Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Das sehe ich etwas anders, ich kann noch so sehr daran glauben und es wollen, Ich werde niemals 2,40m überspringen, denn dazu müsste ich neben dem Glauben und dem Wollen auch verdammt hart trainieren und meine Technik perfektionieren! Genau das fehlt mir aber bislang an VM, der erzählt fortlaufend dass er sogar 2,60m überspringen wird, bislang habe ich aber nichts gesehen oder gelesen dass er daran ist seine Technik zu verbessern oder hart dafür zu trainieren! Der 9-5 hat nichts was einen vom Hocker reißt, das Marketing ist ähnlich defensiv wie es immer war, dafür ist er auch noch teurer als er es je zuvor war, aber er will damit Rekordumsätze einfahren! Ein pseudo-Mini-Retro 92 ist auch nichts das mich zu einem "wow, thats it!" veranlasst, ebenso wie ein 9-4x, aber er will damit jede Menge Saab-Nekunden gewinnen? Und genau darauf gründet meine Skepsis bei dem Ganzen!
  2. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    So weit so gut, und was steht da dann beim 1,6T ?
  3. Ich bin ja nicht ganz doof, wie er das hingebogen hat ist mir schon klar, die Frage die ich mir stelle ist nur was es bringt (außer seinen Spyker-Konkurs um ein paar Jahre raus zu schieben) wenn ich dabei mit zusammengekifften Zahlen operiere? Offensichtlich konnte er sie den Banken, GM und Politikern irgendwie verkaufen, darin soll er ja verdammt gut sein, aber irgendwann fliegt das auf und daraus folgt dann wieder die Frage, ob etwas kleinere Brötchen da nicht besser gewesen wären? Womöglich wäre der Deal dann nicht zustande gekommen und Saab bereits Geschichte, das weiß keiner von uns, aber selbst dann sollte man irgendwann mal mit dem langsamen und vorsichtigen runterschrauben beginnen anstatt den großen Knall auf sich zukommen zu lassen! Hätte er es mit Spyker nicht ganz genauso getrieben, würde ich ja sogar noch auf das Ass in seinem Ärmel hoffen das er bislang noch nicht ziehen wollte und sich als Joker aufspart, aber so hat mir das zuviele Prallelen zu Flow-Tex, Schneider und Konsorten, da hatten die Banken ja auch gründlich "geprüft" was sie finanzierten. Just my 2 Cents, jegliche Gegenmeinung ist selbstredend erlaubt.
  4. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nur um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden: Was bitte ist ein Turbo4? Ich finde diese Bezeichnung weder auf einer Saab-Preisliste noch in einem Saab-Prospekt, noch auf der Saab-Homepage noch in einer bisherigen Pressemeldung! 4 Zylinder oder 4 angetriebene Räder oder 4 Getränkehalter? Wenn Zylinder, ist dann der 1,6T ein Dreizylinder oder der 2,0T ein 5-Zylinder? Wenn angetriebene Räder, was unterscheidet den dann vom XWD? Also doch Getränkehalter? Oder ganz was anderes?
  5. is ja gut... *kleinlautmotzenddavonschleich* .... *trotzdemdabeinochüberschneckendreherherziehundaufgeblähtesegelmirvorstell*
  6. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Jupp, das darf jetzt mal durchweg positiv gewertet werden! ...auch wenn es total O.T. ist...
  7. Uaaaaahhhh, ein eigener Fred der Schneckendreher-Fraktion, sehe ich ja jetzt erst, schauderlich dass ausgerechnet Saab-Fahrer auch noch auf dem Wasser Krach machen und die Umwelt verpesten müssen *schüttel*
  8. Ich nicht und das kannst Du in den Tiefen dieses Freds hier nachlesen! Ich sehe das Ende von VM kommen wenn er so weiter macht, nicht morgen, sondern in 2-3 Jahren nachdem der schwedische Staat zum dritten oder vierten Mal nachgeschossen hat, ich sehe aber auch darin nicht das Ende von Saab sondern eher eine Chance zu einem wirklichen Neuanfang! Und ich sah VM trotz allem immer schon als den Retter von Saab, denn hätte er GM und den schwedischen Staat mit seinen "Visionen" nicht schwindelig gequatscht, wäre Saab bereits Vergangenheit, auch das habe ich mindestens 20 Mal schon in diesem Fred hier geschrieben! Denn ich bin eben Realist und kein Pessimist, mir kommt es nur so vor, als lesen manche hier nur das was sie lesen wollen und verdrängen dann völlig, dass dazwischen auch noch anderes gestanden haben könnte? Du bist nicht zufällig ab und an mal in der Stuttgarter Ecke unterwegs? Würde echt gerne mit Dir mal ne Hopfenkaltschale schlürfen gehen, denn ich fürchte wir sind uns ähnlicher als Du denkst! (Seminarleiterausbildung Motivationsseminare weil Unternehmensberater im Bereich Vertrieb) Die Brücke zwischen unseren Standpunkten fände ich daher wirklich interessant mal zu erkunden?
  9. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Dazu nahm ich zwischenzeitlich bereits Stellung:
  10. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hah, Danke! Jetzt fiel mir die Bedeutung mit dem "gepflegt" wieder ein, ich wusste doch da war noch was, streiche das mit der "Popcorn-Industrie" in meinem vorherigen Post und ersetze es durch Schottische Whiskey-Destillen! Darf ich fragen: Highland, Lowland, Spayside oder die Isles? Werde bemüht sein mein Niveau wieder hochzuschrauben, jemand da der sich als Gegner stellt? Oder wie war das: Lasse Dich nie von einem unterlegenen Gesprächspartner auf sein Niveau herabziehen, er wird Dich dort durch seine Erfahrung besiegen!
  11. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hmmmhhhhh? Da muss ich jetzt mal in mich gehen.... "Gepflegte Unterhaltung" wenn es einem zu angstrengend ist Argumente zu lesen, man aber mal einfach das Gegenteil behauptet und alle anderen (es war ja nicht nur ich der den steuerlichen Vorteilen des Leasens in ihrer Pauschalität widersprach) auch für "dämlich" erklärt? Oder "gepflegte Unterhaltung" wenn man es dem Leser überlässt sich Groß- und Kleinschreibung dazu zu denken um selbst dann lieber seiner Freizeit nachzugehen und den anderen die Anstrengungen zu überlassen? Kann ich mich jetzt nicht entscheiden, da muss ich erst die die möglichen Bedeutungen von "gepflegt" ergoogeln, rein aus dem Kopf sehe ich da Diskrepanzen. "Totengräber" ist auch so ne Sache, Du würdest also lieber Deine Ansichten verbreiten ohne dass Dir jemand widersprechen darf? Schonmal n Blog überlegt? "Phrasendrescher" würde ich mir jetzt eher von "Phrasen" und "dreschen" herleiten, bekomme ich aber dann leider nicht Einklang mit Deiner Aussage dass Dir meine Posts zu lang und zu angstrengend sind? Bin ja für neue Usernamen generell offen, sehr wohl in der Lage, mich selbst nicht bierernst zu nehmen und für jeden Spaß (auch über mich) zu haben, aber ein wenig kreativer und lustiger sollte das dann schon sein, sonst langweilt das den geneigten Leser ebenso wie dieses Post hier (mir wäre weitaus besseres dazu eingefallen, ich möchte aber lieber etwas deeskalieren statt die Popcorn-Industrie zu unterstützen!).
  12. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wie schade, ich hätte mich mit Dir wirklich gerne geistig duelliert, aber ich sehe gerade, Du bist unbewaffnet!
  13. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wo bitte findest Du darin eine Beleidigung? "Provokativer Schreibstil" würde ich ja noch gelten lassen, aber auf welchen davon spielst Du an, auf meinen oder auf den von Nikolaus?
  14. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument mich als Schwachmaten zu bezeichnen, lässt sich nur schwer wiederlegen! Damit gibst Du Dir doch die Antwort schon selbst, sind wirklich 20% der deutschen Unternehmen doof oder könnte es vielleicht sein, dass es bei den 80% um andere Vorteile geht als um steuerliche? Apropos anstrengendes Lesen: Der Gefangene floh - der gefangene Floh Helft den armen Vögeln - helft den Armen vögeln Könntest Du mir einen Blasen- und Nierentee machen - könntest Du mir einen blasen und Nierentee machen? ...auch das ist anstregender als es sein müsste und die deutsche Orthographie wurde nicht nur erfunden um Leute wie Dich zu quälen!
  15. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Falsch! Du musst einen Fred schon ganz lesen bevor Du einzelne Posts zum Schwachsinn oder Besserwisserei erklärst! 1. ist "Kapitalbindung" heutzutage bei vielen Firmen ein extrem wichtiger Punkt, nachdem seit der Finanzkrise die Banken immer knausriger mit ihren Krediten werden! 2. ist Dividenausschüttung an Aktionäre für 90% der Aktiengesellschaften (leider) deutlich wichtiger geworden als die Wirtschaftlichkeit einzelner Entscheidungen! 3. gibt es eben exorbitante Leasingsubventionen (z.B. 7er, Phaeton, C6) bei denen selbst ein kleiner Freiberufler deutlich günstiger fährt als bei Barzahlung! In Summe würde ich da 80% nicht als unrealistisch bezeichnen und daneben gibt es eben auch durchaus noch Einzelfälle, wo sich das sogar steuerlich rechnen mag, z.B. wenn man gar nicht genug Umsatzsteuer einnimmt um die Vorsteuer des ganzen Fahrzeugs noch im Anschaffungsjahr geltend zu machen oder wenn man mit deutlich steigendem Steuersatz in den nächsten Jahren kalkuliert oder genau umgekehrt, durch Leasing-Sonderzahlung dieses Jahr noch was wegdrücken kann, was man die nächsten Jahre vermutlich nichtmehr einnehmen wird! Dreh Dein Argument einfach rum: Ich nenne Dir gerne per PN bekannte Unternehmen mit 20-50 Fahrzeugen die Kaufen statt Leasen, sind die dann alle doof? Es ist doch wirklich nicht schwierig: Bei Kauf kannst Du den Wertverlust (Anschaffungspreis minus Verkaufspreis) voll abschreiben, bei Leasing die Raten! Nicht mehr und nicht weniger, in beiden Fällen! Ist die Abschreibung bei Leasing nun höher, bedeutet das nichts anders, als dass die Raten höher sind als der Wertverlust, das rechnet sich auch bei 50% Steuersatz nicht! Das einzige was sich da steuerlich unterscheidet ist die Verteilung dieser Abschreibung über die Nutzungsdauer, im Einzellfall kann das steuerlich einen Unterschied machen, im Normalfall wohl eher nicht!
  16. Solange Du dabei zwischen "GLAUBEN IN DIE SACHE" und "Größenwahn" bzw. "Hochstapelei" unterscheidest, sind wir uns sogar durchaus einig! Auch wenn mir das hier immer abgesprochen wird halte ich mich für einen Menschen mit durch und durch positiver Lebenseinstellung, nur versuche ich meinen Optimismus aus Lebenserfahrung nie größer werden zulassen, als er zumindest noch eine realistische Chance hat einzutreffen! Sonst endet der Optimismus irgendwann in purem Frust und statt läuft man nur noch durchs Leben oder wird zum Alkoholiker! Selbst in die Tasche lügen kann ich mir nicht, dazu durchschaue ich mich zu schnell (beneide aber durchaus manchmal die Menschen die das können!) und kreiere ich meine Hoffnungen aus dem was ich weiß und nicht aus dem was ich mir wünschen würde! Will sagen: von den Möglichkeiten die ich als realistisch betrachte, glaube ich immer an die positivste davon, solange bis mir das Gegenteil bewiesen wurde, aber ich versteife mich nicht mehr auf Dinge, deren Eintreffen schon an Wunder grenzen würde auch wenn mal jemand gesungen hat: "Wunder gibt es immer wieder..." Und wünschen würde ich mir eben, dass VM die Dinge endlich sieht wie sie sind und daraus dann seine rosige Zukunft malt anstatt in seinen rosa Träumen fernab jeder Realität zu schweben! Nicht mehr und nicht weniger!
  17. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Auch das haut so nicht hin, da wird nur zwischen den Unterunternehmen Geld hin und her geschoben und im zweifelsfalle eben zu dem Unternehmensteil mit der geringsten steuerlast! Aber was ich dem einen Unterunternehmen an "überhöhten" Rechnungen schreibe, davon muss ich die Gewinne im anderen Unterunternehmen versteuern, zu 50% kaufen und zu 100% abschreiben geht nicht! Stimmt auch wieder nicht! Barzahlung lohnt nicht durch die Rabatte, die gibt es nämlich im Flottenleasing ganz genauso und somit kaufen auch viele Mittelständler die Autos statt sie zu leasen! (könnte ich Dir konkrete Beispiele nennen mit "nur" 30-50 Fahrzeugen) Es geht einzig und allein um Kapitalbindung und Bilanzen und der Trick ist simpel: Seit Basel-II erkennen die Banken einen Fahrzeugbrief nichtmehr als Sicherheit an. Wenn Du also Deine Kreditlinie ausgereizt hast (UND NUR DANN!!!) fehlt Dir die Kohle für ein Fahrzeug an anderer Stelle um z.B. Ware vorzufinanzieren, neue Maschinen zu kaufen etc. und das kann durchaus bares Geld sein! Mit Bilanzen (betrifft in der Praxis fast nur AGs) sieht's ganz anders aus, fast umgekehrt: Da steht der gesamte noch nicht abgeschriebe Wert (=Buchwert) in den Aktiva, die Kohle dafür muss aber erstmal bis auf die Abschreibung des ersten Jahres als Gewinn versteuert werden und kann im Gegensatz zum Leasing auch nicht an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Ob das nun gut oder schlecht ist (weil was ich heute dabei als Gewinn versteuern muss, kann ich die nächsten Jahre ja wieder als Verlust abschreiben) hängt vom Einzelfall ab. Bei Mittelständlern wird da auch gerne mal verschoben, indem man die Kärren dann zum Buchwert (der oft nichts mit dem realen Wert zu tun hat) selbst rauskauft, bei großen Konzernen wird da gerne (wie bei Telekom) zwischen Unterunternehmen hin und her gewälzt. Nicht ganz legal, aber in der Praxis kaum nachweisbar kann man damit auch Gewinne "schönen", indem das eine Unternehmen erstmal goldene Zahlen vorweisen kann, die das andere dann in 2-3 Jahren als Verluste frisst oder auch umgekehrt. Auf Deutsch: Was Bilanzen angeht ist Kaufen vs. Leasen eine einzige Schieberei in der kein Aas mehr durchblickt, manchmal nichteinmal mehr die, die es machen!
  18. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das kann man jetzt so auch nicht sagen, steuerlich lohnt es sich nicht, über Kapitalbindung und Bilanzwerte kann es sich durchaus auch finanziell lohnen, nur ist das Finanzamt da außen vor und i.d.R. betrifft das auch nur größere Firmen! Sprich: Wer behauptet "ich habe das aus steuerlichen Gründen...", der hat schlichtweg keine Kohle in der Tasche oder sich vom Autohändler voll über den Tisch ziehen lassen, aber es gibt schon Gründe wo sich das ausgeht und gerade die größeren Firmen die ganze Flotten leasen sind ja auch nicht völlig doof (wobei ich durchaus auch auch außer der Telekom noch große Firmen kenne, die ihre Flotte kaufen statt leasen, weil sie die Kapitalbindung nicht interssiert)
  19. Sorry, musste sein... Manchmal aber eben auch "oder auch nicht", denn es macht einen Unterschied irgendwelchen Jüngern die rosa Wolken zu malen die sie sehen wollen, oder Kreditoren (von Banken über Händler bis Lieferanten) irgendwelche Zahlen vorzuspiegeln die niemals eintreffen werden! Das eine ist ein schöner Traum und positive Stimmung, durchweg etwas Gutes, das andere ein Kartenhaus das irgendwann einstürzen wird (siehe Spyker) aber nicht müsste, wenn man es von Beginn an kleiner gebaut hätte! Das ist der Grund, warum ich Optimismus nicht generell positiv sehe, sondern nur solange er noch geerdet ist! Ähnlich wie bei den Euro-Bürgschaften: davon auszugehen dass die 150 Mülljarden nie fällig werden halte ich für den direkten Weg in den Abgrund, zumindest die Hälfte davon schonmal abzuschreiben wäre immer noch sehr optimistisch aber weitaus realistischer und man würde in ein paar Jahren nicht vor einem ganz so großen Scherbenhaufen stehen! Wie immer: Die Dosis macht das Gift!
  20. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Schonmal durchgerechnet? Das ist nämlich in 95% der Fälle ein Gerücht, das immer wieder gerne benutzt wird um fröhlich auf Pump zu leben! Ich habe noch keine Einzelfallrechnung gesehen, wo steuerlich wirklich was rum kam beim Leasing vs. bar, nur Modellrechnungen mit völlig unrealistischen Zahlen! (z.B. Spitzensteuersatz und welcher Selbständige hat den schon?) Die Abschreibung ist nämlich identisch durch den Restwertausgleich wenn ich die Karre wieder verkaufe, die Körperschaftssteuer bei Betriebsinventar durch den Buchwert ist auch nur linke-Tasche / rechte-Tasche und der einzige Leasingvorteil ist, dass ich auf die Zinsen quasi die Märchensteuer runter ziehen kann. "Kapitalbindung" ist da eher das Argument und "Bilanzen schönen" (Thema Rückstellungen), zumal nach Basel-II auch Fahrzeuge nichtmehr als Sicherheit anerkannt werden. So man nicht über seine Verhältnisse lebt betrifft das aber alles nur größere Firmen. Ich hab das schon mehrfach durchgerechnet, auch mit Steuerberater, es kommt immer dasselbe raus: wurscht wie oder sogar bar günstiger! Es klingt aber natürlich viel besser seinen Freunden zu erzählen "Leasen kommt mich steuerlich viel günstiger" als "ich hatte die Kohle nicht ihn bar zu bezahlen" und deswegen hält sich dieses Gerücht so hartnäckig! Sobald die Hersteller aber anfangen Restwerte zu garantieren, Zinsen zu subventionieren und Inspektionen drauf zu legen sieht das natürlich vollkommen anders aus, wenngleich mir nicht in Birne will, warum man das dann Barzahlern nicht auch anbietet?
  21. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der Preis! Ich bin ja als Ur-Schwabe absoluter Verfechter der Barzahlung (dann gehörts mir und nicht der Bank), aber würde ich nicht unbedingt einen Kombi wollen, würde ich mich wohl zwischen C6, Phaeton und 730d entscheiden als Leasing! Der 730d als Leasing käme mich dabei unterm Strich in etwa so teuer wie ein 320d gegen Bar, aber weder für den C6 noch für den Phaeton oder den 730d gibt mir irgendjemand soviel Rabatt bzw. eine solche Restwertgarantie wenn ich bar zahle! Das ist krank, aber es ist so, die rechnen die Kärren mit 50-60% Restwert nach 3 Jahren im Leasing und dann geht noch der Händlerrabatt von bis zu 15% auf Liste runter und die Zinsen werden subventioniert. So kommst Du dann per Leasing auf 20-30% Wertverlust in 3 Jahren, zinslos und plus Inspektionen inklusive, was dann unterm Strich weniger als 5% des Listenpreises pro Jahr an Wertverlust ergibt, wenn ich die Inspektionen einrechne und mein Geld um 5% anlege. Komischerweise geht das bei C5, Passat und 5er nicht, da sind die Leasingraten deutlich höher obwohl deren Wertverlust deutlich kleiner ist, Inspektionen zahlst Du selbst und Zinssubventionen gehen zu Lasten des Rabatts, so dass Barzahlung selbst für Selbstständige i.d.R. günstiger kommt solange man sich das nicht mit 50% Steuersatz plus 10%-Anlagezinsen schön rechnet.
  22. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Kommt immer darauf an! Wenn Du als reiner Saab-Händler mit dem Rücken an der Wand stehst und ohne eine solche Restwertgarantie demnächst zum Insolvenzrichter kannst, hast Du zumindest eine kleine Chance es noch 3 Jahre raus zu ziehen und mit gaaaaaaaanz viel Glück geht es sogar gut, egal ob über unerwartete 9-5II-gebraucht-Nachfrage oder über unerwarte 9-2 und 9³-III Neuwagenverkäufe. Und ansonsten siehst Du bis dahin was aus Saab geworden ist um den Laden auf Deine Frau neu aufzumachen oder lieber Modelleisenbahnen zu verkaufen! Wäre also nur für einen gutgehenden Saab-Händler wirklich dumm und gibt es den überhaupt noch?
  23. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Gebe ich Dir ja recht, die Frage lautet aber nicht was eigentlich sein sollte, sondern ob Du bereit bist nur für diese Funktion volle 1.000 Euro extra zu berappen? (wenn es dies denn gäbe, sonst sind es sogar 1.650 Euro) Wenn ja ist das Saab-Navi in der Tat billiger (wären für mich aber auch dann "nur" 650 weil ich Bluetooth-Freisprechen eh haben will), wenn nein (weil Du z.B. wie ich ohnehin lieber einen USB-Stick einstöpselst als mit ollen CDs zu jonglieren und mit eingebauten 10GB da auch nicht weit kämst), bleibt das BMW-Navi einen Tausender günstiger als das Saab! In der Theorie kann man viel hin und her rechnen, Sinn macht aber nur ein Vergleich, wie man die Kärren dann auch wirklich bestellen würde! Da finde ich dann in der BMW-Serienausstattung eigentlich nichts, das ich nicht auch beim Saab in jedem Fall gegen Aufpreis ordern würde, umgekehrt finde ich z.B. "Teilleder" (gäbe es beim BMW aber auch) absolut ätzend, dann lieber doch ganz Stoff wenn mir Vollleder zu teuer kommt.
  24. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ähhh, jaein! Wenn mir einer der Saab-Händler hier in 3 Jahren einen Restwert garantiert kann ich stattdessen auch n Lottoschein ausfüllen so wie es um Saab steht! Wenn, dann müsste das schon in einem Leasingvertrag vom Leasinggeber garantiert sein, also z.B. km-Leasing mit Rückgabe ohne Restwertausgleich. Wenn nämlich das verbreitet angeboten wird, könnten allein schon diese Rückläufer in 3 Jahren Saab das Genick brechen, weil man die eben nicht auf 417 Polo, Golf und Passat oder C1,C3 und C4 umlegen kann! Geht hingegen der Leasinggeber daran pleite ist mir das schnurz.
  25. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    10,2"-Display statt 8,0", Internet, Sprachsteuerung, Telematik, eigene Onlinedienste, Triple-Tuner und Bluetooth (was bei Saab nochmal 350 extra kostet) finde ich aber auch nicht unbedingt "vergleichbare Funktionalität"! Dann doch lieber das, was wohl die meisten Leute (inkl. mir) haben und zahlen wollen! Das ist doch das was ich immer sage! Für mich ist der BMW zwar nach wie vor knapp 3.000 Euronen günstiger, weil ich nen 1.000er auch nicht für ne Festplatte im Navi berappen würde wenn es das bei BMW als "Zwischending" gäbe oder bei Saab ein günstigeres, sondern ich einfach nur n Navi will, aber auch unbedingt Alufelgen, Lenkrad-FB, Nebel, Fußmatten, Reinfendruckkontrolle und Tempomat. Jedoch sehe ich 2.830 Taler bei einem Auto um über 50.000 wirklich als vernachlässigbar an! Diese Rechnerei ging hier ja erst los, als manche behaupteten der Saab wäre nach deutscher Liste zwischen 5.000 und 7.500 Euro billiger als der BMW, weil sie z.B. den Grundpreis des 1,6T mit dem 523i verglichen und angeblich in einem solchen Auto kein Mensch Alufelgen, Lenkrad-FB, Nebelscheinwerfer, Tempomat und ähnliches braucht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.