Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was glaubst Du denn warum ich hier immer von Realismus statt Pessimismus spreche? Ich orakele nicht herum bei den Aussagen von VM und will schon gleich gar nicht Saab irgendwie tot reden, ich halte mich nicht für einen Propheten in Wirtschaftsentwicklung und auch nicht für einen Professor der Automobilwirtschaft, ich zähle nur 1 + 1 zusammen !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist eben der springende Punkt bei der ganzen Sache, der das Licht aus macht in dem alles steht! Jeder Banker dreht Dir bei 28 Melonen Verlust ohne zu Zögern den Kragen rum wenn Dein Umsatz noch niedriger ist und wird alles daran legen Dich dafür in den Knast zu bringen (Stichwort Konkursverschleppung und Kreditbetrug) um seinen Sessel zu retten! Nur wenn Du plötzlich mit 400 Melonen um Dich wirfst (eben dem Saab-Kauf) finanziert er Dir die 28 Melonen aus der Portokasse vor, egal wie windig sie auch sind! ...und das sollte dann eben bei jedem auch nur halbwegs klar denkenden Menschen gewisse Fragen aufwerfen und nur die Antwort auf selbige darf sich dann jeder selbst in den Farben ausmalen die er am liebsten mag, gerne so sehen würde, sich erhofft, erträumt oder was auch immer!
-
der erste Saab 9-5 II in Deutschland!!
no comment
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das würde ich genau so unterschreiben, wenn da nicht.... .... .... .... ...tja, wenn da nicht... .... ....eine gewisse Historie aus reinen Fakten bei einer kleinen holländischen Firma wäre, die genau diese Thesen zu 100% widerlegt und binnen weniger Jahre darin endetete, dass der Verlust größer war als der Umsatz während VM mal einfach die Abgabe dieser Bilanzen verzögerte bis er Saab gekauft hatte, diesen Kauf mit der Kohle von Saab finanzierte und schon bei lächerlichen 5% Anzahlung als erste Rate echte Probleme hatte, diese binnen 3 Monaten aufzutreiben! Bei Spyker standen dann auf einmal mehr Autos auf dem Hof, als er nach eigenen Aussagen im ganzen Jahr produziert und verkauft hatte, dann gab es da in einem Jahr x neu produzierte Fahrzeuge, dieselbe Anzahl wurde von Händlern zurückgerufen und umgebaut, trotzdem verliesen nur eben diese "x" das Werk und die umgebauten waren plötzlich aus den Büchern verschwunden. Die Bilanz der Firma die Saab kaufte weißt nun (wenn ich mich recht erinnere) 28 Millionen Schulden auf und ist damit eigentlich Konkurs, dummerweise aber schon vor dem Saab-Deal nur eben erst danach veröffentlicht, während er für den Saab-Kauf 50 Millionen Bares zuschießen wollte und dieses ausdrücklich ohne Antonov! Das bitteschön ist die bittere Wahrheit und weder eine Meinung, noch eine Einschätzung oder Spekulation! Natürlich darf jeder trotzdem jede mögliche Zukunft durch eine rosa Brille betrachten und VM als den schwarzen Ritter auf weißem Roß vergöttern, aber dabei bitte nicht so tun als wäre dies nie geschehen! Schon wären die "Fronten" hier weit weniger auseinander! Dies konsequent zu ignorieren bringt nämlich ebensowenig, wie unaufhörlich daraus das zwangsläufig baldige Ende von Saab vorauszusagen!
-
Gebrauchte SAAB bitte direkt durch zum Schrott!?
Naja, ein Händler sieht eben auch seine Standplätze und eine kaum verkäuflich Möhre gegen eine völlig unverkäufliche einzutauschen, das macht nunmal keinen Sinn, da kann man ihn schon verstehen! Dass er allerdings auch ohne Inzahlungnahme keinen Cent runter will und die Schleuder sich lieber die Reifen platt stehen lässt, das spricht entweder für einen recht niederen Intelligenzgrad oder aber für eine bevorstehende Insolvenz, sprich dass das Ding einfach zum ausgelobten VK den Banken in der Bilanz irgendwie als Sicherheit angedreht wurde und wenn sich dann in der folgenden Bilanz die Aktiva stärker reduzieren als an Umsatz dagegen steht fliegt die Nummer auf, bzw. bekommt er den Brief gar nicht raus ohne die veranschlagte Summe!
-
der erste Saab 9-5 II in Deutschland!!
In England ist fast alles günstiger, von Unterhaltungselektronik über deutsche Markenwerkzeuge bishin zu Küchenmaschinen. Durch den schwachen Euro und die englische Mwst-Erhöhung nicht mehr ganz so extrem wie es noch vor über einem Jahr war (im Durchschnitt 30%) aber trotzdem immer noch. So richtig erklären konnte mir das keiner, das meiste davon kommt aber wohl aus Amiland auf die Insel und da scheint es wohl keine Zölle zu geben und sich irgendwie auch noch steuerlich was drehen zu lassen und in Amiland ist ja alles saublillig. So wird dann z.B. ein deutsches Markenprodukt von Deutschland nach USA geschickt, dort schlägt ein Großhändler seine Marge drauf und schickt es nach England, dort schlägt dann wieder ein Händler seine Marge drauf und plus der teure Versand nach D und schlechte Paypal- oder Kreditkarten-Umrechnungskurs samt deren salzigen Gebühren ist das Teil inkl. der höheren englischen Mwst immer noch deutlich billiger als wenn man es hier in Deutschland kauft wo es produziert wird! Das Ganze nennt man dann "globales Marketing" und daran lässt sich gut erkennen, wie wir doofen Deutschen nicht nur über Steuern, Staatsschulden und Umweltauflagen, sondern auch noch über alles was wir kaufen die ganze Welt subventionieren!
-
OH, wie schön! Ein Werkstattbesuch aus der Esoteriker-Sicht.
Ich verbitte mir jegliche Verspottung der Veganer, denn ich strebe das auch an und habe bereits die Vorstufe zu rein veganer Ernährung erreicht: Ich esse ausschließlich Tiere die sich rein vegan ernähren und ich vermeide es so gut es geht, diesen Tieren das Futter wegzumampfen!
-
OH, wie schön! Ein Werkstattbesuch aus der Esoteriker-Sicht.
Dann bräuchte er ja auch schon wieder ne neue HP um seinen ehemaligen Anhängern bei ihren neuen Problemen weiterzuhelfen wie z.B. www.was-mache-ich-mit-meiner-Langeweile.de. Nicht jeder mag dafür dann das Schweißen lernen und sich unter nem 901 Rückenprobleme holen, besonders die Waldorf-Schüler weiblichen Geschlechts. Manchmal ist eben der Weg das Ziel und so sind diese Gestalten dann vor ihrem PC meditierend aufgeräumt anstatt vor dem örtlichen Teeladen tiefgreifende Diskussionen mit vorbeilaufenden Kaffeetrinkern anfangen zu wollen.
-
OH, wie schön! Ein Werkstattbesuch aus der Esoteriker-Sicht.
Das kommt ganz auf die Mondphase an! Bei Vollmond ist dann splitternackend im Kreis um einen Leitpfahl hüpfen mit lautem Stöhnen angesagt, um die Mond-Energien in sich aufnehmen zu können und falls die Gute weder 30kg Übergewicht hat noch 60 Jahre alt ist, hält dann immer recht schnell ein hilfsbereiter Autofahrer, selbst zwischen Wesselburen und Nordeich! Bei Neumond hingegen setzt man sich besser vollständig bekleidet im Schneidersitz auf den Mittelstreifen um mit lautem "Ooooooooohhhmmmm" die Unterbrechungen desselben auf sich wirken zu lassen und dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man hört ein kosmisches "Quieeetsch - Klatsch" und erreicht eine neue Daseinsebene, oder man wird von zwei stattlich gebauten Männern in ein selbstumarmungs-Gewand neu eingekleidet und in ein Hotelzimmer mit kuschlig weichen Wänden geleitet, in dem man ganz prima ungestört meditieren kann. Bei sämtlichen Varianten jedoch immer eine wertvolle Selbsterfahrung, da es in keiner der drei Varianten zu nennenswerter Kommunikation kommen wird, welche dann wiederum Selbstzweifel auslösen könnte!
-
der erste Saab 9-5 II in Deutschland!!
Erstaunlich ist da auch die Ausstattung und die Aufpreisliste! Zum einen hat da der Linear schon einiges an Bord was nach der deutschen Liste nochmal kräftig extra kostet wie z.B. Lenkradfernbedienung und Scheinwerferreinigung, zum anderen kostet dort z.B. ein Navi 1.500 Euronen Aufpreis, in der deutschen Liste 2.830. Je nach Ausstattung ergibt das dann locker 15.000 Euronen Preisvorteil und das sind gut 30% für ein Auto, das noch gar nicht lieferbar ist! O.k., so kommt der 9-5II dann wenigstens in realistische Preisregionen, in denen er auch verkaufbar ist, aber kommen sich da die deutschen Kunden und vor allem auch Händler nicht völlig verarscht vor? Grauimporte sind ja nichts neues, aber meist gehen die bei brandneuen Modellen kaum über die 10% raus und sind dann eher schlechter als besser ausgestattet. Die über 20%-Grauimporte gibts ja meist nur bei Modellen, die schon ne Weile am Markt sind und auch der deutsche Händler saftige Rabatte einräumen kann, ich kann mir aber kaum vorstellen dass selbiger am 9-5II über 30% Handelsspanne hat? Heißt im Klartext: der Grauimporteur bietet die Karre dem Endkunden deutlich günstiger an, als der deutsche FSH sie von Saab bezieht!
-
Konfigurator
So isses, aber wir vergleichen hier ja auch Kaufpreise und nicht Leasingraten! Beim Leasen kann man für die Rate eines 9-5 auch bequem zu S-Klasse, 7er oder A8 greifen (zumal die alle im Leasing-Geschäft hoch subventioniert werden) und da hat man dann definitiv mehr Auto fürs Geld! Das stimmt nur zum Teil! Es ist zwar das Image eines Saab, aber schon hier im Forum, wo sich wohl die "echtesten" Saab-Fans versammeln, findet man den einen oder anderen Neuwagenkäufer der eben genau zu den genannten gewechselt ist! Die Welt ist eben nicht schwarz oder weiß und auch "aus Begeisterung für das Andersartige" wird die Vernunft nicht völlig ausgeschaltet und vor allem bei den allermeisten trotzdem auch gerechnet! Genau an diesem Punkt kam dann bisher eben das Argument ins Spiel, dass ein Saab ausstattungsbereinigt und mit den üblichen Rabatten locker mal 10-15.000 Euronen billiger kam als die Konkurrenz! Und da sind wir dann beim springenden Punkt! Wem Individualismus wichtiger ist als jede Vernunft (eben genau die, für die ein A6, 5er, E trotzdem nie in Frage käme) für den gibt es den C6! Selbiger gilt nunmal als eines der zuverlässigsten Autos am Markt (wie auch immer ausgerechnet Citroen das geschafft hat? ) und wird nicht nur übers Leasing subenventioniert, sondern auch mit zackigen Rabatten an Barzahler feil geboten! Den gibt es dann deutlich unter 50.000 Euronen mit einer Ausstattung, die den 9-5 auf 70.000 schraubt! Der Restwert ist zwar ähnlich besch...eiden, aber über 20.000 weniger für ein absolut vergleichbares Auto ist eine Ansage, da muss einem die Saab-Liebe schon extrem viel wert sein! Und rein optisch ist auch der Individualismus-Faktor noch um ein Vielfaches höher. Kann man drehen und wenden wie man will, der Saab ist mit dieser Ausstattung einfach viel zu hoch eingepreist, um den loszuwerden werden die Rabatte noch ruinöser werden müssen als sie waren, da die Konkurrenz ja mittlerweile auch über 20% bietet. Oder eben ein "Griffin" mit kompletter Aufpreisliste an Bord zum Straßenpreis von unter 50k, das sollte für Saab lukrativer sein.
-
Konfigurator
Das sind doch Milchmädchenrechnungen die Du da aufmachst, Du nimmst den 9-5 1,6T und vergleichst den mit dem BMW 523i? Nimm doch mal was gängiges und auch vergleichbares, z.B. den 190PS-Saab-Diesel zum 185PS-BMW-Diesel, da bist Du bei genau 1.050 Euro die der BMW teurer ist und nicht bei 7.500! Dafür hat der BMW aber 7"-Zoll-Farbdisplay, Lenkradfernbedienung, Tempomat, Fußmatten, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Reifendruckanzeige und Regensensor. Beim Saab kostet das exakt 2.620,- Euronen Aufpreis (noch ohne Farbdisplay, weils das nur mit Navi gibt) Der BMW ist hier also 1.580 Euro billiger als der Saab und erzähl mir bitte nicht, dass ein 190PS-Diesel mit LM-Felgen, Tempomat und Nebelscheinwerfer eine völlig skurrile zusammenstellung ist! Navi dazu kost dann bei BMW 1.800 (da kommt das serienmäßige Farbdisplay wieder ins Spiel), bei Saab 2.800 und schon ist der BMW 2.580 Euro billiger oder ist Navi auch so was, was kein Mensch braucht und man sich in einer neuen 45.000-Euro-Limo lieber ein Tom-Tom mit Zigarettenanzünderkabel an die Scheibe klebt? Beheizte Waschdüsen und Bremsenergierückgewinnung hat der BMW dabei noch obendrauf, gibts bei Saab gar nicht! Nimmst statt dem Diesel nen Benziner mit Automatik sieht's übrigens ganz genauso aus, nur für den 1,6T hat BMW nichts vergleichbares im Programm und kannst Dir den dann um knapp 3.000 Euro billiger rechnen wenn Du ihn mit dem 523i vergleichst! Beim Audi siehts entsprechend noch krasser aus, der wird je nach Motor und Ausstattung bis zu 5.000 Euro billiger als der Saab und zwar ebenfalls mit ganz gängigen Dingen wie Alus, Navi, Nebel, Tempomat, etc.! Den Wertverlust eines 9-5 im Vergleich zu nem A6, 5er oder E will ich gar nicht erst wissen, aber auch den muss man ja mitrechnen, wer kauft sich schon ein Auto dieser Klasse neu um es dann 15 Jahre lang zu fahren? Bislang war ein Saab einfach viel günstiger im Vergleich zu den genannten, wenn man Leistung, Leder und alles Pipapo wollte statt eine untermotorisierte Buchhalterausstattung, das machte den Wertverlust wieder wett. Ob sich ein 9-5 auch noch verkauft wenn er schon ohne den Wertverlust teuer ist als deutsche Premium-Marken, bzw. nur als 1,6-Liter-Schalter in Spartakus-Version billiger, das wird sich zeigen!
-
Konfigurator
Die Übertrumpfen das ja sogar noch: Regensensor, Lichtsensor und teilweise auch Tempomat, 3. Kopfstütze, Bluetooth, etc. sind bei Audi, Daimler und BMW selbst in der Grundversion Serie, beim 9-5 selbst als Aero noch aufpreispflichtig! However kommt unterm Strich in etwa dasselbe raus wie bei DB und BMW, der A6 mit 220PS und etwas Ausstattung a'la Navi, Xenon usw. wird sogar deutlich billiger als ein 9-5! Dabei bieten E, 5er und A6 aber auch schon in Grundversion ein paar Gimmicks die es beim 9-5 nichtmal als Extra gibt, umgekehrt ist das leider nicht so! Jupp, aber auch als 240PS-Biturbo-Diesel und da stellt sich dann die Frage, ob das für 95% der Zielgruppe wirklich einen Nachteil darstellt oder nicht sogar einen Vorteil? Immerhin sind starke Diesel gerade in dieser Klasse enorm gefragt, da mit diesen Autos normalerweise richtig km gemacht werden! Nach der neuen KFZ-Steuer ist der Unterschied in selbiger jedenfalls meist schon mit weit weniger als 10tkm pro Jahr wieder eingefahren und außer dem Gestank beim Tanken haben die heutigen Diesel eigentlich keinen Nachteil mehr zum Benziner, sondern sind ganz im Gegenteil bei gleicher PS-Leistung meist sogar deutlich durchzugsstärker und "spritziger". Zudem haben sie durch den niedrigeren Verbrauch auch das Image umweltfreundlicher zu sein. So oder so würde ich Saab dringendst eine "Griffin-Version" anraten die dann wirklich alles drin hat und Ausstattungsbereinigt einen A6, 5er und E deutlich unterbietet im Preis, also irgendwo 3.000 bis 4.000 über dem Aero liegt! Die 10-20.000 Euronen an Extras zusätzlich zur Aero-Version bringen nämlich nur dann Gewinn, wenn man sie auch verkauft und ansonsten sind die Produktionskosten von Licht-, Regen und Fahrspurassistent, Tempomat, Navi, Bluetooth, Keyless-go usw. doch Kleingeld wenn man sie in einer kompletten Serie einbaut!
-
Konfigurator
Das steht da aber nicht! Unter Serienausstattung steht "Mittelarmlehne vorn starr" und "Rücksitzbank umklappbar mit Aufteilung 40/60, Durchladevorrichtung" und in der Aufpreisliste steht: "Comfort-Paket: Mittelarmlehne vorn, verstellbar - Mittelarmlehne hinten - Textilfußmatten vorn und hinten - 12V Steckdose im Kofferraum"Paket: Comfort-Paket - Mittelarmlehne vorn, verstellbar - Mittelarmlehne hinten - Textilfußmatten vorn und hinten - 12V Steckdose im Kofferraum Paket: Comfort-Paket - Mittelarmlehne vorn, verstellbar - Mittelarmlehne hinten - Textilfußmatten vorn und hinten - 12V Steckdose im Kofferraum Ab Vector steht dann auch in der Serienausstattung das Comfort-Paket mit "- Mittelarmlehne hinten -" Im Übrigen glaube ich nicht, dass eine Leasingfirma sich die Listenpreise selbst auswürfelt oder ausgerechnet bei Saab da irgendwelche inoffiziellen Preislisten aus dem Netz zusammen sucht, ich gehe schon davon aus, dass sie die Preisliste von Saab-Deutschland erhalten haben! Dass selbige dann schon vor Tagen bis Wochen verschickt wurden, Saab aber auf ihrer eigenen HP immer noch keinen Konfigurator oder zumindest eine Ausstattungs- und Preisliste drauf hat, ist auch noch so eine Sache! Ansonsten kann man sich natürlich zusammensuchen dass ein Vectra A von 1988 auch keine hintere Mittelarmlehne serienmäßig hatte, bei BMW die SW-Reinigung auch aufpreispflichtig ist und es beim Porsche Boxster auch nur ein Reifenreparaturset statt eines Notrades gibt, aber war nicht gerade Saab immer die Marke, die für schmalen Aufpreis zur SE/Vector-Version dann wirklich alles drin hatte (außer Navi) was das Herz begehrt? War nicht gerade bei Saab diese "Serienausstattung" immer DAS Argument für Saab-Neuwagenkäufer? Beim neuen hingegen kostet selbst beim Vektor die Sitzheizung nochmal 340 Euro extra, das billigste Leder ohne Stoff dazwischen nochmal 2.190 Euro, Nebelscheinwerfer 250 und SW-Reinigung 260 (das hat mein 99er Saabinchen mit lumpiger "SE"-Ausstattung schon alles drin und ist noch nichtmal ein 9-5 sondern nur ein9³) und auch beim Aero sind z.B. weder anklappende Spiegel noch Einparkhilfe, Spurassistent oder Kurvenlicht Serie! Maybe sieht das ja unterm Strich dann beim 5er oder E ähnlich aus, nur haben die einen exorbitant höheren Wiederverkaufswert und stellt sich dann einfach die Frage, warum für wesentlich mehr Kohle zum 9-5 greifen? (und für die echten Individualisten ist da eben auch noch der C6, der für 20.000 weniger ähnliches bietet)
-
Konfigurator
Nee, fiel mir dann auch auf, deswegen hatte ich es schon gegen "Wartburg, Lada, Dacia" getauscht 5 Minuten bevor Du Deine Antwort darauf abgeschickt hattest! Hast Du solange gebraucht den Vectra A als 4-Türer ohne serienmäßige hintere Mittelarmlehne zu ergoogeln? In der Tat habe ich aber noch nie die Rückbank eines Vectra A in Grundausstattung gesehen, ist das ne Bildungslücke oder wolltest Du den 9-5II damit diplomatisch auf Niveau des Vectra-A von 1988 setzen? Der Vectra kostete damals übrigens 22.700 DM und die von mir erwähnten Aufpreise gelten nicht nur für den 9-5 1,6T für 33.700, sondern ebenso für den 2,0T Aut. für über 40.000 EUR, bemerkenswert aber auch, dass demzufolge der 2,0T (noch ohne Bio Power) 4.200 Euronen Aufpreis zum 1,6T kostet bei identischer Ausstattung und will man Automatikgetriebe (bei solch einem Auto heutzutage wohl obligatorisch) liegt man in der billigsten Version und mit identischer Ausstattung schon 6.400 Euro über dem 1,6T, eben bei über 40.000 Grundpreis plus nochmal 10.000 für die allernotwendigsten "Extras". "In der Praxis" fängt der 9-5 damit also bei 50.000 an, wenn man nicht gerade einen völlig untermotorisierten 5,10-Meter Schlachtschiff-Schalter auf Stahlfelgen, mit Fensterkurbeln, ohne Ersatzrad, Scheinwerferreinigung, Mittelarmlehnen, LFB, Einparkhilfe etc. durch die Gegend kübeln will.
-
Konfigurator
Ja, ganz zufällig in diesem Fred hier zwischen den Ethanol-Diskussionen gefunden: Ob beim Linear Kurbeln serienmäßig sind oder die Fenster zugeklebt steht da allerdings nicht, nur "Fensterheber hinten 50 Euro". Zugegeben, 50 Euro sind nicht die Welt, aber plus 70 Euro für Notrad oder 120 für ein Stahl-Ersatzrad, plus 330 für anklappende Spiegel, plus 550 für die ganz normale Einparkhilfe, plus 1.020 für die billigsten Standard-Alu, plus 480 für Lenkradfernbedienung, plus 350 für Mittelarmlehne hinten, plus 260 für Scheinwerferreinigungsanlage, das summiert sich dann doch für wirklich allerunterste Buchhalterausstattung noch ganz ohne getönte Scheiben, Nebelschweinwerfer, Bluetooth, Sitzheizung und elektr. Sitzverstellung. Ich habe in meinem Leben bislang noch keinen 4-türer ohne Mittelarmlehne hinten gesehen außer echte Oldtimer, bei Wartburg, Lada und Dacia bin ich mir zwar nicht ganz sicher, aber ein Aufpreis für ein Notrad ist mir noch nichtmal da begegnet!
-
Konfigurator
Will ja nicht vom Thema ablenken, aber die Ausstattungen sind ja wohl der Kracher! Automatik (bei ner über 5-Meter langen Limo ja wohl "must have") gleich mal bei 40.000 Grundpreis und da gehen dann selbst Fensterheber hinten, anklappende Spiegel, Lenkradfernbedienung und ganz poplige Standard-LM-Felgen gegen Aufpreis, die jeder Franzose schon für 18.000 serienmäßig drin hat??? Hallo? Nur das allernötigste rein wie Einparkhilfe (bei der Karosserieform ja wohl unverzichtbar), LM-Felgen, Lenkradfernbedienung, Fensterheber, Sitzheizung, Nebel, Xenon, Navi und Metallic bin ich schon bei knapp 50.000 und hab noch nichtmal Leder, das mit weiteren knapp 3.000 Öro reinhaut? Selbst wenn man zum Aero greift und schon ohne Allrad knapp 50.000 lascht, hat der weder Einparkhilfe, noch einklappende Spiegel usw. Standesgemäß, also mit Sound und den neuen Spielereien wie Kurvenlicht, Spurassistent, autom. Abblendlicht plus so unnütze Dinge wie Bluetooth, Navi, Einparkhilfe, Klappspiegel, Airbags hinten etc. bin ich da ganz schnell bei 70.000 Euronen und hab noch lange keine "Vollausstattung". Also quasi "fahrbar" ab 50.000, mit a Bisserl Tüddeldü samma schon bei 60.000 und will ich eine vergleichbare Ausstattung wie sie z.B. ein Citroen C5 um 35.000 bietet sind's dann schon 70.000! Das nenne ich mal eine sehr selbstbewusste Preisgestaltung! Ein C6 kostet als 240-PS-Biturbo-Diesel in Exclusiv-Ausstattung zwar auch 58.000 Liste, doch besteht dessen Extra-Liste aus Metallic und hinteren Einzelsitzen, Punkt! Zudem wird der mittlerweile von den meisten Händlern für um die 45.000 angeboten weil er trotz der gigantischen Ausstattung um 58k unverkäuflich war und in Sachen "Exotenstatus" und Größe sehe ich den mit dem 9-5 durchaus vergleichbar. Gehen hintere Fensterheber eigentlich auch bei einem 40.000-Euro A6, 5er oder E per Aufpreis?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stimmt, das kost aber n paar Öre, weil über 30% Rabatt lachen die sich kringelig! Unterm Strich kann das eine enorm effektive Werbung sein, deswegen wird's auch gemacht, aber in der Preisklasse legt der Hersteller da locker mal 5.000-10.000 Euronen pro Fahrzeug drauf und die muss man erstmal haben! Der Wiederverkaufswert von Saab machts auch nicht gerade billiger und das Werkstätten-Netz es nicht gerade einfacher, so dass man bei Saab eher von über 10.000 pro Fahrzeug ausgehen darf da Audi, Zermedes, BMWumm und Zitromän rauszudrängen! Bei 10.000 Fahrzeugen sind wir dann schon bei 100 Melonen Nasse und bei 50% wären das 60.000 Autos!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Abgesehen davon, dass diese "Gesamtzahl" überhaupt nicht zu dem passt was er an einzelnen Prognosen vermeldet, wären da noch n paar Fakten bezüglich dem Realismus selbst dieser Zahl: Der höchste Saab-Umsatz aller Zeiten war wie erwähnt 133.000 Autos und dieser war im Auto-Boom-Jahr 2006, als alle Hersteller Rekordumsätze vermeldeten. An Marktanteilen gemessen wäre das also neuer Rekord falls bis dahin nicht zufällig ein europäisches Wirtschaftswunder stattfindet und der 9³als "Volumenmodell" ist dann bereits volle 10 Jahre alt, denn der "neue" soll ja nach kühnsten Visionen 2013 kommen! Noch Fragen? Oder sehe ich das schon wieder viel zu pessimistisch?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Er will im 2. Halbjahr 2010 allein 50.000-60.000 der 9-5II-Limo verkaufen und im gleichen Atemzug posaunt er raus, dass 4-Mal soviele Kombis wie Limos verkauft werden sollen. Da wohl kaum einer zur Limo greifen wird nur weil der Kombi noch 6 Monate dauert, ergibt das rein rechnerisch 500.000 9-5II im nächsten Jahr! Selbst wenn man die 50.000 Limos in 2010 als Jahresproduktion sieht (was recht unrealistisch ist, weil dann schon über 25.000 verkauft sein müssten) gibt das immer noch 250.000 9-5II nächstes Jahr! Rechnen wir umgekehrt mal einfach nur mit knappem Saab-Verkaufsrekord aller Zeiten (140.000) und setzen mal ganz niedrig davon nur 40.000 als 9³ an, ergäbe das 100.000 9-5 und davon 20.000 Limos und dann will er noch dieses Jahr 50.000 verkaufen? Die 20% Limos sind aber durchaus realistisch, weil wohl auch die 9-5-Verkaufszahlen aus der Vergangenheit! Ergo sind entweder die 50.000 vollkommener Schwachsinn, er stellt aber schon Leute ein um die Produktion entsprechend zu erhöhen, oder aber es ergäbe nächstes Jahr wirklich den höchsten Saab-Umsatz aller Zeiten! Bislang war der höchste Saab-Umnsatz aller Zeiten 133.000 Fahrzeuge im Auto-Boom-Jahr 2006 (davon übrigens 88.000 in Europa), wenn er in der aktuellen Marktlage und nach dem ganzen Insolvenz-Debakel im nächsten Jahr 50.000 Fahrzeuge absetzen könnte, wäre das eine Sensation, käme umgerechnet durchaus einem absoluten Rekordergebnis gleich und man könnte darauf auch eine echte Zukunft für Saab aufbauen! Doch statt das ganze Unternehmen darauf zu straffen und einen klaren Weg zu gehen, erhöht er erstmal die Produktion auf historisches Rekordniveau (eben 60.000 Fahrzeuge in 6 Monaten), führt sündteure Sonderschichten ein, dünnt das Händlernetz aus und nebelt auch den Geldgebern, Zulieferern und Banken Zahlen vor, die wie ein Kartenhaus in sich zusammenstürzen werden! DAS ist das Problem an der Sache und ganz genau das hat er eben mit Spyker auch schon gemacht, weswegen ein "im Zweifel für den Angeklagten" ziemlich blauäugig ist!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon in 2011 mehr Saabs zu verkaufen als Saab je zuvor verkauft hat ist Deiner Meinung nach ein durchaus realistisches Ziel?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jetzt wird wieder schön alles vermischt, geschüttelt und sich zurecht gebogen! Erstens hat meiner Ansicht nach "Realpessis" zu "Traumoptis" überhaupt nichts mit den Saab-Fiat-Opel-Fraktionen zu tun und auch nichts mit dem Alter der Fahrzeuge und ob Neu oder gebraucht gekauft wird! Ich z.B. bin "Saapelianer" und will weder nen Saabiat noch nen Ursaab, da ich ersteren grottenhäßlich und völlig veraltet finde, zweiterer mir zumindest als CV zwar gefällt, ich aber nicht monatlich mit dem Schutzgasrüssel unter der Karre liegen will. Zweitens pocht hier keiner auf ein baldiges Ende von Saab und keiner hier will ausschließen dass es einen wundersamen Saab-Wandel geben könnte, nur Mullers-Visionen und Bemühungen werden hier von A bis Z als Schwachfug und Drogenträume betitelt, komischerweise hat da bislang aber auch noch kein "Traumopti" in einem bestimmten Punkt widersprochen? Und genau das meinte Ich: Kündigt Muller morgen an 600.000 Aero-X pro Jahr verkaufen zu wollen, wird hier sofort wieder jeder als ewig gestriger Gußeiserner-Altschrott-Vollpessimist bezeichnet der sich darüber lustig macht, es wird aber auch kein einziger an solche Zahlen glauben! "Es kam schon so oft anders als alle dachten" stimmt zweifelsohne und kann bei Saab auch passieren, aber wohl kaum durch Mullers Visionen sondern allenfalls trotzdem und deswegen sollte man auch Kommentare zu VMs-Aussagen nicht als Totsagung von Saab kategorisieren! Wenn ich dieses oder jenes von Zetsche als Schwachfug einstufe, heißt das noch lange nicht dass ich Daimler den baldigen Konkurs voraussage! Ist das denn so schwer zu begreifen oder braucht ihr unbedingt und mit aller Gewalt ein Feindbild? Sehr gerne würde ich die Stützungskredite an Griechenland optimistisch sehen und damit den Euro als gerettet betrachten, ganz so wie unsere Politiker es tag täglich behaupten, kann ich aber nicht ohne mich sinnlos zu besaufen, weil es einfach nicht schlüssig ist und ich eine schlüssige Alternative nicht endecken kann!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Darüber kann man doch nur Schmunzeln, weil: Die Realisten (die von den "Optimisten" gebetsmühlenartig als "Pessimisten" bezeichnet werden) stützen ihre Einschätzung zu 99% auf Fakten und offizielle Aussagen von Saab, es geht um die proklamierten Stückzahlen, Termine und Neuvorstellungen und um das, was derzeit abläuft bei Saab von Marketing über Verkaufszahlen bis Produktion, natürlich auch um Vergleiche zu den Marken, mit denen Saab um die Kunden buhlen muss, die Finanzlage von VM und was z.B. eine komplette Neuentwicklung nunmal kostet, usw.! Von den "Optimisten" hingegen, die diesen Fred hier so furchtbar verteufeln, "Gegenfreds" mit Meckerverbot starten und uneingeschränkt hinter "ihrer" Marke stehen wollen, habe ich noch nicht ein einziges Gegenargument gelesen, kein einziges Mal dass sie die prognostizierten Zahlen von VM für realistisch halten, die Meldungen über die Finanzlage von Spyker/VM falsch sind oder für Saab keine Rolle spielen, ein 9³ auch ohne Umwelttechnik Erfolg haben könnte oder diese in 2 Jahren problemlos auf die Beine gestellt werden kann, etc.p.p., nur Gejammer über die Einschätzung von alledem der "Anderen" . Das sagt doch eigentlich genug aus, oder?
-
Segler unter uns?
Chrom entfernt man am besten so wie er drauf kam, also galvanisch, entweder beim nächsten Galvanikbetrieb oder selbst: ausreichend großen Kübel mit warmer Kochsalzlösung füllen, dabei mit wenig Salz anfangen und beobachten,sollte es zu langsam gehen mit dem Entchromen, dann Salz während des Prozesses auffüllen. Das zu entchromende Teil an die Plusklemme eines Netzgeräts oder 12 Volt Batterieladegeräts (am besten mit dickem Draht weil die Klemmen sich sonst auch "entschichten"), an den Minuspol ein "unedleres" Blech. Beide Teile in die Salzloesung, aber darauf achten dass sie sich nicht berühren (Kurzschluss). Bei verchromtem Stahlblech funktioniert das prächtig, Problem allerdings, dass Messing ja ziemlich unedel ist und ich nicht weiß, ob z.B. bei "normalem" Schwarzblech als Kathode nach dem Chrom auch das Messing zu selbiger wandert? Dazu sollten aber unsere Chemiker hier etwas sagen können?
-
Dachstuhlbrand in Hamburg - Löschwasserschäden - Wie vorgehen?
Dann erzähl mir doch mal eine um mich vom Gegenteil zu überzeugen? Ich bin da nicht Berufsblind, sondern habe lediglich bislang noch keine andere plausible Erklärung gehört!