Alle Beiträge von saabwilliger
-
Tips vor dem Kauf erbeten
Nicht nur bei forcierter Fahrweise, in den Alpen bekommt man mit Saab (bzw. Saapel)-Bremsen Schweißausbrüche vor Angst, beim 9-3 ebenso wie beim 9-5, da kleinvolumige, niedrigverdichtende Turbomotoren zudem kaum Bremswirkung zeigen. Bergab geht es da ohne massive Bremsunterstützung nichtmal im ersten Gang und nach 1000 Höhenmetern wird das Pedal dann ziemlich weich und aus den vorderen Kotflügeln kommt weißer Rauch und ziemlich Gestank. Echten Helden zeichnen sich dann dadurch aus, trotzdem nicht rechts ran zu fahren sondern zu versuchen die Serpentinen volle Jazz zu durchbrettern um immer mal wieder 5 Sekunden Kühlung rein zu bringen. Abseits der Alpen hatte ich aber mit den Bremsen noch nie ein echtes Problem, auch von 220 mit vollem Körpergewicht ins Pedal bis auf Null halten die aus, der Rest ist eher "Gefühlssache" bzw. Gewöhnung. Soll heißen Ford-Bremsen sind da deutlich "giftiger" als Saab und Opel (bzw. ist ja dasselbe), haben deswegen aber auch nicht unbedingt den kürzeren Bremsweg. Verhinderte Rennfahrer beanspruchen die Bremsen zwar ähnlich wie Bergpässe, für die wäre ein Saab aber auch eher ein Griff ins Klo. Das Auto ist auf langen Strecken zu Hause und da verdammt gut, die Straßenlage und das Fahrwerk sind für Kurvenhatz so ziemlich letzter Löffel, dafür aber eben auch nicht gebaut.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Welchem Montag und in welchem Jahr? Weiß da (bei Saab oder GM) überhaupt noch jemand was gerade Ambach ist? Irgendwie kommt es mir so vor, als ob zur Zeit jeder etwas zur momentanen Lage sagen will, aber jeder etwas völlig anderes zu wissen meint, das dafür umso verbindlicher???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie konfus diese Meldung. Der neue 9-5 kann schon seit Dezember nicht mehr bestellt werden? Konnte er denn jemals? Ohne jeden Preis, quasi blanko? Und die Preisgestaltung des neuen 9-5 soll dem neuen Investor überlassen werden glaubt der Chef des Händlerverbandes zu wissen? Und dann wissen die noch nichtmal dass der Kombi noch der alte 9-5 ist?
-
Xenon Kontrollleuchte
Hatte beim Omega das Selbe, die Sensoren sind bei GM wohl normaler Verschleiß. Erst waren die Dinger letztes Jahr volle 3 Monate im Rückstand, danach kosteten sie dann 260 Euro statt zuvor 56 Euro! 160 und mit Saab-Aufdruck ist ja geschenkt dagegen! Wenn jeman n Bild von dem Dingens hätte könnte ich allerdings nachsehen, ob die Opel-Teile zumindest mal ganz genauso aussehen (zwecks Gebrauchtmarkt). Beim Omega hat z.B. vorne auch ne andere Teilenummer als hinten obwohl die Sensoren exakt gleich sind da die Halterung Fahrzeugseitig anders ist und mit dabei, auch wenn man die alte problemlos weiterverwenden kann. (simples Blechteil auf das der Sensor geschraubt ist)
-
Schade um das Auto
Schon lustig! Mal abgesehen von den TIDs im Allgemeinen, schrieb er hier ja vor einem halben Jahr, dass er das Ding mit Motorschaden gekauft hat und den Motor dann für 100-Euro in Polen "überholen" lies (auf der Autobahn von einem Lada?). In seinen Ebay-Berwertungen steht dann noch zusätzlich dass der Wagen "in einem erbärmlichen Zustand" wäre. Es ist also nicht nur ein TID, sondern auch noch einer mit akutem statt potentiellen Motorschaden und das dann auch noch in sehr schlechtem Zustand und dann versucht er es hier nach nem halben Jahr erneut? Ich schätze Ausschlachten dürfte da wohl wirklich noch das meiste Geld bringen und schützt gleichzeitig auch noch vor einer Betrugsanzeige, wenn man dem Käufer entgegen nachweislich besseren Wissens das Motorproblem verschweigt!
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Haben sie diesen Schwachsinn also tatsächlich vom Insignia übernommen? Ein 5 Meter-Schiff mit 4 Türen zum A6-Preis und hinten kann keiner über 1,70cm sitzen? Da schließe ich mich dann der Meinung an, dass das Ding ohnehin nahezu unverkäuflich wäre! Beim Insignia mag das in der Preisklasse und Größe ja vielleicht gerade noch durchgehen, im Segment eines 9-5 greife ich aber doch lieber gleich zu einem Coupe, wenn ich hinten sowieso nur Kinder reinsetzen kann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das wäre nun wirklich das mit Abstand bescheurtste was sie tun könnten! Da fahren dann nachher weltweit 57 Stück rum für die es weder Ersatzteile gibt noch irgendeine Werstatt die sich damit auskennt! Trotzdem müssen sie aber für diese 57 Stück erstmal ein gewisses Kontingent an Ersatzteilen irgendwo einlagern (und so ein Auto hat verdammt viele Teile), Spezialwerkeuge an 1000 Werkstätten ausliefern, 1000 Mechaniker darauf schulen und das Ganze verwalten, dafür dass dann in 2-3 Jahren die ersten Teile schon ausgehen (die es zuvor auch nur auf Bestellung mit jeweils 2 Wochen Wartezeit gab) und 99,9% der geschulten Mechaniker bis dahin wieder alles vergessen haben weil sie nie einen 9-5II zu Gesicht bekamen, von der Behebung irgendwelcher Konstruktionsfehler die es bei jedem neuen Auto massig gibt mal ganz abgesehen! Dieser ganze Aufwand würde aber auch nicht größer wenn man die Bänder noch 3-4 Jahre laufen lässt und weil sämtliche Entwicklungskosten eh schon ausgegeben sind, dann mit jedem Auto Kohle einfährt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit Zeit könnte man aber keinen 901 als Neuwagen kaufen, die wollen schon Euros und darum ging es ja!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ähmmm??? Reden wir hier jetzt von nem A4 oder nem 901 oder darf ein Rolls auch nicht mehr als ein A4 kosten oder wie oder was? Der 901 kostete nunmal schon in den 80ziger Jahren mit ein wenig Ausstattung lockere 80.000 M'chen, war nichtmal zu diesem Preis kostendeckend, in über 20 Jahren haben sich aber die Lohnkosten locker mal verdoppelt, dazu kommen dann noch Dinge wie Euro-5, Klimatronik, Seiten- und Kopf-Airbags, ESP, Xenon und Kladderadatsch ohne die er heutzutage in dieser Preisregion absolut unverkäuflich wäre und dann würden in Retro-Konzept wohl eher 20 als 10.000 Stück im Monat verkauft und schon sind wir locker auf 80-100k, eher noch deutlich drüber! Setzt man hingegen hohe Stückzahlen voraus, müsste er dafür auch up-to-date sein, also mit Navi, zig Assistenten, E-Sitzen, Licht und Regen-Sensoren, Tiptronik, etc.p.p. und ohne Opel-Plattform als eigenständiger Saab sind wir da ruck zuck auch wieder bei 80-100k. Nur das CC-Konzept hat nichts mit 901 zu tun, das gab es beim 902 auch und ebenso bei zig Japanern, Opel Monza und einem Ford-Sierra, als 4-Türer auch bei Audi 100, Ford-Scorpio, einem XM, C5 und Peugeot 607, offensichtlich wollen das aber nichtmehr so viele Leute haben dass es sich noch zu bauen lohnt? (Ich persönlich finde das z.B. beim C6 extrem schade, sonst könnte ich als eigentlich Frankophober glatt schwach werden)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Echt? O.k., dann nehme ich alles zurück was ich gesagt bzw. geschrieben hatte, dass ein 901 locker lässig 20.000 Euronen pro Jahr verschlingt hätte ich niemals nicht vermutet! Ein Glück dass ich dann doch zum 9-3cv statt zum 901cv gegriffen habe, das hätte ich mir niemals nicht leisten können oder zumindest niemal nicht leisten wollen. Was ist so derart teuer an Kärren, dachte die Motoren halten so ewig?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Beidenswert, wenn man in der heutigen Zeit heute schon überall herum erzählen kann, in spätestens 20 Jahren dermaßen in den Millionen zu baden, dass man dann auch ohne mit der Wimper zu zucken für ne Retro-Karre auf dem Stand von vor (bis dahin) 50 Jahren, kurz mal eben 100.000 auf den Tisch blättern wird, so rein als Hobby. Ansonsten, also bei allen Anderen, frage ich mich bei der 901-Gebetsmühle hier aber schon manchmal, ob Audi, Mercedes, BMW, Porsche und Jaguar allesamt so fürchterlich schlechte Autos bauen, dass viele hier nen über 20 Jahre alten 900er mit 1500-Euro-Zeitwert fahren, obwohl sie sich ganz problemlos einen Neuwagen um 80.000-100.000 Euro leisten könnten und das auch sofort tun würden, wenn es einen gäbe der ihnen gefällt??? Sorry, aber das musste mal ganz direkt gesagt werden, gerade jetzt, wenn es mit Saab und ihren fürchterlichen Saapels zu Ende geht!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit Euro-5, 8 Airbags und was sonst noch alles heutzutage auch von einem Retro-Premium-Töff-Töff als absolutes Minimum verlangt wird und zu erwartenden 20 Stück pro Monat, muss da vermutlich eher noch ne 1 davor, wenn er um knapp 100.000 M'chen, ohne das Zeuchs und in Großserie vor 20 Jahren schon nicht kostendeckend war.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wieviele Neuwagen von GM hast Du denn außer Saab schon gekauft?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stellt sich aber eben die Frage, ob der bei den 450 Mio USD mit dabei ist oder nochmal ne ganze Milliarde USD extra kosten soll, wenn lt. Tina seine Eintwicklung diesen Betrag verschlungen hat? Weil damit wäre Saab dann so teuer wie Volvo, ziemlich unrealistisch und ansonsten können 300 Mio Euros ja wohl nicht das Thema sein, wenn man ein Unternehmen kauft das monatlich 150 Mio verschlingt und ein neues Fahrzeug mit 600 Mio Entwicklungskosten beinhaltet. Wie man es auch dreht und wendet sieht es einfach nicht danach aus, als ob da noch irgendetwas bei rauskommen könnte, sonst wäre das schon lang unter Dach und Fach oder man würde zumindest vermelden, dass man sich noch nicht endgültig einig geworden ist, anstatt dass nach wie vor keine ernsthaften Angebote vorlägen. Vermutlich geht das Häckmäck also zwischen angeblichen Interessenten und angeblich verkaufswilligem GM auch noch weiter, wenn die Werkshallen bereits leergeräumt sind, solange dem Hausmeister noch nicht gekündigt wurde. Dass GM angeblich bis gestern seit einem Jahr des "Verkaufen wollens" noch keinen Preis genannt hatte ist doch eben so lächerlich wie dass nun keiner der drei Bieter sagt "o.k. wir machen das, lasst uns die Bedingungen aushandeln" oder"sorry, aber zu dem Preis sind wir raus".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das dachte ich auch und die lt. Tina dann auch noch ohne den 9-5II, was wiederum den Bietern vermutlich nicht ganz klar sein wird, bzw. nicht ganz klar gewesen gewollt sein wird. Angeblich will ja keiner der Bieter GM komplett aus der Nummer entlassen, da dürfte dann bei 150 Mio die Saab pro Monat an Miesen schreibt der Kaufpreis ziemlich Wumpe sein, insbesondere ohne den 9-5II als einzige Möglichkeit diese Verluste in absehbarer Zeit auch nur zu reduzieren anstatt noch mehr zu steigern wenn der aktuelle 9-5 nun weg ist. Man macht eben noch ein Bisschen Schlagzeilen um seine Firma als finanzkräftig zu bewerben und dann stellt man fest dass mit GM einfach keine Einigung zu erzielen war.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sag mal, wo lebst Du denn? Das ist doch in der Autoindustrie schon längst Realität! VW z.B. stellt schon seit langem keine Bandarbeiter mehr bei der Volkswagen-AG ein, sondern nur noch bei der Wolfsburg-AG und die verdienen nichtmal die Hälfte des VW-Kollegen der neben ihn steht und die gleiche Tätigkeit macht. Zusätzlich gibt es nur Zeitverträge auf 6 Monate die dann immer wieder verlängert werden bzw. zur VW-XY-AG gehen, das jedoch nur wenn man nicht krank ist in den 6 Monaten. Da werden nicht nur Gehälter glatt halbiert, sondern das gesamte Arbeitsrecht mit Füßen getreten und das immerhin unter Staatsbeteiligung! Bei der Lufthansa überigens genauso, Flugbegleiter und Cockpit-Crews der LH-City-Line und Konsorten verdienen auch nur in etwa die Hälfte für den exakt gleichen Job ihrer LH-Kollegen. Das kann dann soweit gehen, dass eine altgediente Stewardess der LH mehr verdient als ein langjähriger Flugkapitän bei der City-Line. Neu bei Schlecker ist im Prinzip nur, dass ein so großes Unternehmen bestehende Mitarbeiter en gro in diese Abzockverträge zwingt, statt neue oder nur einzelne Abteilungen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie man es sieht, der Stellenabbau samt Lohnkürzung, Sozialabbau und Kurzarbeit läuft schon seit über einem Jahr, bis aber alles bezahlt ist was Schrempp und Zetsche verdummt haben, wird es wohl noch eine Weile andauern und Mitarbeiter weiter bluten müssen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Absoluter Mega-Deal für Ford, wenn man sich zum Vergleich mal Chrysler anschaut! ...und die paar fehlenden Milliarden kann man ja problemlos über Lohnkürzungen, Sozialkürzungen und Mehrarbeit durch Stellenabbau in Detroit und Köln wieder reinholen, hat Daimler in Sindelfingen ja genauso gemacht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mit nur einem einzigen, dazu recht veralteten, Modell (weil die Chrombrille nach China ging und den 9-5II GM nicht hergibt) sind sie es definitiv für eine Firma, die schon mit zwei Modellen dreistellige Millionenverluste pro Monat schrieb. Deswegen ist damit der Ofen auch endgültig aus ob man das wahrhaben möchte oder nicht! R.I.P.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, deutlich mehr, weil es fällt ja auch noch Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Berufsgenossenschaft etc.p.p. an, auf der Miete für das Gebäude Deines Arbeitsplatzes ist auch nochmal Märchensteuer drauf und ebenso auf dem Produkt das Du ablieferst. Wenn man summa summarum sagt dass Du 100 Euro erwirtschaften musst um 20 Euro raus zu haben, noch bevor Dein Chef auch nur einen einzigen Cent verdient hat oder irgendwelche Maschinen bzw. EDV abgezahlt werden, dann liegt man ganz gut! Anders formuliert: Wenn Du einen Handwerker brauchst der netto dasselbe verdient wie Du, musst Du sechs Stunden arbeiten um ihn eine Stunde bezahlen zu können, so sieht das aus in diesem unserem Lande. (Beweis: ne Stunde in der KFZ-Werkstatt kostet ohne Teile roundabout 70 Öre, der Mechaniker hat netto i.d.R. nicht mehr als 12 raus) Das ist eben der Preis dafür wenn man die halbe EU finanziert, in Afrika Schulen baut und in Afghanistan Krieg führt dessen Schäden man dann auch noch gleich mitbezahlt, die Nummer eins der Welt im Klimaschutz sein will, Russlanddeutsche und Asylanten willkommen heisst, ersteren auch noch die Rente zahlt die sie nie einbazahlt haben und das alles auch noch zugleich, nebst der Übernahme der Tätärä, die man ebenso großzügig und weltmännisch übernommen hat statt mit realistischem Ausgleich!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Dann sind wir wieder da wo wir vorher waren, weil 300 Mio für ein Unternehmen das außer dem betagten 9-3 in absehbarer Zeit nichts zu verkaufen hat und jeden Monat nochmal 150 Mio Miese abliefert, das ist dann auch wieder völlig unrealistisch! Selbst zum symbolischen 1 Euro kauft das keiner.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Doppel-Null-Agentin im Auftrag ihrer Majestät des Forums... Mit der Lizenz zum Löten!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gibbet eigentlich mittlerweile ne Info ob die 450 Mio Dollario inklusive oder exklusive des 9-5II sind? Sorry für die Lautstärke, sonst nicht meine Art, nur dass das nicht im Rauschen hier untergeht bei 5 Posts pro Minute...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, ein Staat ist kein Automobilhersteller, soll heißen ein wirklich erfolgsversprechendes Sanierungskonzept wird man dort nicht haben, insbesondere nicht für Saab als eigenständiges Unternehmen und dann 8.000 Arbeitsplätze mit mehreren Milliarden zu subventionieren unter dem Risiko, dass sie in ein paar Jahren dann trotzdem weg sind, das entbehrt jeglicher Wirtschaftlichkeit und ich wäre froh, unsere Regierung könnte manchmal ebenso rechnen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So isses! Wie hoch waren noch gleich die monatlichen Verluste bei Saab? 150 Melonen Euronen? Da können dann wohl 300 Melonen Euronen als Kaufpreis echt nicht das K.O.-Kriterium sein wenn das einer wirklich ernst meint! In dem Fall muss man das mit "es liegen keine ernsthaften Angebote vor" vermutlich sogar so stehen lassen.