Alle Beiträge von saabwilliger
-
Gewerbliche Inserate
Stimmt, er schraubt eher im Untergrund!
-
Gewerbliche Inserate
Echt? Und dafür sonne Terz? Da muss er doch nur statt seiner HP einfach dick und fett Tziatzias Autohandel oder freie KFZ-Werkstätte neben seine Telefonnummer schreiben und gut is! Dachte eher es geht um nen Gegenlink auf dessen HP als um seine HP in der Anzeige, um das Ganze einfach mit etwas Aufwand zu verbinden und so dann abzuschrecken, weil gewerbliche Anzeigen eigentlich eh unerwünscht sind oder so ähnlich?
-
Gewerbliche Inserate
Das schon, aber wo willst Du da die Grenze ziehen und wie einem anderen Händler erklären, warum Tziatzias darf aber er nicht? Wenn es die absolute Ausnahme ist und wie hier von einem Forenmitglied angeregt wird, kann man das doch auch viel geschickter machen und einfach z.B. im 901-Forum einen dieser üblichen "was-haltet-ihr-von-diesem-Auto?"-Freds eröffnen, wo ja auch immer alle Daten, Preis und Händler genannt werden. Da muss man dann doch gar kein Brimbamborium drum machen, es einfach reinklopfen und gut is!
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Drei Juristen haben vier verschiedene Rechtsauffassungen oder wie war das noch gleich? Nee, mal im Ernst, nur solltest Du Dir vermutlich zu Deinen allgemeinen Rechtskenntnissen und dem BGB auch die Allgemeinen Hausratversicherungsbedingungen und das Versicherungsvertragsgesetz durchlesen und wenn Du dann immer noch der Ansicht bist, dass die Versicherung mit Leistung der Entschädigung das Eigentum an den gestohlenen Sachen erwirbt, dann lasse ich mich sehr gerne eines Besseren belehren und überlege mir schonmal, wie man einen zurückbekommenen, geklauten PC mit äußerst kompromittierenden Bildern und Emails auf der Festplatte werbewirksam in Ebay beschreiben könnte und evtl. dem Versicherungsnehmer eine nette Mail dazu, dass er mitbieten kann?
-
eBay Fundstücke
Nö, nicht unbedingt, ich habe auf solchem Weg auch schon ein Superschnäpperlein gemacht. Kiste in der Bucht und ging für'n Appel und'n Ei weg, weil in bayrischer Diaspora wo wohl keiner zur Besichtigung hinfahren wollte (Verkäufter meinte Null Besichtigungen). Ebay-Höchstbieter war dann so ein Mitbürger mit Migrationshintergrund, der da meinte trotz Schnäppchenpreis und Ebay-Vertrag nochmal gewaltig runterhandeln zu können für wirklich lächerliche Kleinstigkeiten bei einem 4 Jahre alten Auto (u.a. wohl weil die Farbe auf den Bildern anders aussah, die Wischergummis runter waren, der Kopf der Hängerkupplung angerostet und ähnliches). Der andere Mitbürger mit Mitgrationshintergrund, also der Bayer, hat nach eigener Aussage "den Saupreiß, den türkischen" dann mit der Mistgabel des Hofes verwiesen und die Karre zum Ebay-Preis einfach in Mobile gestellt (war sogar Werkstatt mit kleinem Gebrauchtwagenhandel aber Markenfremd und die Kiste im Kundenauftrag). Das Ganze war dann wohl bereits der dritte Ebay-Versuch der so ablief, weswegen der dann so richtig die Schnauze voll hatte und die Karre einfach nicht mehr sehen wollte. Statt der Ebay-Migrationshintergrund-Nichtkäufer glühte bei ihm nun seit Einstellen in Mobile das Telefon mit "was sein letzte Preis?" und ich bekam nen richtigen Crash-Kurs in bayrischen Flüchen. Also noch "a Bisserl was geht immer"-Anstandsbetrag abgehandelt und die Kohle gleich hingeblättert, nie bereut!
-
Stammtisch Witze
Ja, erschreckend wozu junge Mütter fähig sind!
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Bin zwar kein Jurist, aber berufl. in Versicherungsdingen recht bewandert und denke daher auch nicht, dass die Versicherung Eigentümer ist. Die kann nämlich mit wiederbeschafften Dingen eben nicht machen was sie will, sondern muss diese dem Versicherungsnehmer eigentlich zurückgeben. "Eigentlich" deswegen, weil es einen Passus gibt, dass selbiger dies nach Ablauf von 4 Wochen nach dem Diebstahl ablehnen und stattdessen die geleistete Entschädigung behalten kann. Formuliert ist auch dies als eine Vertragsleistung der Versicherung und nicht als Folge allegemeinen Rechts. Innerhalb von 4 Wochen (Wiederbeschaffungsfrist) muss der VN aber auf Verlangen der Versicherung eine bereits geleistete Entschädigung zurückzahlen und auch da steht wieder nichts davon, dass irgendwelche Eigentumsrechte dann rückübertragen werden oder der VN sich damit ausdrücklich einverstanden erklärt, sondern lediglich dass eine in diesen 4 Wochen geleistete Entschädigung unter diesem Vorbehalt erfolgt. Von "Eigentumsrechten" und dergleichen steht da nichts, stattdessen aber von einem "Verwertungsrecht" der Versicherung so der VN seine Sachen nicht zurückhaben möchte. Darüberhinaus habe ich auch noch nie einen Passus gelesen wie abweichend mit persönlichen Dingen des VN verfahren wird und nun stelle man sich mal vor, die Versicherung ist plötzlich Eigentümerin des PC mit allen Daten auf der Festplatte, dem Akt-Ölgemälde der Ehefrau, pikanten Fotoalben usw. und kann mit diesen machen was sie will? Ich geh's jetzt also mal von hinten an und denke, dass das alles ganz anders formuliert sein müsste, wenn mit Zahlung das Diebesgut Eigentum der Versicherung würde. Zudem kauft die Versicherung da ja auch nichts (z.B. die Eigentumsrechte), sondern leistet eine "Entschädigung" und insbesondere bei Teilleistung (z.B. Unterversicherung) steht auch wieder nur von "der anteiligen Höhe der Entschädigung" geschrieben und nichts von irgendwelchen Eigentumsrechten.
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Soll ich mal orakeln? Hausdurchsuchung unterschreibt bei 300 Öre kein Staatsanwalt, wenn der Verkäufer nicht gerade 27-fach vorbestraft und noch auf Bewährung ist. Der bekommt ein nettes Schreiben zur Zeugenvernehmung und hat dann 3 Wochen Zeit sich was zu überlegen. Die Bilder der Uhr waren dann gar nicht von der, die er verkauft hat, sondern die hat er irgendwo im Internet gefunden und nachdem der Ebay-Käufer ja nicht bezahlt hatte, hat er die Uhr dann in der nächsten Kneipe an unbekannt verscherbelt. Ebensogut möglich ist bei dem Wert aber auch, dass der Staatsanwalt den Vorgang gleich in den Rundordner knüllt und einstellt, ohne dass der Typ je etwas davon erfährt. Leider ist das in Deutschland so, da musst Du schon einen Polizisten mit "Du" anreden oder in Ebay ein KFZ-Teil aus Polen ersteigern damit Du vor das Strafgericht gezerrt wirst und ein 15-Euro-Knöllchen für Falschparken nicht bezahlen damit Du in den Knast kommst, aber so ein popeliger Einbruch ohne dass Täter samt wasserdicher Beweisführung direkt auf der Polizeiwache abgegeben werden, interessiert doch kein Aas! Habe selbst schon einen ähnlichen Fall erlebt: Einbruchdiebstahl im Büro inkl. nachfolgender Erpressung, Werte für ca. 10.000 Euro gestohlen und anschließend nochmal 5.000 Euro für die Festplatten und Sicherungsbänder verlangt auf denen die gesamte geschäftliche Buchhaltung war. Eigentlich simpel, hätten ja nur zwei Beamte in Zivil bei der Übergabe der Festplatten und Bänder dabei sein müssen, doch stattdessen rief der begnadete Herr Kommissar tatsächlich einfach mal beim mutmasslichen Täter (ehemaliger Mitarbeiter) an, ob er das denn gewesen sei? (TATSÄCHLICH GENAU SO PASSIERT!)
-
Gewerbliche Inserate
So ganz verstehe ich den Sinn nicht? Gibt es heutzutage noch einen gewerblichen Autohändler der seine Kärren nicht auf mobile.de feil bietet? Gibt es heutzutage noch jemanden, der ein Auto kaufen will und nicht auf mobile.de nachsieht? Im Prinzip befürworte ich zwar schon Werbung für Evangelos, gilt er doch in 300km Umkreis als der Saab-Spezi schlechthin, nur wie will man das abgrenzen, dass das hier nicht so ausufert dass bald schon die letzten Möhren der windigsten Händler hier den Marktplatz zumüllen? Man könnte zwar den hier einschlägig bekannten und hochgelobten Saab-Experten das gezielt freigeben, nur auch da dann wieder: was erzählt man dem nächsten der darum anfragt warum er das nicht darf? Meine Meinung: Wenn überhaupt, dann bitte nur in einer extra Rubrik "gewerbliche Saab-Verkäufe" und ein kleiner Obulus von z.B. 20 Euronen je Anzeige könnte verhindern, dass es zur Spam-Rubrik wird. Betrifft natürlich alles nur Fahrzeuge, Teile sollten auch für gewerbliche frei sein, aber dann bitte klar als gewerblich gekennzeichnet.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch wieder so was! Ich kenne da einen, der einen kennt, von dessen Schwester der Neffe ihres Schwagers, dem sein Bäcker hat angeblich behauptet, dass er sich über die Namensrechte erkundigt hätte bevor er das neue Schild an seinen Laden schraubte! Gut, vermutlich hatte Muller dafür noch keine Zeit, weil er nach dem Wegräumen der Sektflaschen mit Zählen seiner selbstbewilligten Prämie für den Saab-Kauf beschäftigt war. Langsam wird das Ganze doch nur noch zu einem schlechten Witz!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, hochgerechnet aufs Jahr gibt das dann 100.000 und das nur von der Limo! Wie waren nochmal Mullers Worte? 80% werden den Kombi kaufen? Uiuiuiuiui, das sind dann ja jetzt schon 500.000 Stück pro Jahr nur vom 9-5 plus 9-3, die ganzen X'e und dann noch ein 92, der Bursche kratzt an der Million Fahrzeuge pro Jahr! ...und wer wird bei diesen Aussichten schon noch nach der aktuellen finanziellen Lage fragen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gut, zugegeben, das wäre natürlich die sicherste Methode um auch den letzten verbliebenen hartnäckigen Saab-Stammkunden noch auszurotten und sich dann endlich völlig frei den ganzen neuen Märkten widmen zu können, die er gerade täglich neu erfindet!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, setzt man sich mal in die aktuelle S-Klasse oder den aktuellen 7er, was will der Maybach da noch mehr bieten außer dem Protzfaktor und genau der ist mit Finanzkrise und aktueller Umweltpolitik ziemlich aus der Mode gekommen! Da lassen sich die meisten dann lieber ums selbe Geld einen S63-AMG-Lang inkl. kompletter Aufpreisliste noch mit Froschfotzenleder auspolstern, so kann man standesgemäß vor denen protzen die das auch tun und vor allen anderen ganz genügsam nur ne S-Klasse fahren. Zeiten ändern sich nunmal, was in den 80zigern der 900 war wiegt ja jetzt auch über 2 Tonnen und misst über 5 Meter, so nähert sich dann von unten was von oben wegbricht oder so ähnlich!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachdem die 9-5-Bänder ja bis vor kurzem noch liefen, deren Fortbestand in China aber schon beschlossene Sache war, hege ich sehr große Zweifel, dass Muller zig Millionen in umfangreiche Ersatzteilbestände investiert hat, anstatt sich diese für einen Bruchteil des Geldes und ohne Vorfinanzierung dann einfach aus China anliefern zu lassen. Nicht vergessen, dass letztes Jahr auch immer wieder 9-5er vom Band liefen als Zulieferer ihre Lieferungen eingestellt hatten und heutzutage hat eigentlich kein Hersteller mehr ein Puffer-Lager für 2 Wochen, die kalkulieren ihr "just-in-time" oft mit 4-8 Stunden, dass es gerade noch bis zum Eintreffen des übernächsten LKWs reichen würde wenn einer auf der Autobahn umkippt. Stattdessen war hier aber immer in Echtzeit nachzulesen "die Teile reichen noch bis Donnerstag nächster Woche", und das Ganze bei einem drohenden endgültigen Aus für Saab und extremster Kapitalknappheit.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob die Dinger nun beim eigenen Saab-Zentrum oder 3 Straßen weiter beim Hyundai-Subaru-Dacia-Lada-Händler um weniger als die Hälfte angeboten werden, dürfte einem Chrombrillen-Fahrer ziemlich schnurz sein, eher im Gegenteil, wenn er dann auch in seiner Vertragswerkstatt E-Teile zu China-Preisen bekommt anstatt genau dasselbe Teil aus China zum 5-fachen Saabotheken-Preis kaufen zu sollen, nur weil man einen echt schwedischen Bäpper mit "Saab" draufgeklebt hat und das Ding von China über Trollhausen nach Deutschland kam. Wie sehr man einen gußeisern-saabfanatischen Chrombrillen-Käufer generell damit erquickt, wenn die Karre für die er letztes Jahr 38.000 Öronen hingelegt nun nur noch 8.000 Wert ist weil es ihn für 15.000 mit modernerer Front und China-High-Tec-Ausstattung schon neu gibt ist eine andere Frage, ebenso wie potentielle 9-5II-Käufer mit dem Image umgehen, dass es die Karre für die sie 50.000 Taler hinlegen sollen in der Vorgänger-Version als China-billigst-Angebot gibt und in ein paar Jahren dann vielleicht auch ihre Semmel, wenn die wieder einen Nachfolger bekommt. Lustig dürfte aber vor allem auch die allgemeine Wiederverkaufswert-Kalkulation aussehen, wenn ein 50.000-Euro-Auto als Jahreswagen von vor dem Modellwechsel dann mit 9.000 in der Schwacke steht??? Ist ja nicht jeder ein "alles-wird-gut"-Saab-Optimist und insbesondere Leasingfirmen gehen gerne von realen Zahlen statt von Prognosen aus und rechnen dann vielleicht noch maximal 2.500-Euro für den Modellwechsel drauf, wie sie bei den meisten Marken in der Preisrelation der Realität entsprechen. Um die Leasingraten oder Abschreibungswerte kann man dann auch problemlos Maybach fahren.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, der "alte Schlorren" ist ja immerhin die Chrombrille. Gegen Passat, Insignia, Mondeo, C5 oder Avensis, wie sie hierzulande inkl. den üblichen 30% Rabatt aufgestellt war, tatsächlich n alter Schemel der nur bei gußeiseneren Saab-Fans oder ultraradikalen Individualisten für leuchtende Augen sorgen konnte. Falls die das Teil durch fehlende Entwicklungskosten und chinesische Löhne aber z.B. um 16.000 Euronen feil bieten, steht es plötzlich gegen Golf, Astra, Focus und C3 in absoluter Buchhalterausstattung da und schon sieht die Welt inkl. der neuen Front und Rückleuchten ganz anders aus! Da werden nur die allerwenigsten Euro7, Knieairbags, einklappende Außenspiegel, Kurvenlicht, Fahrspurassistent und automatische Fernlichtabblendung vermissen. Werkstattnetz ist durch Saab auch da (wenn auch ein spärliches), in der 16k€-Klasse kann der 9-5er sogar in Chrashtests plötzlich wieder voll mit der Konkurrenz mithalten und vom Platzangebot her wäre er in dieser Preisklasse dann sogar ohne jede Konkurrenz. Doppel-DIN-Touchscreen-Navi inkl. Blauzahn, DVD und 200-Watt-7-Kanal-Audio gibt es ja in China bereits massig um 200-Euro und das dann serienmäig inkl. LFB, welcher Familienvater würde da noch zum Golf in Grundausstattung oder einem 5 Jahre alten Passat mit 150.000km auf dem Buckel greifen? Mit der Karre haben die Briefkästen schlichtweg eine Basis, die so noch nie da war, deswegen kann man es auch nicht mit bisherigen chinesischen Eigen-Ergüssen oder z.B. einem chinesischen VW-Werk vergleichen. Der einzig offene Punkt ist dabei nur noch die Sache mit den Zuliefer-Teilen, ob sie die Lizenzen dafür auch haben (weil z.B. bisher in GM-Hand) oder Zulieferer ihnen die Werzeuge verkaufen (weil sie sie sonst eh nichtmehr verwenden können) oder selbige auch nach China ziehen (bei 300.000 Stück pro Jahr auch ein Anreiz), oder, oder, oder... Ich persönlich glaube jedenfalls nicht, dass es geplant ist die gesamten Zulieferteile aus EU und USA zu importieren und die Kiste dann zu Saab-ähnlichen Preisen vereumeln zu wollen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, die Gier in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf (frei nach Erich), von daher kupfern die Briefkästen weder ab noch eifern nach, von Dir Beschriebenes sind einfach nur die Mechanismen der Gier nach dem Motto: "was scheert mich Hinz, was scheert mich Kunz, wenn ich etwas raffen kann" So waren wir Europäer schon immer, so sind auch die Briefkästen und wenn die das durch haben wird das auf dem schwarzen Kontinent losgehen (falls unser Planet bis dahin seine Homo-Sapiens-Infektion immer noch nicht auskuriert hat). Immer nach dem Motto: "Schön darüber wehklagen was die anderen verbrechen und wie vorbildlich man sich doch selbst verhält, dann aber alles billig wollen egal wo und wie es produziert wird, weil man für seine Vorbildfunktion ja schon genug bluten muss" So schraubt man sich dann die Energiesparbirne aus China ein und ist stolz darauf, wieviel man doch für die Umwelt tut.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann kannst Du mir jetzt sicherlich den Unterschied erklären, wenn am selben Fliesband Murat als gelernter Ziegenhirte aus einem anatolischen Bergdorf in Sindelfingen die Schraube in den Kofferraumdeckel dreht oder Ling Ping, gelernter Fahrradmechaniker aus Tsia Mai das in Jang Tsi macht? Der Witz ist doch, dass die heutigen Fertigungsbänder extra so konstruiert sind, dass man eben keine erfahrenen Fachkräfte mehr braucht um das Zeugs ineinander zu stöpseln, da langt ein Maschinenbau-Meister pro Halle zum Einstellen der Maschinen und den werden die schon aus Trollhausen dafür importieren die ersten 2 Jahre. Ihr verwechselt hier immer komplette chinesische Eigenentwicklungen mit chinesischer Arbeitsleistung an vorhandener Fertigungstechnik, das eine ist dann eine Hangtsu-LED-Taschenlampe um 2,60-Euro, die schon beim Einlegen der Batterien auseinander fällt, das andere aber die 1.000-Euro-Kamera von Canon oder der 2.000-Euro-Fernseher von Panasonic, den ihr Euch letzte Woche gekauft habt und auf dem auch "made in China" prangt. Eine derart überhebliche Sichtweise der Briefkästen, wie sie hier zu lesen ist, hatten schon ganz andere vor 40 Jahren, nur dass die belächelten Briefkästen damals Inselbewohner waren und die überheblichen Hochqualitätsprofis arbeiteten bei Grundig, Wega, Telefunken, Contax, Voigtländer und Rollei. Übrigens sind beide Briefkästen direkte Nachbarn und waren beide direkt zuvor noch Großteils Bauern und Fischer, Geschichte wiederholt sich manchmal.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wo Muller wegen seiner "Visionen" auch hin sollte?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wird wohl nicht lange dauern und die Schnauze könnte ein echter Verkaufschlager werden, nachdem immer mehr 9-5er und langsam auch die ersten 9-3II in die Hände der Prol-Fraktion übergehen, wenn man hier mal die zunehmenden TBH-Freds verfolgt. Selbst mit Schneeräumern und Fritten-Theken fängt das hier ja langsam schon an und im 9³I-Forum geht es mittlerweile fast nur noch darum, was man alles an-, um- und einbauen kann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Leider sieht's bei Trigema oder Olymp auch nicht besser aus (da gingen mir auch schon mehrfach nach wenigen Wochen die Nähte auf) und alle anderen haben allenfalls noch eine Teilproduktion in diesem unserem Lande. Das Schlimme daran ist, dass manche Hochpreis-Marken sogar nicht wegen dem Preis, sondern wegen der Qualität ins Ausland sind (o.k., dann nicht unbedingt in die chinesische Provinz). Bei Autos sieht es doch ganz genauso aus! Wenn ich mir ansehe was beim einstigen Qualitäts-Vorreiter Mercedes so in den letzten Jahren vom Band rollte, dann frage ich mich: Welches Qualitätsmanagement könnten die Chinesen da noch weglassen? (...und bei Saab sach ich nur 3,0TID oder ziehmy)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich würde die China-Männchen nicht für komplett doof halten, es ist ein gewaltiger Unterschied ob die ohne jedes know-How von Null angefangen irgendetwas aus dem Hut zaubern sollen oder sämtliche Konstruktionsunterlagen nebst Fertigungstechnik plus ein paar schwedische Ingenieure legal nutzen können. Gerade auch die Elektronikkomponeten kosten in der Fertigung nur Cent-Beträge und Bosch und Konsorten haben sicherlich auch ein Interesse daran, sich mit Komponenten deren Entwicklung längst abgeschrieben ist in China breit zu machen statt sich ewig vor Gerichten mit Patentverletzungen rum zu schlagen. Wenn die den Chinesen das 9-5er ESP von 1998 um 50 Euro/Stück andrehen oder um 15 Euro/Stück lizensieren, wird sich deswegen Daimler auch nicht von Bosch betrogen oder benachteiligt fühlen und Bosch verdient an einer Technik noch was, die sonst im Mülleimer der Geschichte gelandet wäre. Ist ja nicht so, dass es bei ABS, TC, ESP, Xenon, etc. in den letzen 10 Jahren keine entscheidenden Weiterentwicklungen gegeben hätte, nur weil die bei Saab nie ankamen. ...und SAHR, Turbo, etc., haben sie die Technik doch von Saab gekauft, wozu da Reverse-Engeneering? Ich habe es schonmal geschrieben: ich kenne die Chinesen aus anderen Branchen, die wurden anfangs überall nur belächelt aber lernten verdammt schnell dazu, gingen dabei vor allem 100fach stärker auf Kundenwünsche ein als europäische Hersteller und waren dann teilweise schon nach 4-5 Jahren mit denen Aufgehöhe nach dem Motto: "Grundlegendes richtig gut abgekupfert und Rest nach Wünschen der Kunden verbessert". Das einzige was die Briefkästen gar nicht drauf haben ist das Marketing, sonst hätten die schon manchen europäischen Hersteller aus dem Markt gedrängt. Aber die stehen tatsächlich mit echt geilen Produkten bei astronomischen Standmieten auf einer deutschen Fach-Messe und haben nichtmal einen dabei, der auch nur halbwegs Englisch kann und Deutsch kein einziges Wort (mehrfach selbst erlebt). Da willst Du dann wirklich ernsthaft mit denen ins Geschäft kommen und wenn Du es tatsächlich schaffst das denen irgendwie auf Rudimentär-Englisch plus Hände und Füße begreiflich zu machen, drücken sie Dir ne Visitenkarte mit Schriftzeichen in die Hand, im besten Fall noch ne Emailadresse über die sie Dir dann mit Babelfisch irgendeinen völlig unverständlichen Mist antworten. Über die Produkte erfährst Du so rein gar nichts, das Du beim Begrabbeln derselben nicht selbst rausbekommst. Komischerweise haben sie in diesem Bereich bislang auch noch nicht dazu gelernt und bestehende Importeure helfen Dir auch nicht dabei und wollen das Zeug dann von ihrem Vetter bauen lassen, der das viel besser kann auch wenn er bislang nur Kugelschreiberfedern handgebogen hat, statt mit der von Dir benannten Firma Kontakt aufzunehmen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Typisch China! Die neue Front finde ich jetzt gar nichtmal soooo misslungen, aber in Verbindung mit der antiquierten Seitenlinie von anno dezuback? Egal, hinten noch LED-Leuchten rein und innen sonne China-Doppel-DIN-Navi serienmäßig, könnte das Teil um z.B. 16.000 Örös nicht nur den deutschen Markt trotzdem richtig aufmischen, weil es eben keine lebensgefährliche, klappernde und völlig missratene China-Dschunke mehr ist sondern ein schwedischer Saab mit ABS, ESP, TC, 6 Airbags, Xenon und SAHR samt Euro5-Norm, Tiptronik, Turbo und blablabla!
-
Preise 9-5II Deutschland
Wieder falsch verstanden, umgekehrt wird ein Schuh draus: Kein Rechenzentrum=keine Autos und somit kann er dann ja nichts dafür wenn seine Umsatzprognosen nicht mal zur Hälfte erfüllt wurden weil man ihm keine Kohle für ein neues Rechenzentrum bewiligt hat um die Onlinebestellungen zu bewältigen! Was meinst Du denn warum er den 9-5II nun auf Niveau der E-Klasse und des 5ers einpreist und gleichzeitig noch ankündigt den Preis übernächstes Jahr nochmal rauf setzen zu wollen? Um möglichst viel von den Dingern zu verkaufen und die Bänder auszulasten? Die Karre muss auf dem Papier ordentlich Gewinn pro Stück abwerfen, nicht mehr und nicht weniger, Ausreden warum es dann zuwenig Stückzahl wurde finden sich später immer welche (so er dann noch auf freiem Fuß ist)!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Meinen Respekt hat er ja auch (schrieb ich bereits), meinen Neid allerdings nicht, solange es ganz offensichtlich nur darum geht, mit Saab Autom. seinen bei Spyker verbockten Untergang nochmals um ein paar Monate bis maximal wenige Jahre hinauszuziehen und nun mit Saab-GB zu versuchen dass das nicht jetzt schon alles in sich zusammenstürzt. Sich täglich neue Automobile, potentielle Kooperationspartner, Umsatzprognosen und noch verworrenere Firmenkonstrukte ausdenken zu müssen um sich den Haftrichter noch n paar Wochen vom Hals zu halten und womöglich gar auch noch die Russenmafia, ist jetzt nicht unbedingt das Leben nach dem ich lechze!