Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eine Verständnisfrage hätte ich da noch: Die Chinesen haben 1.300 Saab bestellt und dafür Vorkasse geleistet, damit sie gebaut werden können. 8.100 Fahrzeuge waren schon zuvor von Saab-Händlern bestellt, konnten aber trotz vorliegenderAufträge nicht gebaut werden, weil Saab keine mehr Kohle hatte die Lieferanten zu bezahlen. Richtig? Soweit so gut, aber in 7 Wochen Stillstand sind die Saabschulden ja mit Sicherheit höher geworden, als sie zu Anfang des Lieferstopps waren und die Chinesen bezahlen im Schnitt 23.000,- € pro Fahrzeug. Was zur Hölle will VM da pro Fahrzeug verdienen, dass die finanzielle Situation von Saab nach Abarbeitung der China-Aufträge so viel besser ist, als bei Produktionsstopp, um die Produktion der 8.100 Bestellungen dann vorfinanzieren zu können? Oder hab ich irgendwo etwas überlesen und die Chinesen steigen auch noch mit weiteren Krediten bei Saab ein, die nicht nur Vorkasse für bestellte Fahrzeuge sind?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, hätte er nicht! VM war pleite als er Saab gekauft hat, die Banken wollten einige Milliönchen Spyker-Kredite bei ihm durchpfänden, deswegen wollte er ja auch erstmal von Saab-GB die Spyker-Schulden zahlen lassen (kann man alles nachlesen). Klappte aber irgendwie wohl nicht ganz so wie geplant (so wie ich mitbekommen habe) und er trat da wohl erstmal irgendwelche Saab-Aktien zu imaginären GM-Werten als Sicherheiten ab, damit die Banken die Füße still halten. Wenn er also heute Saab hinschmeißt steht bei ihm deswegen morgen der Gerichtsvollzieher vor der Tür, und was da bei Spyker mit geschönten Büchern wohl ablief (auch das kann man nachlesen), bringt der auch gleich die Ordnungshüter und n paar hübsche Armbänder aus Schwedenstahl mit! So sieht's aus und nicht anders, deswegen kämpft er natürlich um jeden Tag, den er das noch rausziehen kann, aber sicher nicht aus reiner Liebe zu Saab!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kleiner Querulant, wie? Das hast Du jetzt aber richtig fein gemacht, was Du Dir alles an bösen, bösen, Aussagen zusammen phantasiert hast, nur weil man Dich darüber aufklärt, dass man eben nicht so einfach behaupten kann, dass die ganzen Bürgschaften für Saab den schwedischen Staat ja nichts kosten und er deswegen auch weiterhin damit um sich werfen könnte!
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Von der Mineralöl-Lobby gern genommene theoretische Betrachtungen ohne Sinn, weil wegen: Da müsste jeder, der jetzt ein Auto hat, vom deutschen Studenten über den australischen Farmer bis zum ägyptischen Wasserpfeiffenhändler, selbiges binnen 2-3 Jahren verschrotten und ein Elektro-Auto kaufen! Selbst wenn man aber diese Technik staatlicherseits forciert, bräuchte es mal mindestens 10 Jahre bis in "Führungsländern" wie Deutschland und Japan jeder zweite auf ein Elektroauto umgestiegen ist und in 10 Jahren wird ein LiIon-Akku vermutlich technische Steinzeit sein, wie heute NiCd-Zellen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wird nicht passieren! Gerade Du sollstest Dir doch ausmalen können, warum Muller in China so freundlich begrüßt wird und nicht als Blender über die Mauer geworfen? Ich sach nur Zündapp... Naja, und bei sage und schreibe 113 Stücker 9-5, die in ganz 2011 bislang in Deutschland verkauft wurden, glaube ich auch nicht dass da irgendwo in deutschen automobilen Chefetagen die Korken knallen, wenn diese bedrohliche Konkurrenz verschwunden ist, eher umgekehrt, SAAB geht denen mittlerweile sowas von am Bobbes vorbei und stellt für die eben auch keinen Markenwert mehr dar, den man sinnvoll ins Portfolio nehmen könnte.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Ich bin da jetzt kein Experte drin, aber ich dachte immer, ein Elektromotor braucht gar kein Getriebe? (also im Sinne von mehreren Gängen, ein Getriebe im Sinne einer Übersetzung is klar je nach Motor)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, aber offensichtlich blöd genug um sich über den Tisch merkeln zu lassen! Anscheinend glauben ihr da wirklich welche, dass Bürgschaften an Griechenland, Irland, Portugal und Saab nichts kosten, weil die ja nieeeeeeemals gezogen werden!? Also dann extra für Dich das kleine 1x1 der Wirtschaft: 1. Wenn die Gefahr des Forderungsausfalls so gering wäre, braucht derjenige gar keine Bürgschaft, dann drängen ihm die Banken auch so Kohle zu Billigzinsen auf! 2. Wenn die Gefahr recht groß ist, dass die Bürgschaft irgendwann gezogen wird und der Bürge keine Möglichkeit hat da vorher raus zu kommen, dann ist die Kohle quasi jetzt schon weg, auch wenn er sie erst in 1-2 Jahren überweisen muss. In Bilanzen muss dafür dann sogar eine Rückstellung gebildet werden.
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Ja und Nein! Technologisch wäre das schon heute alles gar kein Thema: Eine Fläche so groß wie das Saarland würde genügen, um mit heutiger Technik ganz Deutschland mit Solarenergie zu versorgen und zwar auch nachts (Spiegelkraftwerk mit thermischem Pufferspeicher). Sogar die Kabel das ganze recht verlustfrei nach Deutschland zu leiten verlaufen heute schon unter der Ostsee. Solarautos mit genormtem Tausch-Akku wären technisch auch kein Problem, wie man heute Tanken fährt, fährt man dann einfach leeren Akku gegen vollen tauschen. Das Problem dieser Lösung ist einzig und allein: es kostet! Zusammen mit entsprechendem moderaten Enegriesparverhalten (eben z.B. in Hamburg kein Mineralwasser aus München kaufen) wäre das sogar finanzierbar, im Verhältnis zum Lohn wäre Autofahren, Reisen und Lebensmittel in etwa so teuer wie in den 50iger Jahren. Das akzeptiert aber keiner, weil die Gier dann wichtiger ist als jeder Klimaschutz! Der Gier der Wähler ordnet sich dann auch der Staat unter, der gängelt uns mit allerlei Unfug von Euro7 über Umweltplaketten bis Glühbirnenverbot, die wirklich effektiven Dinge traut er sich aber nicht. Wie wäre es denn damit, die LKW-Maut auf 20€/km zu erhöhen und zwar auf sämtlichen Straßen, nicht nur BAB? Dann würde es automatisch aufhören, dass die Krabben, die in Büsum gefangen wurden und auf dem Hamburger-Fischmarkt verkauft werden, zwischendrin zum Puhlen per LKW in Marokko waren! Zwar könnte man mit der Kohle sinnvolles anfangen, wie z.B. Einkommensteuer-Senkung um die Teuerung abzufangen, aber erstmal würden viele LKW-Fahrer(Wähler) arbeitslos und vor allem würde hintenrum auch wieder Mineralölsteuer fehlen und Daimler und MAN würden den Politikern die Freunschaft kündigen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du schaust zuviel Tagesschau und solltest endlich mal die Merkel-Poster über Deinem Bett abhängen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ihr seid echt gut, in Trollhausen stehen jetzt seit fast 2 Monaten die Bänder weil Saab seine Rechnungen nicht zahlen kann und Ihr diskutiert über Stückzahlen eines 9-4x und Werksferien! Hey, die haben da jetzt seit 7 Wochen "Werksferien" und die Teile eines 9-4x kosten genauso Geld wie die vom 9-3 und 9-5, ich glaube nicht dass die Lieferanten da gewaltige Stückzahlen kreditieren werden und ihre Produktion hochfahren. Wenn die Bänder überhaupt nochmal anlaufen bei Saab, werden die genug Probleme haben, Liquidität für mehr als die nächsten 4 Wochen sicher zu stellen und die Lieferanten bei Laune zu halten. Ich könnte mir vorstellen, dass sämtliche Lieferanten die auch ohne Saab noch eine Überlebenschance sehen, kein all zu großes Interesse daran haben, Saab noch mehr Kredit oder noch längere Zahlungsziele einzuräumen, als sie momentan draußen haben? Von einem Blender lässt man sich einmal bequatschen und güldene Tellerchen ausmalen, aber doch keine zwei Mal!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na da wirds eben problematisch mit den Ersatzteilen, wenn von einem Auto insgesamt nur 2.000 Stück verkauft wurden. Viele "Oldtimer" fahren zwar auch noch mit weniger Exemplaren, die lassen sich aber eben den Festermechanismus handschmieden und die Bremstrommel vom Werkzeugmacher drehen, den Kipphebel CNC-Fräsen und die Lichtmaschine vom Elektriker neu wickeln. Lass Dir aber doch mal n neues Getriebe-Steuergerät drehen oder n neues Tachodisplay feilen? Was da keine original Opel-Teile oder Standard-Verschleißteile sind sieht das ganz übel aus, wegen 1,7 Stück pro Jahr fertigt keiner ein High-Tech-Elektronik-Teil und weil sich heutzutage ja alles gegenseitig im Bordnetz anmeldet, kannst da nichtmal einen Leuchtweitensensor fürs Xenon-Licht von nem anderen Hersteller nehmen, egal wie gut der mechanisch anpassbar wäre! Womöglich geht nichtmal einer von Opel, weil der bei Saab ne andere Firmware hat? Hab ich irgendwo gelesen, dass der nebenbei auch noch n Automobilwerkelchen hat, indem er bislang Auftragsfertigung begeht und angeblich bis 100 Fahrzeuge am Tag raushauen kann. Also sehr wohl die Größenordnung von Saab, wenn man die realen Zahlen statt Mullers Visionen nimmt. Welche Kärren er dort genau fertigt, stand aber nicht dabei?
-
Wer sagt eigentlich, Elektroautos seien langsam ?
Keine Ahnung wer soetwas behauptet, der Herr Ruch war's ganz sicher nicht und das sogar legal auf deutschen Straßen, mit normaler Ausstattung statt Carbonklapperei und schon vor mehr als einem Jahr! Wenn ich mich richtig entsinne war's irgendwas von um die 5 Sekunden von Null auf Hundert, nur mit der Reichweite haperts natürlich auch bei ihm, bzw. da erst recht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nuja, wenn seit knapp 2 Monaten die Bänder stehen weil man Lieferantenrechnungen nichtmehr zahlen kann, dürfte der akut verfügbare Werbeetat gewissen Einschränkungen unterliegen. Natürlich ist das ein Teufelskreis, aber noch mehr Schulden bei Lieferanten (in dem Fall Medien), dass die Bänder dann noch länger stehen, um Bestellungen einzusammeln die man dann erst nicht bauen kann, das bringt auch wenig. Hinzu kommt natürlich, dass jeder, den ein solcher Wagen dann anspricht und insbesondere bei der Preisgestaltung, sich vor Unterschrift auch mal ein wenig mit Saab beschäftigt und wenn der dann liest dass die Bänder gerade stehen weil Saab seine Rechnungen nicht zahlen kann, wirft das auch wieder die Frage auf, ob er dann noch 40.000 Euronen in die Karre stecken will? Mit drohender Pleite (und im Moment droht sie nunmal wenn Bänder wegen offener Rechnungen stehen) verkaufen sich Autos ganz, ganz schlecht, nagelneue Modelle noch viel ganz, ganz schlechter, weil man da womöglich dann sogar noch auf den üblichen Kinderkrankheiten sitzen bleibt und wegen mangelnder Stückzahl auch kein Mensch Ersatzteile nachfertigt. Womöglich wurde genau das den ersten Chinesen und Antonov auch irgendwann klar? Dass der neue potentielle Chinese nun ausgerechnet einer ist mit eigenem kleinem Automobilwerk, welchem günstig gepfändete hochmoderne Fertigungstechnologie sicher keinen größeren Schaden zufügen würde, werte ich jetzt auch nicht unbedingt als Indiz, dass er diese Kleinigkeit der psychologischen Käuferblockade völlig übersehen hat?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, diese Frage ist geschmacklos, hatten wir doch gerade erst!
-
Wert meiner Kiste
Na aber mal ganz ehrlich: Normale Limo, Allerwelts-Maschine, 12 Jahre alt, über 200tkm und kein Serviceheft, da sind 4.000 Taler schon unabhängig jeglicher Marke extrem zackig! Dazu dann ne Marke mit dünnstem Service-Netz bei exorbitanten Ersatzteilpreisen, die jeder schon längst für pleite hält und die sich nie wieder verkaufen lässt? Der Witz ist nur: schaut man mal in mobile oder autoscout, haben die alle so aberwitzige Preisvorstellungen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das stimmt! Aber dass Muller genau darin ein geniales Talent zu sein scheint, sich irgendwelche Zahlen hinzuvisionieren, rumzudrehen, schönzurechnen und zur Not auch knallhart zusammenzuschummeln, das hat er ja nunmal schon bei Spyker bewiesen. Irgendwann ging es halt nimmer, weil die Differenzen von Mullerschen Nebelkerzen zur Realität zu groß wurden und die Banken endgültig vollstrecken wollten und genau da bot dann jemand Saab zum Kauf an. Von den 60.000 Fahrzeugen die er letztes Jahr mindestens verkaufen wollte, war es in der Realität dann grad einmal gut die Hälfte (und das obwohl der Automarkt da ja wieder boomte), einen Muller hält das aber nicht davon ab, die nur zur Hälfte erreichten 60.000 für 2011 auf 80.000 zu erhöhen, soviel dann zu den Zahlen. und bitteschön, das waren nun keine Annahmen und keine Meinung, das kann man genau so nachlesen! Gibt eben Leute, die sind die geborenen Hochstapler, die halten dann auch ihre Geldgeber noch richtig gut hin, aber irgendwann fliegts halt immer auf, egal wie gut sie sind, denn auch der Blödeste wartet nicht ewig auf den versprochenen realen Erfolg!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ICH widerspreche mir selber? ICH? Ja, ich weiß, Griechenland, Irland und Portugal kost uns auch keinen Cent, nur wenn die pleite gehen kost uns das und deswegen geben wir ja so reichlich! Du bist aber nicht zufällig Politiker?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ist denn daran geschmacklos, wenn man darauf hinweist, dass es auch in den sogenannten "Wohlstandsländern" aktuell wesentlich schlimmeres gibt als den Verlust von 10.000 Arbeitsplätzen (von denen aber laut Medien nur noch 3.400 bei Saab direkt beschäftigt sind)? Genau so hatte er es geschrieben (oder ich zumindest verstanden). Bei Quelle waren es nur im Raum Nürnberg 4.000 direkt und der Raum Göteborg (Göteborg-Zentrum ist gerade mal 77km von Trollhättan entfernt und ich kenne zig Leute die täglich soweit zur Arbeit fahren) ist deutlich größer und strukturstärker als der Raum Nürnberg! Selbst als Dauerarbeitsloser muss aber in Schweden keiner hungern, so what?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist nämlich der Punkt! Bis auf ein paar verblendete Fanboys, die einfach nicht sehen wollten was ihnen vor Augen rumtanzte, hat doch jeder hier schon vor Unterzeichnung der Verträge geahnt was dieser fliegende Holländer für ein Windei ist! Um davor den Kopf in den Sand zu stecken gab es doch schon viel zu viele FAKTEN von Spyker! Trotzdem stopften die ganzen Kasper aus Politik und Wirtschaft diesem Käsejoungleur die Millionen per Schubkarre in den Hals und mit genau dieser Kohle hätte man für die Beschäftigten nachhaltige neue Arbeitsplätze schaffen können anstatt nur ihre Arbeitslosigkeit noch um ein Jahr rauszuzögern! Nicht falsch verstehen: Der (drohende?) Niedergang einer Automarke ist für Autofans immer etwas emotionales, insbesondere wenn es "ihre" Marke ist! Darüberhinaus gibt es hier Leute, für die Saab einfach ihr Leben ist, sei es weil sie ihren Lebensunterhalt damit verdienen oder sei es, weil sie wirklich jede freie Minuten mit in und unter einem Saab verbringen und manche sogar beides! Diese Leute haben jedes Recht der Welt sich über Untergangs-Ironie zu beschweren, manches einfach nicht sehen zu wollen und sich an jeden Strohhalm zu Klammern, das geht in Ordnung ich habe dafür vollstes Verständnis, aber dann komm mir/uns bitte nicht mit Arbeitsplätzen, denen bringt die Mullersche Insolvenzflucht (und nichts anderes war Saab für den vermutlich von Anfang an) nämlich rein gar nichts außer ein paar Monaten für den Preis noch ausgeplünderterer Werksreste und leerer Subventionskassen, was jegliche Neuansiedelung von Arbeitsplätzen noch schwieriger macht!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich hatte gar nicht mitbekommen dass die steht! Ist aber auch echt kompliziert geworden hier, .... Habs jetzt: Ich muss mich hier also erst abmelden, die automatische Anmeldung deaktivieren und dann die Startseite neu aufrufen ohne mich anzumelden. Dann erscheint plötzlich eine neue Rubrik "Saab-News 2010" in der ich dann die aktuellen Meldungen von 2011 zum aktuellen Stand bei Saab finde. Da muss man aber auch erstmal drauf kommen, wer hat sich denn das ausgedacht, ein EX-Geheimdienst-Mitarbeiter? Gibt's sonst noch irgendwelche neuen Geheimtricks von denen ich wissen solte?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was ist denn hier los? Da lässt man Euch wegen dringender Revolutionsangelegenheiten mal n paar Monate alleine und schon sind die ganzen Fanboys und Hobby-Jünger dieses holländischen Heilsbringers hier verschwunden? Alle machen sich über den Matjes-Märchenonkel mit seinen Gouda-Visionen nur noch lustig und keiner mehr da der ihn lobhudelt, verehrt und vergöttert und ihn fortwährend vor uns Ignoranten verteidigt? Bevor ich jetzt 1.183 Seiten durchlese und erst nichts darüber finde, gibt's denn schon offizielle Zahlen über die Verkäufe in 2010 und 1. Quartal 2011, oder sind diese auch immer noch sozusagen "posthum visionär" und könnten bis dahin lt. VM noch deutlich steigen?
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Da muss ich Dir jetzt ausnahmsweise mal widersprechen, wie es ausschaut scheisst der alte Herr denen grad gewaltig vor'n Koffer! Der hat sich mit seinen Aussagen ("Gespräche machen keinerlei Sinn wenn gleichzeitig Fakten geschaffen werden") schon so weit aus dem Fenster gelehnt, dass er entweder sein Gesicht verliert (und das wird er sicher nicht tun, das hat der nichtmehr nötig) oder die Nummer ganz offiziell deswegen platzt, weil Mappus sich stur stellt und gar nicht verhandeln will! Ergo: es wird keine Gespräche geben, aber HG schiebt den schwarzen Peter dafür zu 100% an Mappus!
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Das stimmt, hat aber ja seinen Grund: Wie auch immer Du das drehst und wendest, es gibt einfach nur 3 Argumente für dieses Milliardenloch: 1. 10 Minuten schneller in Ulm (dafür aber mehr Verspätungen und weniger Züge die aufeinander warten können) 2. Städtebauliche Chance (in Form von jeder Menge Brache, die schon um den Bücherknast die letzten 10 Jahre unverkäuflich war) 3. Den größten Teil blechen die Nichtschwaben (nur dass auch der Schwabe Bundessteuern und Bahntickets blecht) Es hat doch seinen Grund dass die Politik ununterbrochen nur von "demokratisch legitimiert" und "Paris-Bratislava" schwafelt, so gewaltsam gegen die Proteste vorgeht, jegliche Bau-Unterbrechung ablehnt und nach wie vor nur über die Ausgestalung von S21 verhandeln will nicht aber über das Projekt selbst, sie haben einfach nichts womit sie gegen die Argumente der Gegner antreten können und das wiederum erfordert dann auch wieder die ständigen Lügen um auf dem Projekt zu beharren. Überleg doch mal: Was wäre denn einfacher als eine Fernsehdiskussion a'la Elefantenrunde mit Mappus, Grube und Merkel gegen eine Abordnung der Gegner, wenn das Ding wirklich Sinn machen würde?
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Zu Frage 1: ab und zu muss ich auch mal was arbeiten, die Revolution frisst schon richtig Zeit zu Frage 2: wenn man für unendlich Kohle und 15 Jahre größe Baustelle Europas mitten in der innenstadt hinterher einen deutlich schlechteren Bahnhof hat als vorher, dann braucht man über Denkmalschutz, alte Parkbäume und geologische Risikien eigentlich gar nichtmehr groß diskutieren, oder? Was glaubst Du denn wer diese absolut unsinnigen Milliarden berappt (und experten sprechen schon von 19 dderer noch ohne dass geologisch etwas schief geht)? Soviel dann zur Steuerlast , Lohnnebenkosten, etc. und was bringt es wohl Volkswirtschaftlich dann 10 Minuten schneller in München zu sein?
-
Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?
Was soll man da jetzt noch sagen? http://www.kritische-polizisten.de/stuttgart_21/pressemitteilung_stuttgart-21_2010-10-03.pdf Steht ja eigentlich alles drin!