Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich würde eher denken "eingeplant" und dies auf der Basis der optimistisch prognosizierten Verkaufszahlen des 9-5! Vermutlich sogar auf der Basis, dass der 9-5 wie ursprünglich geplant schon seit April vom Band rollen täte... Die Entwicklung des 9-5 hat angeblich 1 Mülliarde verschlungen trotz Insignia-Plattform, ich glaube nicht dass die bei Saab irgendwo im Keller rumliegt oder irgendeine Bank die mal locker rüberschiebt wenn der 9-5 nicht läuft! Der EIB-Kredit war 400 Melonen und davon gehen die Verluste des ersten Halbjahrs noch ab, denn auch da wird man mit dem ollen 9³ kaum Gewinne geschrieben haben plus die Marketingkosten des 9-5.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, das ist wirklich böse! Im Detail kann man dem Test nicht unbedingt widersprechen, ich fahre selbst ein Auto mit ähnlichem Gewicht und ähnlicher Leistung "obenraus" geht schon was, aber "spritzig" ist das absolut nicht. Beim Verbrauch ähnlich, 2 Tonnen Fahrgewicht mit Benzin-Turbo und Opel-Automat da geht eben was durch, was im Vergleich zu hypermodernen Hochleistungsdieseln in dieser Fahrzeugklasse einfach "to much" ist. Und wenn die Testkarre lieblos zusammengeschustert war, dann war das ebenso! Und der Preis, naja, das hatten wir ja zur genüge hier! Dennoch hätte sich dieser Test bei BMW, Audi und MB vermutlich in etwa wie folgt gelesen: Der 220PS-Turbo ermöglicht zügiges Fortkommen, doch wer es wirklich sportlich will sollte zum V6 greifen. Der Verbauch ist dem hohen Fahrzeugewicht geschuldet, für Vielfahrer bieten sich daher die Diesel an. Zur Verarbeitung können wir leider noch nichts sagen da wir ein Vorserienmodell getestet haben und sicher wird da bis zur Serie noch nachgebessert. Das Design besitzt einen hohen Widererkennungswert ohne dabei so schrullig zu wirken wie frühere Modelle dieser Marke, es ist modern und wirkt wie aus einem Guß. Der Einstandspreis ist für ein Auto dieser Klasse überaus günstig, die Liste der möglichen Extras umfangreich, so dass unser Testwagen bei 51.000 Euronen lag. Damit ist ein gut ausgestatteter 9-5 nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber soviel Individualismus gibt es um diesen Preis nirgendwo sonst. Durch die Technik des Opel-Insignia muss man dennoch nicht auf Zuverlässigkeit, aktuelle Features und ein modernes Konzept verzichten. Fazit: Der 9-5 ist eine grundsolide Alternative mit Großserientechnik für alle die ein etwas anderes Auto fahren wollen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bin ich vollkommen deiner Meinung, deswegen sollte man jetzt versuchen etwas neutral zu bleiben. ... Ich bin gespannt auf die Zukunft und habe keine Lust meine Hoffnung auf ein langlebiges SAAB durch ein paar Schwarzseher zerstören zu lassen. Klitzekleines Problem an der Sache: Wenn MJ2010 und MJ2011 floppen, wird es kein MJ2013 geben! Ganz egal wie immer man zu VM und der Zukunft von Saab auch stehen mag, er ist nichtmehr GM die pro Jahr 1 Mülliarde reinbuttern können wenn sie an den Erfolg in 3-4 Jahren glauben oder Saab-Entwicklungen in anderen Konzern-Marken vergolden können! Es hat nicht das geringste mit Schwarzseherei zu tun wenn man sagt: Der 9-5 muss laufen und zwar schon 2010 und 2011, sonst gehen die Lichter aus in Trollhausen! Ich sehe es sogar eher umgekehrt: wenn 2010 und 2011 mit halbwegs roter Null ausgehen, wird sich 2012 und 2013 auch ein Bürgschaftsgeber finden der auf einen neuen 9³ in 2014 setzt! Deswegen würde ich mir nach wie vor einen "Griffin" wünschen, der für ein paar Scheine über dem Aero dann wirklich alles drin hat und damit an die Saab-Tugenden anknüpft, ohne die wohl kaum ein 9³ und 9-5 je verkauft worden wäre!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Trotzdem sind in dieser Klasse (außerhalb von Fuhrparks) die "Nachbarn" für 95% der wichtigste Kaufgrund und vor denen ist es blöd wenn die Karre in AMS-TV, Grip und weiß der Deibel was, schlecht weg kommt! Gerade der viel gepriesene Individualismus ist doch nichts anderes, als sich aus der Masse abzuheben, also gerade da der Eindruck auf Andere und wer dies mit einem 50.000-Euro-Neuwagen verfolgt, will auch ein gewisses Ranking in seinem "anders-Sein" (auch wenn mir klar ist, dass ich dafür in einem Saab-Forum gleich fürchterlich Haue bekommen werde). Mal ganz ehrlich: Welcher Neuwagenkäufer zieht sich nicht noch im Nachhinein alle Tests seines "Schatzes" rein und regt sich darüber auf wenn er da schlecht weg kommt? Erwischt? Was soll da aber anderes dahinterstecken, als wie die Karre auf andere wirkt, denn gekauft hat man sie doch eh schon, für einen selbst ist es damit doch wurscht wie sie da abschneidet?
-
Macht Opel nun auf Saab?
Abwarten! Wenn VM den 92er dann zum zweiten mal einstampft, seinen 92er-Prototypen an BAIC verklatscht und die besoffenen Schweden dann den falschen 92er aus dem Museum ziehen um ihn den Briefkästen zu schicken.... Wer weiß? ...und mit 445/40 auf 19x16 (16 der Durchmesser) sieht das vielleicht sogar aus? Auf jeden Fall wäre genug Platz für die fettesten Angel-Eyes der Welt!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau wie Du es schreibst! Opel-Motoren sind alles andere schlecht, wenn die bei Opel überhaupt irgendwas können, dann ist es Motoren bauen, aber hier reden wir übers Image und da ist es nie gut, sich eine Klasse tiefer zu bedienen und noch dazu bei einem "alles-andere-als-Premium"-Hersteller! In der Tat denke ich würde ein 9-5 mit BMW-, Audi- oder MB-Triebwerken in den Medien anders dargestellt und von "Nicht-Saablern" auch anders wahrgenommen! Auch wenn die Opel-Motoren ebensogut oder sogar besser sind wäre es eben "standesgemäß" statt "billiger". Weit idealer, auch vom Image, fände ich jedoch wenn Saab Fremdmotoren deutlich modifiziert, so dass es einen solchen Motor nicht in anderen Fahrzeugen zu kaufen gibt, dann darf es sogar ein Opel-Rumpfmotor sein (wobei ich persönlich Zahnriemen hasse, wenn in den heutigen verbauten Autos der Wechsel 1.500 Tacken kostet und alle 60tkm fällig ist, von meiner Warte aus daher lieber BMW mit Kette!).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für mich wäre der Opel auch keine Alternative und ich glaube kaum, dass sich jemand zwischen 9-5 und Insignia entscheiden wird, DAS SCHRIEB ICH DOCH AUSDRÜCKLICH! Es ging nur um das Image, wenn DIE MEDIEN in jedem Bericht zum 9-5 ihn einen "verkappten Insignia" nennen und darauf verweisen, dass alles Opel-Motoren und Opel-Komponenten sind, die es eben bei Opel für 10.000 Euro weniger gibt! Auch ohne dass der Insignia eine Alternative darstellt, dürfte das manch potentiellen Saab-Neukäufer schon ins Grübeln bringen was er da für sein Geld bekommt! Und mir geht es gewaltig auf den Zeiger, dass manchereiner hier alles mit Gewalt rumdreht und aus jedem Zusammenhang reißt oder erst gar nicht richtig liest was ich schreibe, nur um sich öffentlich drüber aufregen zu können!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit Ausstattung wirds auch nicht weniger, allein Navi kostet bei Saab 2.800 Aufpreis, beim Opel schon ab Edition (3.000 Euro Aufpreis) Serie und da ist dann inkl. Alufelgen auch sonst einiges mehr drin als beim Saab! Bedeutet: selbst wenn Du nur Navi und Alufelgen willst sinds schon über 9.000 Preisunterschied und da hat dann schon der Opel die bessere Serienausstattung wie z.B. Tempomat, Lenkradfernbedienung und Lordosenstütze was beim Saab alles nochmal extra geht! Da Alu und Navi wohl für 95% der Käufer absolutes Pflichtprogramm sind, sind es dann Ausstattungsbereinigt da schon 10.000 Euronen die der Opel billiger ist plus Ecoflex. Nun sehe ich den Insignia nicht wirklich als direkten 9-5-Konkurrenten, aber wenn die Medien beim 9-5 nachdrücklich für das Image eines aufgeblasenen Insignia sorgen dürfte es schon schwierig werden, denn sowohl die Motoren als auch die Ausstattung sind ja schon weitgehend dieselben und wenn der 9-5 dann auch noch hinten ähnlich eng ist? Ich mein, mal ganz objektiv: verdrängen wir mal Greif und Blitz aus unseren Köpfen und vergleichen die Preislisten und technischen Daten, da fragt man sich dann schon wofür diese 10.000 Euro aufgerufen werden? Und wenn der 9-5 als Insignia-Derviat noch lange genug durch die Medien genudelt wird, dürfte auch der Individualismus-Faktor mit Opel-Motoren und Opel-Komponenten außerhalb eingefleischten Saab-Fans schrumpfen! Die eingefleischten Saab-Fans wiederum bekommen im 9-5 gerade das nichtmehr, was sie in der Vergangenheit an Saab so lobten, nämlich viel mehr Ausstattung ums Geld als bei der Konkurrenz plus geringeren Verbrauch und leistungsstärkere Motoren.
-
Macht Opel nun auf Saab?
So isses! Schlichtweg nichts anderes als der Einheitsbrei anno 2010 und andere werden folgen! In den 80igern wurden die geschwungenen Formen der 70iger eckig und kantig mit Chromgrills, in den 90igern wurde alles rund und schwarz statt Chrom, in den "00ern" kamen dann wieder Kanten in die runden Formen, hohe Seitenlinien und Klarglascheinwerfer, in den 10ern siehts nach aggressiver Darth-Vader-Optik aus. Der neue Grill von C- und E-Klasse mit dem schräg abgesetzten Fernlicht geht ja auch schon ganz leicht in diese Richtung, ebenso wie der Audi Singleframe der immer eckiger wird.
-
PDF ausstattung Farben etc. neuer 9-5
Da würde ich mal davon ausgehen, denn rechne ich die 6-fache Beifahrersitzverstellung raus die in Volleder beinhaltet ist, ist Vollleder beim Vector mit Teilleder um genau 450 Euro billiger als beim Linear mit Stoff!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
bist da sicher? Bei 2 Tonnen und 190PS aus 1,6 Liter?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, aber der Journalist ja angeblich und ich bezog mich auf seine Aussage! ... ich trinke auch mal gerne was und habe einige Bekannte über 1,80 bis knapp über 2-Meter. Ob man damit leben kann solange man nicht 2 Söhne mit über 1,90 hat ist die eine Frage, warum ich mir aber eine über-5-Meter-Limo kaufen sollte wenn hinten kein ausgewachsener Mensch sitzen kann die andere! Bei einem 3-türigen 9³ hätte ich damit nicht das geringste Problem, solange es für Leute meiner Größe für ne halbe Stunde irgendwie geht sich da rein zu falten, aber 2 Tonnen mit 4 Türen und über 5 Meter Länge durch die Gegend zu tanken um dann wie in einem Kleinwagen die Frauen nach hinten verfrachten zu müssen wenn man mal zu Viert unterwegs ist oder zusammengekauert leiden zu müssen wenn man was getrunken hat, das ist für mich pervers! Andersrum gefragt: warum sollte ich so ne Monstersardinenbüchse dann zusätzlich zum Cabrio kaufen, irgendwie bekomme ich da auch 4 Leute rein?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz einfach: Wenn ich einen 1,6 Liter auf 190PS auflade und damit 2 Tonnen bewegen will, dann glüht der Lader auch im Stadtverkehr häufig und einen glühenden Lader abzuschalten ist nicht gut! Entweder erkläre ich also den Lader zum Verschleißteil indem die Karre auch beim Ausrollen an der BAB-Tanke ausgeht, oder aber ich mache das Start-Stop-Gedöns abhängig von der Ladertemperatur, dann arbeitet es hauptsächlich nur noch im Stop-and-go-Verkehr und genau dort braucht es dann mehr Sprit statt weniger (Standzeiten unter 20 Sekunden). Da es noch keine Technik gibt, mit der ein Auto voraussehen kann wie lange die Karre steht, geht eben nur ent oder weder und wenn ich die Automatik ständig ein und ausschalten muss, kann ich auch gleich den Motor von Hand aus und einschalten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also in einem Corsa würde ich darüber ja auch schmunzeln, für eine 5-Meter-Limo finde ich es aber ein absolutes Unding, wenn hinten nur Pygmäen sitzen können! Im Insignia ist es ja auch so, nach 15 Minuten bekomme ich da hinten drin Genickstarre und bei jedem Schlagloch eine Kopfnuss (ich bin 1,92) und schon in der Klasse fand ich das untragbar, da kann ich dann ja gleich ein Coupe kaufen. Was denken sich die Entwicklungsingenieure dabei? "Dann passen hinten eben nur Zwerge rein, Hauptsache die Seitenlinie gefällt"? Oder sind Automobilingenieure selbst nur ne handbreit höher als ein kniendes Schwein und wollen ausgewachsenen Männern eins reinwürgen? Bei nem Japaner oder Koreaner könnte ich das ja noch nachvollziiehen, aber ausgerechnet bei einem Schweden? *kopfschüttel*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Um genau das ging es mir! Ich finde Start-Stop in einem hochaufgeladenen Turbo ebenso sinnbefreit wie Hybrid in einer Reiselimo, aber "die Allgemeinheit" will damit ihr Umweltgewissen beruhigen und so war es dann klar, dass genau das in den Medien zum Thema wird!
-
SAAB klaut keiner
Problem an der Sache: Autonarren ausgenommen machen das vor allem Leute, die richtig Angst haben dass man ihnen die Karre aufbricht weil sie richtig wertvolles untern Sitz oder in den Kofferraum gestopft haben! Der "Normalbürger" gibt sich eher mit dem Gedanken "ist ja eh nichts drin" zufrieden und lässt sein Handschuhfach zu. Den Rest zahlt ohnehin die TK und die 150 Tacken Selbstbeteiligung werden unter "allgemeinem Lebensrisiko" abgelegt. Denke mal, die haben da Erfahrungswerte, wenn in offenen Handschuhfächern nie was zu holen wäre würden sie es lassen, stehen ja auch genug geschlossene rum.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, bräuchte, hätte, wäre, wenn und eigentlich! Fakt ist, dass das was heute aus der Zapfsäule kommt dafür auch extra angebaut wird und nichts, aber auch gar nichts, außer der rein theoretischen Möglichkeit, darauf hindeutet dass das morgen anders sein wird! Nö, ich esse aber auch Rindfleisch, heize es mir im Winter mollig warm statt auf enegriesparende 19 Grad, fahre 2-Tonnen-Autos mit über 200PS statt einem Smart und finde Halogenlampen gemütlicher als Energiesparbirnen! Deswegen behaupte ich aber trotzdem nicht dass ich der Umwelt etwas Gutes tue wenn ich Bio-Wein aus Chile kaufe statt konventionellem vom Winzer im Ort, nur weil Reis ja auch um die halbe Welt geschippert wird! Das sind nämlich genau die Argumente, derer sich beide Seiten so gerne bedienen und weswegen keine von beiden Seiten schlüssig ist! Stimme ich zu, ich habe ja aber nur behauptet dass man genau deswegen nicht davon ausgehen sollte, dass was theoretisch möglich wäre in Bezug auf Umwelt und Hungerhilfe, dann auch in der Paxis so gemacht werden wird! Die derzeitigen Subventionen auf Lebensmittel sind ja wie gesagt keine "Entwicklungshilfe", sondern nur und ausschließlich dazu da, die Preise hier stabil zu halten und eine Agrarproduktion zu fördern, die sonst längst schon in Übersee stattfände! Deswegen darf man selbige in irgendwelchen Argumentationsketten auch nicht anderweitig verplanen, wie das sehr häufig gemacht wird!
-
Die Preisliste ist da
Definitiv! Nur sind die heutigen Kombis schon lange keine Klapperkisten mehr wie in den 80zigern, beim Fahren merkt man kaum noch einen Unterschied Kombi zu Limo was früher das Argument für einen CC als Zwischenlösung war. Zudem ist dadurch auch das Image der Kombis enorm gestiegen, E, 5er, A6 und 9-5 sind als Kombi ja nun wirklich keine "Handwerker-Ferraris" mehr wie es z.B. ein W123 noch war. Ergo ist heutzutage ein CC eher eine Designfrage als Nutzwert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, ich würde mal eher sagen: Wenn man das so sehen will! Es gibt schon Fakten dass z.B. Regenwald abgeholzt wurde und wird und dort jetzt etwas angebaut, auf dessen ehemaligen Anbauflächen nun "Biosprit" gedeiht! Ob der deutsche BP-Konsum darauf nun Einfluss hat oder nicht, ich denke das kann man weder klar belegen noch widerlegen. Fakt ist wohl auch (habe nicht die Ausbildung das nachzurechnen) dass die gesamten Ackerflächen in D nicht ausreichen würden um Erdöl generell durch Bio zu ersetzen. Dazu kommt noch, dass derzeit vorhandener Biosprit auch in Blockheizkraftwerken verbrannt werden kann und wird, was weitaus mehr ökologische Vorteile bietet als in Autos (Stichwort Bedarfsverteilung und Wirkungsgrad) und angeblich schon hier der Bedarf größer ist als das Angebot. Summa summarum habe ich bislang noch von keiner Seite eine vollstände Argumenation gesehen, die von der anderen nicht in ihrer Stichhaltigkeit zerlegt werden konnte, zumindest wenn sich E85 weiter verbreiten würde. Man kann also nicht sagen dass E85 der Umwelt wirklich was bringt, aber auch nicht dass es auf keinen Fall was bringt, dazu sind die Zusammenhänge viel zu kompliziert! Dasselbe in Grün bei Lebensmittel für arme Länder: Es ist wohl unstrittig dass viele Lebensmittel in Folge von Überangebot billiger verkauft werden als Biosprit derselben Anbaufläche und da Anbauflächen nunmal begrenzt sind sinkt damit zwangsläufig das Überangebot und nach den Gesetzen der Wirtschaft steigt der Preis! Allerdings werden diese billigen Lebensmittel durchweg subventioniert und man könnte mit diesen Subventionen den Preis weiterhin unten halten oder sie anderweitig zur Hilfe einsetzten, ebenso könnte die Preissteigerung zu mehr Eigenbau in diesen Ländern führen (oft sind dort nämlich die importierten Lebensmittel billiger als die dortigen Bauern es selbst zur Eigenversorgung anbauen könnten). Irgendjemand hier, der zufällig genau weiß wie die derzeitigen Subventionen dann eingestetzt werden wenn man damit nichtmehr den Preis in den Erzeugerländern stabil halten muss? Oder der genau weiß ob das mit dem Eigenanbau dieser Länder dann so funktionieren wird? Auch hier wieder: theoretisch könnte schon, aber wird es auch praktisch in unserem heutigen Turbokapitalismus? Man weiß es einfach nicht, deswegen bleibt es eine Glaubensfrage und eben kein Faktum!
-
Die Preisliste ist da
Hat es schonmal ein Auto gegeben, bei dem man das nachträglich einfach umbastelte? Weil einfach Loch von Stoßstange zu Dach dürfte sich extrem auf Stabilität und auch Chrashverhalten auswirken und ist diesbezüglich ja auch wieder ne ganz andere Nummer als ein Kombi. Ich fürchte fast, derartiges muss man von vornherein mitkonstruieren um schon ab B-Säule alle Kräfte beim Fahren und auch Chrashen entsprechend umzuleiten, zumal gerade bei der Stabilität heutzutage ja auch keine fetten Reserven mehr eingebaut werden. Manche Autos können sich schon verziehen wenn nur die Heckscheibe zu Bruch geht weil selbst die als tragendes Teil miteingerechnet wurde. Komisch is aber schon: In den 80zigern bauten manche Hersteller nur noch CCs und gar keine Stufe mehr, wie Z.B. Ford, Citroen und Saab. Auch Ascona, Passat und Audi 100 wurden teilweise mehr CCs als Stufe verkauft. Dann kam man völlig davon ab, das letzte Auto das mir zu diesem Konzept jetzt aus dem Stehgreif einfällt ist die C5-Limo, trotzdem wollte den keiner haben und griffen 80% zum Kombi bis man sogar einen C6 (der Nachfolger von DS-CX-XM und damit quasi cc "Urvater") nur noch mit Briefkasten-Kofferraum anbietet. Jetzt plötzlich scheint's mit Audi auf einmal wieder der letzte Schrei zu sein und alle basteln an diesem hypermodernen Konzept rum?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Autsch, das ist aber sehr frei interpretiert! Wenn man in seinen Büchern 300qm vermietet obwohl das Ding nur 120qm hat, dann fällt das für Dich unter "interessant für Geschäftsleute machen (Vision)" und "Zahlen auch sehr optimistisch verkaufen" ? Alles klar, dann widerspreche ich Dir ab jetzt nichtmehr in Deiner Einschätzung von VM! Du musst es mir ja nur richtig erklären, dann verstehe ich schon was Du meinst!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Fürchte da ging was an Dir vorbei, Bio-Power o.k., dafür fehlt ein leistungsstarker Diesel, aber Head-Up? Welcher direkte Konkurrent hat das denn nicht zu bieten? O.K., der Audi, aber der ist auch in seinem letzten Jahr und der Nachfolger wirds haben!
-
Die Preisliste ist da
Was war daran jetzt denn schon wieder negativ? Paranoya?
-
Die Preisliste ist da
Hmmhhh, wenn auch "Turbo4" wärs ja irgendwie dämlich und sinnbefreit weil sagt dann ja nur aus "ein 6-Zylinder isses nicht", wenn gar nichts wärs aber irgendwie mal was anders, weil dann hätte ich mit dem 2,8T ohne Typenschriftzug nicht einen 9-5 ohne Typenschriftzug sondern quasi nen 1,6T? Obercool, ich liebe Understatement, in Deutschland isses aber nicht erlaubt sich was kleineres drauf zu kleben, größer dagegen schon (warum auch immer, aber ich hab dafür mal Strafe bezahlt!), so könnte man das umgehen und sich trotzdem kleiner machen, schade nur dass es außer Saab-Freaks niemand merken wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hab ich mich auch gefragt, wird mir aber langsam zu mühseelig das seitenlang auseinanderzuklabüstern... Und [ganz böse Modus = ein] wer Schneider und Flowtex als "Visionäre" bezeichnet, da fürchte ich ist jede Liebesmüh vergebens [ganz böse Modus = aus] Obwohl, "Visionen" hatten die sicherlich, vermutlich waren es nur nicht dieselben, die sie den Banken und Investoren verkauft hatten!