Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Nein, der wurde eben nicht durch das Denkmalamt aufgehoben, sondern mit "vorgeordnetem Interesse" von oben wegbeordert, gleichzeitig aber nach Außen behauptet, das Denkmalamt hätte zugestimmt, was die bestreiten! Die haben sogar nachweislich allergrößte Bedenken geäußert und auf die kulturhistorische Bedeutung des gesamten Bahnhofs, inkl. der Seitenflügel und dem Gleisvorfeld (Tunnelgebirge) hingewiesen. Volltreffer! Ja, Gutachten sind dehnbar wie Kaugummi, wenn aber ausgerechnet das so übel ausfällt, das die Bahn selbst in Auftrag gibt und bislang auch kein Gutachten etwas anderes behauptet? Na? Eben nicht! Das Verkehrsgutachten z.B. war als "geheime Verschlußsache" deklariert und andere Gutachten wären vielleicht zugänglich gewesen wenn jemand gezielt danach gefragt hätte, aber frag doch mal nach einem Gutachten, dessen Existenz Dir gar nicht bekannt ist! Das alles geben mittlerweile ja sogar die Befürworter zu, ist also unstrittig!
  2. Dazu musst Du ein klein wenig mehr wissen: Die Gutachten, dass der neue Bahnhof auch verkehrstechnisch schlechter ist als der jetzige, dass das Ganze noch viel, viel teurer wird und dass es extreme geologische Probleme gibt (= Bauzeit und Kosten nicht abschätzbar) wurden bis vor 2 Wochen geheim gehalten! Ebenso hieß es auch das Denkmalschutzamt hätte eingewilligt, was dieses nun vehemennt bestreitet, etc.p.p. Zudem sprach unser lieber OB auch immer davon, dass er noch einen Bürgerentscheid durchführen werde und es gab dafür 67.000 Unterschriften, bis er das dann letztes Jahr nach der Wahl plötzlich für rechtlich nichtmehr notwendig hielt. Bedeutet im Klartext: Die Bürger wurden ganz gezielt hingehalten mit Lügen und falschen Versprechungen (deswegen auch die ständigen Rufe "Lügenpack" die ihr auf den TV-Berichten hört), als das dann alles vor 2 Wochen ans Licht kam wurde sofort der (eigentlich erst für später geplante) Abriss eingeleit um die Bürger vor vollendete Tatsachen zu setzen. DAS war es dann was Zehntausende auf die Straßen trieb und noch treibt, das war ja alles vorher so noch nicht bekannt und ist noch nicht so eskaliert. Ich selbst war bis vor 2 Wochen als das alles raus kam noch S21-Befürworter!
  3. Ganz genau so isses! Gut erkannt für einen "auswärtigen"! Das scheint nur gerade gründlich schief zu gehen, denn egal wie es auch endet, als "Gewinner" verlässt nun keiner der beteiligten Politiker mehr die Bühne und ein Denkmal wird es allenfalls noch für den ersten "Volksaufstand" im Ländle!
  4. Beantworte ich gerne: Ich habe bislang noch nicht mitbekommen, dass dafür auch Zehntausende Hamburger auf der Straße waren??? (weil darum gings mir ja, nicht um das Projekt an sich, darüber wird außerhalbs Stuttgart ähnlich wenig Wissen und Interesse vorhanden sein wie hierzulande über die Elbphilharmonie, schon klar.)
  5. Also an reinen Fakten: Die Hütte stand bzw. steht unter Denkmalschutz, der da einfach irgnoriert wird! Die Milliarden die das verschlingt wurden zwar schon mehrfach nach oben korrigiert, doch selbst der Bundesrechnungshof ist der Ansicht, dass es immer noch viel zu wenig ist. Vor allem aber existiert ein Gutachten, das die Bahn selbst in Auftrag gegeben hat und das bescheinigt, dass der neue Bahnhof störanfälliger und weniger leistungsfähig ist, als der jetzige! Die 28 Minuten die Stuttgart-Ulm dann schneller wird ähnlich, 1995 war es noch 18 Minuten schneller als heute, dann lies die Bahn die Strecke absichtlich verlottern, in Wirklichkeit sind es also nur 10 Minuten, für die die Stuttgarter innenstadt 15 Jahre lang zur größten Baustelle Europas werden soll und die mindestens 10 Milliarden an Steuergelder verschlingen. Man würde also ohne Not die Verkehrsituation verschlechtern. Nun aber zum eigentlichen Skandal um den es den meisten Leuten geht: Diese ganzen Fakten und Gutachten wurden bislang nicht nur den Wählern, sondern auch Gemeinderat, Landtag und Bundestag vorenthalten, d.h. die ganzen Beschlüsse zu S21 wurden nicht auf demokratischem Wege getroffen!!!
  6. Abgesehen davon, dass ein Teil dieser Schmiergelder (nämlich der des Landes an die Bahn) mittlerweile sogar nachweisbar ist, prophezeihe ich für diesen Fall, dass Stuttgart in einigen Monaten dann nur noch der Ort sein wird, an dem es begonnen hat.
  7. Um das geht es ja! Was hier in S gerade tag täglich ans Licht kommt, wie die ARD zensiert darüber berichtet, etc.p.p., das alles hätte mir noch vor einer Woche keiner erzählen können. Aber das ist ein ganz anderes Thema und sollte deswegen in diesem Fred hier auch nicht weiter ausgelatscht werden.
  8. Ach deswegen haben die hier bei der angemeldeten Demo rund um den Landtag die ganze Straßenbeleuchtung abgeschaltet? Hier mutmasste man schon, dies sei gemacht um in völliger Dunkelheit die Demonstranten weder filmen, fotografieren noch objektiv zählen zu können. (by the way: 50.000 Menschen in völliger Dunkelheit rund um einen See samt Treppenstufen auf den Wegen? Sicherheit?) Nunja, in der Tat stellt die Politik hier auf stur, zum "runden Tisch" der vom Bahnchef vorgeschlagen wird nachdem er monatelang alle Gesprächsangebote ablehnte sickert jetzt schon durch, dass es dort um die Art der Neubebauung der freiwerdenden Flächen gehen soll die ja erst frei werden, nachdem der neue Bahnhof fertiggestellt ist. Zugleich soll angeblich der Abriss des Südflügels dann noch um ein halbes Jahr vorgezogen werden um vollenendete Tatsachen zu schaffen und mit den Baumfällarbeiten der 230 zum Teil 200 Jahre alten Bäume schon demnächst begonnen werden statt Ende nächsten Jahres. Auf der anderen Seite sagen aber selbst die meisten (noch-)Nicht-Demonstranten: "es werden immer mehr werden wenn die den Irrsinn nicht stoppen". ...to be continued
  9. Gibt es auch nicht! Bin bei der Alarm-SMS um 14:30Uhr am Tag-X auch gleich hingestürmt (wie erwähnt die allerste Demo meines Lebens) und habe mir von der Mehrheit erzählen lassen, dass sie einfach spontan Gleitzeit bzw. frei genommen haben und dies von den meisten Vorgesetzten auch unterstützt wurde. Dazu unzählige Unternehmer und Freiberufler plus ettliche Rentner und schon waren mitten am Tag ohne Vorankündigung ganz plötzlich 20.000 unterwegs. Die 50.000 waren dann ja um 19 Uhr versammelt, bzw. auch da erstmal geschätzte 30.000 (aber die trotz strömendem Regen!!!) die sich auf dem Marsch zum Landtag dank Geschäftsschluss um 20Uhr dann auf ca 50.000 vermehrten. 50.000 in Stuttgart auf Demo, das hatte es noch nie gegeben und alle rechnen damit, dass es kommenden Freitag noch mehr werden.
  10. So formuliert muss ich Dir Recht geben, nur das ist die schwäbische Mentalität, der Schwabe an sich war da bislang sehr obrigkeitshörig nach dem Motto "do kosch eh nix macha" (da kann man ohnehin nichts dagegen tun) und irgendwann läuft das Fass einfach über und hat jetzt ein "jetzt langt's" (jetzt ist es genug!) erreicht. Wie gesagt geht es 90% der Demonstranten nicht um den Bahnhof, sondern darum wie hier der Bürger ignoriert, missachtet, belogen und betrogen wird. Was da teilweise vor sich geht ist wirklich unglaublich und selbst der Pojektleiter von S21 räumt mittlerweile öffentlich (Fernsehinterview) ein, dass es nicht sehr geschickt war die Bevölkerung so zu belügen, während Landesregierung und OB genau so weitermachen.
  11. da brauchst kein "sorry" für, ganz genau das wollte ich doch erfahren!
  12. Ohhhhh ja! Bis letzte Woche hielt ich seine Aussagen auch noch für extrem überzogen, diese ganzen Verschwörungstheorien, nun hat mich die Realität leider eingeholt! Hier in diesem unserem Lande gehen Dinge vor sich, die sich außer JR keiner vorstellen kann, nur was davon er wusste und wo er mit seinen Vermutungen nur zufällig richtig lag, das entzieht sich meiner Kenntnis.
  13. Das ist ja der Punkt! Es geht hier mittlerweile um sehr viel mehr als den Bahnhof (und damit meine ich jetzt nicht das Bauprojekt), eben um das "zumuten lassen" und auch erst seit dem wurden aus Tausenden plötzlich Zehntausende! (sehr gut in dem Link der "Berliner-Zeitung" nachzulesen) Deinem Post entnehme ich aber, dass genau das im Rest von Deutschland eben nicht ankommt!
  14. Vielleicht hat der eine oder andere ja schon was über „Stuttgart 21“ mitbekommen und wie sich das seit letztem Mittwoch in Spätzlescity entwickelte. Ein recht amüsant geschriebener und sehr objektiver Artikel dazu findet sich z.B. hier: https://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/307970/307971.php Bis letzte Woche hätte ich mir nie erträumen lassen was an den Visionen von „uns Joseph“ wirklich dran ist, von geheimgehaltenen Gutachten über Pressezensur, bishin zu abgeschaltener Straßenbeleuchtung auf angemeldeter Demo um Filmaufnahmen und objektive Teilnehmerzahlen zu verhindern, ist hier wirklich alles dabei und wieder ganz Joseph-gemäß sitzt dann ein Bürgermeister im Aufsichtsrat des Abbruchunternehmens, OB und Projektleiter im Rundfunkrat der ARD, usw, usw… Was mich (und sehr viele Stuttgarter) nun brennend interessieren würde ist, wie man im Rest von Deutschland die „schwäbische Revolution“ betrachtet, ob man überhaupt mitbekommt was hier los ist und worum es geht, wieviele hier mittlerweile auf der Straße sind und warum eigentlich? Oder ob das für die meisten nur „ein paar Demonstranten in Stuttgart“ sind die es bei jedem größeren Bauvorhaben gibt? Bitte keine parteipolitischen Statements und auch keine politischen Meinungen zum eigentlichen Projekt, dies ist ein Automobil-Forum, da haben meiner Ansicht nach politische Diskussionen nichts verloren. Genau deswegen interessiert es mich aber auch genau hier, wie die Demonstrationen in Stuttgart wahrgenommen werden und nicht in irgendeinem Polit-Forum, denn hier in Stuttgart sind hauptsächlich Ingenieure, Rechtsanwälte, Apotheker, Rentner, Buchhalter usw. auf der Straße und nicht die üblichen Polit-Aktiven (auch für mich ist es die erste Demo meines ganzen Lebens an der ich teilnehme)!
  15. Was ist denn hier los??? Schaut keiner Nachrichten? Auf N-TV (S21-Homesender) kommt schon den ganzen Tag, dass Saab vermeldet habe ab nächstem Jahr wieder schwarze Zahlen zu schreiben! Na also, Saab ist gerettet und braucht demnach nächstes Jahr gar kein Geld mehr! *hüstel*
  16. Unsinn, diese "Stege" sind extra zum Profilmessen und zwar sind die genau 1,6mm, wenn angefahren dann Ende Gelände! Zu nichts anderem sind die da und deswegen gibt es die auch nicht nur bei sportlichen Reifen sondern eigentlich bei allen, wenn's nicht gerade Shiang-Li oder Sibirkski sind! Ich meine bei sportlichen Reifen die ganz normalen Querrillen zwischen den Profilblöcken am Rand, die gehören zur Lauffläche und fahren sich durchaus ab, nur nicht so schnell wie die Reifenmitte. Deswegen gibt es kaum einen sportlichen Markenreifen (Avon und Hangseng sind für mich keine "Marke"), bei dem diese Querrillen am Rand ebenso tief sind wie z.B. die Längsrillen. Schnapp Dir einfach nen Profil-Tiefenmesser und mach nen Ausflug zum örtlichen Proleten-Shop, wenn Du bei Deinen eigenen Schlappen noch nie darauf geachtet hast! Alles kein Problem bislang, je nach Reifen und Fahrweise sind diese Querrillen dann zwar schon manchmal auf unter 1mm wenn die "Stege" angefahren werden (=1,6mm), aber kein Sheriff wird sich um 0,6mm am Rand rumstreiten solange da noch eine Rille deutlich erkennbar ist. Bei 4mm sieht das aber anders aus, wegen 0,6mm am Rand wird er Dir auch da kein Ticket ausstellen, aber je nach Fahrweise, Fahrzeug und Reifen schaffst Du bei diesen Querrillen auch locker die 3mm mit weniger als 10.000km (eben wenn das z.B. neu nur 5mm waren, die Spur nur "fast" stimmt und Du mit Frontantrieb auch kurvige Straßen zügig fährst) während es in der Mitte noch locker 5-6mm sind.
  17. Dann solltest Du vielleicht den Fred auch lesen auf den Du antwortest! Es geht um die geplante Pflicht mit Datum, dass also quasi vom 1.November bis 31. März ein Fahrzeug nur noch mit Winterreifen bewegt werden darf, weil eben das Verfassungsgericht die bisherige Regelung "der Witterung angepasst" für Verfassungswidrig erklärt hat, da viele Deutsche zu doof sind das beurteilen zu können. Bedeutet dann: auch wenn es wie dieses Jahr im März knappe 30 Grad hat darfst Du nur mit Wintersocken fahren, dafür darfst dann aber wenn wie dieses Jahr im April nochmal Schnee kommt, mit Sommersocken sogar bei geschlossener Schneedecke über die Autobahn und Schwarzwaldhochstraße brettern.
  18. ...ich messe schon die Rillentiefe, lt. Gesetz aber eben nicht nur von den Längs-, sondern auch von den Quer-Rillen und da mess mal nach von der letzten Längsrille zum Rand! Das hat denn auch mit Fahrweise wenig zu tun und vor allem eben gerade nicht mit Wanli, sondern die meisten Reifen laufen mit dem Profil da absichtlich zum Rand hin aus von wegen Fahrkomfort und Fahreigenschaften. Solange man die Reifen nicht fährt bis die Profilbrücken angefahren sind (=1,6mm) und die Spur stimmt, ist das aber bislang auch ziemlich Pumpe, denn wenn Du mit 3 mm in der Mitte am Rand dann noch 1,1 mm hast, wird kaum ein Sheriff auf maximale 0,3 mm Messtoleranz bestehen um Dich dann für 0,1 mm zu wenig zu verdonnern! Mit 4 mm Mindesttiefe wird es dann aber kritisch, ich hatte definitiv schon Reifen (Continental) die hatten das als Neureifen an besagtem Rand nicht, auch wenn das Sommer-Reifen waren.
  19. Sind dann in diesem Fall vermutlich Spediteure, die unsere Altreifen nach Polen schippern? Die Polen freuen sich dann diebisch über 3 Monate alte Gebrauchtreifen die mit 7mm so gut wie neu sind (da sie sich nur am Rand von 5 auf 4mm abgefahren haben), da lohnt dann das Klauen nichtmehr, weil wir ja die Fracht schon über die üblichen 5 Euro für "Altreifenentsorgung" mitberappt haben. Oder die Reifenhändler, die die 5-Euro für "Altreifenentsorgung" kassieren und den Satz dann für 400 Steine nach Frankreich, Tschechien und England als "neuwertig" verhökern? Das Schlimme daran: Dass derjenige, der solch einen Stuss vorschlägt, nicht die geringste Ahnung davon hat was er da verbricht und wie das in der Realität aussieht, hat unsere Regierung noch nie davon abgehalten es ohne weitere "Fachberatung" als Gesetz zu verabschieden. Kann man ja schließlich nach 3-4 Jahren dann auch wieder zurück nehmen wenn es sich als Irrsinn erwiesen hat oder einfach den Mantel des Schweigens drüber breiten. Der deutsche Michel frisst und bezahlt alles, jammert zwar, aber beisst nicht! Dass man mit einem 5 Jahre alten Diesel-Kleinwagen mit 4,2 Liter Verbrauch aus umweltpolitischen Gründen nichtmehr in die Innenstädte darf, mit einem 25 Jahre alten Ami-Schlachtschiff das 30 Liter frisst aber schon, juckt ja irgendwie auch keinen mehr, ist eben so.
  20. 4mm Mindestprofiltiefe wäre geil, jeden Herbst nen komplett neuen Satz und Vielfahrer wechseln zu Neujahr auch nochmal! Weil wegen: die gesetzliche Mindestprofiltiefe muss ja überall an der Lauffläche vorhanden sein, selbst viele Markenreifen wie Conti, Michelin, Dunlop etc. haben aber am Rand als Neureifen kaum 5mm, zumindest bei breiten Schlappen ist das so. Ich wechsle jedenfalls Winter seit je her bei 3mm, am Rand sind es dann aber oft kaum noch die vorgeschriebenen 1,6 (und ja, Spur stimmt, wie gesagt ist's da neu schon weniger), passt also irgendwie mit den gesetzlichen 1,6. Stimmt die Spur dazu auch nicht 100%ig wird's noch fieser, da darf man dann mit 4mm-Gesetz einen Reifen verschrotten, der auf 85% Breite noch 6-7mm hat und kaum einer bringt es neu auf über 7-8! So in der Praxis also quasi knappe 10tkm pro Winterreifensatz, wenn man vorsichtig fährt!
  21. Die Regelsysteme verhindern nur dass das Heck überholt und das machen sie heutzutage so gut, dass man kaum etwas davon merkt! Auf trockener Straße und solange es geradeaus geht, sollte da aber bei Heckantrieb ab 50-60kmh nicht mehr viel abgewürgt werden. Der Gag ist nur: je perfekter der Motor, desto lahmer fühlt es sich an, weil die Leistung absolut gleichmäßig zunimmt. Mit 2 Ladern die nacheinander einsetzen kann man das auch bei Turbos sehr gut hinbekommen. Hinzu kommt selbstverfreilich auch noch die Geräuschdämmung und Laufruhe des ganzen Autos. Hatte diesen Effekt auch schon beim einen oder anderen Auto bemerkt. Man trat das Pedal durch und: "Gähn, das sollen 400 PS sein? Haben 200 davon gerade Urlaub?" - kurzer Blick auf den Tacho und blankes Entsetzen -, stand die Nadel schon bei knapp 200 obwohl die nächste Autobahn noch 15km entfernt lag.
  22. saabwilliger hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das nützt aber nichts, wenn das Tuning nicht in den Papieren eingetragen ist! Dann entfällt nämlich die Allgemeine Betriebserlaubnis des Autos und damit automatisch auch der Versicherungsschutz, egal wieviel kw im Versicherungsschein stehen! Die Versicherung geht bei der Meldung einer Leistungssteigerung nämlich davon aus, dass diese den Segen des TüV/CT hat, da man ja generell keinen Fahrzeugschein bei der Versicherung vorlegen muss! Ist jedem seine eigene Sache wie er das Risiko bewertet, dass das im Falle eines Unfalls auffliegt. Fakt ist jedoch, dass bei schweren Unfällen mittlerweile durchaus auch Steuergeräte auf SW-Tuning überprüft werden und dass ohne Eintragung in den Fahrzeugpapieren definitiv kein Versicherungsschutz besteht, selbst wenn der Unfall überhaupt nichts mit der Leistungssteigerung zu tun hatte. Deswegen nur der Vollständigkeit halber, bevor hier etwas Falsches steht und das jemand glaubt!
  23. saabwilliger hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-5 II
    Gibbet aber nich mit TüV und somit entfällt dann auch der Versicherungsschutz und die Garantie, zudem kann bei modernen Autos das BP-Upgrade auch durch ein FW-Update im Rahmen der Inspektion gelöscht werden ohne dass man das mitbekommt oder gefragt wird (FW-Updates kommen durchaus vor bei neuen Modellen und dem Händlerµ, zu erzählen dass da ne "schwarze" SW drauf ist, ist vielleicht auch nicht so sinnvoll?). Da macht es schon mehr Sinn, die 300 Öcken bei Neukauf zu berappen als diese ganzen Risiken einzugehen, zumal das beim Wiederverkauf selbst nach 5-8 Jahren wieder rauskommen sollte (im Gegensatz zu einem illegalen Tuning)!
  24. Das hast Du falsch verstanden! Ausstattungsbereinigt sind es pi mal Daumen 25% zur deutschen Liste (eben 29.900 zu knapp 40.000), aber irgendwovon muss der Händler ja seine Verkaufsräume und Löhne zahlen und auch noch leben. Ergo müsste er mindestens 35% Gewinnspanne zur Liste haben um diese 25% Rabatt anbieten zu können. Klar ist sowas heutzutage nicht selten, bei einem nigelnagelneuen Modell aber schon! Die Erstbestellungen von neuen Modellen gehen ja meist ohne oder mit nur ein paar Prozenten über den Tisch und daran dann 35% zu verdienen, wäre heftig! Andersrum: wenn man vor Erstauslieferung schon 25% Rabatt anbietet um die Kärren los zu werden, was muss man dann nach 3-4 Jahren nachlassen damit noch jemand kauft?
  25. Schon cool, beim TiD4-Linear um 29.900 Euronen sind laut dieser Mineurobil-Preisliste mal locker noch um 4.000 Euro Extras serienmäßig an Bord im Vergleich zur deutschen Version um 35.900 Euronen! (z.B. Alus, SW-Reinigung, Sitzheizung, Tempomat, LFB, Mittelarmlehne, Fußmatten, etc.) Ergibt unterm Strich um die 10.000 Euro Preisvorteil und die Extras sind auch noch billiger! Haben deutsche Händler bei der Karre wirklich 35% Gewinnspanne um die Preise mitgehen zu können und noch genug dran zu verdienen um ihre Kosten zu decken?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.