Alle Beiträge von saabwilliger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sonne Schuhkarton? Never! Aber die Mädels eben (wenn man sie zum Zitronen-Händler mitnimmt um nach dem C5-Kombi zu schauen).....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Beim Mini stimmt das, jupp, da kostet selbst die vielgerühmte "Buchhalter-Ausstattung" noch 3-4.000 Aufpreis und für 30.000 ist das Ding noch lange nicht voll ausgestattet, knapp 40.000 zu verbraten sind da "ab Werk" auch kein Problem. Beim DS3 aber nicht, da ist um 19.800 alles drin von 150PS-Motor mit Kopfairbags hinten, Nebel, über Klimaautomatik bishin zu Tempomat, Mp3 und 17-Zoll-Alus! (95PS-Basisversion kostet 15.200) Und Extras kosten auch nicht die Welt: Metallic 430, Navi 1.000, Subwoofer 60 und Leder inkl. Sitzheizung 900, sprich für 22.190 ist er bereits inkl. größtem Triebwerk richtig voll ausgestattet. Ist da der erste Ansturm erstmal abgeflaut in 2-3 Jahren, wird es auch den Citroen-üblich wohl wieder mit dickem Rabatt geben, sprich unter 19.000 inkl. Alus, Leder, Navi und 150PS-Motor, den Einsteiger vermutlich für 11.900,- und da muß der Saab 9-1 dann gegenan, denn er hat weder den Kult-Status vom Mini noch den Bekanntheitsgrad und das Image vom Audi. (gerüchtemäßig hat man bei Opel abgekupfert und soll auch der DS3 über wahnwitzige E-Teil-Preise finanziert werden, weil das der heutige Geiz-ist-geil-Kunde so gewohnt ist)
-
Saab-USA Preise: Modelljahr 2010 4-12 Prozent günstiger als Modelljahr 2009
Bitte nicht vergessen dass USA-Preise generell ohne Märchensteuer angegeben werden, weil jene erstens von Staat zu Staat unterschiedlich ist und zweitens nicht fällig wird, wenn man in einem anderen Staat kauft als man lebt und sich die Karre anliefern lässt. Klingt komisch, ist aber so! Darüberhinaus steht man dort natürlich wie hier in Konkurrenz zu anderen Herstellern und wenn Du mal die USA-Preise für Ami-Kärren ansiehst, kommen Dir die Tränen bzw. der Wunsch, auch zu solchen Kursen kaufen zu können.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bedeutet ohne Airbags, Einparkhilfe, Klima-Automatik, Xenon, Soundsystem, Lenkradtasten, ESP, etc.p.p., vor allem auch ohne hochwertige Geräuschdämmung und mit der mindest-zulässigen Euro-Stufe, Hybrid schon gleich gar nicht, quasi ein Lotus als Limousine mit 155er Reifen (auch moderne Reifenbreiten wiegen richtig inkl. der Felge)? Gute Idee, doch wer soll das kaufen? Quasi ein sauteurer Dacia mit Saab-Emblem? Das Gewicht heutiger Autos ist zwar ein echtes Übel, kommt aber nicht von Licht- und Regensensoren, Fahrspurassistenten, Sitzlüftern etc., sondern eben in erster Linie von Euro-6-Normen, Geräuschdämmung, Breitreifen, Klima, 8 Airbags, usw. Davon dann nur insgesamt 100kg einzusparen indem man auf sämtlichen "High-Tech-Elektronik-Luxus" wie Einparkhilfe, Sensoren, Assistenten, E-Sitze, Xenon, Lenkradtasten und ähnliches komplett verzichtet, Euro-6-Norm, Geräuschdämmung, Breitreifen, Klima, 8 Airbags, usw. aber als unverzichtbar verbaut, macht solch ein Auto noch unverkäuflicher!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz im Gegenteil, vorausgesetzt die Karre taucht wirklich was, ist das gerade für "Exoten" die beste Werbung die man sich nur vorstellen kann! Ein Bekannter z.B. hatte kürzlich den C6 als Mietwagen aufgedrückt bekommen und war zum einen hin und weg von dem Ding, zum anderen gehört er durchaus zu der Gesellschaftsschicht, die sich so ein Teilchen leisten kann. Als er in den Schweber einstieg, waren Zitronen für ihn aber noch fürchterliches Froschfresser-Geraffel über das kein Mensch auch nur nachdenkt, der noch klar bei Verstand ist. Egal ob sein nächster nun ein C6 wird oder nicht, hat er auch mir von der Sänfte ebenso vorgeschwärmt wie seinen anderen Bekannten und mindestens jeder Zweite davon wird daraufhin wohl zumindest eine Probefahrt wagen wenn ein Schlitten dieser Preisklasse ansteht. Welcher Saapelfahrer kennt das nicht, dass irgendwelche Bekannte ganz überrascht waren was Saab denn da so mittlerweile baut, weil sie Saab (wenn überhaupt) immer nur mit 901 und maximal 9000 in Verbindung brachten? Gerade für Autos wie C6 oder auch Saab, mit denen sich niemand ernsthaft beschäftigt der etwas in dieser Klasse sucht, ist deswegen die Bestückung von Mietwagenfirmen zu Dumpingpreisen äußerst lukrativ, nur spielt dabei wie Josef schon schrieb, trotz Dumpingpreisen das Händlernetz eine entscheidende Rolle! (abgesehen davon, dass man diese Dumpingpreise natürlich erstmal vorfinanzieren muss bevor sie durch Neuwagenverkäufe wieder reingespült werden, was für Spyker-Saab schonmal jede Überlegung erübrigen dürfte)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich möchte diese unseelige Diskussion auf keinen Fall nun auch noch hier hochziehen, aber ich meine, dass die beste EU-Richtlinie in der heutigen Welt die Produktion von Bio-Ethanol nicht auf Deutscheland begrenzen kann! Da geht es um richtig Kohle, je mehr Ethanol verkauft wird, desto mehr richtig Kohle und Fakt ist nunmal, dass außerhalb unserer schönen heilen Welt durchaus Regenwald abgeholzt wird um dort nun das anzubauen, was zuvor dort wuchs wo nun Zuckerrohr für Ethanol wächst. Fakt ist ebenso, dass außerhalb unserer schönen heilen Welt durchaus durch diese "Umsiedelung" von Agrarflächen auch die Lebensmittelpreise steigen. Ich meine deswegen, dass es recht naiv ist, diese Auswirkungen durch die Grenzen der EU abgeschottet zu sehen. Geld regiert die Welt und wenn damit etwas zu verdienen ist, werden diverese Spekulanten und Geschäftemacher auch Schlupflöcher in den EU-Grenzen finden, ob legal, halblegal oder scheissegal, wenn Ethanol in Brasilien billiger zu produzieren ist wird es seinen Weg nach Deutscheland auch finden. Jeder der E85 tankt bestreitet das aber aufs heftigste und hält die EU-Gesetze dazu für unumgänglich, dafür gibt es in der Psychologie auch den Begriff der "cognitiven Dissonanz". Doch wie schon erwähnt ist das alles eh nur Makulatur, weil wir hier um 0,015% des weltweiten CO²-Ausstoßes lamentieren, während Indien und China selbigen pro Jahr um 20% erhöhen, wodurch es dann für die Zukunft unseres Planeten wirklich schlunzratzevollegal ist, ob Ethanol der Umwelt tatsächlich nutzt oder doch eher schadet, ob ein Euro-12 Neuwagen in seiner Ökobilanz wirklich besser ist als eine alte Dreckschleuder weiter zu fahren und ob mein Potenzkrücken-SUV nun 20 Liter säuft oder ich einen 4-Liter-Smart fahre. Das ist so in etwa wie ein Pflaster auf den kleinen Ritzer in der Augenbraue zu kleben, wenn einem nach einem Unfall die ganzen Gedärme im Lenkrad hängen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
That's it! Solange kann ein Kia gar nicht leben, um mit seinem partikelgefilterten Minderverbrauch das wieder auszubügeln, was seine Produktion in die Umwelt geblasen hat und ein rostfreier W123 Diesel mit 54tkm hätte vermutlich noch 5 Kias überdauern können! Interessiert aber kein Aas, hauptsache der Kia hat Euro 12, der olle Daimler ist von der Straße und man(n) wähnt sich damit als weltallerbester Umweltschützer Nummer 1 und kann das auch jedem erzählen! Da es hier aber nicht um eine bessere Welt sondern um die Zukunft von Saab geht, landen wir so dann wieder bei der Hybrid-Technik, die mit ein wenig Innovation (eben reiner E-Betrieb mit 100km Reichweite, Biopower und Solarzellen auf Dach und Haube) durchaus Furore machen könnte, ganz egal was das in der Öko-Bilanz oder dem Geldbeutel des Fahrers dann wirklich bringt! Image ist alles!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist eher die Katze und ihr Schwanz! Erstmal müsste man ein paar Jahre hintereinander jeweils 1 Million Käufer finden die locker lässig 40.000 Euronen Aufpreis für ne Brennstoffzelle drücken und das ist eben doch eine andere Dimension als 2.000 Märker für nen DVD-Brenner, die sich damals für gewisse Anwendungen sogar rechneten, bevor der Preis dann durch bezahlte Entwicklungskosten sinken kann! Da unterscheiden sich dann einfach Theorie und Praxis.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du hast es nicht kapiert! Es geht nicht darum wie öko Ökostrom wirklich ist, sondern wie Studienrat Möller seinen Öko-Stromvertrag seinem eigenen Gewissen und seinen Nachbarn verkauft! Beispiel Prius: Auf der Bahn frisst der mehr als ein reiner Beziner, weil er da seinen E-Motor und Akku mitschleppen muss ohne ihn nutzen zu können! Trotzdem war und ist sein Fahrer auch bei reinem Langstreckeneinsatz ein echter Saubermann wenn nicht gar Öko-Aktivist, weil niemand danach fragt wie die Öko-Bilanz denn tatsächlich aussieht! Die neue Hybrid-S-Klasse dasselbe in grün (bzw. gerade eben nicht in grün ), wer bitteschön fährt mit solch einem Gleiter hauptsächlich Stadtverkehr wo die Hybrid-Technik überhaupt was nutzt? 911er, Ferrari, SLR und R8 aber ganz genauso, wer kauft die denn um damit über die Nordschleife zu brettern? Im Alltagsbetrieb sind die doch nur fürchterlich unbequem und unpraktisch, nichtmal nen Kofferraum. Q7, X5, Cayenne, Touareg, M-Klasse und der ganze Quatsch, wer kauft sich die denn um damit ins Gelände zu können und sich dort dann die schönen Niederquerschnitthochglanz-Alus und lackierten Stoßfänger zu verkratzen? Im Alltagsbetrieb saufen die doch nur wie blöd, lassen sich fürchtergar schlecht einparken und ziehen die Neidkratzer von Öko-Freaks an wie das Licht die Fliegen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Weiß nicht ob Du da wirklich auf dem aktuellen Stand bist? Wenn ich das richtig im Kopf habe, hatte Honda in Amiland 4.000 (oder waren's doch nur 400?)Brennstoffzellen-Töff-Töffs laufen und in Bussen fährts ja auch, laut Honda wäre das Problem aber angeblich, dass man bei Produktion von 1 Million Brennstoffzellen pro Jahr immer noch auf ca. 40.000 Euro pro Zelle kommt. Wie gesagt, pro Zelle, nicht pro Auto! ...und wenn das wirklich so ist, braucht man sich keine Gedanken über Infrastruktur oder die Stromerzeugung für den Wasserstoff machen. Die Hybrid-Technik mit 200km Akku-Reichweite hingegen könnte man problemlos schon morgen einsetzen, zumindest jeder der ne Garage oder Carport hat wo sich eine Steckdose verlegen lässt. Gibt es dann immer mehr solcher Autos, wird schnell jede Tiefgarage Steckdosen bekommen, da wird sich schon ein Energieversorger finden der das überall kostenlos installiert und dann gegen saftige Strompreise mit Chipkarte vermarktet. Wie das langfristig aussieht ist dann wieder was ganz anderes, womöglich wird dann die Photonen-Warp-Akku-Technologie mit Supra-Spulen-Rad-Motoren 99,5% Wirkungsgrad und 4.000km Reichweite abliefern und betankt wird dann über die eigene Vakuum-Hohlspiegel-Solarzelle auf der Garage??? Oder die Kernfusion macht jeden Gedanken über Wirkungsgrade und Leitungsverluste lächerlich? Ich denke, wichtig ist nicht was heute theoretisch technisch machbar wäre, sondern was man morgen umsetzen könnte und da gehört eben die vorhandene Infrastruktur ebenso mit dazu wie die Kosten des Ganzen und somit ist die Brennstoffzelle wieder raus aus dem Rennen und bleibt Linien-Bussen und U-Booten vorbehalten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das siehst Du alles viel zu global! Studienrat Möller, der sich solch ein Gefährt kauft stellt seinen Stromvertrag auf Öko-Strom um, tankt ausschließlich Bio-Ethanol und schon fährt er völlig schadstoffrei (oder schreibt man das jetzt mit 3 "f"?) und kann das auch allen erzählen und auf sein Typenschild "Null-Emission-Saab" zeigen. Alles weitere in der Kette interessiert doch kein Aas und wissen auch nur die wenigsten, bzw. wollen nur die wenigsten wissen. Brauchst doch nur in die E85-Freds in diesem Forum schauen, irgendeine EU-Verordnung genügt da doch schon, das alles nur dummes Geschwätz ist von wegen Regenwaldabholzung, steigende Nahrungsmittelpreise, Monokulturenproblematik, etc.p.p. Letztlich sehe ich das ganze Thema aber völlig schmerzfrei, ein Blick nach USA, China und Indien verwandelt jegliche Umweltanstrengung in Europa doch ohnehin zur puren Comedy! Wir bluten, frieren und schufften um den weltweiten CO²-Ausstoß um jährlich 0,015% zu senken, die packen grinsend pro Jahr 20% drauf und alle Wissenschaftler sind sich mittlerweile einig, dass der Planet unwiderruflich im Eimer ist wenn wir diesen in den nächsten 10 Jahren nicht um mindestens 25% abgesenkt haben. So what?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn's ein reiner Elektro-Saab ist, ist es nur ne nette Spielerei, ein Auto für weit über 30.000 Euronen (alleine die Akkus kosten ein Schweinegeld für derartige Reichweite) das nach 300km (komplett leerfahren wird wohl niemand riskieren) und im Winter (von wegen Heizung) nach spätestens 200km eine Steckdose und einige Stunden Ladezeit braucht, kauft kein Mensch! Bis es bezahlbare, leichte und kleine Akkus gibt die auch mit Heizung an die 1.000km halten werden wohl noch 5-10 Jahre vergehen und bis dahin führt kein Weg an Hybridtechnik vorbei. Jene lässt sich allerdings mit leistungsstarken Akkus dann so konstruieren, dass lediglich ein 50PS-Verbrennungs-Motor benötigt wird. 140-150km/h ohne E-Unterstützung sind damit drin, schneller fährt kein Mensch im Schnitt auf langen Strecken und für Durchzug und Beschleunigung kann dann der E-Motor ebenso herhalten wie für 5 Minuten mal 250km/h oder ne halbe Stunde 180 statt 150 (wobei Geschwindigkeiten über 140 ja ohnehin nur für Deutscheland interessant sind). Genau das wäre auch DIE Marktlücke für Saab, ultrasparsame 50PS-Biopower für lange Strecken, dabei richtig Dampf über E-Motor-Unterstützung zum Beschleunigen oder Zwischensprint und ansonsten reiner E-Betrieb bis 100 oder gar 200km Reichweite mit Leistungspotential bis 250PS (Ruf hat in nem 911 schon gezeigt was da gehen kann). So aus dem Bauch raus fände ich ein solches Konzept auch total passend zum Saab-Image und technisch ist das heute schon möglich. Nur kostet die Entwicklung eines solchen Vehikels leider richtig Kohle...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dumm nur, dass die dort gebauten alten 9-5 gar nicht mehr zu Saab gehören! Aber kann es eigentlich sein, dass manche hier fortwährend versuchen mit aller Gewalt eine Front aufzubauen? Bei Alteisen vs Saapel ebenso wie bei Spyker oder Opel, ganz egal was man schreibt und wenn es auch noch so 2-seitig ist, wird man sofort in die rote oder blaue Ecke geschubst um gleich danach für das rote oder blaue Trikot kritisiert zu werden von dem man selbst noch nichtmal wusste dass man es trägt! Die Welt ist nunmal nicht schwarz oder weiss, sondern eher grau und manchmal auch schön bunt, der rigorose Pessimist ist ne arme Sau, der unverbesserliche Optimist ein Träumer begrenzter Intelligenz und dazwischen liegt die Welt in der wir leben! Bitte nicht vergessen: genau dieser unverbesserliche Optimismus hat Saab dort hin geführt wo sie jetzt sind, weil in diesem zahlreiche Chancen schlichtweg verpennt wurden! Unter rigorosem Pessimismus wären jedoch schon spätestens 1992 in THN die Lichter ausgegangen, die Chance lag genau dazwischen! Die Zukunft wird dasselbe sein: versteifen sich Muller/Jonsson wirklich auf den Optimismus den sie jetzt so euphorisch präsentieren, ist Saab in spätestens 3-5 Jahren endgültig dahin, da es so nicht funktionieren wird! Mit echtem Pessimismus hätten sie es aber gar nicht erst versuchen müssen und dazwischen liegt die Chance, mit echten Innovationen das Ruder rum zu reißen! ...und jetzt dürft ihr weiter auf mich als Opel-traumatisierten, Saapel-fahrenden, Spyker-bashenden, armen Pessimisten einprügeln.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hat hier irgendeiner etwas anderes behauptet oder liest hier sowieso keiner mehr, worüber er sich dann hier echauviert? Es ging um seeeeeeeehr seltsame Vorgänge im Hause Spyker die da nach und nach ans Licht kommen und um die fehlende Kohle für echte Innovationen in absehbarer Zeit bei Saab. Das sind Fakten denen man sich nur auf Josefs Blümchendecke entziehen kann egal wie man das persönlich auch gerne hätte, Punkt! Wie man diese Fakten nun interpretiert, das darf sich dann jeder selbst rosa anmalen oder schonmal ne Kerze anzünden. Wenn die 400-EU-Melonen erstmal überwiesen sind, ist die Zukunft von Saab für die nächsten 3 Jahre meiner Ansicht nach gesichert, die schreibt kein Politiker so schnell ab, lieber wirft er nochmal 900 Melonen hinterher. Was bis dahin passiert weiß keiner, aber man muß schon ziemlich naiv sein um an die Visionen des Duos Muller/Jonsson zu glauben! 100.000 9-5 in 2011 wäre die höchste Saab-Produktion aller Zeiten und das in einer Zeit wo die Automobilindustrie weltweit am Boden liegt? ...und der Markt für einen 92 a'la Mini ist ebenso besetzt wie der von Premium-Frauen-SUV für einen 9-4x, zumindest wenn man diesen keine wirklich innovative Technologie einpflanzen kann. So sieht's nunmal aus und darum ging es hier, heißt ja aber nicht das nicht auch alles ganz anders kommen könnte wenn der schwedische Staat erstmal die Melonen drin hat. Vielleicht gibt's dann ja tatsächlich nochmal nen kräftigen Nachschlag für einen Leichtbau 9-3-Kombi mit Biopower-Hybrid-Technik, Solarzellen auf Dach und Haube und wählbaren Li-Ion-Akku-Modulen unter dem Kofferraumboden von 100 bis 400km Reichweite. So quasi 4 Module a 100km für je 5.000 Euronen, hält dann mit einem den Einstandspreis in Grenzen und für Leute mit Steckdose in der Garage rechnen sich auch 4, im Sommer lädt dann die Solartechnik beim Parken wieder 30km nach während man im Büro sitzt und man kann 90% nur mit Strom fahren, größere Strecken aber trotzdem bewältigen und die mit 4 Liter Ethanol/100km durch ein ultraspar 60-PS-Motörchen, weil zum Beschleunigen das E-Triebwerk die Kiste dann zum 300PS-Aero macht. Müsste sich nichtmal wirtschaftlich rechnen für den Käufer, allein das Image eines solchen Autos würde es zum Renner machen (siehe Prius). Der schwedische Staat sieht seine Zukunft ja ohnehin in Umwelttechnik, GM ist noch mit im Boot von wegen E-Volt-Technik und Muller der richtige Mann um so ein Projekt den Politikern, GM und auch dem Kunden zu verkaufen. Ergo nichts is mit totreden, nur schönquatschen kann ich eine solche Perspektive auch nicht solange Muller/Jonsson nur davon reden, die bereits vorhandene Technik in neue Kleider zu packen und damit Saab zu einem noch nie dagewesenen Erfolg zu verhelfen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ganz genau daran musste ich denken, als ich laß dass Spyker 37 Autos verkaufte die er von Händlern zurück rief um sie umzubauen, in den Büchern aber neu baute und von denen dann hinterher noch 42 auf dem Hof standen! Bei Flowtex hatte ich zufälligerweise hinterher einen gewissen Einblick bekommen und erschreckenderweise ist das immer noch ganz locker reproduzierbar: Du brauchst ca. 100 große Scheine mit denen Du richtig auf die Kacke haust, im (gemieteten) Maybach vorrollst um den Bankern Deine Geschäftsidee in der Bühlerhöhe mit diversen Prognosen dubioser Unternehmensberater zu präsentieren, nebst abendlicher Hostessenbetreuung etc.p.p. Sobald die Banker den Eindruck bekommen dass Du a) deren Kohle eigentlich gar nicht brauchst und b) eine Geschäftsbeziehung mit Dir ihnen jede Menge Spaß (und anderes) bringen könnte, bekommst Du die ersten 50 Melonen. Dann haut das alles nicht so hin und sie müssen nochmal 50 nachschiessen oder die ersten 50 sind futsch, am besten deswegen weil der Erfolg unerwartet groß ist und mehr als gedacht vorfinanziert werden muss. Sie werden nachschiessen, denn mit den ersten 50 wäre ihr Stuhl sonst gewaltig am Wackeln wenn die flöten sind und ob sie wegen 50 oder 100 ihren Hut nehmen müssen kräht kein Hahn danach. ...und jetzt hast Du sie am Wickel! Nun sind sie weiter draußen als sie eigentlich gedurft hätten und von nun an kannst Du noch so dilletantisch faken, sie werden mit Gewalt wegsehen und nachschiessen und nachschiessen, die werden Dir dankbar zig Melonen für jeden gefakten Papierwisch hinterherwerfen, weil jeder dieser Wische ihren Kopf wieder etwas aus der Schlinge zieht, da sie für Betrug ja nichts können. Ganz genau so lief es bei Flowtex, jeder Blinde hätte da schon längst Lunte gerochen als die Banken immer noch einen Millionenkredit nach dem anderen bewilligten aufgrund äußerst dubioser Geschäftsberichte und Aufträge. Jeder Hauptschüler hätte das aufdecken können, es gab ja nichtmal gefälschte Einkaufsrechnungen für die LKW-Chassis und auch keine namentlich benannten Abnehmer, geschweige denn Arbeitsverträge oder Sozialversicherungsnachweise für die Mitarbeiter die das Zeug angeblich produzierten, nur Rechnungen von einem Flowtex-Subunternehmen an das andere und auf deren Grundlage wurden dann dreistellige Millionen-Kredite bewilligt. Am Ende war es dann eben großangelegter Betrug und die beteiligten Banker damit fein raus,da Blindheit weder strafbar noch Kündigungsgrund ist! Bei Schneider dasselbe in grün und beim Nächsten wird es wieder so laufen! Systemfehler, der offensichtlich keinen stört!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn die so rechnen wie die immer rechnen, ist die Spyker-Produktion damit nun bis ins Jahr 2078 ausverkauft um die ganzen Vorführwägen zu bauen. Das Ganze natürlich auf Komission, bezahlt mit EU-Krediten der Spyker-Saab-Vertriebs-GmbH, als Gewinn verbucht bei der Spyker-Produktions-AG, deren Aktienwert sich damit verhundertzehnfacht und problemlos für weitere 800 Millionen EU-Kredit an die Saab-Spyker-AG bürgen kann, welche dann wiederum davon 10% Provision an die Muller-Bürgschaftsvermittlungs-GmbH ausbezahlt. Davon geht dann die Hälfte an Herrn Antonov als Mitgesellschafter, der das als Reingewinn seiner Saab-Russland-AG ausweisen kann um in Estland mit EU-Zuschüssen eine Niederlassung zu gründen, die dann 150.000 Saab 9-5 für Osteuropa bestellt damit der EU-Kredit an die Saab-Spyker-AG um weitere 500 Millionen aufgestockt werden kann. Oder so ähnlich jedenfalls, wenn ich die bisherige Spyker-Geschöäftsstrategie richtig verstanden habe? However, und wenn er noch so sehr die gesamte EU verarscht, 4 Milliarden Euro an EU-Krediten abzockt und in ein paar Jahren nur einen riesigen Trümmerberg hinterlässt den wie immer ja niemand der Verantwortlichen vorausahnen konnte, ohne den Herrn Muller wären in THN nun bereits die Lichter aus und bei dem was uns Griechenland in nächster Zeit kosten wird, kann man die verschleuderten Steuer-Milliarden an Spyker-Saab als Rundungsdifferenz ausbuchen! ...und wenn schon Staatbankrott der EU, dann genießt sich der doch viel schöner durch die Glaskuppel des Aero-X den man sich kurz zuvor noch für die wertlos werdenden Papierschnipsel mit "Euro"-Aufdruck rausgelassen hat, bevor die nur noch zum Grill anzünden taugen. Ich weiss nicht, aber irgendwie sehe ich das mit jeder Nachrichtensendung etwas deutlicher auf uns zukommen, also raus mit der Knete solange der Aufdruck noch mehr Wert ist als das Papier!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da fragt man sich aber wirklich was die geraucht haben! Selbstentwickelter V8, Carbonkarosse für Luxuscoupe und vorhanden sind weder Know-How, noch Technik, noch Fertigung und das Ganze dann auch noch Großserie, also kein Minimalst-Renner sondern Vollausstattung auf Höhe der Zeit. Da dürften 3 Milliarden nicht langen das hochzuziehen, das würden wohl eher 5-8 und bei denen stünde dann das Risiko in keinerlei Verhältnis mehr zu möglichen Gewinnen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Eine Retro-Kiste von einem Auto das kein Aas kennt (eben den alten 92) wird schon per se kaum Kunden finden. Da liegen Mini, 500 und new-Beatle mit ihrer "Aura" einfach vorn und der Rest wird von Toyota-PSA, Daihatsu, Suzuki und weiß der Deibel was noch alles bedient. Mit richtig konsequenter Umwelt-Technik (Leichtbau und Biopower-Hybrid mit 300km-Akku-Reichweite) wäre da meiner Ansicht nach trotzdem noch was zu holen, zumindest wenn man das Image entsprechend aufbaut. Nur verschlänge die Entwicklung dieser Technik ebenso wie Promotion dieses Images ziemliche Summen die keiner hat. Es bleibt Muller also nur die Schublade mit "fast fertigen" Autos und für mich fügt sich da nach allem was nach und nach ans Licht kommt ohnehin eher das Bild eines raffinierten Blenders zusammen, der seinen persönlichen Niedergang nur mit allen Mitteln möglichst lang hinauszögern will obwohl er längst weiß, dass es irgendwann richtig krachen wird, als das Bild eines enthusiastischen Visionärs der mit aller Kraft um seine Ideen kämpft. Oder um es mit Altkanzler Schmitt zu sagen: "Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen!" Mit 9-4x ist es ja wohl ähnlich, noch ein Premium-Frauen-SUV gegen X3, Tiguan, XC60, Q5 und Konsorten und das dann in einer Zeit, wo das SUV-Image immer negativer wird und der SUV-Markt damit immer kleiner. Nur die Karre ist eben zu 80% fertig, ein A3/B-Klasse/1er-Gegner würde wohl ne knappe Milliarde verschlingen ihn zu entwickeln.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zumidest bei 3er, 5er, C und E werden auch mehr Limos als Kombis verkauft, passt also wieder, bei A4 und A6 bin ich mir nicht sicher, sind aber sicher auch keine 80% Avants (man darf ja nicht nur Deutscheland sehen).
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also irgendwie ohne das jetzt bewerten zu wollen, so rein Mathematisch: 80% werden den Kombi kaufen und er verkauft in 9 Monaten 20.000 Limos. Nun ziehen wir von letzteren mal noch ganz großzügig 5.000 reine "Neu-Modell-Fetischisten" und "Ganz-Egal-was-,-Hauptsache-Saab-Freaks" ab, so ergibt das dann rein Mathematisch 80.000 Kombis plus 20.000 Limos = 100.000 Fahrzeuge nur vom 9-5 pro Jahr. Wenn man bedenkt, dass der historische Rekord für Saab in der Boom-Zeit 2006 insgesamt 133.000 Fahrzeuge waren...? In der Tat, sehr ambitioniert, auch wenn es die Frage aufwirft: wenn von einem Modell 80% Kombis verkauft werden, warum bringt man dann ausgerechnet den erst ein ganzes Jahr später?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wo steht denn, dass die selbige überhaupt benötigen? Wieviel Spyker-Saab-Aktien gibbet denn überhaupt und wie ist deren Buchwert im Vertragswerk? Weil Saab wurde für 400 Mios verkauft, GM erhält Aktien für 326 Mios und Spyker war bei Vertragsabschluss ca. 2 Mios wert. Wer sagt denn dass GM da unter 50% abbekommen hat? Andersrum: Ein Unternehmen an jemanden zu verkaufen der im Prinzip pleite ist und als Bezahlung dann nichtmal die Hälfte dessen bekommen, was einem zuvor komplett gehörte, na ich weiss nich... Könnte mir daher gut vorstellen, dass GM entsprechend der Barquote des Kaufpreises nun 80% an Saab hält und Muller mehr oder weniger als Marionette benutzt hat um an die 400 Mio Staatsknete zu kommen? Dass Muller ohne den Saab-Deal finanziell am Ende wäre und Spyker konkurs, steht ja mittlerweile wohl zweifelsfrei fest, entsprechend wird auch seine Verhandlungsposition gewesen sein. Nichts genaues weiß man nicht, deswegen kann ich auch den euphorischen Jubel nicht nachvollziehen nur weil da jetzt was unterzeichnet wurde. O.k., es ist nicht geplatzt an dem Punkt, aber soll ich nun jedesmal euphorisch jubeln wenn Muller die Kohle für die Anzahlung zusammenbekommen hat, dann die für die nächste Rate, wenn der EU-Kredit ausgezahlt wurde, die Lieferanten Muller so weit trauen dass die Bänder überhaupt wieder anlaufen, usw, usw...?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun ja, in dem verlinkten Video (ab ca 3:50) wird das vom Grip-Redakteur auch behauptet, für Dich ist jedoch alles fadenscheinig was nicht notariell beglaubigt wurde, nur dass Deine "Gegenargumente" irgendwie noch fadenscheiniger sind bzw. einfach mal von Dir so aufgestellt werden. Nachdem ich aber alles von Anfang an deutlich als meine Meining (bzw. auch als die des Saab-Club "Mittlerer Neckar") dargstellt habe und nicht als verbriefte Tatsache, frage ich mich dann schon was man hier überhaupt noch schreiben darf? Eigentlich würde da dann ja statt einem Forum auch eine Linksammlung auf die Herstellerseiten genügen, oder? Machst Du das eigentlich mit allen hier oder hast Du es da ganz speziell auf mich abgesehen? Ist irgendwie schon lustig, Journalisten behaupten im Fernsehen dass dem definitiv so ist, Saab-Clubs behaupten dass dem definitiv so ist und Du machst mich hier dumm an wenn ich dazu nur schreibe, dass ich mir es gut vorstellen könnte dass deren Behauptungen stimmen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aus dem was Du immer penetrant ignorierst, nämlich schlicht was Google an Erfahrungswerten zu Rost bei finnischen und deutschen Calibras liefert. Aber um Fakten und den Status quo ging es Dir hier ja noch nie, solange Du irgendjemand persönlich angreifen kannst, auch wenn Du hier bei den Produktionszeiten Calibra vs. Boxster natürlich Recht hast. Davon ab sind u.a. aber auch diverse Fachjournalisten der Ansicht, dass Calibras aus finnischer Fertigung vollverzinkt sind, egal wo die ihre Weisheiten her haben. Auch das liefert Google und weil Du in der Dir eigenen Art ja gleich wiedder nach einer Quelle fragen wirst, guckst Du z.B. hier: http://www.rtl2.de/rvp/grip/ auf "Det sucht Sportcoupe" klicken
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aber damit sind wir doch dann wieder da wo wir vorher schon waren, nämlich dass es durchaus sogar teurer sein könnte, auf einem Band das für vollverzinkte Karossen ausgelegt ist unverzinkte Opels und Saab zwischen zu schieben als diese auch zu verzinken, völlig wurscht jetzt ob sie durch ein Tauchbad gezogen oder aus verzinkten Blechen zusammengedengelt werden. ...und mehr dafür zu bezahlen dass die Teile später dann schneller rosten, das bringt nichtmal GM fertig, auch wenn man heutzutage genau diesen Grund für die Abkehr von der Vollverzinkung mutmaßt um mehr Neuwägen zu verkaufen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doch, doch, weil Ausnahmen ja nur die Regel bestätigen und aus Salzfreien Ländern sollen sich angeblich ja sogar alte FIAT-Spyder, W116 und W107 ohne jeden Rost importieren lassen! Ansonsten ist ein Opel ohne Rost für mich wie ein Saab ohne Turbo, es gibt sie, aber es passt einfach nicht!