Alle Beiträge von saabwilliger
-
Betrugsfälle
Das ist eben der Punkt! In Polen gibbet alles zu kaufen, auch gestempelte Servicehefte und KFZ-Briefe! Einmal kurz auf den Opa zugelassen gibt es diese neue Zulassungsbescheinigung-A (oder wie dat Dingens jetzt heißt), indem nur der letzte Besitzer auftaucht. Dann auf den Opa noch nen hübschen entwerteten deutschen KFZ-Brief von 1959 aus Polen plus ein historisches VW-Serviceheft, das z.B. 1970 mit 68tkm beginnt, alle 2-3 Jahre nen Stempel mit je 3.500km mehr bekommt und 1995 endet (bevor der Service im VW-Computer registriert wurde), weil der Opa ab da gar nicht mehr fuhr, fertich is die perfekte Historie! Soetwas wäre dann verfolgbar, aber km- und Vorbesitzer-Angabe in einer Internet-Anzeige bei einem 51 Jahre alten Auto, ohne Belege und verkauft von jemandem der nie Halter war, höchstwahrscheinlich noch über Zwischenhändler (Strohmann), da gähnt jeder Staatsanwalt nurmal kurz und zerknüllt das Ding gelangweilt, selbst im Sommerloch.
-
Betrugsfälle
Baujahr 1959 und top restauriert? 1. Hand und 81.000km wird bei einem solchen Auto wohl nur dann bezahlt werden, wenn es auch belegbar ist! In die hohle Hand erzählt wird bei eimem 51 Jahre alten Auto wohl kaum einer was drauf geben, zumal die Daten da absolut unglaubwürdig sind, weil: 1959 kostete ein neuer Käfer richtig Geld für Ottonormalverdiener, ein 20-jähriger konnte sich das niemals, ein 30-jähriger nur extrem selten leisten, ergo müsste der letzte Besitzer dann weit über 80 Jahre gewesen sein! 81tkm durch 51 Jahre ergibt 1.600km pro Jahr, müsste das Ding also gut 30 Jahre abgemeldet gewesen sein und da so zwischendrin vom Erstbesitzer mal ne neue Lackierung aber keinerlei Werstattrechnungen mehr? Auch nicht sehr plausibel! Summasummarum wird da ohne belegbare Historie auch keiner mehr zahlen als bei 17. Hand und 470.000km auf der Uhr, sondern nur den aktuellen Zustand bewerten. Weiß ja schließlich jeder, dass er ohne entsprechende Papiere beim Wiederverkauf auch nicht mehr bekommt und solche Oldies werden immer auch als Wertanlage gesehen. Das macht den "Betrug" dann auch relativ, denn wenn der Verkäufer nicht der Erstbesitzer ist kann der ja auch nur "Hörensagen" vorweisen. Da wird sich vermutlich kein Staatsanwalt irgendwelche Arbeit machen. Etwas völlig anderes wäre es, wenn das Auto nun plötzlich Papiere hat die km-Stand und 1.Hand belegen, deswegen wäre eine Anfrage um entsprechende Nachweise schon sinnvoll gewesen!
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Keine Ahnung, war mit der Preisliste die da mal durchs Netz geisterte. Per Konfigurator komme ich tatsächlich auch "nur" auf 68.170,- Euronen zzgl. Überführung, wobei ich jetzt nicht genau verglichen habe, ob auf der ursprünglichen Preisliste noch was drauf war, was im Konfigurator fehlt? Manches stimmt aber definitiv nicht überein, so kostet z.B. in der Preiliste "Drivesense" für den XWD 1.390,- und für den Fronttriebler 1.160,-, der Konfigurator gibt beim XWD auch die 1.160,- aus. Tiptasten für Sentronic tauchen im Konfigurator auch nicht auf (jetzt doch Serie oder gibbet gar nicht?).
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Für 65.995,00 EURONEN UPE hat der noch lange nicht "einmal alles", ich kam bei meiner Wunschausstattung schon auf über 70.000 und da war die Liste immer noch nicht aufgebraucht!
-
Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???
Geiz ist geil, darum geht es! Ein Auto um 40.000-Euro mit 25% Rabatt ist ein echtes Schnäppchen, das selbe Auto um 30.000 Euro Liste zum Listenpreis ist uninteressant! Deswegen gibt es die vollen 25% auch nie offiziell und freiwillig, sondern erst nachdem der Kunde das Gefühl hatte, richtig geil verhandelt und dem Händler den letzten Euro aus der Tasche gezogen zu haben. Merkt man dann hinterher dass man mit den 25%-Rabatt immer noch zuviel gelöhnt hat weils genau dieselbe Karre in anderen EU-Ländern nochmal deutlich billiger gibt, redet man sich das eben schön und setzt Gerüchte in die Welt von unterschiedlicher Qualität, keinem Service, etc.p.p. Bei Leasing geht man dann noch einen Schritt weiter und verklatscht Luxus-Kärren (wie z.B. 7er) unterm Strich mit 60-70% Rabatt um die 1%-Regelung zu kompensieren, aber auch die sind ja heutzutage nur noch deswegen so interessant, weil sie eben nach Liste so sündteuer sind! Der Gewinner dabei ist natürlich der Staat, aber der Kunde will es so haben, denn Schnäppchen sind doch soooo geil!
-
20" Felgen
Ist ja Geschmackssache, aber für den meinigen sind 20 Zoll dann wirklich zuviel des Guten, das sieht auf einer Limo einfach nur noch prollig aus und der Fahrkomfort dürfte dann völlig dahin sein! Ich fahr ja auch 17er auf dem 9³, aber man kann alles auch übertreiben, mir wären da 18er schon zu Proletenmäßig zumal die 17er im Vergleich zu den 16er Winter bereits richtig Komfort fressen und die ganze Karre deutlich mehr klappern lassen.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Das scheint ne Saab-Krankheit zu sein! Ist bei mir zwar kein Marder sondern ne Katze, die aber in der Tiefgarage und macht ihre dreckigen Tapsen immer nur auf Saabinchen, die BMWs, VWs, Daimler und Fords drumherum verschmäht sie! Auf schwarzem Stoffverdeck kommen die hellbraunen Tapsen besonders schön zur Geltung und halten auch richtig gut! Habe mir zwar schon überlegt, mir mal nen Dobermann auszuleihen um dem Vieh Manieren beizubringen, aber trotz allem kann ich damit besser leben als mit dem Marder, der auswärts mal Saabinchen inkl. Elektrik und Poly-V zerrupft hat, weil sie einfach in seinem Revier parkte! Wenn vom Werk aus nicht gekapselt und kein Dobermann zur Hand, sind wohl (nach sehr langer Recherge) Elektroschocks der einzig wirksame Marderschutz, die aber sind bei Saabinchen kaum möglich so anzubringen, dass er kein Schlupfloch mehr findet ohne an eine Elektrode zu kommen (das sieht auf den Bildern hier beim 9-5 noch übler aus!) und die Viecher sind angeblich absolut merkbefreit und lernresistent, so dass sie es so lange versuchen bis sie einen Zugang gefunden haben, egal wie oft die Augen aufleuchten dabei. Deswegen ist eine wirklich konsequente Kapselung für mich durchaus ein Kaufargument, eine Bodenwanne bringt aber nur dann etwas, wenn nirgendwo mehr als 5cm offen bleiben und alternativ sollten unter Motorabdeckungen auch die Schläuche und Kabel komplett versteckt sein.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Also wenn das wirklich konsequent gekapselt ist, entweder per rundum abschließender "Wanne" von unten oder sämtliche Schläuche und Kabel unter Abdeckungen, dann ist das nicht nur Optik sondern der einzig wirksame Marderschutz außer einem an der vorderen Abschleppöse angeleinten Dobermann.
-
Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???
Naja, die Karre ist ausstattungsbereinigt etwas billiger als ein E500 und sogar 10.000 Euro billiger als ein S350 und mit denen fahren ziemlich viele Geschäftsführer und Vorstände durch die Gegend. Was da leasingmäßig beim C63 geht weiß ich nicht, aber einen noch teureren 7er-BMW bekommt man im Firmen-Leasing deutlich billiger als einen 9³ oder Insignia! Vergleich man übrigens die Grundpreise C, E und S mit Basismotor und als AMG63, ist der C63 ein echtes Schnäppchen: C180=32.219,- / C63 = 69.972,- ergibt ca 37.700 Aufpreis für den 63er-Motor E200=39.270,- / E63 = 105.791,- ergibt ca 66.700 Aufpreis für den 63er-Motor S350=76.279,- / S63 = 143.752,- ergibt ca 67.500 Aufpreis für den 63er-Motor Entsprechend gilt das natürlich auch für den Imagewert, billiger bekommt man einen "Sauteuer-Schlittten" nirgendwo!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sehe ich ähnlich! Kriminelle Machenschaften gilt es zu bekämpfen wo immer es geht, wenn aber ein "Halbseidener" sein Pulver in eine Sache investiert die Arbeitsplätze sichert, dann finde ich es deutlich verwerflicher wie z.B. VW mit Beschäftigungsgesellschaften Tarifverträge umgeht und Mitarbeiter regelrecht ausbeutet oder die Manager von Banken in grenzenloser Habgier ganze Staaten in den Ruin treiben! Und wenn Antonov seine "schmutzige" Kohle statt in Saab in diese Bankeninvestments stecken will, wird auch keiner fragen wie sauber der Typ ist. Natürlich liegt die Vermutung nahe dass er in Saab eher eine Geldwäschemöglichkeit als lukrative Kapitalanlage sieht, aber dann muss man da eben ein Auge drauf haben statt es schon im Vorfeld mit fadenscheinigen Vermutungen abzulehnen!
-
Saab hat es leider nicht geschafft
Nur so nebenbei: unsere Abgeordneten haben auch Immunität, würden den Deckel aber sicherlich freiwillig abgeben, denn das bringt Stimmen und 1 Monat ohne ist mit Chauffeur auch leicht zu verschmerzen. Ist aber alles reine Theorie, denn kein Sherriff wird das Risiko eingehen, für den Rest seines Lebens den Verkehr zu regeln wenn er sich mit dem 3-Knopf-Mops anlegt und bei den ratlos-Wechsel-Spielchen die bei unserer Regierung üblich sind, könnte auch ein Umweltminister demnächst Innenminister werden und sich böse rächen. Merke: Alle Tiere sind gleich, nur die Schweine, die sind gleicher (G. Orwell)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann hast Du wohl den falschen Artikel verlinkt! 2.500 Bestellungen (= 2-3 Wochen Produktion) vor Erstauslieferung (= gesammelt über ein knappes Jahr) hält außer VM wohl keiner für einen spektakulären Verkaufserfolg mit klingelnden Kassen. Im Gegenteil, vergleicht man das mit marktüblichen Zahlen "Blindbesteller zu späteren Verkaufszahlen" (i.d.R. sind die Produktionen vor Erstauslieferung 3-4 Monate ausgelastet) wäre das ein absolutes Fiasko! Zum Glück kann man das aber bei der wackligen Lage von Saab, den immer wieder verschobenen Auslieferungsterminen und den bis zur letzten Minute geheimgehaltenen Preislisten nicht damit vergleichen, weswegen diese Zahlen dann aber ohne jede Aussagekraft sind!
-
Bilder 9-5 SC
Liebe Leutz, die Welt ist nunmal relativ! Wenn er vorher als Diesel nur nen W123 und nen Golf II kannte, ist der 9-5 TID ganz bestimmt nicht sonderlich laut! Vergleicht man hingegen mit anderen "Premium"-Dieseln desselben Baujahrs wie z.B. BMW, ist der 9-5 ein echter Traktor, aber selbst dann noch ist es eine persönliche Frage des Gehörs was einen stört und was man als "normal" empfindet. Dasselbe gilt dann auch für die Probefahrt, hört man dabei mehr auf die Musikanlage als auf den Motor oder lernt erst hinterher andere Diesel dieses Baujahrs kennen... Deswegen müsst Ihr nun doch nicht aufeinander losgehen!
-
Bilder 9-5 SC
Schau Dir doch nur mal an, wie schräg die Heckklappe bis zur Heckscheibe verläuft plus die Wölbung, das ist sogar noch mehr als beim Insignia und wie gesagt, innen größer als außen geht nichtmal bei Saab! Alles andere ist bis zur Veröffentlichung der Laderaumlänge Wunschdenken! Zudem geht es eben um genau die 2-Meter die extrem viele Dinge haben, ob 1,76 oder 1,92m bringt da nur wenig, denn kaum ein Gegenstand ist über 1,76 und unter 1,92 Meter. Das ist bei den Außenmaßen einfach eine verschenkte Marktchance!
-
Bilder 9-5 SC
Du darst aber nicht nur die Außenmaße vergleichen und alles dem Laderaum aufaddieren, denn zum einen wird der 9-5II nicht nur hinten sondern auch vorn länger sein (sonst sähen die Proportionen anders aus) und vor allem muss man die Form der Heckklappe beachten und die frisst beim 9-5II schon bis zur Heckscheibe locker 20cm mehr Raum als die vom 9-5I, drüber ists dann schon fast ein Fliesheck! Wenn da noch 1,80m übrig bleiben wär das schon fast ein Wunder, denn hexen kann Saab nunmal auch nicht!
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Naja, für ein Auto dessen Auslieferung gerade erst anläuft sind 3-4 Wochen nicht gerade viel, denn die Bestellungen wurden nicht in 3-4 Wochen sondern eher in 13-14 Monaten angesammelt, da sollte man schon realistisch bleiben! Möglicherweise kommen tatsächlich nochmal ähnliche Zahlen die nächsten 10 Wochen, nachdem die Kärren nun probegefahren werden können, aber dann wird's schon deutlich weniger, weil es überall so läuft! 15.000 (2.500 x6) Stück in den verbleibenden 6 Monaten 2010 sind angesichts dieser Zahlen also utopisch und wieviel Autos wollte VM verkaufen dieses Jahr? Und der 9³ wird auch keine immensen Stückzahlen mehr erreichen, der propagierte Vergleich im Verhältnis zum Vorjahr, als Saab-Pleite und Auto-Krise auf ihrem Höhepunkt waren, ist da nicht sehr aussagekräftig. Wieviele 9³ wurden wohl im Juni 2009 verkauft? 130 oder doch 320? Da wären dann auch schon 500 Stück im Juni 2010 eine exorbitante Steigerung und warum wohl gibts keine konkreten Zahlen zu dem angeblichen 9³-Verkaufsrausch?
-
Bilder 9-5 SC
EBEN! Ganz simpel: Den CX hatten genau wegen über 2 Meter Ladelänge viele Leute in meinem Umfeld (bzw. damals dem Umfeld meiner Eltern), den Omega hab ich selbst und weil ich mich an dessen Laderaum sehr wohlwollend gewöhnt habe, suche ich händeringend nach einem neuen mit diesen 2 Metern, weil eben sehr viele Dinge des täglichen Lebens genau diese 2 Meter haben. Obwohl der Omega der erste Kombi meines Leben war, hat er von Lattenrosten über Matratzen, Hochschränke, Türen, Gipskartonplatten bishin zu einem Monsterkühlschrank und einem Whirpool schon vieles transportiert, was einfach enorm praktisch war, dafür keine Spedition beauftragen zu müssen. Die Lademaße des 9-5SC lassen sich recht gut an dem Bild abschätzen. Alle Kombis dieser Größe liegen irgendwo um maximal knapp über 2 Meter bis äußere Heckklappenkante und der 9-5 hat ja nun auch keine auffallend kurze Schnauze, eher im Gegenteil. Wenn ich mir nun die Form der Heckklappe ansehe frisst die ähnlich wie beim Insignia mindestens 30cm unten (Stoßstange schon abgezogen) und mindestens 70cm oben, denn selbst wenn sie unwahrscheinlicherweise innen ebenso gewölbt wäre, bringt das an nutzbarer Ladelänge rein gar nichts!
-
Bilder 9-5 SC
Da hat eben ein CX und auch der Omega-MV6 das Gegenteil bewiesen, beide waren ein echter Verkaufsschlager und in genau der (Preis)Klasse! Es sind ja nicht nur Handwerker die Laderaum wollen, sollen auch Architekten, Gastronomen, Vertreter, Fotografen und Leute mit entsprechenden Hobbys, bis hin zu Leuten, die es ohne konkrete Transportaufgaben einfach nur praktisch finden wenn volle 2 Meter reinpassen (ich z.B.) und für die ein Van/Lieferwagen eben keine Alternative wäre. Wie groß dieser Markt wirklich ist weiß wohl keiner verbindlich, für Saab-Stückzahlen aber sicher enorm groß solange es außer dem Mercedes GL keinen einzigen PKW mehr gibt der volle 2-Meter-Ladelänge vorweisen kann!
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Vermutlich (bzw. hoffentlich) Teppich- oder Velour-Oberfläche. Hat man wegen dem Tierschutz so gemacht, damit die armen Marderchen sich nicht so verrenken müssen wenn sie ein kuschliges Plätzchen suchen. Ebenfalls wegen Tierschutz, damit die Tierchen auch was zu knabbern haben wenn man sie schon so freizügig einlädt!
-
Bilder 9-5 SC
Das war's dann aber wohl auch schon, der SC als einzig sinnvolle Limo. Wenn ich mir die Hecklinie anschaue, dann schaukelt man damit wohl über 5 Meter Auto mit knapp 2 Tonnen durch die Gegend für poplige 1,80 Meter Ladelänge die in 50cm Höhe nur noch 1,50 Meter sind und das soll ein Kombi sein? Leider sind diese sinnbefreiten Alibi-Kombis ja nicht nur bei Saab anzutreffen sondern mittlerweile überall, umso bedauerlicher dass Saab sich da einen riesigen Markt entgehen lässt indem man das als einziger anders macht wie seinerzeit ein CX oder später dann der Omega.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, wenn Du mal die Ausstattungs- und Aufpreislisten des Opel mit dem Saab vergleichst musst Du schon sehr naiv sein um zu glauben, dass Saab da das Rad 50mal neu erfunden hat statt ins Regal zu greifen wenn man eh schon die gemeinsame Plattform hat! Einzig das Head-up gibbet nich beim Opel, ansonsten dürften von Flexride über Allrad, Kurvenlicht, Verkehrsschilderkennung, Fahrspurassistent, Reifendruckkontrolle, Parkhilfe und Parkassistent, Regensensor, ventilierte Sitze, blablabla alles dieselben Komponenten sein, nur dass die meisten davon bei Saab teurer sind!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da kann man schlecht widersprechen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im Falle der AMS ists nicht ganz so simpel, die gehören zum Motor-Presse-Verlag, da gibts verschiedene Blättchen für verschiedene Vorlieben und auch die Anzeigen werden eher zentral gemanagt. Da haben die einzelnen Redakteure schon ein Bisschen mehr Spielraum als z.B. bei der Autobild. Das wissen die Hersteller aber auch und zeigen sich entsprechend "bemüht"... Hat VM ja auch versucht mit Schwedenurlaub samt Rahmenprogramm auf Saab-Kosten, deswegen finde ich ja auch den Auto-Blöd-Wortlaut so unverschämt! Ich sag ja gar nicht dass die den Artikel dafür hätten besonders saabfreundlich schreiben müssen, aber Luxushotel genießen, sich auf Saabkosten durchfressen und vergnügnen und dann ein "Testfazit" derart böse zu formulieren, das ist keine gute Kinderstube!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mal so sagen: Die Sterne kommen von hier, AMS sitzt hier, ebenso wie manche "Sterne"-Lokale in denen sich schon mancher zufällig begegnet ist. Man kennt sich, kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Freundschaft und seine Freunde will man ja nicht verärgern, blablabla, ist hier auch nicht anders wie anderswo, heißt nur anders, nämlich "Vetterleswirtschaft" statt "Klüngel" oder "Sumpf". Bei den Wikingern ists sicher genauso, da wird kaum eine Karre der Audi-Benz-Motoren-Werke gegen einen Saalvo anstinken können in der dortigen Presse! Das muss man locker sehen, ein Verlag ist ja keine Behörde, nur das Fazit der Blöd-Zeitung war dann schon arg unter der Gürtellinie!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jupp, kreuzen hier n paar rum, aber auch die Saabdichte ist hier sooooo schlecht nicht, verglichen mit dem was mir auffällt wenn ich durch andere Provinzen gurke. Gibt (bzw. gab bis vor kurzem) immerhin auch 6 FSH in 50km Umkreis plus 2 freie Saab-Only-Spezis. (lediglich 9-3II-Mopf habe ich noch keinen einzigen in freier Wildbahn hier erspäht komischerweise) Porsch und Benz fährt hier eben wirklich jeder, damit kann man hier keinen "Staat" machen, Audi ist auch noch recht verbreitet (Werk Neckarsulm?) und bei BMW wird einem hier immer gleich ein Migrationshintergrund unterstellt. Selbst Golf V und VI sieht man hier kaum, dafür A-Klassen wie früher in der Täterä Trabbis.