ich mein, die haben in einem Jahr 400 Melonen verbraten und schon wieder über 50 Melonen Schulden und dann sollen die in Zukunft nochmal 10 Melonen Miete pro Jahr abdrücken was sie bislang nicht mussten und haben 100 Melonen weniger an Sicherheiten? Never ever! Solche Spielchen macht die öffentliche Hand ja sehr gerne (cross-boarder-Leasing) weil es die nicht interessiert, wieviel Steuergelder dabei zukünftig sinnlos versenkt werden, Hauptsache vor der Wahl ist durch die Verkaufserlöse der Haushalt mal ausgeglichen. Aber ein Unternehmen? Wenn ich damit zwangsläufig meine Fixkosten in Zukunft drastisch erhöhe um meine aktuellen Verluste begleichen zu können, dann kann ich den Schlüssel auch gleich rumdrehen! Die Immobilie kann der Investor großteils abreißen wenn Saab über die Wupper geht und da Saab gerade dabei ist über die Wupper zu gehen, wird dieser Investor sich das Risiko auch fürstlich bezahlen lassen, sprich ein echtes Schnäpperle beim Kaufreis zu exorbitanten Mieten für den Fall, dass Saab doch noch 2 Jahre vor sich hin krepieren sollte. Summa Summarum also nichts anderes, als beim Kredithai einen sauteuren Kredit aufzunehmen, um mit diesem ausschließlich die Zinsen der bestehenden Kredite für ein paar Monate zu bezahlen, jedes Schulkind weiß, dass das in die Binsen gehen muss! Andererseits: wenn die Chinesen eh nur a'la Zündapp die Produktionsanlagen ins Land der Mitte verschippern wollen um dort etwas klapprigere Sääbe ohne den ganzen Umweltkladderadatsch für billig Geld zu basteln, ist denen auch völlig schnuppe welche Mietverträge und Immobilienwerte Saab in Trollhausen hat. Die Briefkästen lernen ja recht schnell und machen das dann eben genauso: Man kauft Saab für billig Geld die Maschinen und Patente ab um sie an Saab zurück zu vermieten, Saab geht dann mitsamt seiner Mietverträge recht schnell pleite und die Maschinen und Patente nach China. Das ist dann aber recht aussagefrei, denn wie aero73 schon schrieb ist es üblich, erstmal nur einen kleineren Teilbetrag zur Vollsteckung zu geben um nicht sinnlos Vollstreckungskosten zu blechen wenn man am Ende eh nichts mehr bekommt. Geht die Vollstreckung dagegen durch, kann man ratzdifatz den Rest hinterher schieben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Och, oberhalb is oberhalb, was bei derartigen Analysen die Trefferquote und den geistigen Vergleich zu den "euphorisierten VM-Fanboys", Politikern und heutigen Vorständen betrifft, ein weitergehendes Ranking ist in diesem Zusammenhang völlig überflüssig!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lass mich raten? Laut einem Interview mit VM? Kann sich doch jeder der schonmal im B2B gearbeitet hat an zwei Fingern abzählen, wie schnell Lieferanten den Lieferhahn zudrehen weil sie ne Zahlung nicht richtig verbucht haben und wie häufig Zahlungen von "fast pleite Kunden" mal eben untergehen... Und "nur" 2,9 Mio Euro, äh Hallo? Wenn wegen 2,9 Mio die gesamte Produktion eines Automobilwerkes steht und 2.000 Mitarbeiter bezahlten Zwangsurlaub bekommen, während angeblich die Auftragsbücher voll sind und die Briefkästen die Kohle Schubkarrenweise überwiesen haben, darf man auch da ruhig mal Adam Riese und die Grundzüge der Logik bemühen! Da fährt man nicht zig Millionen an laufenden Kosten plus Tausende Vorbestellungen in den Dreck mit letztlich 10-30 Mio Schaden, nur um sich aus Prinzip um 2,9 Mio zu streiten! Wie blöd muss man sein um das für plausibel zu halten? Der hat trotz angeblicher paar Hundert China Melonen nichtmal mehr eine um sie den Lieferanten zu überweisen, so sieht's aus!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das hat aber lange gedauert! Hätten die alles schon vor über einem Jahr in genau diesem Fred hier detailiert nachlesen können und könnte man deswegen bei soviel Naivität eigentlich schon als "Selbstverschulden" vor Gericht auslegen. Was mich daran jedesmal aufs Neue wieder so extrem fasziniert: Jeder Stammtisch-Kasper mit geguttenbergtem Hauptschulabschluss peilt sofort die Lage, nur die Herren Vorstände und Politiker wollen dann immer ein Jahr später ja so überhaupt nichts geahnt haben können! Ich mein, die Nummer als Kreditor zu riskieren ist das eine, aber hinterher zu behaupten man wäre mit überhöhten Zahlen und Prognosen die man brav alle geglaubt und als Kalkulationsbasis verwendet hat, von diesem Schelm über den Tisch gezogen worden, die gehören doch alle gemäß ihren geistigen und Kaufmännischen Fähigkeiten zum Streichholzschnitzen nach Sibirien mit VM als Lagercappo! Da braucht man sich dann über Griechenland auch nichtmehr wundern...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da fehlt mir dann aber auch jegliches Mitleid, wenn sie in leeren Fabrikhallen mit verheulten Augen den abfahrenden Container-Convoys Richtung China nachsehen! Sorry, aber manche haben es einfach nicht besser verdient und dass eine derartige Arbeitsauffassung jeden potentiellen Investor über eine Standortverlagerung nachdenken lässt, sollte doch wohl jedem klar sein!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz einfach: Als ein Bankrotteur, der mit Hochstapelei aus zig Millionen Schulden binnen eines Jahres 46% Anteil an einem auf 400 Millionen bezifferten chinesischen Automobilbauer Namens Saab gemacht hat, mit dem er seine Gläubiger noch ne ganze Ecke hinhalten kann. Mit ein wenig Glück machen die Chinesen aus diesem Grundstock ja sogar eine richtige Chinesische Automarke und diese 46% die er gegen seine Schulden eingetauscht hat werden richtig was Wert? Um den mach ich mir irgendwie die geringsten Sorgen, der verarscht sie alle noch bis zur Rente fröhlich weiter und findet dabei genug Dumme, die ihm an den Lippen kleben!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Welche Wirtschaftsweisen? Vor GM war Saab restlos pleite und hat nur Verluste gemacht, nach GM war Saab restlos pleite und hat nur Verluste gemacht und um jetzt anzuzweifeln, dass während GM fette Gewinne da waren und nur die Zahlen frisiert wurden, brauchst Du Wirtschaftsweise? Dass GM da manches verpennt haben mag und Laberblubb, darüber kann man schon diskutieren, dass Saab aber unter GM Gewinne gemacht haben soll die von GM dann weggedrückt wurden, das braucht schon arg viel Phantasie und blinden Fanatismus! Last but not Least: Hätte Saab schwarze Zahlen geschrieben, wäre GM ja völlig bekloppt gewesen das gegen faules Papier herzuschenken! Die waren vielleicht unfähig, aber doch nicht ganz doof!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Google mal "Zündapp" ! Immerhin, wenn der Schaumschläger mal in Minderheit ist, dürften das längerfristig noch die besten Aussichten bislang sein, auch wenn sie dennoch minimal sind! Ob die Briefkästen eher "Volvo" oder doch eher "Zündapp" zum Vorbild haben ist da eben die Frage, denn Volvo fuhr meines Wissens doch Gewinne ein vor der Übernahme, wenn auch sehr geringe, oder irre ich da jetzt? Saab schreibt aber nunmal bis auf ein einziges Jahr seit über 30 Jahren nur heftige Verluste und wo wurde noch gleich der Abakus erfunden?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na da findet dann das Geld der Chinesen ja doch seine Abnehmer. Vermutlich verhandelt Muller gerade noch mit den Lieferanten, dass er deren Schecks, die wohl dummerweise bei der Post verloren gingen, einstweilen mit griechischen Staatsanleihen besichert?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Och Gott wie naiv...., "kontrollierende Einheiten"..., wie putzig! Du meinst sicher dieselben, die die Spekulationen bei Banken, die Bilanzen der EU-Staaten und ähnliches kontrollieren, also quasi die, die auch Flow-Tex, Schneider, Steinhardt und Konsorten kontrolliert haben? Und ja, bei allen genannten konnte jeder Depp genügend Material im Internet und den Medien finden. Zu den Vorgängen bei Spyker, VMs Schulden und auch den Versuch, Spyker-Kredite von Saab-GB zurückzahlen zu lassen, findet sich alles mit Angaben der Quellen in diesem Fred hier, da habe ich nämlich das meiste auch her. Ist aber ja schwer in Mode, Mitmenschen deren Aussagen einem nicht in den Kram passen, mal pauschal als "Dummschwätzer" zu diskreditieren, auch wenn man selbst keinerlei Ahnung von der Materie hat und auch keine Lust, das zu recherchieren! Dass zudem GM, der schwedische Staat und auch die beteiligten Banken vielleicht ein Interesse daran gehabt haben konnten, das Ganze nicht hochgehen zu lassen, ist natürlich auch reiner Schwachsinn, ja, ne, is klar. Und jetzt kommt dann gleich wieder die nächste Bauernschlau-Strategie, über Untergangsszenarien, Schlechtreden, Schwarzseher und ähnliches herzuziehen, obwohl das Ganze nicht das geringste mit der Zukunft von Saab zu tun hat, sondern lediglich die Vergangenheit und VMs Motivation beschreibt?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ne, eben nicht, darum geht es ja! Solange die Banken noch nicht erfolglos durchpfänden, ist es weder Kreditbetrug noch Konkursverschleppung, es ist ja de facto noch(!) niemandem ein Schaden entstanden, bzw. noch kein Schaden bewiesen!- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieso Pessimist? Das Gegenteil bitte, denn so wird er deutlich verbissener um die Zukunft von Saab kämpfen, als wenn es nur um Sentimentalität zu einer Auto-Marke ginge! - SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.